Wieso dauert es so lange schwanger zu werden?

Das Online-Portal "Channel Mum" hat in einer Studie rund 1,200 Personen befragt, wie lange sie versucht haben ein Kind zu zeugen, bis es endlich geklappt hat.

Wie lange dauert es durchschnittlich bis es nach dem Sex zur Befruchtung kommt? Glaubt man den Ergebnissen einer neuen Studie, sind es rund sechs Monate. Der Großteil der befragten Paare gab an, nach etwa dieser Zeit schwanger geworden zu sein. Dabei versuchten die Probanden es auf ganz natürliche Weise – ohne künstliche Hilfe.

Natürlich lässt sich dieses Ergebnis nicht pauschalisieren. Auch wenn es bei Ihnen länger als sechs Monate dauert, ist das erst mal kein Grund zur Sorge. Die Dauer, bis es zu einer Schwangerschaft kommt, ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Faktoren, die mit hineinspielen können, sind zum Beispiel das Alter der Frau, Stress im Job, die vorherige Verhütung, die Ernährung oder die Spermien des Mannes. Wenn es länger als eineinhalb Jahre nicht klappt, können Sie (und Ihr Partner) einen Arzt aufsuchen, um mögliche Krankheiten auszuschließen.

Es gibt ein paar Tricks, die Sie anwenden können, damit es vielleicht schneller klappt. Die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden, ist in den ersten Tagen nach Ihrem Eisprung am höchsten. Der findet rund zwei Wochen nach dem ersten Tag Ihrer Periode statt. Um immer informiert zu sein, gibt es zum Beispiel spezielle Apps, die Ihnen genau aufzeigen, wann Sie Ihre fruchtbaren Tage haben. Das ist übrigens der beste Monat um schwanger zu werden.

Wie lange es dauern kann, schwanger zu werden und wann es sinnvoll ist, Ärzte um Hilfe bei der Erfüllung des Kinderwunsches zu bitten, erklären hier die zwei Frauenärztinnen Dr. Anne-Sophie Fleckenstein und Dr. Antje Mainka.

Das Warten und Hoffen auf ein Baby kann ganz schön belastend sein, vor allem wenn der Wunsch lange Zeit unerfüllt bleibt. Klar, dass viele Frauen mit Kinderwunsch sich in dieser Zeit fragen: Wie lange dauert es, schwanger zu werden?

Bei vielen Frauen sind die Kinderwunsch-Fragen auch spezieller: Wie lange dauert es nach dem Absetzen der Pille, schwanger zu werden? Oder: Wie lange dauert es nach einer Fehlgeburt, schwanger zu werden? Und wann ist es Zeit, Ärzte um Hilfe bei der Erfüllung meines Kinderwunschs zu bitten? 

Um diese Fragen für euch zu beantworten, haben wir mit den zwei Frauenärztinnen Dr. Anne-Sophie Fleckenstein und Dr. Antje Mainka gesprochen. Die beiden sind Expertinnen für Kinderwunsch-Themen. Dr. Anne-Sophie Fleckenstein ist Mutter zweier Töchter und arbeitet als Oberärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe in einer Frankfurter Klinik. Dr. Antje Mainka ist sowohl als Oberärztin in einer Münchener Klinik als auch in einer gynäkologischen Praxis tätig. Zusammen haben sie das Buch "Endlich schwanger! Alles über den Kinderwunsch und die Empfängnis" geschrieben. 

Hier beantworten Dr. Anne-Sophie Fleckenstein und Dr. Antje Mainka im Detail, wie lange es je nach Lebenssituation einer Frau dauern kann, schwanger zu werden und ab wann ärztliche Hilfe sinnvoll ist. 

BRIGITTE.de: Wie lange dauert es, schwanger zu werden? 

Dr. Anne-Sophie Fleckenstein und Dr. Antje Mainka: In der Regel werden 80 Prozent aller Paare nach einem Jahr schwanger, wenn sie zum richtigen Zeitpunkt regelmäßig Geschlechtsverkehr haben. Vor allem dann, wenn keine medizinischen Probleme vorliegen. Es ist aber tatsächlich sehr schwierig vorauszusagen, wann jede Frau einzelschwanger wird.  Voraussagen, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen, sind in der Regel schwer zu treffen. 

Wie verändern sich die Chancen, schwanger zu werden mit steigendem Alter, also mit 25, 30, 35, 40, 45 Jahren?

