Woran ist dagmar von den benz baracken gestorben

Es ist einige Monate her, dass Dagmar, Protagonistin bei der RTLZWEI-Sendung "Hartz und herzlich", verstorben ist. In der letzten Folge mit ihr wird es fast schon unheimlich. Sie spricht über den Tod.

Sie war bei ihren Nachbarn ebenso beliebt wie bei den „Hartz und herzlich“-Zuschauern: Dagmar, Mitwirkende der RTLZWEI-Doku aus Mannheim. Am 8. November 2021 starb die 67-Jährige an einem Hirnschlag, ihr Tod löste eine große Welle der Anteilnahme aus.

So mutete es fast etwas befremdlich an, Dagmar in den Anfang des Jahres ausgestrahlten Folgen der Sozialdoku in ihrer unnachahmlichen Art zu erleben. Die Folgen waren bereits abgedreht und wurden - mit einer vorangestellten Würdigung der „guten Seele“ des Viertels – auch so ausgestrahlt. Am Mittwoch, 23. Februar, läuft nun um 16.00 Uhr die letzte Episode mit Dagmar - jedoch nicht in der Primetime, sondern in der nachmittäglichen Reihe „Hartz und herzlich – Tag für Tag Benz-Baracken.“

  • Es gab eine SpezialausgabeRTLZWEI - Dagmars Kinder nehmen in „Hartz und herzlich“-Spezial Abschied 

Die letzten neuen Aufnahmen von Dagmar: Hier spricht sie über den Tod

Gezeigt werden Ende Oktober 2021 entstandene Aufnahmen mit der 67-Jährigen. Nur 12 Tage nach den Dreharbeiten starb Dagmar unerwartet. Immer wieder machte die an der Lungenkrankheit COPD Leidende scherzhafte Andeutungen über ihren Tod. So auch in der letzten Primetime-Folge, als sie über ihren Behindertenausweis sprach und die Wertmarke, die sie im Mai 2022 kaufen müsste, „wenn ich dann noch da bin.“ In der letzten Nachmittagsfolge spricht sie mit ihrem Nachbarn Elvis über Krankheiten und den Tod. „Wenn ich daran denke, was hab ich vor einem halben Jahr noch gekonnt und jetzt kann ich gar nichts mehr“, erzählt Dagmar ihm. Auch Elvis hat gesundheitliche Einschränkungen, doch beide nehmen ihre Beschwerden mit Humor. Dagmar hat eins gelernt: Ab 60 wird es schwerer, da merkt man plötzlich Knochen, die man vorher nie kannte.

Auch der Tod kommt auf den Tisch: Dagmars Mutter ist mit 60 Jahren gestorben, sie hat sie schon einige Jahre überlebt. „Jetzt muss ich mir mal langsam Gedanken machen …“ Elvis findet es gefährlich, dass seine Freundin allein lebt. „Ab einem gewissen Alter sollte man nicht allen sein“, weiß er aus eigener Erfahrung. „So ist meine Oma gestorben. Hirnschlag gehabt, umgekippt …“ Und keiner war da, um zu helfen.

  • Dagmar ist traurigerweise nicht die einzige:Sozialdoku - Von diesen 7 „Hartz und herzlich“-Teilnehmern mussten wir uns verabschieden 

Am Mittwoch nehmen Elvis und die Barackler emotional Abschied von ihrer Nachbarin und blicken auf die gemeinsame Zeit zurück. Dabei kämpft manch' einer schwer mit den Tränen. „Könnte sofort anfangen zu heulen, weil die fehlt mir ganz arg“, so Dieter. Auch Vanessa fällt es noch schwer, darüber zu reden. „Sie war der Klebstoff, die der Benz-Baracken zusammengehalten hat“, findet Jonas. Für die einen war sie wie eine zweite Mutter, für andere die Baracken-Oma.

In den kommenden Primetime-Episoden aus Mannhein (Sendedatum steht noch nicht fest) wird Dagmar dann nicht mehr, oder nur in Rückblenden zu sehen sein.

Am Donnerstag, 24.2., wiederholt RTLZWEI die Sondersendung „Hartz und herzlich - Abschied von Dagmar“ um 16 Uhr, für das über zehn Stunden Material gesichtet und neu zusammengeschnitten wurde und das die schönsten und prägendsten Momente aus Dagmars Leben zeigt.

„Hartz und herzlich – Tag für Tag Benz-Baracken“ läuft montags bis freitags um 16.00 Uhr auf RTLZWEI und auf RTL+.

Mehr Interessantes zum Thema TV:

Wirbel um Nachwuchs bei den Wollnys: Silvia verkündet frohe Botschaft und Lavinia kritisiert Hater

Nachwuchs im Hause Wollny: Lavinia ist zum ersten Mal Mutter geworden. Dass ausgerechnet Familienoberhaupt Silvia Wollny die frohe Nachricht als Erste verkündet hat, kommt nicht überall gut an.

Woran ist dagmar von den benz baracken gestorben

Copyright: pa/obs RTLZWEI /Magdalena Possert

Eine, die viele auf RTLZWEI gerührt hat: In der Doku „Hartz und herzlich" war Dagmar immer die gute Seele. Unser Foto wurde 2018 aufgenommen.

Eine Kämpferin, die immer den anderen half: Dagmar aus der TV-Doku „Hartz und herzlich“ ist tot. Sie war schon sehr lange sehr schwer krank.

Mannheim. Die Benz-Baracken tragen Trauer: Dagmar, die gute Seele aus der TV-Dokumentation „Hartz und herzlich“, ist tot. Sie wurde 67 Jahre alt. In einer kürzlich ausgestrahlten Folge sagte sie noch: „Ich würde gern 70 werden.“ Danach sei es egal, dann könne sie sterben.

