Wie viele frauen gibt es in deutschland

83.803.809

Aktuelle Bevölkerung

41.097.967

Aktuelle männlichen Bevölkerung (49,0%)

42.705.842

Aktuelle weiblichen Bevölkerung (51,0%)

624.194

Geburten dieses Jahr

301

Geburten heute

809.057

Tote dieses Jahr

390

Tote heute

232.014

Nettozuwanderung dieses Jahr

112

Nettozuwanderung heute

47.151

Bevölkerungswachstum dieses Jahr

23

Bevölkerungswachstum heute

23-11-2022 02:46:18

Quelle : Abteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen

Wie viele frauen gibt es in deutschland
.

Zahlen zur Corona-Pandemie


Kurzfakten über die Bevölkerung

Aktuelle Bevölkerung (Stand 23. November 2022)
83.803.787
Bevölkerungsrang
19 (1,04% der Weltbevölkerung)
Gesamtes Gebiet
357.021 km2
Bevölkerungsdichte
234,7 pro km2
Geschlechterverhältnis
0,96 (41.097.967 Männer und 42.705.842 Frauen)
Durchschnittsalter der Bevölkerung
45.9 Jahre
Lebenserwartung
80,1 Jahre (77,8 - Männer, 82,4 - Frauen)

(Die Bevölkerungszahlen sind Schätzungen von Countrymeters und basieren auf der Grundlage der neuesten Daten der Vereinten Nationen)

Deutschland: Bevölkerung 2022

Für 2022 wird erwartet, dass die Deutschland Bevölkerung um 52.767 Menschen zunimmt und Anfang 2023 83.809.425 Einwohner erreicht. Die Zahl der Todesfälle wird die Zahl der Lebendgeburten um 206.879 übersteigen, so dass ein natürlicher Anstieg im negativen Bereich zu erwarten ist.

Wenn die externe Migration auf dem Niveau des Vorjahres bleibt, wird die Bevölkerung aufgrund der Migrationsgründe um 259.646 erhöht. Dies bedeutet, dass die Anzahl der Personen, die nach Deutschland ziehen (in welchem sie nicht einheimisch sind), um sich dort als ständige Einwohner (Einwanderer) niederzulassen, Vorrang vor der Anzahl der Personen hat, die das Land verlassen, um sich dauerhaft in einem anderen Land niederzulassen (Auswanderer).

Veränderung der Bevölkerung im Jahr 2022

Nach unseren Schätzungen werden die täglichen Änderungsraten der Deutschland Bevölkerung im Jahr 2022 wie folgt sein:

  • 1.914 Lebendgeburten durchschnittlich pro Tag (79,74 pro Stunde)
  • Durchschnittlich 2.481 Todesfälle pro Tag (103,36 pro Stunde)
  • Durchschnittlich 711 inwanderer pro Tag (29,64 pro Stunde)

Die Bevölkerung wird im Jahr 2022 täglich um 145 Personen zunehmen.

Deutschland: Demografie 2021

Zum 1. Januar 2022 wurde die Bevölkerung auf 83.756.658 Menschen geschätzt. Dies ist eine Zunahme von 0,06% (52.733 Personen) gegenüber 83.703.925 Einwohnern im Vorjahr.

Im Jahr 2021 war der natürliche Anstieg negativ, da die Anzahl der Todesfälle die Anzahl der Lebendgeburten um 206.749 überstieg. Aufgrund der Auslands migration stieg die Bevölkerung um 259.482. Die Geschlechterverteilung der Gesamtbevölkerung betrug 0,962 (962 Männer pro 1 000 Frauen), was niedriger als das globale Geschlechterverhältnis ist.

Nachfolgend sind die Kennzahlen für die Bevölkerung im Jahr 2021 aufgeführt:

  • 698.091 Lebendgeburten
  • 904.839 Todesfälle
  • Natürliche Zunahme: -206.749 Menschen
  • Nettomigration: 259.482 Personen
  • 41.074.844 Männer zum 31. Dezember 2021
  • 42.681.814 Frauen zum 31. Dezember 2021

Wachstumsrate 1952 - 2022

Bevölkerungsdichte

Die Bevölkerungsdichte in Deutschland beträgt ab November 2022 234,6 Einwohner pro Quadratkilometer. Die Bevölkerungsdichte wird berechnet wie folgt: Bevölkerung geteilt durch die Gesamtfläche des Landes. Die Gesamtfläche ist die Summe der Land- und Wasserflächen innerhalb der internationalen Grenzen und Küsten. Die Gesamtflächebeträgt nach Angaben der Statistikabteilung der Vereinten Nationen 357.021 km2.

Religion in Deutschland

ReligionAnzahl der AnhängerProzentsatz der Gesamtbevölkerung
Christentum 57.573.202 68,7 %
Atheismus 20.699.535 24,7 %
Islam 4.860.620 5,8 %
Judentum 251.411 0,3 %
Buddhismus 251.411 0,3 %
Andere 167.608 0,2 %

Quelle: Pew Research Center. The Global Religious Landscape

Wie viele frauen gibt es in deutschland
.

Anzahl der Anhänger ( 23.11.2022 - Countrymeters.info

Wie viele frauen gibt es in deutschland
).

