Wo ist in Holland am meisten los?

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah … So ähnlich hat es Goethe seinerzeit formuliert. Ein Beispiel für etwas Gutes, das „vor der Haustür“ liegt, ist unser Nachbarland Holland. An der Nordsee findet ihr gepflegte Badeorte mit kilometerlangen Stränden, an denen ihr entspannen oder aber aktiv sein könnt. Wir stellen euch Hollands schönste Orte am Meer vor.


Inhaltsverzeichnis:

  • Urlaubsregionen der Niederlande am Meer
  • Top 9 Badeorte am Meer
  • Hollands Inseln
  • Urlaub am Meer mit Kindern
  • Urlaub am Meer mit Hund

Von der deutschen Grenze an der Ems bis zur belgischen Grenze bei Brügge reihen sich in Holland unzählige Badeorte aneinander. Von klassischen Seebädern, die schon Ende des 19. Jahrhunderts Badegäste anzogen, bis hin zu modernen Partyorten reicht die Palette. Gemeinsam sind allen die schönen Strände und faszinierenden Dünenlandschaften. Und weil das Sommerwetter an der Nordsee nicht immer stabil ist, wird euch überall auch ein spannendes Alternativprogramm geboten.

Wo ist in Holland am meisten los?

Die Urlaubsregionen der Niederlande am Meer: Mehr als Tulpen und Windmühlen

Wenn wir von unserem Nachbarland sprechen, nennen wir es gerne einfach Holland. Das stimmt aber nicht so ganz. Nur zwei der insgesamt zwölf Provinzen tragen diesen Namen. Die Provinz Groningen im Nordosten an der deutschen Grenze liegt am Wattenmeer, bietet euch sehr viel Grün und ist relativ dünn besiedelt.

Besonders sehenswert ist hier der Nationalpark Lauwersmeer, den sich die Provinz Groningen mit der Provinz Friesland teilt. Der perfekte Ausgangspunkt für Erkundungen ist Zoutkamp. In der Provinz Groningen spricht man noch Friesisch. Das gilt auch für die Nachbarprovinz Friesland, die ebenso ans Wattenmeer grenzt. Außerdem gehören die meisten der Inseln zu dieser Region.

Im Westen befindet sich das IJsselmeer, eine ehemalige Meeresbucht, die durch den Bau eines Damms zum See wurde. So könnt ihr heute Orte wie Hindeloopen besuchen. Ehemals waren dies wichtige Fischereihäfen. Heute liegen diese charmanten Dörfer am See und bieten sehr viel Sehenswürdigkeiten.

Auf der anderen Seite des IJsselmeers ragt die Provinz Nordholland wie der Daumen einer Hand in die Nordsee. Zwischen Amsterdam und der Insel Texel findet ihr das Holland, das unser Bild von diesem Land bestimmt: Tulpenfelder, Windmühlen und natürlich den Edamer. Aber auch wunderbare Badeorte wie Bergen aan Zee, Den Helder, Bloemendaal oder Zandvoort.

Auch Südholland mit dem Regierungssitz Den Haag passt perfekt in unser Hollandbild. Der Käse heißt hier Gouda und auf dem Keukenhof könnt ihr im Frühjahr eines der Zentren der Tulpenblüte besuchen. Die beliebtesten Badeorte sind Noordwijk und Scheveningen.

Südlich davon befindet sich im riesigen Rhein-Maas-Schelde-Delta die Provinz Zeeland, die sich auf viele Inseln und Halbinseln verteilt. Hier wandert ihr über grüne Wiesen an langen Sandstränden. Ein ganz besonderer Badeort in dieser Provinz ist Domburg.

Wo ihr die Regionen und Badeorte in Holland am Meer findet, seht ihr hier auf dieser Grafik:

Wo ist in Holland am meisten los?

Top 9 der schönsten Orte in Holland am Meer


  1. Zoutkamp
  2. Hindeloopen
  3. Den Helder
  4. Bergen an Zee
  5. Bloemendaal
  6. Zandvoort
  7. Noordwijk
  8. Scheveningen
  9. Domburg

1. Zoutkamp: Badeort im Nationalpark

Streng genommen liegt dieses einstige Fischerdorf in der Provinz Groningen nicht am Meer. Die ehemalige Bucht der Lauwerzee ist durch die Begrenzung mit einem Deich zum Lauwersmeer, also einem See, geworden.

