Wie viele Tage hat das Jahr 2023

  • 2022
  • 2023
  • 2024

Feiertage im Jahr 2022

  • Neujahr: Samstag, 1. J�nner 2022
  • Heilige Drei K�nige: Donnerstag, 6. J�nner 2022
  • Ostermontag: Montag, 18. April 2022
  • Staatsfeiertag: Sonntag, 1. Mai 2022
  • Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 26. Mai 2022
  • Pfingstmontag: Montag, 6. Juni 2022
  • Fronleichnam: Donnerstag, 16. Juni 2022
  • Mari� Himmelfahrt: Montag, 15. August 2022
  • Nationalfeiertag: Mittwoch, 26. Oktober 2022
  • Allerheiligen: Dienstag, 1. November 2022
  • Mari� Empf�ngnis: Donnerstag, 8. Dezember 2022
  • Christtag: Sonntag, 25. Dezember 2022
  • Stefanitag: Montag, 26. Dezember 2022

Feiertage im Jahr 2023

  • Neujahr: Sonntag, 1. J�nner 2023
  • Heilige Drei K�nige: Freitag, 6. J�nner 2023
  • Ostermontag: Montag, 10. April 2023
  • Staatsfeiertag: Montag, 1. Mai 2023
  • Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 18. Mai 2023
  • Pfingstmontag: Montag, 29. Mai 2023
  • Fronleichnam: Donnerstag, 8. Juni 2023
  • Mari� Himmelfahrt: Dienstag, 15. August 2023
  • Nationalfeiertag: Donnerstag, 26. Oktober 2023
  • Allerheiligen: Mittwoch, 1. November 2023
  • Mari� Empf�ngnis: Freitag, 8. Dezember 2023
  • Christtag: Montag, 25. Dezember 2023
  • Stefanitag: Dienstag, 26. Dezember 2023

Feiertage im Jahr 2024

  • Neujahr: Montag, 1. J�nner 2024
  • Heilige Drei K�nige: Samstag, 6. J�nner 2024
  • Ostermontag: Montag, 1. April 2024
  • Staatsfeiertag: Mittwoch, 1. Mai 2024
  • Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 9. Mai 2024
  • Pfingstmontag: Montag, 20. Mai 2024
  • Fronleichnam: Donnerstag, 30. Mai 2024
  • Mari� Himmelfahrt: Donnerstag, 15. August 2024
  • Nationalfeiertag: Samstag, 26. Oktober 2024
  • Allerheiligen: Freitag, 1. November 2024
  • Mari� Empf�ngnis: Sonntag, 8. Dezember 2024
  • Christtag: Mittwoch, 25. Dezember 2024
  • Stefanitag: Donnerstag, 26. Dezember 2024

Einbindung im eigenen Kalender

Sie k�nnen die gesetzlichen Feiertage in Microsoft Outlook, Ical oder Google Calendar einbinden: 32 KB ICS

Verantwortlich für diese Seite:
wien.gv.at-Redaktion
Kontaktformular

Startseite / Reisekalender / Fenstertage 2023

Das waren die Fenstertage 2022

Fenstertage
2022 in Österreich

Fenstertage 2023 – Kalenderübersicht

Die folgende Kalenderübersicht fasst alle Fenstertage 2023 auf einen Blick zusammen. Ihr könnt die Grafik herunterladen, damit ihr sie auf eurem mobilen Gerät immer bei euch habt. Im folgenden Artikel geben wir euch noch mehr Infos. Neben allen Fenstertage Terminen 2023 geben wir euch die besten Reisetipps für euren Urlaub an den Fenstertagen. Wir wünschen euch unvergessliche Reisen!

Jahresübersicht
Fenstertage 2023

Die besten Angebote für die Fenstertage 2023

So viel Urlaub im Jahr – da braucht man die passenden Reisen! Wir von Urlaubsguru begeben uns täglich auf die Suche nach den besten Urlaubsangeboten im Netz. Alle Reisen, die an den Fenstertagen sind, findet ihr auf dieser Seite. Schaut euch um und findet die besten Angebote für die Fenstertage 2023!

Mehr aktuelle Fenstertage Angebote

Wie viele Fenstertage gibt es 2023?

Das Jahr 2023 beschert den meisten Österreichern insgesamt 47 Fenstertage. Welche das genau sind, könnt ihr der folgenden Tabelle entnehmen. Bei vielen Terminen bieten sich sowohl vor als auch nach dem jeweiligen Feiertag ein oder mehrere Fenstertage an. Wie ihr eure Urlaubstage am besten einplant, zeigen wir euch im Folgenden.

Hinweise: Heiligabend fällt dieses Jahr leider auf einen Sonntag und kann somit nicht mit Fenstertagen kombiniert werden. Neujahr 2023 fällt auf einen Sonntag, weshalb wir das Neujahr 2024 dazu genommen haben, um die Kombination mit Weihnachten 2023 zu ermöglichen.

*Karfreitag ist seit 2019 kein gesetzlicher Feiertag mehr. Wer am Karfreitag freihaben will, kann sich im Rahmen des sog. „persönlichen Feiertags“ Urlaub nehmen.

