2 euro malta 2022 helden der pandemie

Bildnachweis: © Central Bank of Malta

Beschreibung der Münze

Die Krankenschwestern Doreen Zammit und Charmaine Cauchi des Mater Dei Krankenhauses nach der Vorlage eines Fotos der Times of Malta. Oberhalb der Ausgabeanlass „HEROES OF THE PANDEMIC“ und unterhalb der Ausgabestaat „MALTA“ sowie das Ausgabejahr „2021“ ergänzen das Münzmotiv.

Hinweise zur Münze

Sicher einkaufen, bei diesen zertifizierten Händlern:

Münzhandlung AGrell

Wiesbadener Str. 22h

65719 Hofheim-Wallau


Emporium Merkator Münzhandelsgesellschaft

Süderstraße 288

20537 Hamburg

2 euro malta 2022 helden der pandemie

2 euro malta 2022 helden der pandemie


2022: Resolution des UN-Sicherheitsrats zu Frieden und Sicherheit für Frauen

2 euro malta 2022 helden der pandemie

Drei Gesichter verschiedener Ethnien im Halbprofil nach rechts und der stilisierte Handspiegel der Liebesgöttin Venus, symbolisch für das weibliche Geschlecht stehend. Der Ausgabestaat „MALTA“ und das Ausgabejahr „2022“ sind unten linkerhand, der Ausgabeanlass „WOMEN, PEACE, SECURITY“, unterbrochen von dreiblättrigen Olivenzweigen am rechten Bildrand verlaufend, dargestellt. Die Initialen „A.NAPOLIONE“ der Münzgestalterin sind am unteren Bildrand, darüber die Abkürzung und Nummer der UN-Resolutiuon „UNSCR 1325“, zu sehen.

Mehr Informationen…

2022: 35-jähriges Bestehen des Erasmus-Programms

2 euro malta 2022 helden der pandemie

Mischung aus zwei Hauptelementen des Erasmus-Programms: der ursprünglichen intellektuellen Inspiration, Erasmus selbst, und die Allegorie seines Einflusses auf Europa. Erstere wird durch eine der bekanntesten Darstellungen von Erasmus symbolisiert. Letztere wird durch einen Strahl von Verbindungen symbolisiert, die von einem Leuchtfeuer zum anderen über die Münze gehen und den zahlreichen intellektuellen und menschlichen Austausch zwischen europäischen Studenten darstellen. In Bezug auf Europa bilden einige dieser Verbindungen andere Sterne, die aus den Synergien zwischen den Ländern hervorgehen.

Mehr Informationen…

2022: Hypogäum von Ħal-Saflieni (Serie: Prähistorische Stätten Maltas)

2 euro malta 2022 helden der pandemie

Ħal-Saflieni-Hypogäum, bestehend aus einer Reihe von in den Fels gehauenen Kammern, die sich über drei Ebenen verteilen. Die ältesten Teile werden mit ca. 4.000 v. Chr. datiert und waren noch bis ca. 2.500 v. Chr. in Gebrauch. 1902 entdeckt, ist es seit  1980 in der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Der Ausgabestaat „MALTA“ und das Ausgabejahr „2022“ sind oben linkerhand, der Ausgabeanlass „ĦAL-SAFLIENI HYPOGEUM“ und die Datierung „4000 – 2500 BC“ unterhalb des Motivs abgebildet.

Mehr Informationen…

2021: Tempel von Tarxien (Serie: Prähistorische Stätten Maltas)

2 euro malta 2022 helden der pandemie

Megalithische Tempel von Tarxien, Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Unterhalb des Motivs ist rechterhand das Trilith-Portal des südlichen Tempels abgebildet. Am oberen rechten Rand befinden sich die Aufschriften „TARXIEN TEMPLES“ und die Jahreszahlen „3600 – 2500 BC“. Am unteren linken Rand ist der Ausgabestaat „MALTA“ und darunter das Ausgabejahr „2021“ zu sehen. Am unteren rechten Rand  des Motivs sind die Initialen „NGB“ des Münzgestalters Noel Galea Bason aufgeprägt.

