Wie kann ich die Sicherheitswarnung bei potentiell unsicheren Daten anzeigen?

Version wählen:

Durch das Ändern dieser Steuerung wird die Seite neu geladen

Wie kann ich die Sicherheitswarnung bei potentiell unsicheren Daten anzeigen?

Verwende den Bereich „Sicherheit“ der Einstellungen in der App „Safari“

Wie kann ich die Sicherheitswarnung bei potentiell unsicheren Daten anzeigen?
auf dem Mac, um Sicherheitswarnungen zu aktivieren und deaktivieren. Aktiviere bzw. deaktiviere außerdem JavaScript. Wähle zum Anzeigen dieser Einstellungen „Safari“ > „Einstellungen“ und klicke auf „Sicherheit“.

Safari öffnen

Option

Beschreibung

Bei betrügerischen Inhalten warnen

Du erhältst eine Warnung, wenn die Website, die du besuchst, eine potenzielle Phishing-Website ist. Phishing ist ein betrügerischer Versuch, persönliche Daten zu stehlen, etwa Benutzernamen, Passwörter und andere Accountinformationen. Eine betrügerische Website täuscht eine vertrauenswürdige Site vor, etwa eine Bank, ein Finanzinstitut oder einen E-Mail-Anbieter. Es ist möglich, dass Safari vor dem Besuch einer Website bestimmte, aus der Adresse der Website abgeleitete Informationen an Google Safe Browsing sendet, um prüfen zu lassen, ob es sich im jeweiligen Fall um eine betrügerische Website handelt. Wenn du in der Systemeinstellung „Sprache & Region“ als Region „China, Festland“ festgelegt hast, kann Safari auch Tencent Safe Browsing für diese Prüfung verwenden. Die tatsächliche Adresse der Website wird niemals mit dem Safe-Browsing-Anbieter geteilt. Diese Safe-Browsing-Anbieter können auch deine IP-Adresse protokollieren, wenn diese Information an sie gesendet wird.

JavaScript aktivieren

Mit dieser Option erlaubst du die Verwendung von JavaScript. JavaScript wird von Websites für Tasten, Formulare und andere Inhalte verwendet. Wenn du JavaScript deaktivierst, funktionieren bestimmte Websites nicht richtig.

Bitte fügen Sie Ihrem Kommentar keine persönlichen Daten hinzu.

Die maximal zulässige Anzahl von Zeichen beträgt 250.

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

  • Home
  • Ratgeber
  • Windows
  • Netzlaufwerk: So schalten Sie Sicherheitswarnungen ab

NAS, Freigaben & Co.

Nerven Sie bei Ihrem Netzlaufwerk Sicherheitswarnungen von Windows, wenn Sie Dateien kopieren oder ausführen wollen? So können Sie das abschalten!

ca. 1:05 Min

Ratgeber

Wie kann ich die Sicherheitswarnung bei potentiell unsicheren Daten anzeigen?

Netzlaufwerk: Sicherheitswarnung abschalten – so geht's! © pc-magazin.de

Wer ein NAS oder andere Netzwerkfreigaben nutzt, sieht sie immer wieder: regelmäßige Sicherheitswarnungen, wenn Sie Ihre eigenen Dateien kopieren, verschieben oder Programme über das Heimnetzwerk ausführen wollen. Windows 10 und auch die Vorgänger vermuten dann „mögliche Risiken für den Computer“. Das ist löblich und auch nicht verkehrt, doch nicht immer sind die Warnungen notwendig. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie dies unter Windows abschalten können.

Die Einstellung, um Netzlaufwerk-Sicherheitswarnungen abschalten zu können, verbirgt sich in der Systemsteuerung. Wir müssen die Quellsysteme als vertrauenswürdig auszeichnen. Die Systemsteuerung finden Sie je nach Windows-Version direkt als Verknüpfung im Startmenü oder wenn Sie „Systemsteuerung“ nach einem Klick auf den Windows-Startknopf eintippen. Navigieren Sie dann zum dem Punkt „Internetoptionen“ und öffnen Sie sie. Im neuen Fenster wählen Sie oben den Reiter „Sicherheit“ aus.

Lesetipp: Festplatte und SSD restlos löschen

Wählen Sie nun als Zone „Lokales Intranet“ aus und drücken Sie anschließend darunter auf der rechten Seite den Knopf „Sites“. Mit den Funktionen des ersten Fensters können Sie steuern, welche Quellen der Rechner unter Intranet auffassen soll. Diese Einstellungen können Sie im Ursprungszustand belassen. Klicken Sie hier jedoch unten neben „OK“ auf „Erweitert“.

Dann können Sie IP-Adressen oder Netzwerkdomänen eintragen und hinzufügen, die Sie als vertrauenswürdig erachten. Tragen Sie hier nun die IP-Adresse Ihres NAS-Laufwerks oder des Rechners im Heimnetzwerk ein, dessen Laufwerke Sie eingebunden haben. Dann verschwinden die Sicherheitswarnungen. Auf einen aktuellen Virenscanner sollten Sie trotzdem nicht verzichten.

Wie kann ich die Sicherheitswarnung bei potentiell unsicheren Daten anzeigen?

Der eigene Cloud-Speicher

Synology-NAS kaufen: Welche Netzwerkfestplatte ist die…

Mit seinem NAS-Angebot gehört Synology zu den führenden Anbietern von Netzwerkfestplatten. Wir zeigen Ihnen, welches Gerät sich wofür am besten…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Wie kann ich die Sicherheitswarnung bei potentiell unsicheren Daten anzeigen?

WD My Cloud, MyFritz & Co.

So richten Sie die Home Cloud ein

Wir zeigen, wie Sie Cloud-Server im Heimnetzwerk einrichten. Wir erklären Western Digital My Cloud, AVM MyFritz und Synology Quickconnect.

Wie kann ich die Sicherheitswarnung bei potentiell unsicheren Daten anzeigen?

Sicherheit

NAS: Virenschutz für Synology-Netzwerkfestplatten einrichten

Ein NAS bzw. eine Netzwerkfestplatte nutzt eine direkte Internetverbindung. Virenschutz ist obligatorisch: So geht es bei Synology-Geräten.

Wie kann ich die Sicherheitswarnung bei potentiell unsicheren Daten anzeigen?

Tipps und Tricks

IP-Kamera Tipps

Zeitschaltung, Bewegungserkennung, Sicherheit: Wir geben Tipps für den optimalen Einsatz von IP-Kameras - den praktischen Überwachungssystemen mit…

Wie kann ich die Sicherheitswarnung bei potentiell unsicheren Daten anzeigen?

Anleitung

Qnap NAS mit Zwei-Faktor-Authentifizierung absichern

Eine 2-stufige Verifizierung macht Ihre NAS-Benutzerkonten sicherer. Wir zeigen, wie Sie für eine QNAP-NAS die 2-Faktor-Authentifizierung einrichten.

Wie kann ich die Sicherheitswarnung bei potentiell unsicheren Daten anzeigen?

Brute-Force-Attacke und Ransomware - Update

Synology- und QNAP-NAS in Gefahr: Sicherheits-Tipps für…

Die NAS-Hersteller Synology und QNAP melden Attacken auf ihre Netzwerkfestplatten. Mit den folgenden Sicherheits-Tipps sind Sie bestens vorbereitet.