2022 01 kumulatives Update für Windows 10 Version 21H2

Windows 10 21H2 ist da: Das steckt im November-Update

2022 01 kumulatives Update für Windows 10 Version 21H2

Das 21H2-Update für Windows 10 enthält nur wenige Neuerungen.

17.11.2021, 12:31 Uhr

Dennis Kochinky

Microsoft hat das November-Update für Windows 10 freigegeben. Was die Version 21H2 bringt, verrät COMPUTER BILD.

Seit Anfang Oktober ist Windows 11 für die ersten kompatiblen Geräte verfügbar. Doch aufgrund der restriktiven Systemanforderungen bleibt das kostenlose Update vielen Windows-Usern verwehrt. Die erhalten stattdessen ab sofort das November-2021-Update für Windows 10. Während das ursprünglich erwartete Feuerwerk an Neuerungen Windows 11 vorbehalten bleibt, bringt Version 21H2 kaum nennenswerte Verbesserungen. COMPUTER BILD verrät, was Sie von dem Update erwarten dürfen und wie es überhaupt mit Windows 10 weitergeht.

21H2 ist da: So kommen Sie ran

Nachdem Microsoft das 21H2-Update über Monate im Windows Insider Programm testen ließ und erst kürzlich den Vorgänger 21H1 für alle Windows-10-Geräte freigegeben hat, ist Version 21H2 ab sofort für die ersten Geräte verfügbar. Wie immer erfolgt die Verteilung gestaffelt: Zunächst erhalten vorab getestete Geräte von Microsoft und engen Hardware-Partnern das Update. Erst nach und nach ist es für alle PCs über die Update-Funktion des Betriebssystems verfügbar, und mit der automatischen Verteilung an alle kompatiblen Geräte endet der Verteilungszyklus. Mit dieser Vorgehensweise kann Microsoft auf Probleme mit bestimmter Hardware oder Software schnell reagieren und die Aktualisierung betroffener Geräte notfalls blockieren. So prüfen Sie, ob das Update bei Ihnen zur Verfügung steht:

2022 01 kumulatives Update für Windows 10 Version 21H2

Die 21H2-Version für Windows 10 erscheint als optionales Update in der Aktualisierungsfunktion.

  1. Klicken Sie im Startmenü auf Einstellungen.
  2. Klicken Sie auf Update & Sicherheit beziehungsweise Update und Sicherheit.
  3. Klicken Sie auf Nach Updates suchen.
  4. Erscheint das "Funktionsupdate für Windows 10, Version 21H2" wie im Bild oben, klicken Sie auf Herunterladen und installieren. Folgen Sie dann den Anweisungen zum Abschluss des Updates.

Erscheint das Update auf Ihrem PC noch nicht, erzwingen Sie es mit den Downloads über diesem Abschnitt. Es gibt mehrere Möglichkeiten:

  • ISO-Datei: Laden Sie die passende ISO-Datei für Ihren PC herunter. Danach öffnen Sie sie per Doppelklick und klicken doppelt auf die Datei setup.exe. Folgen Sie dann den Anweisungen, um das sogenannte Inplace-Upgrade durchzuführen.
  • Media Creation Tool: Wissen Sie nicht, welche ISO-Datei Sie brauchen? Dann laden sie stattdessen das Media Creation Tool (MCT) von Microsoft herunter. Das kleine Programm lädt automatisch die passende Windows-Version herunter und führt durch das Update.
  • Windows 11: Erscheint der Hinweis "Dieser PC erfüllt derzeit nicht die Mindestvoraussetzungen, um Windows 11 auszuführen", ist möglicherweise dennoch ein Upgrade auf Windows 11 möglich, da sich einige Voraussetzungen nachträglich aktivieren lassen. Wie das geht, lesen Sie im Ratgeber zu den Windows-11-Systemanforderungen.

Das sind die Neuerungen in 21H2

Dass Windows 10 überhaupt noch einmal ein Funktions-Update bekommt, verriet Microsoft bereits mit der Ankündigung von Windows 11. Unter der Überschrift "Fortgesetzte Innovation in Windows 10" verwies der Hersteller auf immerhin 1,3 Milliarden aktive Windows-10-Geräte und versprach, neben Windows 11 die geplante Windows-10-Version 21H2 herauszubringen. Wie schon die Vorgänger 20H2 und 21H1 basiert 21H2 auf der Windows-10-Version 2004 (Vibranium) und wird mithilfe eines kumulativen Updates installiert. Das zuständige "Enablement Package" trägt die Bezeichnung KB5003791 und hebt Windows 10 auf die Versionsnummer 19044 an. Anstelle großer Neuerungen, die Windows 11 vorbehalten bleiben, bringt das Update zumindest für Privatnutzer und -nutzerinnen nur wenige Verbesserungen:

  • Windows Hello: Ab Version 21H2 werden externe Kameras automatisch statt der integrierten Kamera als Standardgerät für die Gesichtserkennung mit Windows Hello genutzt. Voraussetzung: Die Kamera unterstützt Windows Hello.
  • Windows Defender Application Guard: Die Businessversion des Defenders erhöht Performance und Sicherheit beim Öffnen von Office-Dokumenten.
  • Hybrides Arbeiten: Bereits mit einer früheren Ankündigung versprach Microsoft Verbesserungen für Firmenkunden. So soll es Optimierungen für hybrides Arbeiten mit Funktionen wie "Universal Print" und neue Verwaltungsfunktionen wie "Windows Autopilot" geben. In einem Support-Dokument zu Windows Autopilot verriet Microsoft, dass Version 21H2 die Sicherheitstechnologie TPM key attestation (TPM-Schlüsselnachweis) unterstützt.
  • WPA 3 H2E: Mit Veröffentlichung der ersten 21H2-Testversion kündigte Microsoft im Windows Insider Blog verbesserte WLAN-Sicherheit durch Unterstützung des WPA3-H2E-Standards an.

