Wie gehe ich mit einem egozentrischen Menschen um?

Antworten (8)

Wie ich mit Highspeed umgehe? Ignorieren!

Ingenius

Wenn der Egozentriker fachlich gut ist, hast du keine Chance, dann wird der einmal Geschäftsführer. Wenn er nicht so gut ist, wird er irgendwann den Boden küsssen. Entweder arrangierst du dich oder wechselst die Firma.

sininen

Wenn Sie ihn fürchterlich finden, halten Sie sich fern und "ignorieren" (nicht schneiden!!) Sie ihn wenn es geht. Egozentriker bemerken Leute, die sie nicht bewundern meist nicht und nerven dann nicht so.
Wenn es ganz schlimm wird, machen Sie sich klar, dass es sich um einen unglücklichen Menschen oder jedenfalls einen Menschen mit unglücklicher Vergangenheit handelt, der nicht anders kann und seine Komplexe mit solchem Verhalten überdecken muss.
Bleiben Sie bei sich!

Gast

ich kann dich verstehen, klausi. selbstherrliches gelaber ist auch für mich unerträglich. ich reagiere auf sowas nur, wenn es unbedingt sein muß und ich gebe niemals positive bestätigung.
die grundeinstellung jedoch sollte sein: "niemand kann was dafür, dass er egozentrisch ist oder sonstigen schlechten charakter hat. er wurde so geboren."
erst wenn er mir einen schaden zufügt, dann ist die toleranz beendet.

hphersel

Der beste Rat ist tatsächlich: ignoriere ihn, gib ihm keine Geegenheit, sich an Dir zu "reiben". Ändern wirst Du ihn sowieso nicht, aber Du vermeidest so wenigstens, seinetwegen Magengeschwüre zu bekommen...
Wenn es nicht anders geht, mach Dich ein wenig über ihn lustig. Das hilft Dir, dne Druck abzubauen. Ein gedachtes "Ja, Bwana!" reicht dafür oft völlig aus!

bennyschmiddi2

So ein Menschenschlag ist anstrengend. Ich persönlich würde mit so einem Menschen außerhalb des Jobs auch nicht "Schafe hüten". Im Job selbst hängt es davon ab, ob er Kollege oder Untergebener ist. Macht er als Kollege und Teamplayer seine Arbeit: OK. Als Untergebener: Solche Leute machen sich oft gut in exponierten Rollen, also als Referenten, als Präsentatoren, als Anheizer.

Samuel Hofmann

Die Eigenschaft, sich selbst immer im Mittelpunkt zu sehen, birgt die Gefahr der Überschätzung der eigenen Person. Die Schwierigkeit, eine Beziehung zu dieser Person aufzubauen, kostet viel Kraft und Geduld, die am Arbeitsplatz natürlich oft nicht vorhanden ist. Um sich selbst zu schützen, würde ich Dir einen minimalen Umgang dringenst anraten.

Marlon Sauer

Mit klaren Regeln. Wer ego-zentriert ist, sieht nur den eigenen Vorteil. Es kann helfen, ihm zu vermitteln, dass man aus dem gleichen Holz geschnitzt ist. Emotionen sind bei Debatten mit solchen Menschen absolut fehl am Platz. Auch lange Sätze und umfangreiches Argumentieren helfen nicht.

  1. Home
  2. Gesellschaft
  3. ÜberLeben
  • Wellness-Oase
  • Das Veganz-Generationengespräch
  • Nachhaltigkeit

Fehlende Selbstliebe:Von Egozentrikern und Narzissten

5. Januar 2016, 14:39 Uhr

Lesezeit: 8 min

Was ist mit Egozentrikern, die nur um sich selbst kreisen?

Der Egozentriker jagt der Anerkennung von anderen nach. Seine Defizite im Selbstwerterleben versucht er dadurch aufzufüllen, in dem er ständig nach Lob und Anerkennung heischt. Anstrengend wird es für die Umwelt, wenn er andere entwertet, um zu betonen, wie bewundernswert er selbst ist. Im schlimmsten Fall bewirkt er das Gegenteil von dem, was er beabsichtigt, die Umstehenden wenden sich von ihm ab.

Aber es gibt doch auch Egozentriker, die ganz sympathisch sein können?

