Wie gleiche ich höhenunterschiede durch neuen estrich auf treppenstufen aus

Wie gleiche ich höhenunterschiede durch neuen estrich auf treppenstufen aus

Treppenstufen und Höhenunterschiede

Diskutiere Treppenstufen und Höhenunterschiede im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Bauwilligen :-) lange ist es ruhig um uns geworden, aber nun stellen sich erneut einige Fragen auf. Bitte werft mal einen Blick...

Seite 1 von 2 1 2 Weiter >

  1. Wie gleiche ich höhenunterschiede durch neuen estrich auf treppenstufen aus

    Dabei seit:29.11.2003Beiträge:102Zustimmungen: 0Beruf:SchlosserOrt: köln

    Hallo liebe Bauwilligen :-)

    lange ist es ruhig um uns geworden, aber nun stellen sich erneut einige Fragen auf.

    Bitte werft mal einen Blick auf das Foto unserer Kellertreppe

    Wie gleiche ich höhenunterschiede durch neuen estrich auf treppenstufen aus

    Mein Bauleiter sagte mir das Höhenunterschiede von bis zu 4cm innerhalb der Toleranz liegen.
    Ich habe hier irgendwo etwas von 5 mm gelesen. Morgen werde ich die einzelnen Stufen ausmessen um genaueres sagen zu können.
    BL sagte mir, dass die Höhenunterschiede vom Fliesenleger durch den Bodenbelag ausgeglichen werden muss. Richtig oder Falsch?

  2. Wie gleiche ich höhenunterschiede durch neuen estrich auf treppenstufen aus

    Dabei seit:17.10.2003Beiträge:284Zustimmungen:4Beruf:Freiberufler BaubrancheOrt: StuttgartBenutzertitelzusatz:BHMarkus

    die erste stufe schätze ich auf 12cm, die nächste auf etwa 20cm. wenn dann noch der estrich rein kommt dann passt es doch !!!

    Wie gleiche ich höhenunterschiede durch neuen estrich auf treppenstufen aus
    Wie gleiche ich höhenunterschiede durch neuen estrich auf treppenstufen aus
    Wie gleiche ich höhenunterschiede durch neuen estrich auf treppenstufen aus

    lass dir das nicht gefallen, rausreissen !!!

    gruss

  3. Wie gleiche ich höhenunterschiede durch neuen estrich auf treppenstufen aus

    Dabei seit:15.05.2002Beiträge:13.416Zustimmungen:7

    "mmmh"

    sieht in der Tat ... sieht arg komisch aus ... Fertigteiltreppe ??? ... Estrich bereits drin ??? ... sind das Estrichdämmstreifen (blau) die da am Boden rumliegen ??? ... "und" nun die Masterfrage: Aufbau Fliesenbelag ??? ... "ja" messen Sie mal der Reihe nach und stellen Sie bitte diese Ergebnisse hier ein (!)

  4. Wie gleiche ich höhenunterschiede durch neuen estrich auf treppenstufen aus

    Dabei seit:29.11.2003Beiträge:102Zustimmungen:0Beruf:SchlosserOrt: köln

    Hallo zusammen,

    der Estrich ist bereits gelegt worden. Die Treppe wurde vom Rohbauer in Handarbeit verschalt und vergossen.
    Die Treppe wird später von mir befliest. Gibt es Toleranzen die eingehalten werden müssen, wenn ja wie groß darf die Differenz der Stufen max. haben?
    Ergebnisse stelle ich morgen ein.

    Gute Nacht :-)

  5. Wie gleiche ich höhenunterschiede durch neuen estrich auf treppenstufen aus

    Dabei seit:15.05.2002Beiträge:13.416Zustimmungen:7

    "mmmh"

    Freude wirst da beim belegen sicher keine haben ... "ich" denke um einen Ausgleichsestrich wirst da nicht rumkommen ... "aber" der Treppenlauf (Treppenspiegel) rechts sieht mir ned nach Handmade aus ... etwa hangeschalt und zusätzlich mit Betoplan verschalt ??? ... "naja" wenn die Stufen unterschiedliche Höhen haben dürfte eine FT-Treppe ohnehin ausscheiden