Mehr Informationen…

2021: Helden der Pandemie

2 euro malta 2022 helden der pandemie

Die Krankenschwestern Doreen Zammit und Charmaine Cauchi des Mater Dei Krankenhauses nach der Vorlage eines Fotos der Times of Malta. Oberhalb der Ausgabeanlass „HEROES OF THE PANDEMIC“ und unterhalb der Ausgabestaat „MALTA“ sowie das Ausgabejahr „2021“ ergänzen das Münzmotiv.

Mehr Informationen…

2020: Spiele (Serie: Von Kindern mit Solidarität)

2 euro malta 2022 helden der pandemie

Klassischer Kinderspiele bzw. Spielgeräte. So sind ein Kreisel, ein Drachen, ein Hüpfspiel und zwei Bälle zu sehen. Am unteren Bildrand ist das Ausgabejahr „2020“ dargestellt. Der Name des Ausgabestaates „Malta“ erscheint am oberen linken Bildrand über drei Bienen im Flug.

Mehr Informationen…

2020: Tempel von Skorba (Serie: Prähistorische Stätten Maltas)

2 euro malta 2022 helden der pandemie

Prähistorischer Tempel von Skorba, der Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist. Die prähistorischen Stätten bestehen aus zwei Tempeln, die nebeneinander gruppiert sind und sich im Nordwesten des Landes in der Nähe von Zebbiegħ befinden. Unterhalb davon ist mittig ein „Kykladenidol“ abgebildet, eine abstrahierte Keramikfigur. Am oberen rechten Rand befinden sich die Aufschriften „SKORBA“, „TEMPLES“ und die Jahreszahlen „3600-2500 BC“. Am unteren linken Rand sind der Name des Ausgabestaates „MALTA“ und darunter das Ausgabejahr „2020“ zu sehen. Am unteren rechten Rand sind die Initialen „NGB“ des Münzgestalters Noel Galea Bason aufgeprägt.

Mehr Informationen…

2019: Natur & Umwelt (Serie: Von Kindern mit Solidarität)

2 euro malta 2022 helden der pandemie

Schöner Apfelbaum vor einer Wolke, der von der strahlenden Sonne beleuchtet wird. Das Motiv wird nach unten hin von einem welligen bzw. gepflügten Boden mit Steinen bzw. Aussaat abgegrenzt. Der Name des Ausgabestaates „Malta“ und das Ausgabejahr „2019“ sind links unterhalb dargestellt.

Mehr Informationen…

2019: Ta’ Ħaġrat (Serie: Prähistorische Stätten Maltas)

2 euro malta 2022 helden der pandemie

Die Münze zeigt den prähistorischen Tempel von Ta’ Ħaġrat. Am oberen rechten Rand befinden sich die Aufschriften „TA’ ĦAĠRAT“, „TEMPLES“ und die Jahreszahlen „3600-3000 BC“. Am unteren linken Rand sind der Name des Ausgabestaates „MALTA“ und darunter das Ausgabejahr „2019“ aufgeprägt.

Mehr Informationen…

2018: Kulturelles Erbe (Serie: Von Kindern mit Solidarität)

2 euro malta 2022 helden der pandemie

Die Münze zeigt eine stilisierte Darstellung eines alten prähistorischen Tempels, in dessen Innerem die Kuppel und der Glockenturm der Karmelitenkirche in Valletta bei Sonnenschein und eine Darstellung des „Luzzu“, eines traditionellen Fischerbootes mit maltesischer Flagge, zu sehen ist. Oberhalb ist der Name des Ausgabestaates „MALTA“ und unterhalb das Ausgabejahr „2018“ aufgeprägt.

Mehr Informationen…

2018: Mnajdra (Serie: Prähistorische Stätten Maltas)

2 euro malta 2022 helden der pandemie

Prähistorischer Tempel von Mnajdra, der Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist. Die prähistorischen Stätten bestehen aus drei Tempeln, die um einen ovalen Vorplatz gruppiert sind. Am oberen rechten Rand befinden sich die Aufschriften „MNAJDRA“, „TEMPLES“ und die Jahreszahlen „3600-2500 BC“. Am unteren linken Rand sind der Name des Ausgabestaates „MALTA“ und darunter das Ausgabejahr „2018“ zu sehen.

