Wieviel zahlt Jobcenter Miete für 2 Personen

Für das Dach über dem Kopf haben Sie mit uns verlässliche Ansprechpartner*innen zur Hand. Denn natürlich gehört ein Zuhause zum Leben dazu. Im Rahmen der Grundsicherung übernehmen wir daher auch die Kosten für Ihre Unterkunft und die Heizung, sofern diese angemessen sind.

Was bedeutet angemessen?
Eine Familie mit drei Kindern benötigt eine andere Wohnung als jemand, der alleine lebt. Die angemessenen Kosten werden daher unter Berücksichtigung der passenden Wohnungsgröße und des gängigen Quadratmeterpreises in Wuppertal berechnet.

Anzahl der Personen im Haushalt

angemessene Wohnungsgröße angemessener Höchstbetrag für Miete und Nebenkosten ohne Heizkosten
1 1 Raum bis 50 qm 413,50 Euro
2 2 Räume bis 65 qm 503,75 Euro
3 3 Räume bis 80 qm 620,00 Euro
4 4 Räume bis 95 qm 736,25 Euro
5 5 Räume bis 110 qm 825,00 Euro
6 6 Räume bis 125 qm 937,50 Euro
7 7 Räume bis 140 qm 1050,00 Euro

Für jede weitere Person, die im Haushalt lebt, erhöht sich die angemessene Größe der Wohnung um einen zusätzlichen Raum mit maximal 15 qm.

Werden besondere Lebensumstände berücksichtigt?
Ihre Lebensumstände stehen für uns immer im Mittelpunkt. Je nach Situation kann Ihnen auch eine Wohnung zugesprochen werden, die bis zu 15 qm größer ist oder ein Zimmer mehr hat. Zum Beispiel im Fall einer Behinderung oder Krankheit.

Was ist, wenn meine Wohnung mehr kostet?
Wenn Sie gerade einen Antrag auf Grundsicherung gestellt haben und zu Beginn der Hilfe in einer teureren Unterkunft wohnen, werden diese Kosten für maximal 6 Monate übernommen. Das gilt auch für selbst genutztes Eigentum. Ein Umzug ist nach diesen 6 Monaten nicht zwingend. So haben Sie zum Beispiel die Möglichkeit, Räume unterzuvermieten oder mit den Vermieter*innen eine Anpassung der Kosten zu vereinbaren.

Gängige Preise pro Quadratmeter in Wuppertal

Größe der Wohnung Preis je Quadratmeter (qm)
bis 50 qm

8,27 €/qm (6,13 €/qm Grundmiete + 2,14 €/qm Betriebskosten)

über 50 qm bis 95 qm

7,75 €/qm (5,61 €/qm Grundmiete + 2,14 €/qm Betriebskosten)

über 95 qm

7,50 €/qm (5,36 €/qm Grundmiete + 2,14 €/qm Betriebskosten)

Diese Seite verwendet technisch notwendige Cookies, um für Sie die vollständige Funktionalität der Webseite zu gewährleisten. Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies und deren Unterbindung, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung DSGVO.

Datenschutzerklärung DSGVO

Wieviel zahlt Jobcenter Miete für 2 Personen
Quelle: Foto von Palatinate Stock auf shutterstock.com

Kosten der Unterkunft und Heizung werden, soweit sie angemessen sind bei der Berechnung der Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem SGB II berücksichtigt. Sofern die Kosten der Unterkunft die festgesetzten Bedarfe nicht überschreiten, können Miet- und Heizkosten vom Jobcenter übernommen werden.

Die aktuellen Mietobergrenzen (Kaltmiete inkl. Nebenkosten ohne Heizkosten) können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen.

Der Nachweis der Kosten ist mit einer Mietbescheinigung bzw. dem Mietvertrag zu erbringen. Zusätzlich können tatsächlich anfallende Heizkosten übernommen werden, wenn diese angemessen sind.