Effektivste Fenstertage Termine für die Anzahl eurer Urlaubstage

Unabhängig davon, wie viele Urlaubstage ihr habt, könnt ihr mit den Fenstertagen 2023 durch den Einsatz weniger Urlaubstage mehr Urlaub am Stück herausholen. Welche Zeiträume sich dafür am besten eignen, zeigen wir euch jetzt. Klickt die Anzahl eurer Urlaubstage an und erfahrt, welche Zeiträume ihr für den Jahresurlaub 2023 beantragen solltet, um mit den wenigsten Urlaubstagen am meisten freie Zeit herauszubekommen. So macht Urlaubsplanung mal richtig Spaß!

>>Klickt die Anzahl eurer Urlaubstage an!

20 Urlaubstage = 51 freie Tage

  • 1 Urlaubstag (09.01.) = 4 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (11.04.-14.04.) = 9 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (19.05.) = 4 Tage frei
  • 8 Urlaubstage (30.05.-02.06., 05.-07.06. und 09.06.) = 16 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (14.08.) = 4 Tage frei
  • 2 Urlaubstage (02.11. + 03.11.)  = 5 Tage frei
  • 3 Urlaubstage (27.12.-29.12.) = 9 Tage frei

21 Urlaubstage = 53 freie Tage

  • 1 Urlaubstag (09.01.) = 4 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (11.04.-14.04.) = 9 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (19.05.) = 4 Tage frei
  • 8 Urlaubstage (30.05.-02.06., 05.-07.06. und 09.06.) = 16 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (14.08.) = 4 Tage frei
  • 3 Urlaubstage (27.10., 30.10., 31.10.) = 7 Tage frei
  • 3 Urlaubstage (27.12.-29.12.) = 9 Tage frei

22 Urlaubstage = 55 freie Tage

  • 1 Urlaubstag (09.01.) = 4 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (11.4.-14.4.) = 9 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (19.05.) = 4 Tage frei
  • 8 Urlaubstage (30.05.-02.06., 05.-07.06. und 09.06.) = 16 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (14.08. und 16.-19.08.) = 9 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (27.10.) = 4 Tage frei
  • 3 Urlaubstage (27.12.-29.12.) = 9 Tage frei

23 Urlaubstage = 57 freie Tage

  • 1 Urlaubstag (09.01.) = 4 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (11.04.-14.04.) = 9 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (19.05.) = 4 Tage frei
  • 8 Urlaubstage (30.05.-02.06., 05.-07.06. und 09.06.) = 16 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (14.08.) = 4 Tage frei
  • 5 Urlaubstage (27.10., 30.10., 31.10., 02. + 03.11.) = 11 Tage frei
  • 3 Urlaubstage (27.12.-29.12.) = 9 Tage frei

24 Urlaubstage = 61 freie Tage

  • 1 Urlaubstag (09.01.) = 4 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (07.04.) = 4 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (02.05.-04.05.) = 9 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (19.05.) = 4 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (30.05.-02.06.) = 9 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (14.08.) = 4 Tage frei
  • 5 Urlaubstage (27.10., 30.10., 31.10., 02. + 03.11.) = 11 Tage frei
  • 7 Urlaubstage (27.12.-29.12., 02.01-05.01.2024) = 16 Tage frei

25 Urlaubstage = 65 freie Tage

  • 1 Urlaubstag (09.01.) = 4 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (11.04.-14.04.) = 9 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (28.04.) = 4 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (19.05.) = 4 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (05.06.-07.06. und 09.06.) = 9 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (14.08.) = 4 Tage frei
  • 5 Urlaubstage (27.10., 30.10., 31.10., 02. + 03.11.) = 11 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (11.12.) = 4 Tage frei
  • 7 Urlaubstage (27.12.-29.12., 02.01-05.01.2024) = 16 Tage frei

26 Urlaubstage = 66 freie Tage

  • 1 Urlaubstag (09.01.) = 4 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (11.04.-14.04.) = 9 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (02.05.-05.05.) = 9 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (19.05.) = 4 Tage frei
  • 8 Urlaubstage (30.05.-02.06., 05.-07.06. und 09.06.) = 16 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (14.08.) = 4 Tage frei
  • 3 Urlaubstage (27.10., 30.10., 31.10.) = 7 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (11.12.) = 4 Tage frei
  • 3 Urlaubstage (27.12.-29.12.) = 9 Tage frei

27 Urlaubstage = 68 freie Tage

  • 1 Urlaubstag (09.01.) = 4 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (11.04.-14.04.) = 9 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (02.05.-05.05.) = 9 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (15.05.-17.05., 19.05.) = 9 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (05.06.-07.06. und 09.06.) = 9 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (14.08.) = 4 Tage frei
  • 5 Urlaubstage (27.10., 30.10., 31.10., 02. + 03.11.) = 11 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (11.12.) = 4 Tage frei
  • 3 Urlaubstage (27.12.-29.12.) = 9 Tage frei