Bevölkerung von Deutschland (1951 - 2022)

Bevölkerungsgeschichte von Deutschland

JahrBevölkerungWachstumsrate
1951 70.134.503 N/A %
1952 70.461.018 0,47 %
1953 70.776.329 0,45 %
1954 71.082.863 0,43 %
1955 71.386.673 0,43 %
1956 71.694.905 0,43 %
1957 72.018.417 0,45 %
1958 72.367.013 0,48 %
1959 72.752.907 0,53 %
1960 73.185.812 0,60 %
1961 73.673.265 0,67 %
1962 74.211.071 0,73 %
1963 74.787.529 0,78 %
1964 75.380.657 0,79 %
1965 75.970.056 0,78 %
1966 76.541.110 0,75 %
1967 77.090.620 0,72 %
1968 77.603.554 0,67 %
1969 78.055.667 0,58 %
1970 78.420.874 0,47 %
1971 78.685.025 0,34 %
1972 78.846.184 0,20 %
1973 78.917.266 0,09 %
1974 78.921.038 0,00 %
1975 78.882.698 -0,05 %
1976 78.818.683 -0,08 %
1977 78.734.143 -0,11 %
1978 78.629.988 -0,13 %
1979 78.505.323 -0,16 %
1980 78.360.212 -0,18 %
1981 78.194.760 -0,21 %
1982 78.016.191 -0,23 %
1983 77.847.473 -0,22 %
1984 77.726.011 -0,16 %
1985 77.686.980 -0,05 %
1986 77.749.334 0,08 %
1987 77.911.800 0,21 %
1988 78.162.431 0,32 %
1989 78.485.363 0,41 %
1990 78.858.760 0,48 %
1991 79.274.203 0,53 %
1992 79.728.289 0,57 %
1993 80.197.774 0,59 %
1994 80.632.404 0,54 %
1995 80.987.047 0,44 %
1996 81.231.665 0,30 %
1997 81.361.769 0,16 %
1998 81.400.975 0,05 %
1999 81.396.251 -0,01 %
2000 81.395.439 -0,00 %
2001 81.427.606 0,04 %
2002 81.494.843 0,08 %
2003 81.575.073 0,10 %
2004 81.630.510 0,07 %
2005 81.624.427 -0,01 %
2006 81.536.951 -0,11 %
2007 81.374.237 -0,20 %
2008 81.171.214 -0,25 %
2009 80.982.175 -0,23 %
2010 80.863.181 -0,15 %
2011 80.841.433 -0,03 %
2012 80.914.449 0,09 %
2013 81.074.330 0,20 %
2014 81.313.506 0,30 %
2015 81.620.276 0,38 %
2016 81.991.701 0,46 %
2017 82.427.999 0,53 %
2018 82.893.326 0,56 %
2019 83.322.343 0,52 %
2020 83.651.225 0,39 %
2021 83.703.925 0,06 %
2022 83.756.658 0,06 %

Alle Daten in dieser Tabelle sind für den 1. Januar des entsprechenden Jahres angegeben.

Bevölkerungsprognose (2020-2100)

JahrBevölkerungWachstumsrate
2020 82.540.447 N/A %
2025 82.455.046 -0,10 %
2030 82.186.729 -0,33 %
2035 81.730.113 -0,56 %
2040 81.099.558 -0,77 %
2045 80.269.187 -1,02 %
2050 79.238.488 -1,28 %
2055 78.063.816 -1,48 %
2060 76.918.843 -1,47 %
2065 75.953.381 -1,26 %
2070 75.163.794 -1,04 %
2075 74.404.477 -1,01 %
2080 73.581.326 -1,11 %
2085 72.755.694 -1,12 %
2090 72.055.954 -0,96 %
2095 71.502.905 -0,77 %
2100 71.033.283 -0,66 %

Die Daten werden für den 1. Juli des entsprechenden Jahres angegeben (mittlere Variante der Prognose).

Quelle : Abteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen

Wie viele frauen gibt es in deutschland

Wie viel Prozent der Deutschen sind weiblich?

Von den 83,0 Millionen Einwohnern im Jahr 2018 waren 50,7 Prozent weiblich und 49,3 Prozent männlich.

Wie viel Männer gibt es in Deutschland?

Am Stichtag des 31. Dezember 2021 betrug die Anzahl der männlichen Einwohner Deutschlands insgesamt rund 41 Millionen. Die mengenmäßig größte Altersgruppe war die der Männer im Alter zwischen 40 und 59 Jahren. Zu dieser gehörten Ende 2021 rund 11,57 Millionen Männer.

Wie viel erwachsene Frauen gibt es in Deutschland?

Insgesamt leben in Deutschland rund 42 Millionen Frauen, damit rund eine Million mehr als Männer. Während die durchschnittliche Lebenserwartung der Frauen in Deutschland bei rund 83,4 Jahren liegt, werden die Männer im Durchschnitt rund 78,6 Jahre alt.

Wie viele deutsche Frauen leben in Deutschland?

In Deutschland leben insgesamt rund 42 Millionen Frauen – ungefähr eine Million mehr als Männer. Während Männer im Durchschnitt 78,6 Jahre alt werden, liegt die Lebenserwartung der Frauen bei rund 83,4 Jahren.