    Wie gleiche ich höhenunterschiede durch neuen estrich auf treppenstufen aus

  6. Wie gleiche ich höhenunterschiede durch neuen estrich auf treppenstufen aus

    Dabei seit:28.02.2003Beiträge:3.943Zustimmungen:4 Beruf:Dipl.-Ing.Ort: 86167 AugsburgBenutzertitelzusatz:Bauexperte - Augsburg

    DIN 18065: Von Stufe zu Stufe dürfen 5 mm Höhendifferenz sein, bei der Antrittsstufe dürfen es 15 mm sein.

    http://www.khries.de/treppendin18065.htm

    Das Problem: die DIN 18065 ist zwar Eingeführte Technische Baubestimmung ETB und damit allgemein verbindlich. In 14 der 16 Bundesländer sind aber Ein- und Zweifamilienhäuser davon ausgenommen. Im Einführungserlass Bayern steht z.B.:

    "zu DIN 18065

    Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten:
    Von der Einführung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebäuden mit bis zu zwei Wohnungen und innerhalb von Wohnungen."

    Ich würde mich trotzdem darauf berufen und mit Üblichkeit und vor allem Verkehrssicherheit argumentieren. Die Verkehrssicherheit wird in allen Landesbauordnungen gefordert. Die Forderung richtet sich an den Bauherrn. Der ist nämlich dran, wenn jemand stürzt, nicht die Firma.

    Wusste die ausführende Firma zum Zeitpunkt der Rohbauerstellung, welcher Bodenaufbau im unteren Geschoss später ausgeführt wird? Ohne eine solche Angabe oder mit falscher Angabe ist schlecht richtig zu planen.

    Wer hat überhaupt geplant? Das ist nicht Aufgabe des Bauleiters. Der ist nur dafür zuständig, dass die Ausführung mit der Planung übereinstimmt.

  7. Wie gleiche ich höhenunterschiede durch neuen estrich auf treppenstufen aus

    Dabei seit:18.11.2003Beiträge:288Zustimmungen:0 Beruf:---Ort: Bayern

    -->

    Optisch schaut das aus, als ob im Gefälle nach rechts betoniert wurde.
    Hier wurde wohl eine recht schnelle Gehgeschwindigkeit angesetzt, um ein abgleiten von der Lauflinie zu vermeiden.
    Was meiner Meinung fehlt, ist die Anordung eines Gullis ganz unten im Bereich Treppenauge um die anfallenden Oberflächenwässer abzuleiten.

    Wie gleiche ich höhenunterschiede durch neuen estrich auf treppenstufen aus
    Wie gleiche ich höhenunterschiede durch neuen estrich auf treppenstufen aus
    Wie gleiche ich höhenunterschiede durch neuen estrich auf treppenstufen aus

    spass bei Seite, da würd ich mal ordentlich auf den Tisch haun.
    Gut, dass Ihnen diese Mängel aufgefallen sind, viele merken dies erst, wenn der Fliesenleger die Treppe und die Böden belegen möchte.
    Derweil ist der Rohbauer schon wieder ein halbes Jahr weg, und meisst ausser Reichweite.

  8. Wie gleiche ich höhenunterschiede durch neuen estrich auf treppenstufen aus

    Dabei seit:29.11.2003Beiträge:102Zustimmungen:0 Beruf:SchlosserOrt: köln

    Hallo erstmal :-)

    Wir bauen mit einer Bauplanungsgesellschaft.
    Wir kaufen genau genommen ein fertiges Haus von denen.
    Wie uns zwischenzeitlich öfters klar wurde, hat dies einige Nachteile. Das lässt sich aber nicht mehr ändern.

    Die Bauplanungsgesellschaft hat einen eigenen Bauleiter, der die Arbeiten der ausführenden Firmen koordinieren und kontrollieren soll. Laut Werkplan ist im Vorraum des Kellers (Wohnraum) schwimmender Estrisch vorgesehen.