Dennoch möchten wir diesen schönen Ort in unserer Aufzählung erwähnen. Der historische Ortskern wurde neu gestaltet und bietet heute eine nette Promenade. Besonders schön ist das sogenannte „Gezicht van Zoutkamp“, eine bunte Häuserzeile am Wasser.

Wo ist in Holland am meisten los?

Die Hauptattraktion ist aber der Nationalpark Lauwersmeer. Dieser bietet vielen Vögeln eine Heimat. Den Park erkundet ihr bei Wanderungen, mit dem Fahrrad sowie mit einem Boot oder Kanu. Es gibt mehrere Aussichtspunkte im Park und mit etwas Glück könnt ihr von dort aus sogar einen Seeadler beobachten.

Übrigens ist auf einem Großteil des Sees auch das Windsurfen erlaubt. Ein wirklich einmaliges Erlebnis bietet euch ein Ausflug in den Park, wenn ihr den Dark Sky Park in der Nacht besucht und in tiefer Stille die Sternenpracht bewundert. Bei schönem Wetter genießt ihr die Stille auch an einem der Badestrände.

Und falls es mal nicht so schön ist, besucht ihr die Seehundestation Pieterburen, wo kranke und verletzte Seehunde aufgepäppelt werden, bevor man sie wieder in die Freiheit entlässt.

2. Hindeloopen: Historische Perle am IJsselmeer

In der Provinz Friesland liegt dieser pittoreske Ort am See. Bis zu Errichtung des Damms am IJsselmeer lag Hindeloopen am Meer.

Im niederländischen Goldenen Zeitalter des 17. Jahrhunderts war das Dorf ein bedeutender Hafen. Aus dieser Zeit sind viele prachtvolle Bauten erhalten geblieben und heute zählt das Dorf zu einem der schönsten in Holland. Auf der „Lügnerbank“ wurde früher viel Seemannsgarn gesponnen und bei eurem Spaziergang entdeckt ihr entlang der Grachten viele historische Gebäude.

Rund um den Ort findet ihr unberührte Strände, die vor allem bei Surfern und Kitern sehr beliebt sind.

Wo ist in Holland am meisten los?

Sonnenuntergang am Strand von Hindeloopen.

An einem nicht ganz so sonnigen Tag besucht ihr das „Eerste Friese Schaatsmuseum“, in dem ihr unter anderem Alles über das Eisrennen der Elfstädtetour erfahrt. Oder ihr besucht den Afsluitdijk, der auf 32 Kilometern Länge das IJsselmeer von der offenen Nordsee trennt.

3. Den Helder: Die maritime Stadt

An der nördlichsten Spitze der Provinz Nordholland liegt Den Helder, das an drei Seiten von Wasser umgeben ist. Rund um die Stadt erkundet ihr einige Festungsanlagen aus napoleonischen Zeiten. So zum Beispiel das Fort Kijkduin, in dem heute ein Aquarium untergebracht ist. Besonderheit dieses Aquariums ist ein zwölf Meter langer Tunnel, von dem aus ihr die Unterwasserwelt der Nordsee bewundert. Das wird vor allem eure Kinder begeistern.

Die bedeutendste Sehenswürdigkeit ist das Marinemuseum. Dort habt ihr unter anderem die Gelegenheit, ein U-Boot von innen zu besichtigen.

Das historische Hafengebiet hat sich in eine hippe Ausgehmeile verwandelt. An schönen Sommerabenden trifft man sich hier auf den Terrassen der Bars und Cafés.

Wie bereits erwähnt, ist die Stadt auf drei Seiten von Wasser umgeben. Zu einer Seite liegt das Wattenmeer, das zu Wanderungen einlädt, auf der anderen Seite gibt es sieben Kilometer Strand, mit zwei Abschnitten, die mit der Blauen Flagge ausgezeichnet wurden.

Wo ist in Holland am meisten los?

Sieben Kilometer Strand erwarten euch in Den Helder.

Nur wenige Kilometer entfernt liegt noch so ein schöner Ort an Hollands Küste. Julianadorp wurde nach Königin Juliana benannt, der Großmutter des heutigen Königs. Hier findet ihr einen kilometerlangen, weißen Strand.

4. Bergen aan Zee: Künstlerdorf und Badeort

Dieser schöne Badeort am Meer von Nordholland begeistert Naturliebhaber aufgrund seiner Lage am Nationalpark Zuid-Kennemerland mit den schönsten Dünen, Stränden und Poldern der Niederlande.

