Wie viel wasser verbraucht man beim duschen

Wie viel Wasser man beim Duschen verbraucht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die verbrauchte Wassermenge ist zudem nur ein Element der Kosten, die beim Duschen entstehen.

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Wie viel Wasser man beim Duschen verbraucht

Bei der Frage, wie viel Wasser Sie beim Duschen verbrauchen, spielt unter anderem die Duschdauer eine Rolle.

  • Je länger Sie unter der Dusche stehen, umso mehr Wasser verbrauchen Sie.
  • Einfluss auf den Wasserverbrauch hat zudem, ob Sie das Wasser zwischendurch abdrehen, etwa beim Einseifen.
  • Durchschnittlich verbrauchen Sie pro Minute Duschen zwischen zwölf und 15 Litern Wasser. Verbringen Sie also 10 Minuten unter der Dusche, laufen bis zu 150 Liter Wasser durch den Duschkopf.
  • Den Wasserverbrauch können Sie durch einen sparsamen Duschkopf auf etwa 6 l/min reduzieren.
  • Mit einem besonders hohen Wasserverbrauch von bis zu 20 l/min müssen Sie bei einer Regendusche rechnen.

Wie viel wasser verbraucht man beim duschen

Wie viel Wasser verbraucht man beim Duschen? Wer sich Zeit lässt, verbraucht bis zu 150 Liter Wasser pro Dusche. imago images / Addictive Stock

Duschen - nicht nur Wasser verursacht Kosten

Der Wasserverbrauch ist nur ein Faktor der Kosten, die beim Duschen entstehen.

  • Den Wasserverbrauch und die dadurch entstehenden Kosten können Sie durch eine kürzere Duschdauer und die Verwendung eines sparsamen Duschkopfes beeinflussen.
  • Wenn Sie nicht gerade gerne morgens kalt duschen, kommen die Energiekosten für das Erwärmen des Wassers hinzu. Je nachdem, ob Sie Strom, Gas oder Öl als Energiequelle nutzen, variieren diese Kosten.
  • Zu guter Letzt zahlen Sie auch Gebühren für das entstehende Abwasser.
  • Grob gesagt müssen Sie für eine fünfminütige Dusche mit einem herkömmlichen Duschkopf mit Kosten in Höhe von 0,50 Euro rechnen.
  • Mit einem sparsamen Duschkopf halbieren Sie die Kosten auf etwa 0,24 Euro.
  • Möchten Sie nicht auf eine Regendusche verzichten, kosten Sie fünf Minuten unter der Dusche in etwa 0,80 Euro.

Wie viel wasser verbraucht man beim duschen

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

Erstellt: 21.07.2022Aktualisiert: 19.08.2022, 14:06 Uhr

KommentareTeilen

Wie viel wasser verbraucht man beim duschen

Die tägliche Dusche gehört für viele dazu. Wie viel Wasser und Energie sie am Ende braucht, hängt vom eigenen Duschverhalten ab. © Monique Wüstenhagen/dpa-tmn

Der nahe liegende Energiespartipp lautet: Gerade an heißen Sommertagen nicht ganz so heiß duschen. Aber wie ist das mit dem Baden - ist das wirklich eine Wasserverschwendung im Vergleich zum Duschen?

Berlin - Es heißt so schön, wer duscht statt badet, spart Warmwasser - und damit auch Energie, die zu dessen Aufheizen gebraucht wird. Aber ist das wirklich so?

Die Antwort lautet: Jein. Es kommt letztlich auf die Länge der Dusche an, auf den Wasserverbrauch des Duschkopfs und auf das Fassungsvermögen der jeweiligen Badewanne. Es kann also Situationen geben, in denen der Wasserverbrauch eines Vollbades tatsächlich geringer ist als der einer ausgiebigen Dusche. Dazu ein paar Zahlen:

Das Duschen:

Circa 30 bis 80 Liter verbraucht man bei einer etwa sechs Minuten langen Dusche, so die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online. Das kann knapp bemessen sein, etwa wenn man lange Haare unter der Dusche wäscht und Shampoo und Conditioner wieder ausspülen muss. Also stehen vielleicht bei vielen eher 12 Minuten unter der Dusche im Raum - mit 60 bis 160 Litern Wasserverbrauch pro Duschgang.