    Die erste Stufe von unten misst links 14 und rechts 13,5 cm, die folgenden Stufen messen 17,5 cm (habe aus Zeitgründen nicht alle gemessen). Die oberste und letzte Stufe zum EG misst 24 cm (Oberkante Bodenbelag?! Was setzt man den normalerweise für Fliesen und Kleber noch auf die Stufen auf? Ich würde sagen max. 2 - 2,5 cm, oder liege ich da falsch?

  9. Wie gleiche ich höhenunterschiede durch neuen estrich auf treppenstufen aus

    wenn die folgenden stufen 17.5 cm messen, ist eine aufbauhöhe gemessen vom antritt von (17,5-13,5-bodenbelag geschoss?? ) = ~3 cm eingeplant. die aufbauhöhe muss dem rohbauer bekannt sein.
    jetzt hast du einen austritt von 24 cm. jetzt kommts drauf an in welchem verhältnis die ok 24 cm stufe zum bodenbelag obergeschoss liegen (schalltrennung vorhanden?).
    in der regel bekommt der austritt die gleiche aufbauhöhe wie die restlichen stufen, also ist er falsch.
    nenn uns doch mal die geschosshöhe, den bodenaufbau EG-OG
    und die anzahl der steigungen.

  10. Wie gleiche ich höhenunterschiede durch neuen estrich auf treppenstufen aus

    Dabei seit:17.10.2003Beiträge:284Zustimmungen:4Beruf:Freiberufler BaubrancheOrt: StuttgartBenutzertitelzusatz:BHMarkus

    wenn du die treppe fliest, kommen ca. 10-12mm noch drauf.

    gruss

  11. Wie gleiche ich höhenunterschiede durch neuen estrich auf treppenstufen aus

    Dabei seit:29.11.2003Beiträge:102Zustimmungen:0Beruf:SchlosserOrt: köln

    Nabend !

    also, es sind incl. der Oberkante EG 15 Stufen. Die erste Stufe ist relativ schief geraten. Der Abstand von 1. zur 2. Stufe ist zwangsweise ebenso ungerade. Die weiteren Stufen messen mehr oder weniger genau 17,5 cm (einige Stufen sind etwas schief und müssen aufgefüllt werden).
    Der Abstand von der 14. zur 15 und letzten Stufe misst genau 23,5 cm. Das würde ja 6 cm Bodenbelag bedeuten. Ich denke die haben die Treppe bis Obergeschoss auch 17,5 cm gemacht und anschließend das Metalprofil für den Abschluss vom Estrisch nicht eingerechnet. Dieser ist in etwa 5-6 cm hoch.

  12. Wie gleiche ich höhenunterschiede durch neuen estrich auf treppenstufen aus

    Dabei seit:15.05.2002Beiträge:13.416Zustimmungen:7

    "mmmh"

    letzte Stufe 23,5cm zuzüglich vermutlich Fliesenbelag = 24,5cm abzüglich Stufenhöhe 17,5 (was zu beweisen wär) ist ein Stufenaufbau von 7cm und des bis runter (naja wird unten weniger) ... "ABER" dennoch weit am Ziel vorbei (!) ... "hier" heisst´s Bretter anschlagen und einen Ausgleichsestrich aufbringen ... "aber" vorher die Stufen an der verputzten Wand entlang aufreißen (aufzeichnen)

  13. Wie gleiche ich höhenunterschiede durch neuen estrich auf treppenstufen aus

    OT: Stufenaufbau 7 cm

    Hallo,

    nach dem Lesen des Threads haben wir unsere "Architekten"-Treppenplanung nochmals angeschaut.

    An- und Austrittshöhe sind richtig geplant, als Stufenaufbau sind auf jeder Stufe 7 cm vorgesehen.

    Wir wollen Granitstufen in der Dicke 3 cm verlegen.

    Sind die restlichen 4 cm Aufbauhöhe für die Verlegung im Dickbettmörtel zu viel ?

    siehe Zitat Josef:

    Gruß

    Tommi

  14. Wie gleiche ich höhenunterschiede durch neuen estrich auf treppenstufen aus

    @Sepp:

    Deine Detailskizze ist unserer Treppenskizze sehr ähnlich.