Die Angemessenheitsgrenzen werden von der Landeshauptstadt Mainz auf Grundlage des örtlichen Mietniveaus wie folgt festgelegt:

Angemessene Mietkosten

Richtwerttabelle für angemessene Kosten der Unterkunft in der Stadt Mainz

1-Personen-
Haushalt
2-Personen-
Haushalte
3-Personen-
Haushalte
Kaltmiete420,00 € 520,00 € 710,00 €
Kalte Nebenkosten100,00 € 120,00 € 150,00 €
Bruttokaltmiete520,00 € 640,00 € 860,00 €
4-Personen-
Haushalte
5-Personen-
haushalte
6-Personen-
Haushalte
Kaltmiete820,00 € 1020,00 € 1.150,00 €
Kalte Nebenkosten160,00 € 170,00 € 190,00 €
Bruttokaltmiete980,00 € 1.190,00 € 1.340,00 €

Bei Haushalten mit mehr als sechs Personen ist der Betrag für einen 6-Personenhaushalt für jede weitere Person um 164,00 € zu erhöhen. Bei Wohngemeinschaften werden geringere Beträge angesetzt und individuell berechnet.

Umzug

Bevor Sie in Mainz umziehen und einen neuen Mietvertrag unterschreiben, sind Sie verpflichtet, eine Zusicherung der Kostenübernahme durch das Jobcenter einzuholen. Eine Zusicherung ist nur möglich, wenn der Umzug erforderlich ist und die Mietkosten für die neue Wohnung angemessen sind.

Eventuell anfallende Umzugskosten und eine Kaution können daher auch nur übernommen werden, wenn Sie eine Zusicherung erhalten haben.

Bei Umzug außerhalb der Stadt Mainz wenden Sie sich vor Anmietung der Wohnung an das dort zuständige Jobcenter.

Kaution

Wenn Sie für den geplanten Umzug eine Zusicherung durch das Jobcenter bekommen haben, und in der neuen Wohnung eine Mietkaution zu zahlen ist, kann diese darlehensweise im Rahmen des SGB II übernommen werden. Das Darlehen wird dann in der Regel in monatlichen Raten mit Ihren laufenden Leistungen verrechnet.

Bei Umzug außerhalb der Stadt Mainz ist für die Übernahme der Kaution die neue Behörde zuständig. Sollten Sie ohne Zusicherung des Jobcenters umziehen, werden nur die angemessenen Unterkunftskosten übernommen.

Stromkosten

Der Haushaltsstrom ist Bestandteil der Regelleistung und wird nicht bei den Kosten der Unterkunft zusätzlich gewährt. Das heißt, dass Sie von Ihren monatlichen Regelleistungen auch den Haushaltsstrom bezahlen müssen. Das gilt auch für eventuelle Nachzahlungen aus der jährlichen Stromabrechnung. Bitte beachten Sie, dass das Jobcenter keine Nachzahlungen für Haushaltsstrom übernehmen kann.

Wie viel zahlt Jobcenter für Wohnung 2022 NRW?

ab 01.01.2022.

Wann wird Hartz 4 auf 600 € erhöht?

Hartz IV Höhe: Wann kommt die nächste Regelsatz-Erhöhung vom Arbeitslosengeld II? Letzte Erhöhung gleicht nicht mal Inflation aus. Zuletzt wurde besagter Hartz-IV-Satz im Januar 2022 erhöht.

Wie hoch darf die Miete maximal sein?

Die 30-Prozent-Mietregel Danach sollte Ihre Miete pro Monat nicht höher als 30 Prozent Ihres monatlichen Nettoeinkommens sein. Wenn Ihr Einkommen zum Beispiel 2.333 Euro netto pro Monat beträgt und Sie 30 Prozent davon nehmen, können Sie etwa 700 Euro für Ihre Miete ausgeben.

Wie viel zahlt Jobcenter für Wohnung 2022 Niedersachsen?

Das Jobcenter zahlt für die Wohnung die anfallende Miete, bei Hartz-IV-Empfängern. ... Angemessene Miete bei Hartz 4..