Ja, wenn es dem Egozentriker gelingt, seine Persönlichkeitsakzente in eine positive Richtung zu lenken, kann er sie gewinnbringend für alle einsetzen. Denken Sie an Menschen, die sich auf Bühnen bewegen und große Auftritte lieben. Jeder, der schon mal ein Stadionkonzert besucht hat, ist in einen positiven Sog der Egozentriker geraten. Während ein Normalmensch vor 50 000 Zuhörern im Publikum am liebsten im Boden versinken würde, heizt diese Kulisse den Egozentriker erst richtig an. Er wird zur Rampensau und das Publikum ist wie elektrisiert.

Wie erklären Sie die Probleme mit Alkohol und Drogen, von denen regelmäßig im Zusammenhang mit Größen aus Rock und Pop berichtet wird?

Es macht einen entscheidenden Unterschied, wie reflektiert der Egozentriker zu seiner eigenen Person ist. Wenn er seine Muster, die ihn antreiben, durchschaut, dann weiß er, dass er auf der Bühne einen großen Spaß haben wird, dass das aber nicht das ganze Leben ist. Es existieren eben viele Bereiche im Leben, die durch Erfolg nicht kompensiert werden können. Der Unreflektierte jedoch jagt nur blind der Anerkennung nach. Entweder ist er frustriert, weil er nicht so erfolgreich ist, wie er es gerne wäre. Oder er ist enorm erfolgreich und wundert sich darüber, dass trotz allem ein Gefühl von innerer Leere bleibt. Dadurch frustriert, reguliert er sein Seelenleben durch den Konsum von Suchtstoffen. Weil er sein Verhalten und Erleben nicht reflektiert, laufen diese Prozesse unbewusst ab. In der Behandlung nehmen dann wieder Gespräche über Selbstliebe und tiefe und vertrauensvolle Beziehungen einen wichtigen Platz ein.

Und wie verhält es sich mit dem Narzissmus?

Für den Narzissten ist die Angst vor Verletzung die treibende Kraft. Er hat überall das Gefühl, dass etwas gegen ihn gerichtet ist, fühlt sich schnell angegriffen und gekränkt. Auch von Dingen, die eigentlich neutral gemeint sind. Er zieht sich immer weiter aus der Außenwelt zurück oder reduziert die Kontakte auf ein Minimum. Mitunter startet er verletzende Präventivschläge, damit ihm bloß niemand zu nahe kommt. Bei der Selbstliebe hingegen ist das Ziel, für sich selbst zu sorgen. Zu sich selbst Ja zu sagen, diesen Schritt kann jeder nur persönlich gehen.

  • Seite 3 / 5

  • Weiter zu Seite 4
  • Zurück
  • Auf einer Seite anzeigen

Wie ticken Egozentriker?

Wer egozentrisch ist, hat meistens kein Feingefühl und verhält sich anderen gegenüber rücksichtslos. Das eigene Wohl ist stets oberste Priorität und daher wird gerne über andere Menschen hinweggesehen und diese auch in die Pfanne gehauen, wenn es dem eigenen Vorteil dient.

Wie mit egozentrischen Partner umgehen?

Sag ihm oder ihr, wie du dich fühlst Es besteht die Möglichkeit, dass die egozentrische Person wirklich nicht weiß, wie sich ihr Verhalten auf euch auswirkt. Deshalb ist es wichtig, dass ihr eure Bedenken äußert, wenn ihr eure Beziehung ohne zusätzlichen Stress führen wollt.

Was zeichnet Egozentriker aus?

Mit Egozentrik wird ein „Egozentrismus der Wahrnehmung“ beschrieben, der die Unfähigkeit bezeichnet, sich in die Rolle eines Anderen hineinzuversetzen bzw. die Perspektive eines Anderen anzunehmen sowie die eigene Sichtweise als eine unter mehreren aufzufassen.

Was sind das für Menschen die nur an sich denken?

Narzissmus ist eine krankhafte Persönlichkeitsstörung , bei der Betroffene Wesensmerkmale aufweisen, die dem Egoismus recht ähnlich sind. Jedoch wird bei Narzissten die Selbstliebe zur krankhaften Sucht. Sie leben in Ihrer eigenen Welt, in der sich alles nur um sie selbst dreht.