Wie schaffe ich es mich zu trennen

Befinden Sie sich in einer schwierigen Beziehungssituation, in der Sie feststellen: “Ich will mich trennen, schaffe es aber nicht”. Warum ist das so, warum sind Sie nicht in der Lage, Ihren Beziehungspartner loszulassen und eine unglückliche Partnerschaft zu verlassen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie Ihre Angst vor einer Trennung überwinden können…

Warum können sich manche Menschen nicht trennen obwohl sie es wollen?

Warum kann ich mich nicht trennen? Das ist ein Frage, die Personen umtreibt, die mit ihrem Partner nicht mehr glücklich sind. Offensichtlich kommt das gar nicht so selten vor. Viele Beziehungen wirken nach außen hin zwar sehr harmonisch, beide scheinen das perfekte Paar zu sein. Aber in Wirklichkeit sieht es mit dieser Verbindung ganz anders aus, auch wenn einer von beiden viele nette Pärchenbilder in den sozialen Netzwerken postet.

Wie schaffe ich es mich zu trennen

Buchtipp:

Wie schaffe ich es mich zu trennen

Denn hinter den Kulissen haben sich beide oft schon auseinander gelebt, jeder geht seine eigenen Wege. Wenn ein gemeinsamer Sex überhaupt noch stattfindet, dann nur noch sehr selten als eingeübte Routine. Sich diese Situation selbst einzugestehen fällt beiden zunächst schwer. Schließlich hatte alles so wunderbar begonnen, Sie waren so verliebt ineinander und wollten für immer zusammenbleiben.

Wie schaffe ich es mich zu trennen

Mehr zum Thema erfahren:
Kompromisse und Beziehung: Wann und wie Sie sich einigen sollten
Zum Artikel

Wer den Schritt einer Trennung in solch einer Beziehungssituation schafft, ist später oft froh, das Loslassen bewältigt zu haben. Aber warum ist es immer wieder so schwer, sich vom Partner zu trennen?  Selbst dann, wenn die Partnerschaft sehr belastend ist? Dieser Artikel zeigt Ihnen, was die Gründe dafür sind und warum es dennoch Sinn macht, auseinanderzugehen.

Warum trennt man sich nicht wenn man unglücklich ist?

Psychologen weisen immer wieder darauf hin, dass es bei einer Trennung selten um sachliche Argumente geht. Im Mittelpunkt stehen immer die Gefühle und Wünsche eines Menschen. Die sind ausschlaggebend dafür, ob jemand den eigenen Partner verlässt. Auch wenn Sie sich vielleicht trennen wollen, dann schaffen Sie es kaum, wenn Sie emotional abhängig von Ihrer besseren Hälfte sind. Je unabhängiger eine Frau in einer Beziehung ist, je größer ihr Selbstbewusstsein ist, desto leichter kann sie eigene Wege gehen.

Wie schaffe ich es mich zu trennen

Das könnte Sie auch interessieren:
Wenn in einer langjährigen Beziehung die Gefühle weg bleiben – Was können Sie tun?
Zum Artikel

Warum kann ich mich nicht trennen? Die Ängste erkennen und überwinden

Es kommt vor, dass sich Männer oder Frauen in ihrer Beziehung so fühlen, als ob sie in einem Gefängnis säßen. Sie sehen keinen Ausweg, empfinden ihr Leben als Einbahnstraße. Sie können die Richtung nicht ändern. Welche Ängste stecken dahinter?

Warum manche eine kaputte Beziehungen nicht einfach aufgeben können

Es gibt drei Hauptgründe dafür, dass Partner oft zusammenbleiben, obwohl sie miteinander nicht mehr glücklich sind.

1. Angst vor dem Verlust und einem großen Liebeskummer

Warum scheinen manche Personen in ihrem Unglück gefangen, können sich nicht daraus befreien? Eine Umfrage bei statista (2019) offenbart, dass etwa 60 % der Deutschen fest liiert sind. Und die meisten alleinlebenden Singles wünschen sich nichts sehnlicher als eine feste Beziehung. Es scheint so, als dass die Monogamie immer noch hoch im Trend liegt.