Wo ist in Holland am meisten los?

Bergen aan Zee ist ein malerischer Ort am Meer in Holland.

In diesem Nationalpark sorgen wildlebende Pferde und Ponys dafür, dass die Dünen nicht von Sträuchern überwuchert werden und ihr ursprüngliches Landschaftsbild erhalten bleibt. In einem eingezäunten Bereich wurden Wisente, unsere Ur-Rinder, ausgesetzt. Die Romantiker unter euch besuchen den Park nachts und lauschen dem Gesang der Nachtigallen. Tagsüber bewundert ihr dann die verschiedenen Orchideen.

Der Hauptort Bergen liegt hinter den Dünen und ist seit Anfang des 20. Jahrhunderts ein bekanntes Künstlerdorf. Mit der Bergense School wurde hier sogar eine eigene Stilrichtung geboren. Bei einem Bummel durch das Zentrum entdeckt ihr schicke Boutiquen und stärkt euch in netten Cafés und Restaurants.

Jeden Donnerstag im Juli und August verwandelt sich das Zentrum abends in einen Kunstmarkt, der von einer Lichtershow illuminiert wird.

► Ein nettes Hotel mit viel Hollandflair ist das Fletcher Hotel-Restaurant Marijke.

5. Bloemendaal: Der trendige Partyort

Dieser holländische Badeort gehört vom Ortsbild her nicht unbedingt zu den schönsten Orten am Meer. Dafür ist aber die Lage umso schöner: Er befindet sich nämlich genauso wie Bergen an Zee direkt neben dem Nationalpark Zuid-Kennemerland, in dem ihr neben Hirschen und Rindern auch Wildpferde zu sehen bekommt.

Bei euren Dünenwanderungen findet ihr dann die vielen stattlichen Villen, die sich hier verstecken.

Wo ist in Holland am meisten los?

Party-Location mit herrlichster Strandlage: Dünen von Bloemendaal.

Wenn ihr jetzt aber glaubt, hier in einer Urlaubsidylle gelandet zu sein, liegt ihr, zumindest im Sommer, falsch.

Bloemendaal trägt nämlich den Beinamen „Ibiza von Holland“ und so empfiehlt sich ein Sommerurlaub vor allem für diejenigen, die Halli Galli am Strand lieben. Der Strand ist gesäumt von Strandpavillons und während der Badesaison findet hier immer irgendwo eine Party statt. Manchmal in mehreren Strandpavillons gleichzeitig.

Einen Unterschied zu Ibiza gibt es aber: Um ein Uhr nachts ist Schluss. Gut, dass um 00:58 Uhr der letzte Zug nach Amsterdam fährt. Zwanzig Minuten später könnt ihr dann dort weiter feiern.

Grachten in Amsterdam: Die besten Tipps

Wenn ihr es etwas ruhiger haben wollt, begebt euch an das nördliche Ende des Strands. Dort ist der FKK-Bereich und die wilden Partys sind weit entfernt.

6. Zandvoort: Die Perle am Meer

Nur wenige Kilometer südlich von Bloemendaal bietet sich euch ein völlig anderes Bild. Das familienfreundliche Zandvoort ist wieder einer dieser schmucken Orte an der holländischen Nordsee. Schon seit 1828 kommen Badegäste zur Sommerfrische hierher.

Wo ist in Holland am meisten los?

Der Strand von Zandvoort lädt zu langen Spaziergängen ein.

Die schönen, langen Strände werden begrenzt von einer zauberhaften Dünenlandschaft. Im Norden grenzt der Zuid-Kennemerland-Nationalpark an den Ort, während im Süden die Amsterdamse Waterleidingduinen, eines der größten Dünengebiete des Landes, anschließen. Hier fühlen sich Naturliebhaber besonders wohl.

Im nicht geschützten Teil der Dünen liegt die Rennstrecke des Circuit Zandvoort. Wenn dort nicht gerade ein Rennen ausgetragen wird, könnt ihr euch selbst als Rennfahrer üben.

Ein ganz besonderes Ereignis findet im Sommer ab Anfang Juli statt. Dann wird in Zandvoort die Europameisterschaft im Sandskulpturen bauen ausgetragen. Entlang der Promenade und im Ortszentrum holt ihr euch dann Inspirationen für eure Sandburgen.

