Zwei fritz!boxen über netzwerkkabel miteinander verbinden

Zwei fritz!boxen über netzwerkkabel miteinander verbinden

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren

Zum Starten des Videos bitte anklicken

Wir zeigen Euch, wie ihr zwei Fritzboxen mittels LAN-Kabel miteinander verbindet. Zwei Methoden, die Ihr anwenden könnt, stellen wir hier vor. Vorhandener Zugang über LAN und als IP-Client. Ich benutze hier eine Fritzbox 7490 als Basis-Router und möchte das Netzwerk mit einer Fritzbox 7430 erweitern. Dazu habe ich die 7430 mittels LAN-Kabel an meinen Rechner angeschlossen und das WLAN ausgeschaltet.

Öffnet euren Browser und gebt „fritz.box“ in die Adresszeile ein, gefolgt vom Gerätepasswort. Auf der Übersichtsseite klickt Ihr links im Menü auf „Internet“ und dann auf „Zugangsdaten“. Im Auswahlfeld „Internetanbieter“ wählen wir „vorhandener Zugang über LAN“ aus.

Zwei fritz!boxen über netzwerkkabel miteinander verbinden
vorhandener Zugang über LAN – Zwei Fritzboxen miteinander verbinden

Vorhandener Zugang über LAN

Mehr brauchen wir hier nicht zu tun, also klicken wir auf den Button „Übernehmen“. Hinweis“ Diese Fritzbox ist nun nicht mehr über den LAN-Port 1 erreichbar. Über die anderen LAN-Ports und auch über WLAN ist sie aber weiterhin erreichbar. Zudem baut sie nun einen neuen Adressbereich auf. Das dauert ein paar Minuten.

Die Fritzbox startet sich nun einmal neu und übernimmt die Einstellungen. Nochmal der Hinweis: Die Fritzbox 7430 ist nun nur noch über WLAN oder über LAN-Ports 2-4 erreichbar. Auf der Übersichtsseite sehen wir nun unter Internet „Anbieter: vorhandener Zugang über LAN“. Es kann ein paar Minuten dauern, bis die Verbindung hergestellt und so angezeigt wird. Danach ist die Box einsatzbereit.

Zwei fritz!boxen über netzwerkkabel miteinander verbinden
Internet Anbieter über LAN – Zwei Fritzboxen miteinander verbinden

IP-Client Modus

Kommen wir zu zweiten Methode. Ruft dazu wieder die Benutzeroberfläche wie gehabt auf. Wir klicken wieder auf „Internet“ und auf „Zugangsdaten“. Nun wählen wir aber im Auswahlfeld „Internetanbieter“ „weiterer Internetanbieter“ aus und im nächsten Feld „anderer Internetanbieter“.

Im Bereich „Anschluss“ müsst Ihr den dritten Punkt „Anschluss an externes Modem oder Router“ auswählen.

Unter „Betriebsart“ wählen wir „Vorhandene Internetverbindung mitbenutzen“. Bei den Verbindungseinstellungen gebt Ihr die Werte, die Ihr von Eurem Anbieter bekommt. Beim 100 Mbit/s Anschluss der Telekom wären das 100.000 im Download und 40.000 im Upload. Klickt dann auf „Übernehmen“. Das kann jetzt wieder etwas dauern.

Zwei fritz!boxen über netzwerkkabel miteinander verbinden
Anschluss an externes Modem oder Router – Zwei Fritzboxen miteinander verbinden

Bei dieser Betriebsart baut die Fritzbox keinen zweiten Adressbereich auf. Deshalb landen wir bei Abschluss nun auf dem Basis-Router, der Fritzbox 7490, auch wenn wir uns im WLAN der Fritzbox 7430 befinden. Ihr erreicht sie nun über die Übersichtsseite der 7490. Dort sehen wir im Heimnetz die Fritzbox 7430. Beim Draufklicken landen wir auf der Benutzeroberfläche und sehen oben in der Adresszeile, welche IP-Adresse ihr zugewiesen wurde. Bei „Internet“ sehen wir: Verbunden über LAN!

Mehr zum Thema

  • mehr Videos gibts auf unserem Youtube Kanal
  • Alle aktuellen Fritzbox Modelle

Werbung

Angebot

Letzte Aktualisierung am 24.08.2022 um 09:23 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wenn ihr die Amazon Partner-Links anklickt und bei Amazon etwas kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich dabei für euch nicht. Haftungsausschluss für Preise

Wie verbindet man 2 Fritzboxen?

Klicken Sie auf die Registerkarte "VPN". Falls die Registerkarte nicht angezeigt wird, aktivieren Sie zunächst die Erweiterte Ansicht. Klicken Sie auf "VPN-Verbindung hinzufügen". Klicken Sie auf "Ihr Heimnetzwerk mit einem anderen FRITZ!Box-Netzwerk verbinden (LAN-LAN-Kopplung)" und dann auf "Weiter".

Kann man Fritzbox mit Fritzbox verbinden?

Falls der andere Router kein WLAN-Funknetz bereitstellt, können Sie die FRITZ!Box als WLAN-Basisstation verwenden und Ihre WLAN-Geräte mit dem Funknetz der FRITZ!Box verbinden. Sollte es sich bei dem anderen Router um einen WLAN-Router handeln, können Sie die FRITZ!Box als zusätzliche WLAN-Basisstation einsetzen.

Wie nutze ich eine zweite Fritzbox als Repeater?

Betriebsart einrichten.
Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "WLAN"..
Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Repeater". ... .
Aktivieren Sie die Option "Repeater"..
Wählen Sie unter "Basisstations-Auswahl" das Funknetz Ihrer FRITZ!Box mit Internetzugang..

Kann man eine Fritzbox als Switch nutzen?

Um Ihre Fritzbox als Switch zu nutzen, müssen Sie alle Dienste der FritzBox ausschalten und nur deren LAN-Ports nutzen. Dies erreichen Sie, indem Sie die FritzBox als IP-Client einrichten. Im Betrieb als IP-Client benutzt die FritzBox dann nur die vorhandene Internetverbindung des anderen Routers.