Das Baden:

90 bis 150 Liter Wasser fasst eine wassersparende Körperformwanne. Sie ist oval oder rund geformt, sodass es neben dem Körper weniger Leerräume in der vollen Wanne gib - und damit weniger Raum, der mit Wasser gefüllt werden muss. Ein Bad in einer herkömmlichen Wanne verbraucht hingegen 150 bis 200 Liter. Großraumwannen können mehr als 200 Liter fassen, Eckbadewannen sogar mehr als 300 Liter.

Fazit:

Grundsätzlich spart das Duschen Wasser gegenüber dem Baden. So hat die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online berechnet, dass sich beim Verzicht auf ein Bad pro Woche mit rund 150 Litern Wasser in der Wanne über 25 Euro Energiekosten im Jahr sparen lassen, wenn stattdessen sechs Minuten lang geduscht wird.

Wer allerdings länger als zehn Minuten duscht, schafft das nicht. Das Umweltbundesamt geht davon aus, dass man ab dieser Zeitspanne bei 15 Litern Durchfluss pro Minute den Wasserverbrauch eines Bades toppt.

Es gibt aber natürlich für beide Varianten Spartipps:

Tipp 1: Mal gemeinsam baden

Der Wasserverbrauch pro Kopf für ein Bad lässt sich reduzieren, wenn man auch mal zu zweit in die Wanne steigt. Bei Kindern oft üblich und bei Paaren durchaus beliebt - schon allein, weil es Spaß machen kann.

Tipp 2: Möglichst kurz duschen

Beim Einseifen und Shampoonieren das Wasser abstellen. Und die Beine vielleicht mit etwas Wasser aus dem Waschbecken statt unter fließendem Duschwasser rasieren. Solche Tipps reduzieren die Duschzeit - und sparen damit Energie. Und gerade im Sommer kann man auch mal mit einer möglichst niedrigen Wassertemperatur duschen.

Tipp 3: Nicht jeden Tag duschen oder baden

Es ist aus hygienischen Gründen nicht notwendig, täglich zu duschen. Ausgiebiges Duschen jeden Tag bedeutet sogar Stress für die Haut. Darauf weist der Dermatologe Jan-Olaf Piontek, Mitglied im Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD), hin. dpa

Auch interessant

Wie viel Liter 5 Minuten Duschen?

Grob kann man also für den Durchschnittswert der beiden Extreme sagen: Eine durchschnittliche Dusche (Verbrauch von 12l/min) von 5 Minuten kostet etwa 50 Cent und verbraucht 60 Liter Wasser. Für 10 Minuten duschen zahlen Sie einen Euro und verbrauchen 120 Liter Trinkwasser.

Was ist billiger baden oder Duschen?

Die meisten Menschen haben einen eindeutigen Favoriten: entweder sie baden oder sie duschen häufiger. Während für ein Vollbad rund 150 Liter Wasser benötigt wer- den, verbraucht man für eine sparsame Fünf-Minuten-Dusche maximal 50 Liter.

Wie viel Wasser verbraucht man bei 20 Minuten Duschen?

Herkömmliche Duschköpfe verbrauchen etwa 12 bis 15 Liter pro Minute. Ein Sparduschkopf kommt dagegen mit etwa 6 bis 7 Litern pro Minute aus – bei gleichem Komfort.

Was kostet einmal Duschen 2022?

Laut Duschrechner kostet jede Dusche 1,25 Euro - 84 Cent für Energie und 40 Cent für Frisch- und Abwasser. 6,5 Kilowattstunden Gas werden pro Dusche verbraucht.