28 Urlaubstage = 70 freie Tage

  • 1 Urlaubstag (09.01.) = 4 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (11.04.-14.04.) = 9 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (02.05.-05.05.) = 9 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (19.05.) = 4 Tage frei
  • 8 Urlaubstage (30.05.-02.06., 05.-07.06. und 09.06.) = 16 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (14.08.) = 4 Tage frei
  • 5 Urlaubstage (27.10., 30.10., 31.10., 02. + 03.11.) = 11 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (11.12.) = 4 Tage frei
  • 3 Urlaubstage (27.12.-29.12.) = 9 Tage frei

29 Urlaubstage = 71 freie Tage

  • 1 Urlaubstag (09.01.) = 4 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (11.04.-14.04.) = 9 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (02.05.-05.05.) = 9 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (15.05.-17.05., 19.05.) = 9 Tage frei
  • 8 Urlaubstage (30.05.-02.06., 05.-07.06. und 09.06.) = 16 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (14.08.) = 4 Tage frei
  • 3 Urlaubstage (27.10., 30.10., 31.10.) = 7 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (11.12.) = 4 Tage frei
  • 3 Urlaubstage (27.12.-29.12.) = 9 Tage frei

30 Urlaubstage = 73 freie Tage

  • 4 Urlaubstage (02.01.-05.01..) = 9 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (11.04.-14.04.) = 9 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (02.05.-05.05.) = 9 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (15.05.-17.05., 19.05.) = 9 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (05.06.-07.06. und 09.06.) = 9 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (14.08.) = 4 Tage frei
  • 5 Urlaubstage (27.10., 30.10., 31.10., 02. + 03.11.) = 11 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (11.12.) = 4 Tage frei
  • 3 Urlaubstage (27.12.-29.12.) = 9 Tage frei

31 Urlaubstage = 74 freie Tage

  • 4 Urlaubstage (02.01.-05.01..) = 9 Tage frei
  • 5 Urlaubstage (07.04., 11.04.-14.04.) = 10 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (02.05.-05.05.) = 9 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (15.05.-17.05., 19.05.) = 9 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (05.06.-07.06. und 09.06.) = 9 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (14.08.) = 4 Tage frei
  • 5 Urlaubstage (27.10., 30.10., 31.10., 02. + 03.11.) = 11 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (11.12.) = 4 Tage frei
  • 3 Urlaubstage (27.12.-29.12.) = 9 Tage frei

32 Urlaubstage = 76 freie Tage

  • 1 Urlaubstag (09.01.) = 4 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (11.04.-14.04.) = 9 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (02.05.-05.05.) = 9 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (15.05.-17.05., 19.05.) = 9 Tage frei
  • 8 Urlaubstage (30.05.-02.06., 05.-07.06. und 09.06.) = 16 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (14.08. und 16.-19.08.) = 9 Tage frei
  • 3 Urlaubstage (27.10., 30.10., 31.10.) = 7 Tage Frei
  • 1 Urlaubstag (11.12.) = 4 Tage frei
  • 3 Urlaubstage (27.12.-29.12.) = 9 Tage frei

33 Urlaubstage = 77 freie Tage

  • 1 Urlaubstag (09.01.) = 4 Tage frei
  • 5 Urlaubstage (07.04. und 11.04.-14.04.) = 10 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (02.05.-05.05.) = 9 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (15.05.-17.05., 19.05.) = 9 Tage frei
  • 8 Urlaubstage (30.05.-02.06., 05.-07.06. und 09.06.) = 16 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (14.08. und 16.-19.08.) = 9 Tage frei
  • 3 Urlaubstage (27.10., 30.10., 31.10.) = 7 Tage Frei
  • 1 Urlaubstag (11.12.) = 4 Tage frei
  • 3 Urlaubstage (27.12.-29.12.) = 9 Tage frei

34 Urlaubstage = 80 freie Tage

  • 1 Urlaubstag (09.01.) = 4 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (11.04.-14.04.) = 9 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (02.05.-05.05.) = 9 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (15.05.-17.05., 19.05.) = 9 Tage frei
  • 8 Urlaubstage (30.05.-02.06., 05.-07.06. und 09.06.) = 16 Tage frei
  • 4 Urlaubstage (14.08. und 16.-19.08.) = 9 Tage frei
  • 5 Urlaubstage (27.10., 30.10., 31.10., 02. + 03.11.) = 11 Tage frei
  • 1 Urlaubstag (11.12.) = 4 Tage frei
  • 3 Urlaubstage (27.12.-29.12.) = 9 Tage frei

Reisetipps für die anstehenden Fenstertage 2023

Insgesamt 40 Fenstertage in 2022 haben euch bis zu 86 Urlaubstage eingebracht. In 2023 könnt ihr mit maximal 47 Fenstertagen insgesamt 102 freie Tage herausschaufeln. So viel Zeit für Urlaub. Deshalb geben wir euch hier die besten Reisetipps für die Fenstertage 2023. Für verschiedene Reisearten gibt es passende Reiseziele. So findet jeder von euch die richtige Destination für seinen Traumurlaub während der Feiertage. Möchtet ihr weitere Reisetipps und Anregungen für eure Urlaubsplanung bekommen, schaut mal in unserem Reisekalender vorbei! Dort findet ihr auch über die Fenstertage hinaus alle nötigen Informationen für eure Reiseplanung. An dieser Stelle zeigen wir euch erstmal die besten Reisetipps für die Fenstertage 2023! Lasst euch inspirieren und verbringt tolle Reisen!