Mehr Informationen…

2017: Frieden (Serie: Von Kindern mit Solidarität)

2 euro malta 2022 helden der pandemie

Das Thema der Münze konzentriert sich auf das Konzept von Solidarität und Frieden. Das Münzmotiv wurde von einem Schüler entworfen und stellt zwei Kinder dar, die die maltesische Flagge halten. Eine Friedenstaube fliegt über ihnen. Im unteren Teil ist der Name des Ausgabestaats „Malta“ und auf der rechten Seite ist das Ausgabejahr „2017“ zu lesen.

Mehr Informationen…

2017: Ħaġar Qim (Serie: Prähistorische Stätten Maltas)

2 euro malta 2022 helden der pandemie

Das Motiv zeigt die prähistorischen Tempel von Ħaġar Qim. Oben rechts sind untereinander die Aufschriften „ĦAĠAR QIM“, „TEMPLES“ und die Jahreszahlen „3600-3200 BC“ zu sehen. Unten links befinden sich der Name des Ausgabestaats „MALTA“ und darunter das Ausgabejahr „2017“. Unten rechts sind die Initialen des Künstlers Noel Galea Bason „NGB“ angebracht.

Mehr Informationen…

2016: Ġgantija (Serie: Prähistorische Stätten Maltas)

2 euro malta 2022 helden der pandemie

In der Mitte der Münze ist die auf der Insel Gozo gelegene Tempelanlage von Ggantija abgebildet. Ggantija ist ein Megalith-Tempel aus der Jungsteinzeit. Es ist eines der ältesten freistehenden Bauwerke der Welt und eine der ältesten religiösen Bauten. Die Tempelanlage wurde um das 36. Jahrhundert v. Chr. gebaut und ist damit älter als Stonehenge und die ägyptischen Pyramiden. Auf dem inneren Münzring ist rechts oben der Schriftzug „GGANTIJA TEMPLES“ eingraviert und darunter die Jahresangabe „3800-3200 BC“ zu lesen. Unten links finden sich der Ausgabestaat „MALTA“ und darunter das Ausgabejahr „2016“, eingerahmt vom Münzmeisterzeichen und dem Münzzeichen.

Mehr Informationen…

2016: Liebe (Serie: Von Kindern mit Solidarität)

2 euro malta 2022 helden der pandemie

Das Thema der ersten Gedenkmünze der Serie „Von Kindern mit Solidarität“ zeigt zwei Hände, die ein Herz formen, in dem die maltesische Flagge zu sehen ist. Darunter ist der Schriftzug „MALTA 2016“ zu lesen. Links und rechts an den Handgelenken werden je zwei stilisierte menschliche Figuren dargestellt.

Mehr Informationen…

2015: 30 Jahre Europaflagge

2 euro malta 2022 helden der pandemie

Das Motiv zeigt die EU-Flagge als Symbol, das Völker und Kulturen mit gemeinsamen Vorstellungen und Idealen zur Gestaltung einer besseren Zukunft zusammenbringt. Zwölf Sterne nehmen die Gestalt von Menschen an und begrüßen die Geburt eines neuen Europas. Oben rechts entlang des Münzrings sind der Ausgabestaat und die Jahreszahlen „1985-2015“ zu lesen. Das Münzzeichen befindet sich rechts zwischen der Flagge und den Jahresangaben. Unten rechts sind die Initialen des Designers (Georgios Stamatopoulos) angegeben.

Mehr Informationen…

2015: Ausrufung der Republik Malta 1974

2 euro malta 2022 helden der pandemie

Marmortafel mit der Inschrift zur Unabhängigkeit Maltas am 13. Dezember 1974, angebracht an der Fassade des Präsidentenpalastes The Grand Masters Palace in Valletta, oberhalb der Landesname Malta sowie die Inschrift Republic 1974, am unteren Rand steht die Jahreszahl 2015.