7. Noordwijk: Baden am Rand der Tulpenfelder

Zugegeben, Baden und Tulpenblüte in Holland verbinden in diesem schönen südholländischen Ort am Meer wegen der Wassertemperaturen nur die Hartgesottenen unter euch. Aber die Tulpenfelder und auch der Keukenhof sind nicht weit von Nordwijk und so kann man seinen Besuch zur Tulpenblüte in Nordwijk zumindest mit Spaziergängen am 13 Kilometer langen Strand kombinieren.

Dieser ist mit der Blauen Flagge ausgezeichnet und bietet für jeden den passenden Abschnitt. In Nordwijk gibt es mehrere Reitställe, die Ausritte am Strand anbieten. Auf dem Wasser tummeln sich die Kitesurfer und Segler und bilden somit bunte Farbtupfer am blauen Himmel.

Wo ist in Holland am meisten los?

Bunte Farbtupfer am Himmel: Kitesurfer in Nordwijk.

Natürlich findet ihr auf der Länge dieses Strandes auch ruhigere Plätzchen, an denen ihr einfach in der Sonne liegen und euren Kindern beim Sandburgen bauen zusehen könnt. Und wenn der Hunger kommt, findet ihr auch an diesem Strand eine Reihe von Pavillons, an denen ihr leckeres Essen serviert bekommt.

Hoteltipp: Das Fletcher Badhotel Nordwijk ist ein charmantes, familiengeführtes Hotel in guter Lage.

8. Scheveningen: Beliebter Badeort mit Tradition

Der Ort, der zu den beliebtesten Strandbädern der Niederlande zählt, ist offiziell ein Stadtteil von Den Haag. Eines der Wahrzeichen ist das 1885 fertiggestellte Kurhaus. Es liegt im Zentrum der Promenade, an der sich jede Menge Strandrestaurants und Beachclubs befinden.

Das andere Wahrzeichen ist das 2015 komplett renovierte Pier. Hier könnt ihr bummeln und in einem der Cafés und Restaurants die Aussicht über den Strand und das Meer genießen. Wenn ihr einen Adrenalinschub braucht, dann geht doch zum Bungee-Jumpen oder rutscht über eine Zipline. Das ist zu heftig für Euch? Dann dreht eine Runde mit dem Riesenrad und bewundert die Aussicht aus 50 Metern Höhe.

Wo ist in Holland am meisten los?

Mehr Freizeitpark als Pier: In Scheveningen ist Action geboten.

Sportlichen Gästen steht eine Reihe von diversen Kite-, Surf- und Segelschulen zur Verfügung. Am Strand, der mit der Blauen Flagge ausgezeichnet wurde, verausgabt ihr euch aber nicht nur auf dem Wasser. In der Nähe des Hafens gibt es eine Menge Beachvolleyballfelder. Gleich daneben befindet sich der Familienstrand, an dem es etwas ruhiger ist.

► Hoteltipp: Das Bilderberg Europa Hotel Scheveningen liegt nur etwa 100 Meter vom Strand entfernt.

9. Domburg – gesund baden

Auf der Halbinsel Walcheren liegt das malerische Domburg im Rhein-Maas-Schelde-Delta direkt am Meer. Das Zentrum des Dorfes verzaubert mit seinem typisch holländischen Charme und etwas außerhalb ragt der historische Wasserturm 28 Meter über die Landschaft. Diese Idylle wussten Anfang des 20. Jahrhunderts auch viele Künstler zu schätzen, darunter der bekannte Maler Piet Mondriaan.

Noch etwas macht Domburg in der Provinz Zeeland besonders. Es ist einer von zwei Orten in den Niederlanden, die ganz offiziell den Titel „Heilsamer Seebadeort“ führen dürfen. Dazu gehört dann auch ein umfassendes Wellnessangebot, das sich auf die Thalasso-Therapie spezialisiert hat. Dabei werden für eure Bäder und Anwendungen all die guten Dinge verwendet, die das Meer zu bieten hat.

Wo ist in Holland am meisten los?

Idyllisch und „heilsam“: Domburg am Meer.

Aber selbst das Baden im Meer in Verbindung mit der sauberen Seeluft wirkt hier schon gesundheitsfördernd. Der Strand gehört zu den saubersten der Niederlande und ist der ideale Ort, um Ruhe und Entspannung zu finden. Dabei müsst ihr nicht auf die typischen Strandpavillons verzichten.