Silvester & Hl. Drei Könige 2023 – mit 4 Fenstertagen

 

Fenstertage Heilige Drei Könige

Start ins neue Jahr mit 9 Tagen Urlaub

Die Weihnachtszeit 2022 beschert uns leider nicht sehr viele Fenstertage, da die Feiertage sich auf ein Wochenende verteilen. Dafür kann der Start des Jahres 2023 mit einem Urlaub beginnen. Kombiniert mit 4 Fenstertagen Neujahr und Hl. Drei Könige, um 9 freie Tage zu bekommen. Ihr könnt Silvester in einem anderen Land erleben und die Tage danach noch schön auskosten. Das sind tolle Bedingungen, um die Winterzeit auf eure Art und Weise zu verbringen – kalt oder warm.

Tolle Reiseziele für Jänner sind für diejenigen, die es warm mögen, Fernreiseziele wie Thailand, Sri Lanka oder die Karibik. Wer im Winter lieber auf die Piste steigt, der ist in unseren Skigebieten, aber auch in unseren Nachbarländern gut aufgehoben. Fahrt nach Tirol, Salzburg, Bayern oder in die Schweiz und verbringt einen tollen Skiurlaub.

Ostern 2023 – mit 4 Fenstertagen

 

Fenstertage Ostern 2023

Fenstertage im April – 9 Tage lang Ostern feiern

Ostern fällt dieses Jahr auf Anfang April. Das sind tolle Bedingungen für einen langen Urlaub in den Osterferien. Mit nur vier Urlaubstagen auf der Arbeit habt ihr die Möglichkeit satte 9 Tage Urlaub zu machen. Leider habt ihr am Karfreitag keinen freien Tag mehr, jedoch könnt ihr euch hier einen zusätzlichen Urlaubstag nehmen, sodass ihr die freien Tage am Stück voll auskosten könnt. Euren Urlaub solltet ihr für die Tage 11.-14.04.2023 und optional für den 07.04.2023 beantragen. Dann steht eurem Frühlingsurlaub nichts mehr im Weg. Wer nicht so viele Urlaubstage im Jahr hat, der kann im genannten Zeitraum nur einige Urlaubstage frei nehmen und dennoch von den Fenstertagen profitieren. Die Feiertage allein bescheren euch ein langes Osterwochenende mit insgesamt drei freien Tagen am Stück. Nehmt ihr euch vier Urlaubstage für die dazwischenliegenden Tage, habt ihr neun Tage am Stück frei.

Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen herauskommen, könnt ihr einen tollen Aktivurlaub in Österreich oder den Nachbarländern verbringen. Macht eine Rad- oder Wandertour durch Tirol! Städtereisen eignen sich im April wunderbar. Nicht zu warm für eure Sightseeingtouren, aber warm genug, um den günstigen Aufenthalt in der Nebensaison rundum zu genießen. Wer nach dem Winterschlaf sonnenhungrig ist, kann auf die Kanarischen Inseln fliegen. Dort herrschen im April Temperaturen entlang der 24°C und eine Wassertemperatur von 18°C. Seid ihr Mallorca-Fans, könnt ihr euch auf einen günstigen Balearenurlaub mit satten 20°C Ende April/Anfang Mai freuen. Wer es noch wärmer mag, sollte eine Pauschalreise nach Ägypten buchen. In Marsa Alam erwarten euch bereits heiße 35°C. So könnt ihr den Sommer wunderbar einläuten. Weitere heiße Destinationen entlang der 30°C im April und Mai sind Phuket, Dubai, Kuba, Bali, die Malediven und die Dominikanische Republik.

Staatsfeiertag 2023 – mit 4 Fenstertagen

 

Fenstertage_2023_Mai_Staatsfeiertag_AT

Fenstertage im Mai – 9 Tage lang Sonne genießen oder aktiv sein

Der Mai 2023 wartet mit ganzen 3 Feiertagen auf uns, die alle auf Wochentage verteilt sind. Ein toller Monat, um einen oder mehrere Urlaube zu planen! Den Anfang macht der Staatsfeiertag, welcher 2023 auf den Montag fällt, was uns schon ohne Urlaubstage automatisch ein verlängertes Wochenende ermöglicht. Hängt ihr 4 Tage dran, stehen euch 9 Tage zur Verfügung, die ihr für eure Urlaubsplanung nutzen könnt.