Insgesamt acht eigene Kinder brachte Dagmar auf die Welt. Die Rentnerin, die seit vielen Jahren schwer lungenkrank war, galt unter den Bewohnern des sozialen Brennpunktes in Mannheim (Baden-Württemberg) als ausgesprochen hilfsbereit und liebenswert.

„Hartz und herzlich“: Dagmar ist tot – sehr beliebt in Benz-Baracken

Deswegen war Dagmar auch so beliebt in den Benz-Baracken, die sich im Mannheimer Stadtteil Waldhof befinden. Als der alkoholkranke Nachbar nicht mehr konnte, verwaltete sie sein Geld, ging für ihn einkaufen und erledigte seinen Haushalt. Wenn die Bewohner der Benz-Baracken einen Rat brauchten, war Dagmar immer zur Stelle.

Das Team von RTLZWEI nahm am Montagabend, 8. November 2021, Abschied. „Das Hartz und herzlich-Team wird dich unglaublich vermissen“, steht auf einem von zwei Schwarz-Weiß-Bildern, die auf dem Instagram-Kanal der Sendung veröffentlicht wurden.

Das lokale Nachrichtenportal „Mannheim24“ berichtete jetzt, dass Dagmar am Montagmorgen, 8. November, tot in ihrem Haus gefunden worden sei. Zur Todesursache der Großmutter von 28 Enkelkindern wurden bisher keine Informationen veröffentlicht.

Wer die Sendung kennt, weiß: Dagmar konnte es noch so schlecht gehen – sie gab nie auf. Sie kam manchmal mit weniger als 50 Euro über den Monat, weil sie immer eisern sparte und sich nur kaufte, was dringend nötig war. Zeitweise bekam Dagmar nur eine Teilrente in Höhe von etwas mehr als 100 Euro.

„Hartz und herzlich“: Dagmar ist tot – sie litt unter COPD

Nur auf einen Luxus konnte sie nicht verzichten: Zigaretten. Die Nikotinsucht hielt sie sogar einmal während einer akuten Lungenentzündung nicht davon ab, zu rauchen.

Dagmar litt schon viele Jahre unter der Krankheit COPD. Der Verein COPD Deutschland schreibt über die chronische Krankheit: „Die COPD bezeichnet als Sammelbegriff eine Gruppe von Krankheiten der Lunge, die durch Husten, vermehrten Auswurf und Atemnot (AHA) gekennzeichnet sind. Die Erkrankungen sind irreversibel (nicht rückführbar).“

Tatsächlich war Dagmar in vielen Szenen außer Atem, man sah ihr oft an, dass sie zu kämpfen hatte. Immer wieder wurden ihre Szenen von ihrem Husten unterbrochen. Doch sie hielt sich immer wacker, wollte kein Mitleid.

Hartz und herzlich“: Dagmar ist tot – Fans trauern um gute Seele

Die Fans der RTLZWEI-Sendung waren noch am Montagabend tief vom Tod der sympathischen Frau gerührt. Sie hinterließen jede Menge Kommentare unter dem Kondolenz-Beitrag auf Instagram. Hier einige Beispiele:

  • Oh nein, sie war so ein guter Mensch – sie hat geholfen, wo es nur ging.
  • Das tut mir leid. Fand Dagmar immer toll.
  • Liebe Dagi, danke für so viel Freude und so viele Lacher die du uns geschenkt hast. Und auch, wenn ich komplett geschockt bin, wünsche ich dir von Herzen, dass du in Frieden ruhst.
  • Das tut mir unendlich leid. Ich hab sie echt sehr gern gehabt
  • Ruhe in Frieden du schöner Engel.
  • Mein Beileid – eine gute Seele ist von uns gegangen.

Die Benz-Baracken von Mannheim sind seit 2017 immer wieder Dreh- und Angelpunkt der RTLZWEI-Sozialdoku „Hartz und herzlich“.Die Redaktion begleitet Menschen, die finaziell auf staatliche Hilfe angewiesen sind in ihrem Alltag. (dok)

Ist Dagmar erstickt?

meine Stimme kommt nicht wieder, mein Kehlkopf tut mir weh [und] mein Brustkasten tut mir weh“, enthüllt sie noch im Oktober 2021 in der Sozial-Doku. Zuletzt landete Dagmar sogar im Krankenhaus, weil sie beinah erstickt wäre. Dort stellten die Ärzte fest, dass ihre Lungenleistung nur noch bei 17 Prozent liegt!

Was ist mit dagmars Haus passiert?

November 2021 unerwartet. Die Rentnerin lebte in einem weißen Mietshaus im Herzen der Benz-Baracken. Die 500 Euro Kaltmiete übernahm bis zur Rente das Amt. MANNHEIM24 verrät, was nach Dagmars Tod mit dem Haus in Mannheim passieren soll und ob es inzwischen einen neuen Besitzer hat.

In welcher Folge stirbt Dagmar?

Als am 29. Oktober die letzte Folge der vierten Staffel „Hartz und herzlich* - Tag für Tag Benz-Baracken“ auf RTLZWEI läuft, kann noch niemand ahnen, welche traurige Nachricht kurz darauf folgen wird. Nicht einmal zwei Wochen später, am 8. November, wird Dagmar tot in ihrem Haus aufgefunden*.

Ist Dagmar an COPD gestorben?

Doch nun scheint es der Rentnerin schlechter zu gehen: Update vom 9. November: Wie am Montag bekannt wurde, ist Dagmar im Alter von 67 Jahren verstorben. Fans, Familie und Nachbarn aus den Benz Baracken trauern um die gute Seele der RTLZWEI-Sozialdoku.