Wie schaffe ich es mich zu trennen

Das könnte Sie auch interessieren:
Kann Liebe verschwinden? Was Sie über erkaltete Gefühle wissen sollten
Zum Artikel

Genau das ist es ja auch, was die meisten von klein auf gesehen und gelernt haben: Familien bestehen aus Beziehungen, in denen Menschen selbst aufgewachsen sind. Dort ist man meist füreinander da, kümmert sich gegenseitig umeinander, und verbringt harmonische und gesellige Stunden zusammen. Dass das nicht immer so ist, weiß auch fast jeder. Aber wer wünscht sich nicht selbst eine schöne Beziehung, am besten mit dem eigenen Seelenpartner?

Wie schaffe ich es mich zu trennen

Das könnte Sie auch interessieren:
Woran erkennt man Seelenverwandte – An diesen Anzeichen erkennen Sie Ihren Seelenpartner
Zum Artikel

Für einen Großteil der Bevölkerung ist es immer noch erstrebenswert, eine Beziehung mit einem einzigen Herzensmenschen einzugehen oder zu heiraten. Obwohl sich bereits herumgesprochen hat, dass viele Paare in der eigenen Umgebung, vielleicht sogar die eigenen Eltern, phasenweise oder auf Dauer nicht glücklich zusammen sind. Das ist oft auch ein Grund für Seitensprünge oder andere Themen, die eine Beziehung belasten und scheitern lassen.

Ein moderner Trend von Partnerschaften sind On-Off-Beziehungen, in denen man sich nicht wirklich dauerhaft füreinander entscheiden kann und immer mal wieder auseinandergeht und wiederzusammenkommt. Das sorgt vielfach für Beziehungsstress und ein unglückliches Lebensgefühl.

Wie schaffe ich es mich zu trennen

Das könnte Sie auch interessieren:
On-Off-Beziehung: So entscheiden Sie sich fürs Bleiben oder Trennen
Zum Artikel

Viele Paartner halten dennoch an einer unglücklichen Beziehung fest. Dabei wissen sie unbewusst, dass das eigentlich keinen Sinn mehr macht, auf diese Art weiterzuleben. Eine Trennung kommt für viele dennoch nicht in Frage, obwohl sie sich ständig fragen: Warum kann ich mich nicht trennen? Es war von Anfang an ihr Lebensplan, mit diesem Menschen alt zu werden. Diesen Traum aufzugeben würde bedeuten, vor dem Scherbenhaufen der eigenen Pläne, Träume und Wünschen zu stehen. Bereits die Vorstellung dieses Verlustes schmerzt so sehr, dass man lieber zusammenbleibt.

Warum können manche Männer und Frauen kaputte Beziehungen nicht einfach loslassen? Obwohl behauptet wird, dass Frauen eine Ehe oder Partnerschaft häufiger verlassen als Männer, so tun sie sich doch auch schwerer damit, sich vom eigenen Partner zu trennen. Sie leiden dann unter sehr großem Liebeskummer, machen sich selbst Vorwürfe, haben ein schlechtes Gewissen, weil sie den anderen im Stich lassen würden. Um sich diesen Seelenschmerzen nicht aussetzen zu müssen, bleiben sie häufig lieber in einer unbefriedigenden Verbindung.

Wie schaffe ich es mich zu trennen

Mehr zum Thema erfahren:
Ungesunde Beziehung: Wie Sie sie erkennen und sich daraus befreien
Zum Artikel

Warum gelingt ist manchmal nicht, sich zu trennen? Verantwortlich dafür sind oftmals Gründe, die ihre Entstehung in der eigenen Vergangenheit haben. Dass sich Menschen nicht trennen können hat dann wenig oder gar nichts mit mangelnder Intelligenz oder einer schwachen Durchsetzungskranft zu tun. Die tieferen Ursachen liegen im zweiten Grund verborgen.

