Wie viele stangen zigaretten darf man nach deutschland einführen türkei

Aktualisiert 3. Januar 2022 von Thomas

Hier findest du eine Übersicht der türkischen Zollbestimmungen bei einer Ein- und Ausreise als Tourist.

Wichtig:

Du musst dich immer an die Ein- und Ausreisebestimmungen von Deutschland, der EU und der Türkei halten! (Herkunfts- und Zielland)

Im ersten Teil erkläre ich dir die Bestimmungen der Türkei und im zweiten Teil die Zollbestimmungen Deutschlands und der EU.

Zusätzlich solltest du dich über die Einreise- und Visabestimmungen der Türkei informieren.

1. Zollbestimmungen für die Ein- und Ausreise in die Türkei

Folgende Mengenbegrenzungen gelten für die Einfuhr in die Türkei (mehr unter Kultur.gov.Tr):

  • 200 Stück Zigaretten
  • 100 Stück Zigarillos (max. 3 g/Stück) oder
  • 100 Stück Zigarren
  • 250 g Zigarettentabak (inklusive 200 Stück Zigarettenpapier)
  • 250 g Pfeifentabak oder 200 g Kautabak oder 200 g blauer Tabak oder 50 g Schnupftabak
  • Getränke, die einen Alkoholgehalt über 22% enthalten: 1 Liter
  • Getränke, die einen Alkoholgehalt bis zu 22% enthalten: 1 Liter
  • Eau de Cologne, Kölnisch Wasser, Lavendelwasser, Parfüm, Essenz oder Lotion (höchsten 600 ml Gesamtmenge) sowie
  • 5 Stück Hautpflegemittel und Toilettenartikel
  • 1 kg Kaffee, 1kg löslicher Kaffee, 1kg Tee, 1kg Schokolade, 1kg Süßigkeiten

Es ist Reisenden unter 18 Jahren nicht gestattet Tabakwaren oder alkoholische Getränke in die Türkei einzuführen! Mehr zur Einfuhr von Tabakwaren steht auf Kultur.gov.Tr.

Die Türkische Polizei und der Zoll versteht keinen Spaß, wenn es um die Einfuhr von Suchtmitteln geht. Auch bei geringfügigen Mengen drohen bereits Gefängnisstrafen. Dasselbe gilt für den Erwerb von Suchtmitteln innerhalb der Türkei!

Als grundsätzliche Regel ist festzuhalten, dass persönliche Gebrauchsgegenstände, medizinische Artikel, Medikamente und Geschenkartikel nur bis zu einem Gesamtwert von 300 Euro zollfrei in die Türkei eingeführt werden dürfen!

Diese Bestimmungen gelten nicht für Transitreisende. (Das wäre zum Beispiel eine Zwischenlandung in Istanbul, auf dem Weg in ein anderes Land.)

Für Mitbringsel aus der Türkei nach Deutschland gelten eigene Grenzen. Das sind entweder rund 430€ oder 300€. Darauf gehe ich weiter unten genauer ein.

Aktuelle Informationen zu den Einreisebestimmungen der Türkei findest du auf der Webseite des Auswärtigen Amt.

Du solltest die Bestimmungen immer vor einer Reise überprüfen, weil sich die Zollbestimmungen manchmal innerhalb kürzester Zeit ändern.

Rechtsverbindliche Auskünfte zu den Zollbestimmungen der Türkei erhältst du nur bei der Türkischen Botschaft oder dem Türkischen Zollamt.

Zusätzlich gelten folgende Grenzen:

In die Türkei dürfen unbegrenzt Devisen eingeführt werden.

Zoll- oder Sicherheitsbeamte sind jedoch bevollmächtigt, die Quelle des eingeführten Bargeldes zu prüfen. Falls man zum Beispiel plant ein Haus zu kaufen und das Geld nicht wieder ausführen will, könnte bei nicht deklarierten Beträgen Probleme geben.

Achte an diesem Punkt auch darauf, dass man aus der Türkei nur 5.000 US Dollar oder denselben Geldwert in Türkischen Lira ohne Voranmeldung ausführen darf.

Falls Geld in der Türkei umgetauscht wird, ist unbedingt darauf zu achten, dass die ausgehändigte Quittung aufbewahrt wird. Das liegt daran, dass man beim Umtausch von Türkischen Lira in Euro die Quittung vorlegen muss.