Entscheidet ihr euch für die kurze Variante, indem ihr euch nur ein oder zwei Fenstertage frei nehmt, sind Städtereisen für euch interessant. Der Mai ist ein beliebter Monat für Kurztrips. Besucht London, Paris oder Barcelona! Heiße Sonnenstrahlen im Frühling erwarten euch in Ägypten, Cancún, Kuba, Bali und weiteren Urlaubshochburgen wie den Seychellen und Mauritius. Wer es nicht ganz so heiß, aber angenehm warm mag, sollte im Mai auf die Kanarischen Inseln fliegen. Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria und Co. erwarten euch mit milden Temperaturen entlang der 25°C. Die Türkei, Griechenland und Tunesien begrüßen euch ebenfalls mit warmen Temperaturen an der 26°C Marke.

Christi Himmelfahrt 2023 – mit 4 Fenstertagen

Fenstertage Christi Himmelfahrt

Fenstertage Mitte Mai 2023 – Christi Himmelfahrt bringt 9 Tage Urlaub

Möchtet ihr noch mehr aus dem Mai herausholen, um einen langen Frühlingsurlaub zu machen? Dann nutzt unbedingt Christi Himmelfahrt und die dazwischen liegenden Fenstertage. Dieser Feiertag fällt wie jedes Jahr auf einen Donnerstag und zaubert uns einen typischen Fenstertag an einem Freitag. Nehmt ihr euch also den Freitag, 19.05.2023 frei, profitiert ihr von einem verlängerten Wochenende, an dem ihr einen tollen Städtetrip machen könnt. Nehmt ihr noch die drei Tage vor Christi Himmelfahrt (15.-17.05.2023) auf der Arbeit frei, bekommt ihr mit dem Einsatz von nur vier Urlaubstagen ganze neun Tage am Stück frei. Der lange Zeitraum von 13.05.-21.05.2023 lässt viele Urlaubsmöglichkeiten offen. Ob mehrere Kurztrips, ein Badeurlaub im Süden Europas oder eine Fernreise nach Hawaii – der Mai ist bestens für einen Urlaub geeignet.

In Marsa Alam erwarten euch im Mai satte 38°C. Sharm el Sheikh empfängt euch mit 33°C und Hurghada mit 29°C. Die Wassertemperatur am Roten Meer beläuft sich auf 26°C im Mai. So steht eurem Badeurlaub in der Nebensaison nichts im Weg. Wer weiter hinaus möchte, bucht eine Reise nach Hawaii. Mit 28°C begrüßt euch das Paradies bereits im Mai. Auch hier gilt: Habt ihr nicht so viele Urlaubstage im Jahr, sucht euch eine der zwei Wochen aus und profitiert von einem der zwei Feiertage für euren Mai-Urlaub. Angenehme Frühlingstemperaturen bekommt ihr auch im Süden Europas. Spanien, Italien, Griechenland und die Türkei erstrahlen im Glanz von 20-25°C und ermöglichen euch einen traumhaften und günstigen Strandurlaub. Schön im Frühling ist ein Urlaub am Gardasee, in der Toskana oder auf der Blumeninsel Madeira. Hier könnt ihr euch an der blühenden Natur erfreuen und euch unter den warmen Sonnenstrahlen erholen.

Pfingsten & Fronleichnam 2023 – mit 4 oder 8 Fenstertagen

 

Fenstertage_2023_Mai-Juni_Pfingsten_Fronleichnam_AT

Freie Tage über Pfingsten & Fronleichnam

4 Urlaubstage (Pfingsten)
Urlaubsantrag: 30.05.-02.06.2023
Zeitraum freier Tage: 27.05.2023-04.06.2023

8 Urlaubstage (Pfingsten + Fronleichnam)
Urlaubsantrag: 30.05.-02.06.2023, 05.06.-07.06.2023 und 09.06.2023
Zeitraum freier Tage: 27.05.2023-11.06.2023

Reisetipps für Ende Mai/Anfang Juni: 

Fernreisen: Seychellen, Bali
Pfingsturlaub: Gardasee, Ostsee, Nordsee
Freizeitaktivitäten: Freizeitparks, Erlebnisbäder, Thermen

weitere Reiseziele im Juni

Fenstertage im Juni 2023 – 16 freie Tage über Pfingsten und Fronleichnam

Kombiniert ihr Pfingsten mit Fronleichnam, habt ihr mit nur acht Urlaubstagen auf der Arbeit ganze 16 Tage am Stück frei. Nehmt die folgenden Zeiträume auf der Arbeit frei, um an einen 16-tägigen Urlaub zu gelangen: 30.05.-02.06.2023, 05.06.-07.06.2023 und 09.06.2023. Dann habt ihr inklusive Wochenenden und Feiertagen von 27.05.2023-11.06.2023 frei. Vor der Hochsaison kostet euch der Sommerurlaub im Juni weitaus weniger als in den Monaten Juli und August.

Beliebte Destinationen im Juni sind Mallorca, die Türkische Riviera, Kreta und Deutschland. Während euch im Süden Europas Temperaturen entlang der 30 Grad Marke erwarten, könnt ihr euch auch in Deutschland auf angenehme Temperaturen um die 25°C freuen. Wie die letzten Sommer hierzulande gezeigt haben, erreichen die Temperaturen auch in Deutschland gerne mal die 38°C Marke. Von daher habt ihr die freie Wahl und könnt den Sommer perfekt einläuten.

