Wie viele Meter ist ein Gewitter entfernt Wenn man den Donner 3 Sekunden nach dem Blitz hört?

So wissen Sie, wo das Gewitter gerade ist

Wie viele Meter ist ein Gewitter entfernt Wenn man den Donner 3 Sekunden nach dem Blitz hört?

Bildunterschrift anzeigen

Bildunterschrift anzeigen

Gewitterentfernung berechnen: So wissen Sie, wo das Gewitter gerade ist.

© Quelle: imago images/Karina Hessland

Wie weit ist ein Gewitter entfernt, wenn Sie den Blitz am Himmel sehen und wenig später das Donnergrollen hören? Wie hängt beides miteinander zusammen und was haben Lichtgeschwindigkeit und Schall damit zu tun? Wir verraten Ihnen, wie Sie zählen müssen, um die Gewitterentfernung schnell und einfach zu ermitteln.

Share-Optionen öffnen

Share-Optionen schließen

Mehr Share-Optionen zeigen

Mehr Share-Optionen zeigen

Donner und Blitz am Himmel sind ohne Zweifel ein beeindruckendes Naturschauspiel. Braut sich ein Gewitter zusammen, so führt das bedrohliche Grollen bei so manchem aber auch zu einem mulmigen Gefühl. Vor allem dann, wenn Sie gerade draußen unterwegs sind oder sich fragen, ob Sie vielleicht lieber den Stecker Ihrer technischen Gerätschaften zu Hause ziehen sollten, ist guter Rat teuer.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Mit einer simplen Rechnung können Sie jedoch schnell herausfinden, wie nah oder fern das Gewitter ist.

Wie weit ist das Gewitter weg?

Die Entfernung des Gewitters ganz einfach selbst berechnen.

© Quelle: RND

Schall und Licht: Wie weit ist das Gewitter entfernt?

Bei einem Gewitter treten Blitz und Donner stets zusammen auf. Zuerst der Blitz, dann folgt etwas später der Donner. Grund dafür ist die Tatsache, dass Licht sich schneller ausbreitet als Geräusche, also Schall. Licht hat eine Geschwindigkeit von aufgerundet etwa 300.000.000 Metern pro Sekunde, Schall dagegen breitet sich bei einer durchschnittlichen Luft von 20 Grad Celsius mit einer Geschwindigkeit von gerade einmal 343,2 Metern pro Sekunde aus. Der sichtbare Blitz erreicht uns also früher als das hörbare Donnergrollen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Achtung: Völlig exakt ist diese Rechnung nie, denn der Schall bewegt sich abhängig von Luftfeuchtigkeit und Temperatur mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten durch die Luft. Die Methode eignet sich aber dennoch für eine gute Schätzung des Abstands.

Gewitterentfernung berechnen – so geht’s

Sie haben einen Blitz gesehen und fragen sich, wann das Gewitter wohl bei Ihnen ankommen wird? Zunächst gilt: Zu jedem Blitz gehört auch Donner. Ist dieser nicht zu hören, dann können Sie davon ausgehen, dass Sie noch für einige Stunden Ruhe haben. Folgen Blitz und Donner hingegen mit einigem Abstand aufeinander, dann nutzen Sie folgende Rechnung:

  • Zählen Sie die Sekunden zwischen Blitz und Donner.
  • Multiplizieren Sie die Sekundenzahl mit 343,2 – so erhalten Sie den Abstand des Gewitters in Metern.
  • Geteilt durch 1000 erhalten Sie den Kilometerwert.
  • Warten Sie jetzt ein paar Minuten und führen Sie die Rechnung dann noch einmal durch.
  • Kommen Sie auf eine höhere Zahl, zieht das Gewitter von Ihnen weg. Verringert sich die Zahl, dann kommt das Gewitter näher.

Nutzen Sie für das Zählen der Sekunden nach Möglichkeit eine analoge oder digitale Uhr, auch die Stoppuhr des Smartphones eignet sich. Haben Sie keines dieser Hilfsmittel zur Hand, dann können Sie auch selbst zählen, am besten eignen sich dafür Tausenderschritte (eintausend, zweitausend, dreitausend usw.), um den Sekundenabstand möglichst genau abzubilden.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

So verhält man sich bei drohendem Unwetter richtig

Wie bringt man sich beispielsweise bei Sturm und Gewitter in Sicherheit? Das RND klärt auf.

© Quelle: RND

Beispiele für Gewitterabstände

Anbei finden Sie einige Beispielrechnungen für den gemessenen Abstand zwischen Blitz und Donner. Haben Sie zwischen Blitz und Donner etwa neun Sekunden gezählt, so lautet die Rechnung 9 Sekunden x 343,2 Meter pro Sekunden – das ergibt rund 3088,8 Meter, die das Gewitter zu diesem Zeitpunkt von Ihnen entfernt ist. 3088,8 geteilt durch 1000 ergibt schließlich den Kilometerwert 3,08.

  • 1 Sekunde: 343,2 Meter Entfernung
  • 2 Sekunden: 686,4 Meter Entfernung
  • 3 Sekunden: 1029,6 Meter Entfernung bzw. ca. 1 Kilometer Entfernung
  • 6 Sekunden: 2 Kilometer Entfernung
  • 9 Sekunden: 3 Kilometer Entfernung
  • 12 Sekunden: 4,1 Kilometer Entfernung
  • 15 Sekunden: 5,1 Kilometer Entfernung
  • 18 Sekunden: 6,2 Kilometer Entfernung
  • 21 Sekunden: 7,2 Kilometer Entfernung
  • 24 Sekunden: 8,2 Kilometer Entfernung
  • usw.

Bitte vermeiden Sie es nach Möglichkeit, die Zählmethode draußen anzuwenden oder sich dem Gewitter zu nähern. Sobald Sie den Donner hören, ist ein Gewitter nicht weit.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Ein Blitz ist sehr schnell und kann einen Menschen in mehreren Kilometern Entfernung treffen – ab zehn Sekunden Abstand oder weniger besteht Lebensgefahr.

RND/do

Wie viel Meter ist ein Gewitter entfernt Wenn man den Donner 3 Sekunden nach dem Blitz hört formuliere eine Faustregel?

Wenn ihr einen Blitz seht, dann müsst ihr die Sekunden zählen, bis ihr den Donner hört. Das nehmt ihr dann mal 340. So könnt ihr die Entfernung des Gewitters ziemlich genau einschätzen.

Wie viele Sekunden sind 1 km bei Gewitter?

Rechne nach einigen Minuten erneut nach, um zu erfahren ob das Gewitter näher kommt oder abzieht. Hintergrund ist, dass der Schall einen Kilometer in etwa drei Sekunden zurücklegt.

Wie weit kann man einen Donner hören?

Den auf einen Blitz folgenden Donner eines weit entfernten Gewitters hört man jedoch meist nicht. Der sich in alle Richtungen ausbreitende Schall des Donners verliert sich ebenfalls spätestens nach 25 km, im seltenen optimalen Fall kann man ein dumpfes Grollen noch bis zu 50 km weit hören.

Wie viel km ist ein Blitz entfernt?

Der Abstand zum Gewitter berechnet sich, indem man die Zeit zwischen Blitz und Donner in Sekunden mit der Schallgeschwindigkeit mal nimmt. In trockener, 20° C warmer Luft beträgt diese 343,2 Meter pro Sekunde. Um die Entfernung in Kilometern zu erhalten, teilt man die Distanz in Metern durch 1000.