Und weil man ja ein „Heilsamer Ort“ ist, hat man an diesem Strand auch daran gedacht, ihn für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich zu machen.

Passend zum Thema Wellness empfehlen wir euch das Badhotel Domburg.

Hollands Inseln: Eine Perlenkette schöner Orte am Meer

Entlang der Nordküste des Landes zieht sich ein Band von wunderschönen Inseln. Allen gemeinsam ist, dass sie auf der dem Land zugewandten Seite ans Wattenmeer grenzen, während auf der Seeseite lange Traumstrände auf euch warten.

Die kleinste bewohnte Insel ist Schiermonnikoog. Auf der autofreien Insel besucht ihr den mit 1,5 Kilometern breitesten Strand Europas.

Wo ist in Holland am meisten los?

Ein breiter Strand mit pittoresker Lage erwartet euch auf der holländischen Insel Schiermonnikoog.

Westlich davon liegt Ameland, das auch der „Wattendiamant“ genannt wird, und besonders bei Familien beliebt ist.

Die nächste Insel in der Kette ist Terschelling, ein echtes Naturjuwel mit einem 30 Kilometer langen Strand.

Vlieland ist die am weitesten vom Festland entfernte Insel. Auch hier sind nur wenige Autos zugelassen. Der Westteil der Insel wird von einer faszinierenden Dünenlandschaft bedeckt, die als „Sahara des Nordens“ bekannt ist.

Texel ist die größte der niederländischen Inseln und bietet euch einen Traumstrand, viel einzigartige Natur und charmante Dörfer. Außerdem ist Texel mit der Fähre von Den Helder aus in nur 20 Minuten zu erreichen.

Schöne Orte in Holland am Meer mit Kindern

Für einen Urlaub in Holland mit Kindern reichen ein toller Strand und ein Spielplatz nicht immer aus. Wie gut, dass die meisten Urlaubsorte in den Niederlanden sehr familienfreundlich sind. Perfekt wird der Familienurlaub in Holland, wenn ihr bei der Wahl eurer Unterkunft noch darauf achtet, dass diese kinderfreundlich ist. Viele Hotels bieten euch eigene Kinderprogramme und nicht nur einen Spielplatz zum Toben.

Wo ist in Holland am meisten los?

Die holländischen Strände sind eine perfekte Spielwiese für eure Kinder.

Bei Familien besonders beliebt ist Bergen an Zee. Das Familienprogramm an einem bewölkten Tag besteht aus einem Besuch des Meeresaquariums. Dort tollen die Kids unter einem Skelett eines Pottwals und besuchen die Seehundedame Selma sowie über 300 weitere Meerestiere.

Auch Zandvoort ist ein idealer Urlaubsort für Familien. Am langen, feinsandigen Strand bauen die Kids Sandburgen. Abseits des Strandes entdeckt ihr bei gemeinsamen Radtouren die faszinierende Dünenlandschaft. Wenn ihr mit eurer kompletten Familie verreist, empfehlen wir euch das Beach Hotel Zandvoort by Center Parcs. Diese Parks sind ja bekannt für ihr vielseitiges Unterhaltungsprogramm.

Ein weiterer Ort, der sich sehr gut für einen Familienurlaub eignet, ist Nordwijk. Nicht nur, weil die Kinder am Strand viele Gelegenheiten zum Sandburgen bauen und Muscheln sammeln finden. Bei Ebbe bilden sich im Strand kleine Pfützen, durch die man hervorragend hüpfen kann. Und sollte das Wetter mal einen Strich durch die Rechnung machen, gibt es viele Indoor-Aktivitäten, wie zum Beispiel die Space Expo, eine permanente Ausstellung zum Thema Raumfahrt.

Was Scheveningen besonders für Familien zu einem der schönsten Orte am holländischen Meer macht, ist die Tatsache, dass hier auch abseits vom Strand einiges geboten ist. So zum Beispiel das SEA LIFE Aquarium mit mehr als 45 Becken, in denen 150 Meeresbewohner zu bestaunen sind.

Auch auf den Inseln gibt es viele Orte, an denen man sich besonders um Familien kümmert. So können eure Kids hier nicht nur tolle Sandburgen bauen. Auch wenn das Wetter mal nicht zum Baden einlädt, gibt es hier genügend Unterhaltungsmöglichkeiten für die ganze Familie.

