Wie lange sollte man nach einem stent nicht arbeiten

Leben nach dem Eingriff

Koronare Herzkrankheit (KHK)

Leben nach dem Eingriff

Patienten werden nach einer Stent-Implantation im Allgemeinen am nächsten Tag aus dem Krankenhaus entlassen. Der Krankenhausaufenthalt kann jedoch auch einige Tage andauern.

Leben nach der Stent-Implantation

Nach der Stent-Implantation bleiben Sie einige Stunden in einer flachen Position liegen. Der Arzt wird sie außerdem anweisen, Bein oder Arm nicht anzuwinkeln – je nachdem, wo bei der  Implantation der Katheter eingeführt wurde. Auf die Punktionsstelle wird Druck ausgeübt. In manchen Fällen verwendet der Arzt auch ein spezielles Nahtsystem oder einen Kleber zum Verschließen der Arterie.

Üben Sie in der ersten Woche keinen Druck auf die Einstichstelle aus und heben Sie keine  schweren Gegenstände. Nach und nach können Sie Ihre gewohnten Aktivitäten und Ihre Arbeit wieder aufnehmen. Teil Ihrer Behandlung sind regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen. Üblicherweise eine Woche nach der Stentimplantation besprechen Sie die weiteren Termine und Untersuchungen mit Ihrem Arzt. Informieren Sie bei Arzt- oder Zahnarztbesuchen das Personal darüber, dass Sie einen Stent haben. Dies gilt auch für den Fall einer Magnetresonanztomographie (MRT, Kernspinuntersuchung).

Damit es nicht zu einer Wiederverengung im Bereich des Stents kommt (Restenose), achten Sie auf Ihren Lebensstil und nehmen Sie Ihre Medikamente regelmäßig ein. Insbesondere ist eine gesunde Ernährung und Bewegung wichtig. Verzichten Sie auf das Rauchen und bauen Sie, falls notwendig, Übergewicht ab.

Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht das persönliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Sprechen Sie immer auch mit Ihrem Arzt, wenn es um Diagnose und Behandlung geht.

Wie lange wird man nach einem Stent krankgeschrieben?

Wie lange dauert die Reha nach einer Stentimplantation? In der Regel dauert die Rehabilitation nach einer Stentimplantation 21 Tage (3 Wochen).

Wann kann man nach einem Stent wieder arbeiten?

Nach dem Stent-Eingriff In der Regel erholen sich Patienten rasch von dem Eingriff, sodass sie nach dem Krankenhausaufenthalt schnell in der Lage sind, am täglichen Leben teilzuhaben. Viele Patienten können bereits wenige Tage nach dem Eingriff wieder zur Arbeit gehen.

Was darf man nicht mit Stents?

Damit es nicht zu einer Wiederverengung im Bereich des Stents kommt (Restenose), achten Sie auf Ihren Lebensstil und nehmen Sie Ihre Medikamente regelmäßig ein. Insbesondere ist eine gesunde Ernährung und Bewegung wichtig. Verzichten Sie auf das Rauchen und bauen Sie, falls notwendig, Übergewicht ab.

Wie lange Bettruhe nach Stent?

Es ist erforderlich, dass sie zu Hause weiterhin Bettruhe einhalten (nach Gefäßuntersuchungen etwa 24 Stunden ). Den angelegten Verband können Sie nach Gefäßuntersuchungen am Morgen des nächsten Tages entfernen. Sollte es zu Hause zu einer Nachblutung kommen, ist der Haus- oder Notarzt zu verständigen.