Der Wert von persönlichen Schmuck darf einen Gesamtwert von 15.000 US Dollar nicht übersteigen. Ein höherer Wert muss den Zollbehörden bei der Einreise gemeldet werden.

Für in der Türkei gekauften Schmuck sind entsprechende Nachweise für die Ausfuhr erforderlich.

Die Türkei hat besonders strenge Gesetzte zum Schutz ihrer Kultur- und Naturgüter. Es dürfen keinerlei Gegenstände aus antiken Ausgrabungen, Vasen, Kunstgegenstände oder ähnliche Waren aus der Türkei ausgeführt werden. Ein Stein, eine bearbeitete Tonscherbe, alte Münzen oder vermeintlich wertlose Fundstücke können schon zu viel sein!

Es drohen empfindliche Gefängnisstrafen für die Ausfuhr von Kulturgütern! Die türkische Polizei und der Zoll legen den Begriff Antiquitäten, Kultur- und Naturgüter zudem sehr weit aus!


2. Die Ein- und Ausreise aus Deutschland und andere EU-Länder im Schengenraum

Bei der Rückkehr aus der Türkei dürfen nicht alle Waren ohne weiteres mitgebracht werden. Du musst vor allem auf die Einfuhrverbote und Mengenbeschränkungen aufpassen.

Diverse Urlaubsmitbringsel können unter Umständen Zollfrei sein.

Falls die gesamten mitgebrachten Waren einen Wert von 430 Euro übersteigen und mit einem Flugzeug oder Schiff aus der Türkei mitgebracht worden sind, musst du sie verzollen!

Bei einem Grenzübertritt mit einem Auto, zu Fuß oder der Bahn (Grenze der EU) gilt eine Grenze von 300 Euro für mitgebrachte Waren. Unter 15 Jahre alte Reisende dürfen Waren bis zu einem Gesamtwert von 175€ mitbringen.

Waren für die eine Mengengrenze gilt, werden nicht mit eingerechnet.

Die entscheidende Frage ist, wie viel eine mitgebrachte Ware/Gegenstand tatsächlich am Urlaubsort gekostet hat.

Aus diesem Grund solltest du immer die Quittungen, Kreditkartenabrechnungen oder Kassenbelege aufheben, um dem Deutschen Zoll im Zweifelsfall den echten Warenwert nachweisen zu können.

Weitere Einfuhrgrenzen

Falls du Barmittel mit einem Gesamtwert über 10.000 Euro in die EU einführen möchtest, muss dieser Betrag schriftlich bei der zuständigen Zollbehörde gemeldet werden.

Zu den Barmitteln gehören auch Wertpapiere, Schecks, Reiseschecks und Wechsel. Ehemalige Zahlungsmittel, die in Euro umgetauscht werden können, gelten ebenfalls als  Barmittel (Deutsche Mark).

Bei Sammlermünzen wird nicht der Nennwert für die Berechnung herangezogen, sondern der tatsächliche Wert (Goldmünzen).

  • Weiters ist die Einfuhr von Arzneimitteln und Betäubungsmitteln,
  • Feuerwerkskörpern,
  • gefährlichen Hunden,
  • jugendgefährdenden Schriften und Medien, sowie
  • verfassungswidrigen Schriften,
  • von Rohdiamanten,
  • Kulturgütern,
  • Lebens- und Futtermitteln,
  • Waren aus Marken- und Produktpiraterie,
  • Textilien,
  • Tiere und Pflanzen und daraus hergestellte Produkte und von
  • Waffen und Munition reglementiert.

Strafen für die Mitnahme von Produktfälschungen!

Vermeide die Einführung von Produktfälschungen! Sie werden sehr oft auf den Basaren der Türkei angeboten. Solche Fälschungen können vom Deutschen Zoll beschlagnahmt werden, darüber hinaus droht dir ein Strafverfahren und eine Geldstrafe.

Die Hersteller der Originalprodukte können auch vom Zoll kontaktiert werden. Bei markenrechtlich geschützten Produkten ergibt sich daraus oftmals noch zusätzlich Ärger.