Mariä Himmelfahrt 2023 – mit 4 Fenstertagen

 

Fenstertage Mariä Himmelfahrt 2023

Fenstertage im August 2023 – Mariä Himmelfahrt bringt 9 Tage Sommerurlaub

Der August 2023 beschert uns einen 9 Tage langen Urlaub. Die besten Voraussetzungen also, um die Sommerferien zu genießen. So braucht ihr nur 4 Fenstertage einsetzen, um einen tollen Sommer mit euren Kindern zu verbringen. Dafür nehmt ihr euch 14.08.2023 und 16.08.-18.08.2023 frei. Dann könnt ihr euren wohlverdienten Sommerurlaub vom 12. August bis zum 20. August 2023 planen.

Ihr könnt entweder die klassischen Sommerziele wie Türkei, Ägypten, Italien und Spanien als eure Destination wählen oder auch weiter auf die Seychellen fliegen. Wollt ihr euch lieber abkühlen und Städte anschauen, empfehlen sich die nordischen Städte wie Stockholm, Helsinki und Rekjavik. Urlaubsguru wünscht euch tolle Sommerferien!

Nationalfeiertag & Allerheiligen 2023 – mit 4, 5 oder 8 Fenstertagen

 

Fenstertage Nationalfeiertag und Allerheiligen 2023

Freie Tage über Nationalfeiertag & Allerheiligen

Nationalfeiertag – 4 Urlaubstage
Urlaubsantrag: 23.-25.10. +  27.10.2023
Zeitraum freier Tage: 21. Oktober bis 29. Oktober 2023

Nationalfeiertag + Allerheiligen – 5 Urlaubstage

Urlaubsantrag: 27.10., 30.10., 31.10., 02.11. + 03.11.2023
Zeitraum freier Tage: 26. Oktober bis 05. November 2023

Nationalfeiertag + Allerheiligen – 8 Urlaubstage

Urlaubsantrag: 23.-25.10. +  27.10.2023, 30.10., 31.10., 02.11. + 03.11.2023
Zeitraum freier Tage: 21. Oktober bis 05. November 2023

Reisetipps für Oktober & November:

Fernreisen: Mauritius, Dubai
Pauschalreisen Europa: Malta, Italien, Kroatien, Rhodos
Städtereisen: Florenz, Lissabon, Berlin, München
Wellnessurlaub: Wellness in Bayern, Wellness in Tirol

weitere Reiseziele im Oktober & Reiseziele im November

Fenstertage im Oktober und November 2023 – Nationalfeiertag und Allerheiligen bringen bis zu 16 Tage Herbsturlaub

Die beiden aufeinanderfolgenden Feiertage ermöglichen einen langen Herbsturlaub mit vielen freien Tagen. Der Nationalfeiertag kann genutzt werden, um aus 4 Fenstertagen 9 Tage Urlaub zu machen, aber auch, um aus 5 Fenstertagen 11 Tage Urlaub zu machen. Perfekt, um dem grauen Alltag zu entfliehen und etwas Sonne zu tanken. Oder auch in den schönsten Städten zu bummeln. Wollt ihr weit weg fliegen, dann eignet sich die Kombination aus Nationalfeiertag und Allerheiligen am besten dafür. Dann könnt ihr 8 Urlaubstage einsetzen, um ganze 16 Tage am Stück frei zu haben. Genießt auch die Herbstferien mit euren Kindern für einen günstigeren Preis als im Sommer!

Mariä Empfängnis 2023 – mit 4 Fenstertagen

 

Fenstertage Mariä Empfängnis 2023

Fenstertage im Dezember 2023 – Urlaub über Mariä Empfängnis

Der Anfang Dezember beschert euch mit einem verlängerten Wochenende, da der Feiertag auf den Freitag fällt. Dehnt euer Wochenende nochmals um einen Tag aus oder nehmt die vier Tage vor Mariä Empfängnis frei, damit ihr neun Tage am Stück frei bekommt.  Nehmt euch dazu den Zeitraum 04.-07.12.2023 auf der Arbeit frei. Damit könnt ihr bis inklusive 10.12.2023 Urlaub machen.

Beliebte Reiseziele für die Vorweihnachtszeit sind die verschiedenen Städte in Österreich, Deutschland, Ungarn und in der Schweiz. Viele besuchen zu dieser Zeit gerne die verschiedenen Weihnachtmärkte, erfreuen sich an den geschmückten Straßen und Läden und entspannten bei einem warmen Glühwein. Andere hingegen flüchten gern in den warmen Süden. Geeignete Reiseziele für einen Badeurlaub im Dezember sind die Malediven, Thailand, die Karibik, Sri Lanka oder die Kapverden. Auch für Städtereisende hält der Dezember aufregende Ziele mit warmen Sonnenstrahlen bereit. Sydney, Dubai, Bangkok, Havanna oder Miami sind einige davon. Falls ihr einen klassischen Skiurlaub Dezember verbringen möchtet, dann fahrt ins schöne Bayern oder besucht die verschiedenen Skipisten in unserer wunderschönen Heimat Österreich!