Mehr Informationen…

2015: 100. Jahrestag des Erstflugs von Malta

2 euro malta 2022 helden der pandemie

Die Münze zeigt Kapitän Kilmers Wasserflugzeug mit dem Aussichtspunkt in Senglea im Hintergrund, einem markanten Kennzeichen des Grand Harbour. Am 13. Februar 1915 hob Kapitän Kilmer vom Grand Harbour mit dem Wasserflugzeug ab, das vom Flugzeugmutterschiff HMS Ark Royal getragen wurde. Das Flugzeug landete nach einer Flugzeit von 55 Minuten wieder im Hafen. Oben auf der Münze befindet sich der halbkreisförmige Schriftzug „FIRST FLIGHT FROM MALTA“. Rechts sind die Jahreszahlen „1915-2015“ zu lesen. Unten links befindet sich die Inschrift „100TH ANNIVERSARY“, unten sind die Initialen „NGB“ des Künstlers (Noel Galea Bason) zu sehen.

Mehr Informationen…

2014: Unabhängigkeit von Großbritannien 1964

2 euro malta 2022 helden der pandemie

Das Motiv zeigt das Unabhängigkeitsdenkmal in Floriana, eine Bronzestatue einer Frau mit maltesischer Flagge in der Hand. Oberhalb ist der Landesname „Malta“ und die Inschrift „Independence 1964“, am unteren Rand die Jahreszahl „2014“ zu sehen.

Mehr Informationen…

2014: 200. Jahrestag der maltesischen Polizei

2 euro malta 2022 helden der pandemie

Auf der Münze ist mittig das Wappen der maltesischen Polizei zu sehen. Außen am Ring befindet sich der Schriftzug „200 Years Malta Police Force 1814-2014“ .

Mehr Informationen…

2013: Einrichtung der Selbstverwaltung 1921

2 euro malta 2022 helden der pandemie

Die Gedenkmünze zeigt im Vordergrund den Landesumriss Maltas. Im Hintergrund ist eine Menschenmenge zu sehen, die die Landesbevölkerung Maltas symbolisieren soll. Unter dem Motiv ist das Jahr „2013“ angegeben. Oberhalb des Motivs sind halbkreisförmig die Worte „MALTA – Self- government 1921“ angeordnet.

Mehr Informationen…

2012: Mehrheitswahlrecht 1887

2 euro malta 2022 helden der pandemie

Das Motiv zeigt verschiedene Politiker vor dem Parlamentsgebäude in Valetta. Am oberen Rand des inneren Münzrings ist halbkreisförmig die Aufschrift „MALTA – Majority representation 1887“ angeordnet, am unteren Rand die Jahreszahl „2012“.

Mehr Informationen…

2012: 10 Jahre Euro-Bargeld

2 euro malta 2022 helden der pandemie

Die 3. gemeinsame europäische Gedenkmünze zeigt im Zentrum das Eurozeichen. Die Designelemente um das Eurosymbol drücken die Bedeutung des Euros für die Menschen, die Finanzwelt (Turm der EZB), den Handel (Schiffe), die Industrie (Fabriken), den Energiesektor und für Forschung und Entwicklung (Windkraftwerke) aus. Am oberen Münzrand steht „MALTA“, am unteren Rand die Jahreszahlen 2002-2012. Die Initialen des Künstlers (AH) erscheinen unter dem Symbol des Turms der EZB, umrahmt von den 12 Sternen der Europäischen Union.

Mehr Informationen…

2011: Wahl der ersten Abgeordneten 1849

2 euro malta 2022 helden der pandemie

Die Münze erinnert an die Wahl der ersten maltesischen Vertreter in den Rat der Regierung im Jahr 1849 und zeigt eine Hand, die einen Wahlzettel in eine Urne wirft. Darunter steht das Ausgabejahr „2011“. Entlang des inneren Münzrings sind von links oben nach rechts unten die Worte „Malta – Erste gewählte Vertreter 1849“ eingeprägt.

Mehr Informationen…

2009: 10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion

2 euro malta 2022 helden der pandemie

Das €-Symbol und ein stilisierter Mensch auf einer antiken Münze; oben der Landesname „Malta“; unten die Inschrift „UEM 1999-2009“; die zwölf Sterne der Europäischen Union, die Initialen des Münzgestalters und die Münzzeichen.

Mehr Informationen…

Bildnachweise: © Staatliche Münze Berlin, Fotograf Norbert Meise (Berlin), Central Bank of Malta, Europäische Kommission