Lass also die Finger von diesen vermeintlichen Schnäppchen. Rechtsstreitigkeiten in diesem Bereich können sehr teuer werden.

Ausfuhr von Waren aus Deutschland / EU

Du solltest Waren mit einem höheren Wert vor der Ausreise aus Deutschland in die Türkei, beim Zoll anmelden.

Es kann sonst zu Zweifeln seitens der Herkunft von Waren kommen. Das betrifft die 430€ / 300€ Euro Grenze bei der Einfuhr von Waren in die EU.

Du kannst zu Vermeidung von Ärger und Fragen zur Herkunft von Waren Fotokameras, Notebooks und Schmuck an jeder Zollstelle vor der Ausreise anmelden.

Dafür muss ein Auskunftsblatt für Rückwaren oder eine vereinfachte Nämlichkeitsbescheinigung vom Zoll ausgefertigt werden. Du musst die Gegenstände dem Zoll bei der Ausfertigung vorzeigen.

Die Ausfuhr von Barmitteln über einem Wert von 10.000 Euro in die Türkei, muss vorab beim Deutschen Zoll gemeldet werden.

Weitere Informationen findet ihr auf der Webseite des Deutschen Zoll.

Weiterführende Informationen des Deutschen Zoll

Zusätzlich zu einer genaueren Auflistung Erlaubter- und verbotener Waren findet sich auf der Webseite des Deutschen Zoll auch eine sehr nützliche App. Diese trägt den Namen „Zoll und Reise“ und hat den Zweck über die verschiedenen Zollbestimmungen in Deutschland aufzuklären.

Ein integrierter Freimengenrechner zeigt an welche Warenmengen abgabenfrei nach Deutschland mitgebracht werden dürfen. Weiters sind auch verbotene Waren und Gegenstände aufgelistet.

Falls du Ware über den geltenden Zollgrenzen einführen möchtest, kann die App die Einfuhrabgaben bis zu einem Warenwert von 1.130 Euro berechnen.

Falls du unsicher bist, was erlaubt oder verboten ist solltest du dich direkt an den Deutschen Zoll wenden.


Diese Liste der Zollbestimmungen und Einreisebestimmungen ist auf keinem Fall vollständig und jederzeit aktuell. Falls etwaige Unsicherheiten aufkommen, kann nur der Deutsche oder Türkische Zoll verbindliche Auskünfte dazu abgeben. Ich darf und kann dazu keine Rechtsberatung abgeben.

Leserfrage: Falls du Informationen oder Tipps zu den Zollbestimmungen hast um den Beitrag auf dem aktuellsten Stand zu halten, dann hinterlasst bitte unten einen kurzen Kommentar. Ich füge Updates so schnell wie möglich ein.

Wie viele stangen zigaretten darf man nach deutschland einführen türkei
Zollbestimmungen der Türkei: (Einreise & Ausreise für Touristen)

Wie viele stangen zigaretten darf man nach deutschland einführen türkei

Wie viele Stangen darf man von Türkei nach Deutschland?

Doch wie viel ist eigentlich erlaubt? Jeder deutsche Tourist, der mindestens 18 Jahre alt ist, kann 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 Gramm Rauchtabak oder eine anteilige Zusammenstellung nach Deutschland einführen, ohne Einfuhrabgaben zu bezahlen.

Wie viele Stangen Zigaretten pro Person aus Türkei?

Pro Person dürfen Reisende maximal 400 Stück Zigaretten, 100 Stück Zigarillos mit einem Gewicht von maximal drei Gramm pro Stück oder 50 Stück Zigarren zollfrei aus der Türkei ausführen. Zudem ist es erlaubt, 250 Gramm Zigarettentabak inklusive 200 Stück Zigarettenpapier ohne Zollgebühren auszuführen.

Wie viele Stangen Zigaretten darf ich aus Türkei mitnehmen 2022?

Zigaretten: 800 Stück oder. Zigarillos: 400 Stück oder. Zigarren: 200 Stück oder. Rauchtabak: 1 Kilogramm.

Wie viele Zigarettenstangen darf man von Türkei nach Deutschland einführen?

800 Zigaretten. 400 Zigarillos (Zigarren mit einem Stückgewicht von höchstens 3 Gramm) 200 Zigarren.