Wo sitzt die bauchspeicheldrüse im körper

Was ist die Bauchspeicheldrüse?

Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist eine keilförmige Drüse im Oberbauch, die etwa 14 bis 18 Zentimeter lang und 50 bis 120 Gramm schwer ist. Sie wird in drei Abschnitte gegliedert: Kopf, Körper und Schwanz. In ihrer ganzen Länge wird sie vom Pankreasgang durchzogen. Manche ihrer Sekrete gibt sie nach außen, das heißt in den Darm ab (exokrine Drüsenfunktion). Andere Sekrete sezerniert sie nach innen, also ins Blut (endokrine Drüsenfunktion).

Welche Funktion hat die Bauchspeicheldrüse?

Funktion der Bauchspeicheldrüse ist zum einen die Produktion eines Verdauungssekrets (exokrine Drüsenfunktion) und zum anderen die Bildung von Hormonen (endokrine Funktion):

Exokrine Drüsenfunktion

Die Bauchspeicheldrüse produziert ein Verdauungssekret, das über einen Ausführungsgang in den Zwölffingerdarm, den obersten Abschnitt des Dünndarms, geleitet wird. Dort wird das Sekret mit dem Chymus (Speisebrei) aus dem Magen vermischt. Diese Abgabe eines Sekrets nach außen (ins Darmlumen) wird als exokrine Drüsenfunktion bezeichnet. Pro Tag werden etwa 1,5 bis 3 Liter Pankreassaft gebildet.

Das Pankreassekret enthält zum einen Bikarbonat zur Neutralisierung der Salzsäure, die mit dem Speisebrei aus dem Magen kommt. Das ist notwendig, damit die Verdauungsenzyme des Pankreassekrets arbeiten können und die Darmschleimhaut nicht geschädigt wird. Diese Verdauungsenzyme (wie Amylasen, Lipasen, Proteasen, DNasen) spalten die Nahrungsbestandteile (Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße) in kleinere Moleküle, damit diese durch die Darmschleimhaut ins Blut aufgenommen werden können.

Endokrine Drüsenfunktion

In der Pankreas befinden sich auch ein bis zwei Millionen Gewebeinseln, die kein Verdauungssekret produzieren, sondern vier verschiedene Hormone. Diese Zellansammlungen werden Langerhans-Inseln (Langerhanssche Inseln) genannt.

Langerhans-Inseln

Mehr über diese hormonproduzierenden Zellgruppen lesen Sie im Beitrag Langerhans-Inseln.

Wo befindet sich die Bauchspeicheldrüse?

Die Bauchspeicheldrüse liegt quer im Oberbauch. Ihr größter Teil, der Pankreaskopf, befindet sich rechts neben der Wirbelsäule in Höhe des 2. Bis 3. Lendenwirbelkörpers in der Biegung des Zwölffingerdarms, wo auch der Pankreasgang zusammen mit dem Gallengang in den Darm mündet. Der Körper der Pankreas liegt in etwa gleicher Höhe vor der Aorta und der linken Niere. Der Schwanz der Bauchspeicheldrüse ist beweglicher und kann in seiner Form und Länge unterschiedlich sein. Er kann bis zur Milz reichen.             

Welche Probleme kann die Bauchspeicheldrüse verursachen?

Ein Mangel an Verdauungsenzymen oder zu viel Säure im Darm beeinträchtigt die Verdauung im Darm. Es werden dann unzureichend Nährstoffen über die Darmschleimhaut resorbiert, was man als Malabsorption bezeichnet. Im weiteren Verlauf kommt es zu Ernährungsstörungen (Malnutrition).

Beim Typ-1-Diabetes sind die insulin-produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse zerstört. Durch den daraus resultierenden Mangel an Insulin kann der Körper den Blutzuckerspiegel nicht mehr senken (nur mithilfe von Insulin können die Körperzellen den Zucker aus dem Blut aufnehmen). Beim Typ-2-Diabetes sprechen die Körperzellen nicht mehr ausreichend auf das Insulin an.

Eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse wird Pankreatitis genannt. Sie kann zum Beispiel durch Gallensteine oder zu hohen Alkoholkonsum ausgelöst werden – letzterer führt zu einer chronischen Entzündung.

Ein Karzinom (bösartiger Tumor) der Bauchspeicheldrüse kann die Blutgefäße umwachsen und den Blutfluss behindern.

Ein Karzinom oder eine Entzündung im Kopf der Bauchspeicheldrüse drückt auf den Gallenblasengang, wodurch die Galle gestaut wird und es zu einer Gelbsucht (Ikterus) kommt.

Autoren- & Quelleninformationen

Wissenschaftliche Standards:

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern geprüft.

Autor:

Wo sitzt die bauchspeicheldrüse im körper

Eva Rudolf-Müller

Eva Rudolf-Müller ist freie Autorin in der NetDoktor-Medizinredaktion. Sie hat Humanmedizin und Zeitungswissenschaften studiert und immer wieder in beiden Bereich gearbeitet - als Ärztin in der Klinik, als Gutachterin, ebenso wie als Medizinjournalistin für verschiedene Fachzeitschriften. Aktuell arbeitet sie im Online-Journalismus, wo ein breites Spektrum der Medizin für alle angeboten wird.

Quellen:

  • Gerok, W.: Die Innere Medizin, Schattauer Verlag, 11. Auflage, 2007
  • Online-Informationen des Berufsverbands Deutscher Internisten e.V., unter www.internisten-im-netz.de (Abrufdatum: 28.01.2022)
  • Silbernagl, S. et al.: Lehrbuch der Physiologie, Georg Thieme Verlag, 9. Auflage, 2019
  • Tortora, G.j. & Derrickson, B.H.: Anatomie und Physiologie. Wiley-VCH Verlag, 2008
  • Waldeyer, A.: Anatomie des Menschen, Walter de Gruyter Verlag, 19. Auflage, 2012

Wo spürt man Schmerzen in der Bauchspeicheldrüse?

Fast immer führt eine akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse zu heftigen Schmerzen im Oberbauch. Sie können auch in den Rücken ausstrahlen und werden meistens von Übelkeit und Erbrechen begleitet. Oft kommt es auch zu Fieber, Kreislaufproblemen und einem aufgeblähten Bauch.

Wie merkt man dass man was mit der Bauchspeicheldrüse hat?

Bauchspeicheldrüsenentzündung – Symptome.
Plötzlich auftretende, heftige Oberbauchschmerzen. ... .
Übelkeit und Erbrechen..
Blähungen und ein aufgeblähter Bauch. ... .
Gerötetes Gesicht..
Fieber und allgemeines Krankheitsgefühl..
Kreislaufprobleme. ... .
Wasseransammlungen in Bauch und Lunge. ... .
Gelbsucht (Ikterus)..

Wie merkt man das die Bauchspeicheldrüse nicht in Ordnung ist?

Woran erkennen Sie eine Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse? Die Symptome einer Pankreasinsuffizienz können vielfältig sein: Schmerzen im Oberbauch, fettig-glänzender Stuhlgang, Übelkeit, Erbrechen und Durchfälle - besonders nach dem Genuss fettiger Speisen.
Die Bauchspeicheldrüse liegt quer im Oberbauch. Ihr größter Teil, der Pankreaskopf, befindet sich rechts neben der Wirbelsäule in Höhe des 2. Bis 3. Lendenwirbelkörpers in der Biegung des Zwölffingerdarms, wo auch der Pankreasgang zusammen mit dem Gallengang in den Darm mündet.