Wie war euer Muttermund in der Frühschwangerschaft

Erstes Anzeichen?

Wie war euer Muttermund in der Frühschwangerschaft
11.08.2022, 10:45 Uhr 5 min Lesezeit

Wie war euer Muttermund in der Frühschwangerschaft

Let's talk about Zervixschleim! Schließlich ist er immer ein guter Indikator, was unsere Fruchtbarkeit oder eine frühe Schwangerschaft betrifft. So hat euer Ausfluss nach der Einnistung ganz andere Merkmale als zuvor. Wie ihr ihn untersucht und welche weiteren Symptome schon kurz nach der Einnistung auftreten können.

Was ist Zervixschleim?

Zervixschleim (auch einfach Ausfluss genannt) ist der Schleim, der sich am Gebärmutterhals bildet. Das Sekret entsteht durch Drüsen in der Zervix und besteht aus Wasser, Schleimstoffen, Aminosäuren, Salzen und Zucker. Ihr fasst mit dem Finger in eure Scheide, um das Sekret zu entnehmen und zu untersuchen. Häufig kann man es auch schon im Slip gut sehen.

Der Zervixschleim verändert sich im Laufe eines Zyklus und kann euch anzeigen, wann ihr einen Eisprung hattet. Dabei hat er eigentlich zwei Hauptfunktionen:

  1. Er verhindert das Eindringen von Keimen in die Scheide.
  2. Nach dem Geschlechtsverkehr dient er dazu, die Spermien entweder weiterzuleiten oder zu stoppen.

Zervixschleim nach Einnistung: Wie verändert sich der Zervixschleim, wenn man schwanger ist?

Bei einer Einnistung legt sich die befruchtete Eizelle in die Gebärmutter und verbindet sich über die Gebärmutterschleimhaut mit eurem Blutkreislauf. Dieser Vorgang dauert fünf bis sieben Tage und findet in der zweiten Zyklushälfte statt.

Während des Zyklus hat der Ausfluss eine ständig wechselnde Konsistenz:

  • Nach der Periode: am Anfang eher trocken und kaum vorhanden, dann weißlicher Schleimpfropfen
  • Vor dem Eisprung: durchsichtig, flüssig und dehnbar
  • Nach dem Eisprung: weißlich und klebrig

Das Tor ist offen: Der Zervixschleim lässt also an den fruchtbaren Tagen mit seiner flüssigen Konsistenz die Spermien passieren und zur Eizelle wandern. Dann kann eine Befruchtung der Eizelle geschehen und die Einnistung beginnen.

Nach dem Eisprung ist der Zervixschleim meist weißlicher und klebrig. Wenn ihr den Schleim häufig beobachtet und euch genauer anseht, werdet ihr Monat für Monat diese Veränderungen erkennen und ein besseres Gespür dafür bekommen.

Wie sieht der Ausfluss nach der Einnistung aus?

Viele Frauen nehmen nach der Einnistung vermehrt Ausfluss war. Der Schleim ist dann meist sehr klar und hat die Konsistenz von Eiweiß. Doch auch das kann nochmal unterschiedlich bei jeder Frau sein. Gleichzeitig ist der Zervixschleim auch nur ein möglicher Hinweis von vielen, dass es mit der Einnistung geklappt hat.

Zervixschleim: Wann kommen die ersten Symptome nach der Einnistung?

Nicht alle Körper reagieren gleich: Bei der Mehrheit der Frauen löst die Einnistung ein paar Tage später eine Zwischenblutung aus, damit wird der Zervixschleim eher braun-rötlich. Einige Frauen bemerken, dass ihr Sekret anders riecht. Aber das ist nur eine Minderheit. Der Zervixschleim kann also ein Indikator für eine Einnistung sein, aber er ist es nicht zu hundert Prozent.

Es gibt andere Merkmale neben der Zwischenblutung, an denen ihr erkennen könnt, dass sich die Eizelle eingenistet hat:

  • Leichte Übelkeit
  • Ziehen im unteren Rückenbereich
  • Ziehen im Unterleib (Einnistungsschmerz)

Wenn ihr schon mal eine Blasenentzündung hattet, könnte sich die Einnistung anfühlen, als ob sich eine Entzündung ankündigt.

Der Zervixschleim ist besser geeignet für die Bestimmung der fruchtbaren Tage, aber für manche Frauen sind seine Konsistenz und sein Geruch gutes Anzeichen, dass sich etwas im Körper verändert hat und eine Schwangerschaft begonnen hat. Ein Schwangerschaftstest ist allerdings immer noch die beste Methode, um zu überprüfen, ob ihr schwanger seid oder nicht.

TESTAmed Schwangerschaftsfrühtest

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 20.08.2022 12:16 Uhr

Toni Weschler: Familienplanung

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 20.08.2022 10:24 Uhr

Ihr könnt es kaum erwarten, schwanger zu werden? Hier ist schon mal ein Ausblick, was sich mit Baby alles ändert:

Bin ich schwanger? Mach unseren Test!

Bildquelle: Getty Images/David-Prado

Na, hat dir "Zervixschleim nach der Einnistung: So ändert sich dein Ausfluss" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.

Wie sieht der Muttermund in der Frühschwangerschaft aus?

Während einer Schwangerschaft wächst nicht nur der Uterus, auch die Cervix uteri verändert seine Form: Er wird gedehnt und verkürzt sich auf ein bis zwei Zentimeter, sollte aber vor dem Geburtstermin noch etwa zweieinhalb Zentimeter lang sein.

Ist der Muttermund in der Frühschwangerschaft weich?

SSW, kommt es zur sogenannten Zervixreifung. Das Gewebe, das den Gebärmutterhals umgibt, lockert sich, und der Muttermund wird zunehmend weicher und dehnbarer. Zusammen mit den Senkwehen sind das erste Vorbereitungen auf die Geburt.

Ist der Muttermund in der Frühschwangerschaft offen?

Der Muttermund öffnet sich nicht erst unter der Geburt sondern schon vorzeitig, manchmal schon zu Beginn des zweiten Schwangerschaftsdrittels. Das kann gefährlich werden, weil sich Keime leichter ansiedeln und zu einer Fehlgeburt oder vorzeitigen Wehen und Frühgeburt führen können.

Wie fühlt sich Muttermund schwanger an?

Wie sieht der Muttermund aus, wenn man schwanger ist? Zu Schwangerschaftsbeginn ist der Muttermund fest und geschlossen. Erst wenn der Geburtstermin näher rückt, wird der Muttermund weicher.