Zentrum für traditionelle chinesische und integrative medizin berlin berlin

Beschreibung

Seit Mitte Juli bietet die Caritas im Caritas-Haus in der Großen Hamburger Straße 18 eine ärztliche Sprechstunde nach Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) für bedürftige Menschen an. Diese Sprechstunde wird am 4. September 2008 um 15.00 Uhr im Beisein von Senatorin Dr. Heidi Knake-Werner offiziell eröffnet.

Jeden Donnerstag von 15.00 – 18.00 Uhr können sich sozial schwache Patienten kostenlos behandeln lassen. Die Anmeldung erfolgt über das benachbarte Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin im St. Hedwig-Krankenhaus.

Dr. Achim Kürten, Leitender Arzt des Zentrums für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin im St. Hedwig-Krankenhaus in Mitte und seinen TCM-Therapeuten war es von Beginn an ein großes Anliegen, bedürftigen Menschen zu helfen, die sich ansonsten eine Behandlung mit Methoden der TCM nicht leisten können. In der chinesischen Medizin gibt es einen Grundsatz, nach dem 10 Prozent der Patienten kostenlos behandelt werden sollen. Diese 10 Prozent hat Dr. Kürten längst erreicht. Jetzt plant er, die kostenlosen Behandlungen auf 20 Prozent aufzustocken und speziell Kinder aus sozial schwachen Familien zu behandeln.

Akupunktur (Körperakupunktur und Ohrakupunktur) sowie chine­si­sche Kräutertherapie bilden die Schwerpunkte der Behandlungs­methoden. Diese werden – je nachdem, was ein Patient braucht – durch Physiotherapie sowie Anleitung zu Qi-Gong und Ernährungsberatung ergänzt. Insbesondere Erkrankungen, wie Heuschnupfen, Asthma oder Neurodermitis, aber auch Störungen im Bewegungsapparat oder Migrä­ne können gut mit Akupunktur behandelt werden. Und wer Angst vor dem „Pieksen“ hat: es können auch statt Nadeln Samenkörner auf die Ohrmuscheln geklebt werden.

Im Anschluss an die Einweihungsfeier besteht die Möglichkeit zur Be­sich­tigung der Sprechstunde in den Räumen der Caritas sowie des Zentrums für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin (gleich nebenan im St. Hedwig-Krankenhaus) und zu Interviews.

Nähere Informationen:

Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin
Große Hamburger Straße 5 – 11
10115 Berlin                                       
Telefon: (0 30) 23 11 25 27
www.tcm24.de

Caritasverband Große Hamburger Straße 18
10115 Berlin
Regionalleiter Ekkehardt Bösel
Telefon: (0 30) 6 66 33-4 31
www.caritas-berlin.de

Photos & videos

Location & Hours

Zentrum für traditionelle chinesische und integrative medizin berlin berlin

Mon

  • 8:30 AM - 7:30 PM

Tue

  • 8:30 AM - 7:30 PM

Wed

  • 8:30 AM - 7:30 PM

Thu

  • 8:30 AM - 7:30 PM

Fri

  • 8:30 AM - 7:30 PM

Sat

  • Closed

Sun

  • Closed

Closed now

Amenities and More

Loading interface... Loading interface... Loading interface...

Frequently Asked Questions about Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin

How is Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin rated?

Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin has 3.5 stars.

What days are Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin open?

Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin is open Mon, Tue, Wed, Thu, Fri.

Welche Krankenkasse zahlt Traditionelle Chinesische Medizin?

Die Mobil Krankenkasse übernimmt die Kosten für TCM im Rahmen des Bonusprogramms "fitforcash" in Höhe von maximal 255,00 Euro. Die Novitas BKK übernimmt bundesweit Qi Gong und Tai Chi im Rahmen zertifizierter Präventionskurse.

Was beinhaltet die traditionelle chinesische Medizin?

Traditionelle Chinesische MedizinWichtige Bausteine der TCM sind Akupunktur, Kräutermedizin, Massage, Bewegung und Ernährung. Lesen Sie hier mehr. Meridiane – Träger der Lebensenergie QiMeridiane gehören zu den Eckpfeilern der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

Wie viele Akupunkturpunkte gibt es in der traditionellen chinesischen Medizin?

365 klassische Akupunkturpunkte kennt die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). In ihnen konzentriert sich die Lebensenergie „Qi“, so die Vorstellung. Die Akupunkturpunkte sitzen entlang der sogenannten Meridiane. Das sind Bahnen, die den ganzen Körper durchziehen.

Ist Chinesische Medizin anerkannt?

TCM ist in Deutschland gesundheitspolitisch nur begrenzt anerkannt, eine Ausnahme bildet hier die TCM-Klinik Bad Kötzting, diese ist die erste deutsche Klinik für traditionelle chinesische Medizin, die Kosten für einen stationären Aufenthalt in dieser Klinik werden meist von gesetzlichen und privaten Krankenkassen ...