Weihnachten 2023 und Neujahr 2024

Fenstertage_2023_DEZ_WeihnachtenNeujahr_24_AT

Freie Tage im Dezember & Jänner

Weihnachten + Stefanitag

Urlaubsantrag: 27.-29.12.2023
Zeitraum freier Tage: 23.12.2023-01.01.2024
Fenstertage: 3

Weihnachten, Stefanitag + Neujahr

Urlaubsantrag: 27.-29.12.2023 + 02.01.-05.01.2024
Zeitraum freier Tage: 23.12.2023-07.01.2024
Fenstertage: 7

Reisetipps für Dezember:

Pauschalreisen: Dominikanische Republik, Sri Lanka, Malediven
Städtereisen: Mexiko, Bangkok, Weihnachtsurlaub
Wellnessurlaub: Wellness in Bayern, Wellness in Tirol
Skiurlaub: Bayern, Südtirol, Österreich, Schweiz

weitere Reiseziele im Dezember

Reisetipps für Jänner:

Pauschalreisen: Thailand,  Sri Lanka, Karibik, Malediven
Städtereisen: Havanna, Miami, Dubai
Wellnessurlaub: Wellness in Bayern, Wellness in Tirol
Skiurlaub: Bayern, Südtirol, Österreich, Schweiz

weitere Reiseziele im Jänner

Fenstertage im Dezember 2023 und im Jänner 2024 – 9 oder 16 Tage Urlaub

Je nachdem, ob ihr nur im Dezember oder auch im Jänner Urlaub machen wollt, könnt ihr entweder 9 oder 16 Tage Urlaub herausholen. Der Christtag und der Stefanitag 2023 fallen auf Montag und Dienstag, was euch schon einmal ein verlängertes Wochenende beschert. Hängt ihr drei Tage dran, könnt einen neun Tage langen Weihnachtsurlaub genießen.

Eine weitere Kombination der Feiertage wäre Weihnachten mit Neujahr 2024. Das ist die Variante mit mehr freien Tagen Ende Dezember und Anfang Jänner 2024. Ihr könnt euch dann auf 16 freie Tage am Stück für den Einsatz von 7 Urlaubstagen freuen. Perfekte Voraussetzungen für Fernreisen oder mehrere Kurzurlaube.

Fenstertage FAQs – häufig gestellte Fragen

Was ist ein Fenstertag?

Ein Fenstertag ist der Tag zwischen einem gesetzlichen Feiertag und dem Wochenende. Der Feiertag Christi Himmelfahrt zum Beispiel fällt jedes Jahr auf einen Donnerstag, sodass der Freitag danach ein Fenstertag ist. In Oberösterreich werden Fenstertage „Zwickeltage“ genannt, in Deutschland und in der Schweiz spricht man von „Brückentagen“.

Sind Fenstertage auf der Arbeit frei?

Fenstertage sind keine freien Tage auf der Arbeit. In Schulen werden Fenstertage gerne als bewegliche Feiertage genutzt, sodass Lehrer und Schüler des Öfteren an den Fenstertagen frei haben. An welchen Fenstertagen bewegliche Feiertage eingesetzt werden, entscheidet jede Schule für sich, sodass nicht verallgemeinert werden kann, dass jeder Fenstertag in der Schule frei ist. Viele Fenstertage wie die vor und nach Ostern oder Weihnachten fallen für Schüler ohnehin in die Schulferien, sodass es für sie keinen Unterschied macht. Arbeitnehmer anderer Berufe müssen für die Fenstertage einen Urlaubsantrag stellen, sofern sie frei haben möchten.

Urlaub an den Fenstertagen – wie hole ich am meisten Tage heraus?

Wollt ihr alles aus den Fenstertagen im Jahr herausholen, was möglich ist? Dann macht aus nur einem Fenstertag nach einem Feiertag gleich mehrere Fenstertage. So profitiert ihr. Denn dadurch nehmt ihr nur die Tage in den Zwischenräumen frei und habt in der Summe dank der Feiertage und der Wochenenden über einen langen Zeitraum Urlaub. Kombiniert mit den besten Reiseangebotenauf unserer Homepage, steht mehreren Urlauben im Jahr nichts im Weg!