Die Niederlande sind ja kein besonders großes Land. So bietet es sich an, mal den ein oder anderen Tag auf den Strand zu verzichten und mit der Familie einen Ausflug zu machen. Das geht bei unseren Nachbarn dank eines ausgeklügelten Netzes an Öffentlichen Verkehrsmitteln oftmals sogar ohne Auto. Die meisten Kids lieben ja Zugfahrten.

Schöne Orte in Holland am Meer mit Hund

Auch unsere vierbeinigen Freunde genießen den Urlaub mit der Familie. Endlich hat man mal die Möglichkeit, dem geliebten Hund etwas mehr Zeit zu widmen, als zu Hause während der Gassirunde. Ihr wisst aber auch, dass sich nicht jeder so sehr für Hunde begeistert wie ihr. Daher stellen wir euch hier noch Orte vor, an denen „Bello“ willkommen ist. Der wird sich natürlich freuen, wenn er im Sand mal so richtig Gas geben kann und dabei neue Freunde trifft.

Wo ist in Holland am meisten los?

Nordwijk ist einer der vielen schönen Orte am Meer in Holland, wo ihr entspannt mit eurem Hund Urlaub machen könnt.

So darf euer Hund in Bergen an Zee die meiste Zeit des Jahres am Strand frei herumtollen. Von Mai bis Oktober gilt aber zwischen 09:00 Uhr und 19:00 Uhr ein Verbot von Hunden am Strand.

In Bloemendaal gibt es zwischen dem Strandzugang Parnassia und dem FKK-Bereich einen Hundestrand, an dem euer vierbeiniger Freund das ganze Jahr über ohne Einschränkungen herumlaufen darf.

Auch in Zandvoort vergnügen sich eure Hunde am Strand. Beim Strandpavillon Bruxelles aan Zee sind sie herzlich willkommen. Allerdings gibt es eine Einschränkung, denn zwischen dem 15. April und 01. Oktober müssen sie zwischen 09:00 Uhr und 19:00 Uhr leider draußen bleiben.

Nordwijk hingegen sperrt nur einzelne Strandabschnitte im Sommer (Strandabschnitt 1 und 21 zwischen dem 01. Juni und 31. August) für Vierbeiner. So stehen euch und eurem Freund ein Großteil des Strandes zur Verfügung.

In Scheveningen könnt ihr auch fast auf der ganzen Länge des Strandes eure Hunde mitnehmen. Ausnahme ist der Abschnitt zwischen Pfahl 36 und Pfahl 47 zwischen dem 15. Mai und 01. Oktober.

Übrigens gelten auch die holländischen Inseln als Paradies für einen Urlaub mit Hund. Dort gibt es zwar keine speziellen Hundestrände, dafür darf Bello aber fast überall frei toben. Zumindest solange ihr darauf achtet, dass er andere Badegäste und Wildtiere in Ruhe lässt.

Ihr seht, Holland hat viele schöne Orte am Meer zu bieten. Je nach euren Vorlieben findet ihr hier den passenden Ort. Und die wunderschönen Strände müssen den Vergleich mit anderen Badedestinationen wirklich nicht scheuen. Freut euch also auf einen entspannten Urlaub bei unseren Nachbarn – die passenden Angebote dazu gibt es hier.

Wo kann man in Holland am besten feiern?

Feiern in Groningen, Nijmegen, Leeuwarden und Enschede Nicht nur Amsterdam, Den Haag und Rotterdam haben eine Partyszene. Gerade die kleineren Studentenstädte haben einen ganz besonderen Charme. In Groningen ist das De Drie Gezusters eine gute Adresse für einen Drink.

Wo ist es an der holländischen Küste am schönsten?

Zu den schönsten Orten in Holland am Meer gehören Zandvoort, Noordwijk, Scheveningen, Zoutkamp, Hindeloopen, Den Helder, Bergen an Zee und Bloemendaal.

Was ist besser Noordwijk oder Katwijk?

Katwijk ist hübsch und deutlich weniger touristisch als Noordwijk. Der Strand war bei unserem Besuch im Mai recht leer, aber gut gepflegt.

Wann ist die schönste Zeit in Holland?

In den Niederlande herrscht ein ganzjährig gemäßigt maritimes Klima. Die beste Reisezeit sind die Monate Mai bis September. Dann hast du das konstanteste Wetter. Der wärmste Monat ist mit durchschnittlich 22° C der August.