    Da wir definitiv Natursteinbelag machen werden (keine Fliesen), bin ich beruhigt, dass die 7 cm Aufbau auf den Treppenstufen korrekt sind.

    Nur damit keine Verwirrung entsteht: Ich bin mit dem Original-Fragesteller nicht identisch und habe mich nur in den Thread eingeklinkt.

    Gruß

    Tommi

  15. Wie gleiche ich höhenunterschiede durch neuen estrich auf treppenstufen aus

    Dabei seit:02.11.2004Beiträge:24Zustimmungen: 0Beruf:MaschinenbautechnikerOrt: BW

    Wir haben 2 Betonfertigteiltreppen. Sehen sehr sauber aus. Nun stehe ich aber im Konflikt mit meinem Rohbauer.
    Er geht bei Naturstein von insgesamt 5 cm aus. Die Treppe sieht so aus wie im Beitrag vorher die Skizze.
    Nur haben wir meiner Meinung nach ein Problem im 2 Sock.

    -Am Treppenausgang der ersten Treppe haben wir einen Absatz von -5 cm zum Rohboden.
    Am Treppeneinstieg der zweiten Treppe haben wir einen Absatz von -8 cm zum Rohboden.
    Wie soll ich bei gleichem Treppenbelag beider Treppen hier eine vernünftigen Bodenaufbau zustande bekommen.
    Egal welchen Bodenaufbau ich im zweiten Stock habe, die letzte Stufe der ersten Treppe wird einen höheren Tritt haben wie die erste Stufe der zweiten Treppe.

    Mein Rohbauer meint natürlich. 3 cm Unterschied liegt in der Toleranz. Das ist doch aber Quatsch oder? Die Treppenabsätze zum Rohboden im zweiten Stock müssen doch identisch sein oder bin ich da falsch gewickelt ???

    Ripperle

  16. Wie gleiche ich höhenunterschiede durch neuen estrich auf treppenstufen aus

    Dabei seit:04.12.2013Beiträge:9 Zustimmungen:0Beruf:gepr. PolierOrt: oelde

    Guten Tag allerseits,

    zum Thema auffüttern von Treppenstufen........(Fliesenbelag, kein Mamor!)
    zulässig ja oder nein?
    die Ortbetontreppe im Neubau ist meiner Meinung zu niedrig oder zu hoch geraten.....
    um auf eine passende Antrittshöhe von 17cm zu kommen muss jede einzelne Stufe um 7cm aufgebaut werden....dieses soll laut Bauträger mittels Estrichbeton geschehen

    damit bin ich nicht einverstanden!
    Zumindest nicht wenn der Estrichbeton auf den Stufen nicht mit der Ortbetontreppe verbunden wird
    da reißen doch die Fliesen oder seh ich das falsch ???

    das nächste was mich stört die Innentüren haben eine lichte Höhe von 2,14m vom Estrich bis UK Sturz
    glaube das hängt mit der falschen Höhe der Treppenstufe zusammen
    bekommen nur schwamige Aussagen von den Verantwortlichen

  17. Wie gleiche ich höhenunterschiede durch neuen estrich auf treppenstufen aus

    Dabei seit:13.09.2013Beiträge:1.535Zustimmungen: 1Beruf:HolztechnikerOrt: Berlin

    Einfach mal nur ne Frage zur Bedienung, wo ist das Foto zu finden??????????

  18. Wie gleiche ich höhenunterschiede durch neuen estrich auf treppenstufen aus

    Dabei seit:18.04.2013Beiträge:452Zustimmungen:1Beruf:ZahlenklauberOrt: Rhein-Neckar