Was ihr über Urlaubsanträge über die Fenstertage wissen solltet

Mit dem Wissen über alle Fenstertage könnt ihr euren Urlaub frühzeitig planen. Jede Branche, jeder Beruf und jede Firma hat seine eigenen Regeln, was die Urlaubsplanung betrifft. Diese hängen von vielen Faktoren wie der Mitarbeiteranzahl und der Branche ab. In einigen Branchen sind die Mitarbeiter zu bestimmten Hochzeiten unverzichtbar. In solchen Fällen hat der Arbeitgeber das Recht hausinterne Regeln festzusetzen, die euch bei der Urlaubsplanung einschränken können. Hat ein Betrieb zu viele Mitarbeiter, ist es schwieriger seine Wunschurlaubstage genehmigt zu bekommen, wenn ein Kollege einem zuvorkommt. Solche und weitere Komplikationen können bei der Urlaubsplanung eintreten – das kennen wir alle. In vielen Unternehmen läuft die Urlaubsplanung aber reibungslos, sodass alle zufriedengestellt und glücklich sind. Es gibt einige Regeln, die für alle Unternehmen in Österreich gelten. Diese fassen wir euch hier kurz zusammen:

1. Jedem Arbeitnehmer steht die Anzahl an Urlaubstagen zu, die in seinem Vertrag vermerkt ist

Ihr kennt es vielleicht: Es ist Hochbetrieb und die Arbeit nimmt kein Ende. Wer traut sich da noch seinen Chef oder seine Chefin nach Urlaub zu fragen? Gesetzlich ist es so, dass euch die Anzahl an Urlaubstagen zusteht, die in eurem Arbeitsvertrag festgehalten ist. Es kann immer sein, dass ihr eure Wunschdaten nicht genehmigt bekommt, wenn euer Kollege oder eure Kollegin bereits an diesem Tag frei hat. Dann könnt ihr die Urlaubstage auf andere Tage verlegen.

2. Mitarbeiter mit schulpflichtigen Kindern haben in Ferienzeiten Vorrang

Auch wenn es den ein oder anderen Junggesellen ärgern könnte: Eltern mit schulpflichtigen Kindern haben beim Urlaubsantrag Vorrang. Der Arbeitgeber muss sie bevorzugt behandeln, da sie keine andere Möglichkeit haben mit der Familie zu verreisen als zur Ferienzeit. Gibt es mehrere Kollegen mit Kindern, müssen sie einen Kompromiss finden.

3. Fenstertage werden nicht von jedem Arbeitgeber genehmigt

Obwohl es fürs Arbeitsklima gut ist, auf die Wünsche der Arbeitnehmer einzugehen, steht der Unternehmenserfolg für den Arbeitgeber an erster Stelle. Haben bereits zu viele Mitarbeiter einen Urlaub über die Fenstertage eingereicht, kann es sein, dass euer Antrag abgelehnt wird. Dasselbe gilt für Hochzeiten eines Betriebs. Der Arbeitgeber kann in diesem Fall den Urlaubsantrag ablehnen.

4. Ein genehmigter Urlaub kann nur im äußersten Notfall vom Arbeitgeber gestrichen werden

Stellt euch folgende Situation vor: Ihr habt euren Urlaub eingereicht und er wurde genehmigt. Der Chef zitiert euch erneut ins Büro. Das kann passieren, allerdings nur in äußersten Notfällen. Fallen alle weiteren Mitarbeiter aus, weil sie erkrankt sind oder ist ein Kollege unerwartet gestorben, hat der Arbeitgeber das Recht, euren genehmigten Urlaub zu streichen und kann von euch erwarten, dass ihr zur Arbeit kommt. Seid ihr bereits im Urlaub und könnt dem Wunsch des Chefs oder der Chefin nicht entsprechen, weil ihr zum Beispiel im Ausland seid und es keine zeitigen Rückflüge gibt, müsst ihr das mit eurem Arbeitgeber im besten Ermessen aushandeln.

5. Resturlaub darf nur in Ausnahmefällen mit ins neue Jahr genommen werden

Die allgemeine Regelung in Betrieben ist, dass der Urlaub im laufenden Kalenderjahr genommen werden muss. In Ausnahmefällen könnt ihr den Urlaub ins neue Jahr übertragen. Seid ihr auf der Arbeit unverzichtbar und konntet euren Urlaub deshalb nicht komplett ausschöpfen, ermöglicht euch der Arbeitgeber den Resturlaub ins nächste Jahr mitzunehmen. Dafür müsst ihr ihn im laufenden Kalenderjahr anmelden und könnt ihn bis zum 31. März des neuen Jahres wahrnehmen. Meldet ihr ihn nicht rechtzeitig an, verfällt der Resturlaub am Ende des Kalenderjahres.

Hat ein Jahr 364 oder 365 Tage?

Das bürgerliche Jahr oder Kalenderjahr beruht auf dem tropischen Jahr. Es dauert entweder 365 Tage (Gemeinjahr) oder 366 Tage (Schaltjahr).

Wie viele Tage hat das Jahr 2024?

Januar bis 31. Januar 2024 und endet am 31. Dezember 2024. Mit dem um einen Tag verlängerten Schaltmonat umfasst es 366 Tage.

Wie viel Tage hatte das Jahr 2022 schon?

Das Jahr 2022 hat 365 Tage.

Wie viel Tage hat das Jahr Wenn ein Schaltjahr ist?

Damit das nicht passiert, hat man eine einfache Lösung gefunden: Man verlängert alle vier Jahre das Jahr um einen Tag. In diesen „Schaltjahrenhat der Februar statt 28 dann 29 Tage.