Wie geht es weiter mit Windows 10?

Nach der Veröffentlichung von Windows 10 im Jahr 2015 hatten sich PC-Nutzer und -Nutzerinnen auf zwei große Updates im Jahr eingestellt. Mit dem Herbst 2019 Update (Version 1909) ging Microsoft jedoch dazu über, nur ein großes Funktions-Update im Frühjahr zu liefern, während im Herbst ein kleines Wartungs-Update folgte. 2021 drehte der Hersteller den Spieß um, brachte mit Windows 10 21H1 "Iron" nur winzige Verbesserungen und wollte mit Version 21H2 "Cobalt" eigentlich das Major-Update des Jahres folgen lassen. Doch mit der Enthüllung von Windows 11 war klar, dass auch 21H2 nur ein Mini-Update wird.

Damit ist der weitere Weg von Windows 10 vorgezeichnet: Während die großen Neuerungen künftig in Windows 11 gefeiert werden, bleibt der Vorgänger auf der "Vibranium"-Codebasis vom Frühjahr 2020 stehen. Wie Microsoft im Windows Blog verrät, wird Windows 10 an den Releasezyklus des Nachfolgers angepasst und erhält weiterhin ein jährliches Funktions-Update im Herbst. Immerhin: Der für Windows 11 umgekrempelte Microsoft Store ist jetzt auch für Windows 10 verfügbar. Damit profitiert der Windows-Oldie ebenfalls von Filmen und Serien, mehr Spielen und klassischen Win32-Anwendungen. Ab 2022 soll der Store sogar Android-Apps liefern – ob das auch für Windows 10 gilt, ist jedoch fraglich. Mit dem neuen Store behält Windows 10 auf jeden Fall die Option, Inbox-Apps wie Microsoft Fotos und Filme & TV aktuell zu halten. Schon länger weiß man, dass Microsoft an einem Office-Redesign und mit Outlook One an einer neuen Version der Mail- und Kalender-App arbeitet.

Eine zweite Lebensversicherung für Windows 10 ist die inzwischen erprobte Update-Technik mit Enablement-Paketen, die – ohne Wechsel der Systembasis – neue Windows-Funktionen möglich macht. Dennoch stehen Windows-10-Geräte letztlich auf dem Abstellgleis und werden nach dem 14. Oktober 2025 wohl zu Technikschrott.

Support-Ende: Nur noch vier Jahre Windows 10

Als Windows 10 im Jahr 2015 erschien, sollte es eigentlich das letzte Windows sein und im Halbjahresrhythmus Updates erhalten. Dabei war schon damals klar, dass auch Windows 10 ein offizielles Ablaufdatum hat. Im Lebenszyklus von Windows 10 ist der 14. Oktober 2025 festgeschrieben. Wer also aufgrund der strengen Systemanforderungen kein Update auf Windows 11 erhält und die Systemanforderungen des Computers nicht umgeht, erhält nach Stand der Dinge noch rund vier Jahre kostenlose Updates. Danach ist Schluss mit Windows 10. Da Microsoft für Version 21H2 lediglich einen Support von 18 (Home- und Pro-Version) beziehungsweise 30 Monaten (Enterprise, Education) gewährt, war aber auch klar, dass es sich nicht um das letzte Funktions-Update für Windows 10 handeln kann.

LTSC-Version für Unternehmen

Für Firmen, die noch nicht zu Windows 11 wechseln wollen oder können, stellt Microsoft zudem eine sogenannte LTSC-Version (Long-Term Servicing Channel) auf Grundlage des 21H2-Updates bereit. Diese Langzeit-Version wird nur im Unternehmensbereich angeboten und erhält fünf Jahre Support. Dort gibt es nur selten neue Funktionen, dafür aber die im Firmeneinsatz unverzichtbaren Sicherheits-Updates und Fehlerbehebungen.

What is the cumulative update for Windows 10 version 21H2?

The August 9, 2022 update for Windows 10, version 20H2, Windows Server, version 20H2, Windows 10 Version 21H1, and Windows 10 Version 21H2 includes cumulative reliability improvements in . NET Framework 3.5 and 4.8. We recommend that you apply this update as part of your regular maintenance routines.

What version of Windows is 21H2?

Windows 10, version 21H2 is also known as the Windows 10 November 2021 Update. It includes all features and fixes in previous cumulative updates to Windows 10, version 21H1.

What is the latest version of Windows 10 in 2022?

Current status as of April 15, 2022 (PT) Windows 10, version 21H2 is designated for broad deployment.

Can I download Windows 10 21H2?

How Do I Manually Install Windows 10 21H2? Open the Windows 10 update page – Microsoft.com/en-us/software-download/windows10 (link will open in a new browser tab). Then, download Windows 10 Update Assistant and use it to install Windows 10 Windows 10 21H2 manually.