2. Die eigene Prägung verhindert eine Trennung

Menschen verharren deshalb oft solange in einer unglücklichen oder toxischen Beziehung, weil ihre eigene Prägung es von ihnen verlangt. Sie wurden vielleicht in einem Umfeld groß, indem Treue und Zusammenhalt – ganz gleich was da komme – als Ideal einer Beziehung galt. Das ist generell auch nichts Schlechtes. Wenn eine Verbindung allerdings mehr schadet als sie nützt, wird es bedenklich.

Wie schaffe ich es mich zu trennen

Das könnte Sie auch interessieren:
Die unglückliche Beziehung retten oder lieber gehen? Wie Sie die richtige Entscheidung treffen
Zum Artikel

In einer Beziehung sollte das gegenseitige Geben und Nehmen in einer gewissen Balance sein. Wer auf Dauer dabei zuviel draufzahlt, die eigene psychische oder physische Gesundheitheit aufs Spiel setzt, sollte sich ernsthaft mit einer Trennung auseinandersetzen. Besonders dann, wenn keine Veränderung der Situation in Sicht ist. Vielfach sind es Frauen, die in eine Art Opferrolle verfallen wegen der gemeinsamen Kinder oder weil sie von sich selbst denken, nicht allein zurechtzukommen.

Aber auch in einer Beziehung gilt: Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied. Es ist fatal, vom eigenen Partner zu erwarten, er solle einen glücklich machen. Wer die eigene Gefühlslage ständig vom Partner abhängig macht, kann nicht auf Dauer zufrieden sein. Denn er richtet sich ständig nach dem anderen und nicht nach den eigenen Bedürfnissen. Ein Umdenken könnte bereits zu mehr gemeinsames Glück führen.

Wie schaffe ich es mich zu trennen

Das könnte Sie auch interessieren:
Wie Sie eine unglückliche Beziehung erkennen – Bei den ersten Anzeichen aktiv werden
Zum Artikel

3. Angst vor dem Alleinsein und dem gesellschaftlichen Abstieg

Die Angst vor der Einsamkeit hält viele Männer und Frauen davon ab, eine unglückliche Beziehung zu verlassen. Sie können es sich einfach nicht mehr vorstellen, allein zu leben. Oft gehen bei einer möglichen Trennung auch andere Sozialkontakte in die Brüche. Gemeinsame Freunde verschwinden, bleiben dem Ex-Partner verbunden oder die eigenen Kinder heißen eine Trennung nicht gut und brechen den Kontakt ab. Davor fürchen sich viele Menschen, die lieber in einer unglücklichen Beziehung verharren. Dazu kommt noch der Verlust des eigenen gesellschaftlichen Status. Es ist mit weniger Geld nicht mehr möglich, die Miete für das Haus zu bezahlen oder die Tennis- und Klavierstunden der Kinder.

Oft sind die Gründe dafür, dass sich jemand nicht trennt, kaum nachvollziehbar. Manchmal schon. Niemand ist gern allein oder macht gern einen sozialen Abstieg. Und dennoch bedeutet eine Trennung von einem ungeliebten Partner auch die Möglichkeit für einen Neuanfang. Besonders dann, wenn Betroffene denken, ihre Beziehung ist ein Gefängniss mit keinerlei Möglichkeit einer Verbesserung.

Das könnte Sie auch interessieren:
Trennungsschmerzen rasch überwinden – Die besten Strategien und Tipps
Zum Artikel

Manche Menschen sind grenzenlos leidensfähig und verharren bis zum bitteren Ende in diesem Zustand. Ist es dann nicht besser, rechtzeitig die Reißleine zu ziehen und ein anderes Leben zu beginnen? Auch wenn Sie vielleicht denken, ich will mich ja trennen, aber ich schaffe es nicht.

Das eigene Verhalten in der Beziehung verändern und neue Perspektiven bekommen

Sie denken, Ihre Situation ist auswegslos, weil Sie einfach nicht loslassen können. Aber das ist sie nicht. Ein Ausweg könnte für Sie sein, dass Sie Schritt für Schritt damit beginnen, Ihr eigenes Leben auszubauen. Und das, während Sie noch in der Beziehung mit Ihrem Partner sind. Schließen Sie neue Freundschaften, verbringen Sie mehr Zeit mit guten Bekannten oder lieben Familienmitgliedern.

