Wer ist mein namenspatron

In vielen Familien ist der Namenstag noch heute genauso wichtig wie der eigentliche Geburtstag. Doch nicht alle wissen, wann sie überhaupt Namenstag haben. Dieser Tag hat mit dem jeweiligen Namenspatron zu tun, den Sie ganz einfach herausbekommen können.

Wer ist mein namenspatron
Namenstag: Der Gedenktag Ihres Namenspatrons. © Dieter_Schütz / Pixelio

Ursprünge des Namenstags

  • Viele Familien feiern die Namenstage Ihrer Angehörigen. Diese Tradition geht vor allem auf die katholische und orthodoxe Kirche zurück, wo Sie noch heute von sehr großer Bedeutung ist.
  • Der Namenstag ist ein christlicher Gedenktag des Namenspatrons, bei welchem es sich meist um dessen Todestag handelt. Der Namenspatron ist also ein Heiliger, nach dessen Namen man getauft wurde.
  • Im Mittelalter wurden die Kinder am Tag nach ihrer Geburt getauft. Sie erhielten den Namen des Heiligen, dessen Gedenktag an diesem Tag war. Diese Tradition ist nun zwar sehr veraltet, jedoch wird der Namenstag noch in vielen orthodoxen oder katholischen Gegenden, wie zum Beispiel in Italien oder Rumänien, gefeiert. Das Fest gleicht einer Geburtstagsfeier und es kommen Freunde und Verwandte, die einen beschenken.

Wer ist Ihr persönlicher Namenspatron?

  • Wenn Sie herausfinden wollen, wer ihr Namenspatron ist, können Sie dies über mehrere Wege tun. Eine Möglichkeit ist zum Beispiel eine Internetseite, auf der Sie Ihren Vornamen eingeben und anschließend Informationen über diesen erhalten.
  • Sie können natürlich auch über Suchmaschinen wie Google näheres über Ihren Namenspatron erfahren oder sehen sich die Homepage vom Bistum Münster an, auf welcher Sie über die Namenstage der Heiligen informiert werden oder in Erfahrung bringen können, von welchem Namen sich Ihrer ableiten lässt.
  • Wer ist mein namenspatron

    In einigen Gegenden sind die Namenstage der Menschen wichtiger als die Geburtstage. Da sollten Sie …

  • Natürlich können Sie auch Auskunft mittels eines Lexikons oder Kalenders erhalten. Im Lexikon oder auch anderen Büchern, die sich mit diesem Thema befassen, wird zumal oft auch auf die Geschichte und das Leben Ihres Patrons eingegangen.

Weiterlesen:

  • Namenstag Ute - Informatives
  • Namenstag "Anke" - Interessantes zu dem Namen
  • Namenstag Marion - Wissenswertes und Ideen zu dem Festtag
  • 5 Geschenke für die Freundin zum Einjährigen
  • Übersicht: Alles zum Thema Familie & Kinder Allerlei

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Verwandte Artikel

Was ist der Namenspatron?

Ein Namenspatron ist jemand, nach dem eine andere Person, eine Organisation, ein Ort oder ein Gegenstand, etwa ein Fahrzeug oder ein Bauwerk, benannt ist. Dabei wird dem Namenspatron im Unterschied zu bloßen Namensgebung eine ideelle, mitunter auch schützende Funktion zugeschrieben.

Welcher Namenspatron ist heute?

3. Februar: Oskar, Blasius, Ansgar, Werburg, Berlind, Nona, Maria.

Welcher Namenstag gilt?

Da es mehr Heilige als Tage eines Jahres gibt, fallen auf einen Tag oft die Gedenktage mehrer Heilige und es kann auch zu mehreren Namenstage für einen Namen kommen. Hier gilt dann der Namenstag, der als erstes auf den Geburtstag der Person folgt.

Wer ist der Namenspatron von Sophia?

Die frühchristliche Märtyrerin Sophia von Rom gilt als Namenspatronin aller Frauen und Mädchen, die Sophia heißen. Sie starb um 304 während der Diokletianischen Christenverfolgung und wird heute als eine der „Eisheiligen“ gegen Spätfröste und für das Gedeihen der Feldfrüchte angerufen. Ihr Gedenktag ist der 15. Mai.