Wie allgemein bekannt, ist es mit zunehmendem Alter zunehmend schwierig schwanger zu werden. Was aber nicht heißt, dass es dann nicht möglich ist. Statistisch gesehen ist die optimale Fertilität der Frau zwischen 18 und 31 Jahren. Danach nimmt sie kontinuierlich ab.

Ist es möglich, zu sagen: Bei einer Frau mit 35 dauert es etwa 18 Monate, bei einer Frau mit 40 etwa 20 Monate? Gibt es dazu Studien?

Wieso dauert es so lange schwanger zu werden?

© Gräfe und Unzer Verlag / Pressestelle

Es gibt im Moment keine eindeutigen Studien, die einem eine Faustregel oder Versprechen geben, wann in welchem Alter wer schwanger wird. Leider, denn das wäre einfach. Aber so ist es in der Medizin leider nicht: Das Alter der Frau spielt beim schwanger werden eine große Rolle. Aber natürlich gibt es auch individuelle Faktoren, die es zu beachten gilt, dies sollte man mit seiner Frauenärztin oder seinem Frauenarzt besprechen. Vor allem darf man auch nicht den Mann vergessen, der ja ebenfalls einen nicht unerheblichen Teil zu einer Schwangerschaft beiträgt. Auch hier gibt es verschiedene Faktoren, die das "Projekt Schwangerschaft" beeinflussen. Dazu zählen bei beiden Vorerkrankungen, Medikamente, Voroperationen, Ernährung, Suchtmittel, ein Quäntchen Glück oder auch das Timing des Paares. Wenn man das alles bedenkt, ist es soundso unfassbar erstaunlich, dass so viele Paare überhaupt schwanger werden.

Nach wie vielen Monaten sollte ich zum Arzt gehen, wenn es mit dem schwanger werden nicht klappt?

Bei einem regelmäßigen Zyklus und bei unauffälliger medizinischer Vorgeschichte der Frau und des Mannes spielt das Alter der Frau wieder eine Rolle. Frauen unter 35 können entspannt ein Jahr lang versuchen schwanger zu werden, Frauen ab 35 können sich schon nach sechs Monaten bei ihrem Frauenarzt oder ihrer Frauenärztin zur Beratung vorstellen.  

Wie lange dauert es nach dem Absetzen der Pille oder der Spirale, schwanger zu werden?

Entgegen der allgemeinen Vermutung kann man sofort nach Absetzen der Pille oder Ziehen der Spirale schwanger werden. Es gibt keinen Überhang an Hormonen im Körper, die eine Schwangerschaft verhindern würden.

Anmerkung der Redaktion: Mehr zum Thema schwanger werden nach der Pille und der Wirkung der Antibabypille auf die Fruchtbarkeit erfährst du in diesem Artikel: Schwanger werden nach Pille: Wie lange dauert es?

Wieso dauert es so lange schwanger zu werden?

Wie lange dauert es nach einer Fehlgeburt, schwanger zu werden?

Nach einer Fehlgeburt sollte man mit der Frauenärzt*in besprechen, wann der beste Zeitpunkt ist wieder schwanger zu werden. Ganz wichtig dabei ist, dass der HCG Wert, das ist das Schwangerschaftshormon, nicht mehr nachweisbar ist. Dann spricht medizinisch gesehen nichts gegen eine erneute sofortige Schwangerschaft.

Wie oft und wann sollte man Sex haben, um schnell schwanger zu werden?

Am besten hat man regelmäßig um den Eisprung herum Geschlechtsverkehr.

Gibt es dazu einen Tipp wie etwa eine "Alle-3-Tage-Regel", die dabei helfen kann, die fruchtbaren Tage ohne viel Nachdenken oder Temperatur messen zu erwischen? 

Wenn man sich überhaupt keine Gedanken über seinen Zyklus und den nötigen Eisprung machen möchte, kann als Faustregel gelten, alle zwei Tage Geschlechtsverkehr zu haben. So haben zum einen Spermien Zeit, sich immer wieder optimal zu bilden und zum anderen verpasst man den Zeitpunkt des Eisprunges nicht. Die meisten Spermien können in der Frau 48 bis 72 Stunden – einige wenige sogar bis maximal 5 Tage – überleben (aber darauf sollte man sich besser nicht verlassen) und dann die gesprungene Eizelle befruchten, diese wiederum ist 12 bis 24 Stunden befruchtungsfähig.