Das nimmt Ihnen das Gefühl, ohne einen Partner allein zu sein. Eine Trennung von einer unliebsamen Person erscheint dann nicht mehr so beängstigend. Vielleicht führt Ihre Veränderung auch zu mehr Selbstbewusstsein und das wiederum wirkt sich positiv auf Ihren Partner aus. Eine Trennung ist für Sie dann vielleicht gar kein Thema mehr.

Mehr zum Thema erfahren:
Beziehungskrise überwinden – Ist die Liebe noch zu retten? Das kommt darauf an…
Zum Artikel

Wie Sie sehen, gibt es viele Möglichkeiten einer Veränderung, selbst in der aussichtslosen Situation einer unglücklichen Verbindung. Suchen Sie noch Hilfe bei der Frage, warum kann ich mich nicht trennen? Sobald Sie sich selber bewusst werden, was Sie davon abhält, sich vom unliebsamen Partner zu trennen, sind Sie schon einen Schritt weitergekommen. Oft ist es doch die Angst vor einer ungewissen Zukunft und vor einem Alleinsein.

Für viele wird eine Trennung erst dann möglich, wenn psychosomatische Beschwerden auftauchen. Erkrankungen wie eine Depression oder Panikattacken führen dann zu einer Selbsterkenntnis, die sie eine Veränderung als notwendig erkennen lässt, weil der eigene Körper das unmissverständlich mitteilt.

Sind Sie ersteinmal an diesem Punkt in Ihrer Beziehung angekommen, sollten Sie sich unbedingt von einem Therapeuten helfen lassen. Besser ist es allerdings, wenn es gar nicht erst so weit kommt und Sie rechtzeitig aussteigen aus einer unglücklichen Beziehung. Aber vielleicht verändern Sie ja auch Ihren persönlichen Blickwinkel und erkennen, dass es sich lohnt, die Beziehung zu retten.

Wie auch immer. Es gibt immer einen Ausweg und Sie können sich immer auch Hilfe holen, um mit den Herausforderungen nicht allein dazustehen. Bleiben Sie offen für mögliche Auswege und mutig, eine neue Richtung einzuschlagen. Und machen Sie das, solange Sie noch Kraft und Energie dafür haben. Egal in welcher Hinsicht. Vielleicht finden Sie so ein Lösung zu Ihrer Frage: “Ich will mich trennen, schaffe es aber nicht”.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte in den sozialen Netzwerken.

Wie schaffe ich es mich endgültig zu trennen?

Mein Tipp: Beginne vermehrt Zeit mit Freunden, Bekannten und deiner Familie zu verbringen. Zu sehen, dass du nicht allein bist, nimmt dir deine Angst vor einer möglichen Trennung. Und wer weiß, vielleicht tut dir die Abwechslung auch so gut, dass plötzlich alle Gedanken an eine Trennung wie verflogen sind?

Warum habe ich Angst mich zu trennen?

Die Ursachen dafür liegen meist lange zurück: „Trennungsangst ist ein Synonym für Verlustangst. Der Grund sind negative Beziehungserfahrungen in der Kindheit, mit den ersten engen Bezugspersonen, aber auch mit vorherigen Liebesbeziehungen. Sie haben auf die Beziehungsgestaltung im Erwachsenenalter starken Einfluss.

Wann ist es an der Zeit sich zu trennen?

Wenn dir dein Partner das Gefühl gibt, dass du so wie du bist nicht richtig bist, dann ist das ein Trennungsgrund. Auch das vermehrte Ausbleiben von Zärtlichkeit und Nähe signalisiert, dass innerhalb eurer Beziehung etwas nicht stimmt. Ein ehrliches und offenes Gespräch sollte jetzt unbedingt geführt werden.

Warum ist es so schwer sich zu trennen?

Was sind die Gründe, warum eine Trennung so verdammt schwerfällt? Zunächst ist Trennung evolutionär etwas, das Bedrohlich wirkt. Wer früher ausgestoßen oder allein gelassen wurde, konnte nicht überleben. Entsprechend reagieren Menschen mit Schock und traumatischen Belastungsstörungen.