Seite 1 von 2 1 2 Weiter >

Thema: Treppenstufen und Höhenunterschiede

Besucher kamen mit folgenden Suchen

  1. treppenstufen höhenunterschied

    ,
  2. treppe unterschiedliche stufenhöhe

    ,
  3. höhenunterschiede rohbautreppe

    ,
  4. treppenstufen unterschiedlich hoch,
  5. höhenunterschied treppenstufe,
  6. unterschiedliche höhe treppenstufen,
  7. treppe stufe unterschiede höhe,
  8. höhendifferenz treppenstufen,
  9. bei welchem höhenunterschied stufen,
  10. unterschiedliche stufenhöhe treppe,
  11. treppenunterschied ausgleichen,
  12. unterschuedliche Treppenstufen,
  13. Treppenstufen 1cm Unterschied,
  14. höhenunterschied bei treppenstufen um 1 cm,
  15. höhenunterschied bei reppenstufen,
  16. treppen stufen unterschied,
  17. höhenunterschied von stufen,
  18. unterschiedliche stufenhöhen ausgleichen,
  19. antrittsfufe wie hoch aoll sein?,
  20. haben treppenstufen immer gleiche höhe,
  21. baumängel oberste treppenstufe 36 cm hoch,
  22. stuffenhöhe unterschied,
  23. maximale stufenhöhe unterschied,
  24. treppenstuffen unterschiedliche höhen was ist erlaubrt,
  25. stufenhöhen ausgleichen

Treppenstufen und Höhenunterschiede - Ähnliche Themen

  1. Treppenstufe Haustür - Ideen gesucht

    Treppenstufe Haustür - Ideen gesucht: Hallo Leute, drei Jahre konnte ich es vor mir herschieben. Doch nun stehe ich unter Druck. Ich muss mich drum kümmern... Die kleine Stufe an...

  2. Treppenstufen Lasieren möglich?

    Treppenstufen Lasieren möglich?: Hallo zusammen, wir besitzen solche Treppenstufen. Ich kenne mich mit den verschiedenen Aufbauten aus Holz nicht so aus, deshalb hier die Frage:...

  3. Treppenstufen zu niedrig? Hilfe!

    Treppenstufen zu niedrig? Hilfe!: Hallo zusammen, und schon wieder brauche ich eure Hilfe. Ich bin diesmal wirklich etwas in Panik!!! Und zwar geht es diesmal um die Treppe....

  4. Abdichtung Treppenstufe Hauswand

    Abdichtung Treppenstufe Hauswand: Guten Tag, wir bräuchten mal eure Hilfe (siehe Foto). Vor geraumer Zeit wurde bei uns an der Terrassentür eine Treppenstufe gesetzt. Seither...

  5. Treppenstufen auffüttern

    Treppenstufen auffüttern: Hallo zusammen, ich muss auf meiner Beton Treppe die Stufen 4cm auffüttern (fertige Höhe). Da die Trittstufen nicht tief genug sind, müssen sie...

Wie gleicht man Treppenstufen aus?

Eine schlecht gegossene und unebene oder ausgetretene Treppe kann problemlos ausgeglichen werden. Ein Richtscheit macht den Höhenunterschied deutlich. An der am wenigsten ausgetretene Stelle misst man die Höhe des Stoßes und fertigt entsprechende Schalungsbretter an. Dann wird die Treppe gereinigt.

Wie kann ich Treppenstufen verlängern?

Da eine Treppe im Normalfall eine vorschriftsgemäße Steigung besitzt, ist ein Verlängern der Treppenstufen meist nur im Rahmen eines kompletten Umbaus möglich. Der Platzbedarf für die gesamte Treppe steigt, da die Steigung beibehalten werden muss und die verlängerten Treppenstufen in ihrer Höhe unverändert bleiben.

Kann man Treppenstufen verbreitern?

Wenn Sie eine Treppe renovieren lassen, können Sie die Treppenstufen nämlich verlängern lassen. So wird eine schmale oder steile Treppe besser begehbar, und Sie müssen sich nicht jeden Tag aufs Neue ärgern. Eine Treppenstufe kann um maximal zwei Zentimeter verlängert werden.

Wie werden Treppen betoniert?

Verwenden Sie zum Betonieren der Treppe am besten einen Fertigbeton der Güteklasse C25/30. Die frühere Bezeichnung lautet B25. Der steife Beton sollte in einem Arbeitsgang in die Schalung gefüllt werden. Dabei ist er fleißig zu stampfen, damit er sich verdichtet und keine Lufteinschlüsse zurückbleiben.