Insgesamt zeigt sich also jeden Monat ein eher kleines Zeitfenster, um ans gewünschte Ziel zu kommen. Daher macht es durchaus Sinn, den eigenen Zyklus zu kennen. Verallgemeinert lässt sich sagen, dass der Zyklus einer Frau vom ersten Tag der Periode bis zur nächsten Periode dauert. Ziemlich genau zwei Wochen vor der Periode findet der Eisprung hat. Es gilt also, den eigenen Zyklus über eine gewisse Zeit zu beobachten, dann kommt man umso schneller ans gewünschte Ziel.

Bei unregelmäßigen Zyklen gibt es kleine Helfer, die einem unter die Arme greifen können, wie zum Beispiel Eisprungtests, die Temperaturmethode oder auch die genaue Beobachtung des Zervixschleims. Das allerdings geht kaum "ohne viel Nachdenken".

Haben Sie Erfahrungswerte dazu, ob Frauen, die ihre Basaltemperatur mittels Temperaturkurven oder die Veränderungen ihres Zervixschleims beobachten oder per Ovulationsstäbchen ihren Eisprung ermitteln, schneller schwanger werden?

Wir haben leider keine Erfahrung dazu, welche der drei Methoden am besten ist. Sicherlich lässt sich sagen, dass es für viele Frauen hilfreich ist, ihren Schwangerschaftswunsch aktiv zu unterstützen und das Zeitfenster der Fruchtbarkeit durch eine dieser Methoden genau bestimmen zu können.

Kann es sinnvoll sein, bestimmte Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen, um schneller schwanger zu werden?

Bei einer gesunden ausgewogenen Ernährung reicht es in der Regel, wenn Frauen mit Kinderwunsch Jod und Folsäure einnehmen. Sowohl Folsäure als auch Jod sind wichtig für eine gesunde Entwicklung des Kindes. Bei Kinderwunsch ist es empfehlenswert, bereits einige Monate vor einer geplanten Schwangerschaft mit der Einnahme von Jod und Folsäure zu beginnen. Zu entsprechenden Präparaten beraten gerne Frauenärzt*innen oder Apotheker*innen. Auch der Mann sollte auf eine gesunde Ernährung achten. Außerdem ist es wichtig, regelmäßig Sport zu treiben und sich von Alkohol, Kaffee und Zigaretten fern zu halten. 

Du möchtest mehr Tipps dazu, was dir bei der Erfüllung deines Kinderwunsches helfen kann? Hier erklären wir ganz genau, welche Methoden dir bei der Erfüllung deines Kinderwunsches helfen können: Schwanger werden: 9 Tipps, damit es klappt. 

#Themen
  • Kinderwunsch
  • Schwanger
  • Schwangerschaft
  • Eisprung

Warum dauert es länger bis man schwanger wird?

Im Schnitt werden jüngere Frauen schneller schwanger als ältere. Eine 35-jährige Frau hat unter Umständen nicht mehr in jedem Zyklus einen Eisprung, da ihre Hormonproduktion abzunehmen beginnt. Bei Männern nimmt die Fruchtbarkeit erst ab 40 Jahren allmählich ab.

Was kann man tun um schneller schwanger zu werden?

Haben Sie Geschlechtsverkehr zum richtigen Zeitpunkt Eine Frau kann nur an ein paar Tagen ihres Zyklus schwanger werden; Sie können Ihre Chancen maximieren, schwanger zu werden, indem Sie Geschlechtsverkehr am Tag des Eisprungs (wenn Ihr Körper eine Eizelle freisetzt) oder an den Tagen vor dem Eisprung haben.

Warum wird man nicht schwanger Wenn alles in Ordnung ist?

Welches sind die häufigsten Ursachen für einen unerfüllten Kinderwunsch? Hormonelle Störungen, Ausbleiben des Eisprungs sowie fehlende, verschlossene oder unbewegliche Eileiter aufgrund von Infektionen, Narben oder Endometriose. Wichtig ist aber zu betonen, dass es in der Hälfte der Fälle am Mann liegt.

Wie viel Zeit um schwanger zu werden?

Zwischen 20 und 30 Jahren ist die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden am höchsten. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich innerhalb von 12 Monaten der Kinderwunsch erfüllt, liegt bei rund 80% bis 90%. 50% aller Frauen werden in diesem Alter nach nur drei sogenannten Übungs-Zyklen schwanger.