64-bit ist gleich

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

64-bit ist gleich

Du verwechselst da etwas. x86 bezeichnet eine Prozessorarchitektur, besser gesagt eine Prozessorfamilie, angefangen beim 8086 von Intel, weitergeführt mit dem 80286, 80386, 80486, keine Ahnung was wir heute so üblicherweise in Gebrauch haben.

Diese Prozessoren sind in der Lage 16-bit(frühere Modelle), und 32bit lange Datenworte zu verarbeiten. In letzter Zeit haben vermehrt die Modelle Einzug gehalten deren Register groß genug sind, auch mit 64-bit langen (breiten) Datenworten umgehen zu können. Sie sind ebenfalls 32-bit-fähig. Das ist die Technik, die wir heute benutzen und fast jedes Betriebssystem liegt als 32-oder 64-bit-Version vor.

Vorteile einer 64-bit-Version sind schnellere Berechnungen großer Datenwerte (aber nur bei angepasster Software) und vor allem die Möglichkeit, eine größere Menge an Arbeitsspeicher adressieren zu können. Wenn Du mehr als 4GB RAM benutzen möchtest, wähle ein 64-bit-Betriebssystem.

64-bit ist gleich

Die Bezeichnung x86 steht für ein 32-Bit Betriebssystem und x64 für ein 64-Bit Bestriebssystem. Mehr findest du hier: http://www.heise.de/ct/Umsteigen-auf-64-Bit--/artikel/126378

64-bit ist gleich

x64 erinnert mich spontan an ein 64bit-Betriebssystem. Wieso das x86 dann das 32bit sein soll, keine Ahnung.

64-bit ist gleich

x86-gleich 32bit und x64 gleich 64 bit windows

64-bit ist gleich

Was möchtest Du wissen?

Home\ Windows\ Windows All
64-bit ist gleich

Technisch gesehen bezieht sich x86 auf eine Familie von Prozessoren und den Befehlssatz, den sie alle nutzen und sagt nichts über die Datenmengen aus.

Der Begriff x86 begann als 16-Bit-Befehlssatz für 16-Bit-Prozessoren (8086 und 8088-Prozessoren), wurde dann zu einem 32-Bit-Befehlssatz für 32-Bit-Prozessoren (80386 und 80486) und nun auf einen 64-Bit-Befehlssatz für 64-Bit-Prozessoren erweitert. Ursprünglich wurde 80x86 "geschrieben", um den sich verändernden Wert in der Mitte der Chip-Modellnummern widerzuspiegeln, aber irgendwann wurde die "80" fallen gelassen, so dass nur noch x86 übrig blieb.

Als 64-Bit-Prozessoren eingeführt wurden, die mit der x86-Architektur kompatibel sind, erhielten sie die Bezeichnung x86-64. x86-32 und x86-16 wurden für die 32 und 16 Bit-Versionen verwendet. Die 64-Bit-Prozessoren erhielten schließlich die Bezeichnung x64, die x86 allein bezieht sich auf 32-Bit-Prozessor.

32-Bit-Prozessoren sind so konzipiert, dass sie eine begrenzte Menge an physischem Speicher von maximal 4 GB verarbeiten können. 64-Bit-Prozessoren dagegen können mit 8, 16 und 32 GB großen Speicher umgehen.

Die 64-Bit-Computer können sowohl 32-Bit-Programme als auch 64-Bit-Programme ausführen. 32-Bit-Computer können keine 64-Bit-Programme ausführen, da die Bitgrößen grundsätzlich unterschiedlich sind.

So stellen Sie fest, ob ein Windows-Betriebssystem 32-Bit (x86) oder 64-Bit (x64) verwendet

64-bit ist gleich
64-bit ist gleich
Windows Einstellung

Drücken Sie die

Windows-Taste + X
um das Menü zu öffnen und wählen anschließend den Menü-Punkt
System
aus. In dem sich öffnenden Info-Fenster erhalten Sie eine Übersicht Ihres Systems. Der Eintrag Systemtyp gibt Ihnen Auskunft unter welcher Architektur Ihr Betriebssystem läuft.

Ein weiterer Hinweis, dass Ihr Computer mit einer 64-Bit-Windows-Version läuft, ist das Vorhandensein des Ordners "Program Files (x86)". Dieser ist auf Ihrer C-Festplatte zu finden und beinhaltet 32-Bit-Anwendungen, während der andere Ordner "Programme" alle 64-Bit-Anwendungen enthält.

Ist 64

Wenn der Wert, der Prozessor entspricht, mit x86 beginnt, wird auf dem Computer eine 32-Bit-Version von Windows ausgeführt. Wenn der Wert, der Prozessor entspricht, mit ia64 oder AMD64 beginnt, wird auf dem Computer eine 64-Bit-Version von Windows ausgeführt.

Habe ich einen 32

Klicken Sie auf Einstellungen und anschließend auf PC-Einstellungen ändern.) Wählen Sie PC und Geräte > PC-Info aus. Unter Windows sehen Sie, welche Edition und Version von Windows Ihr Gerät ausführt. Unter PC > Systemtyp sehen Sie, ob auf Ihrem PC die 32-Bit- oder 64-Bit-Version von Windows ausgeführt wird.

Was bedeutet 64

Unter 64-Bit-Architektur versteht man in der EDV eine Prozessorarchitektur, deren Verarbeitungsbreite 64 Bit beträgt. Durch 64 Bit große Adressregister sind solche Prozessoren in der Lage, einzelnen Prozessen größere (nicht segmentierte) Adressräume als 4 GByte zur Verfügung zu stellen.

Was ist Unterschied zwischen 32 und 64

In Bit und Byte ausgedrückt, beträgt der adressierbare Speicherwert von 32-Bit-Versionen genau 232 Byte. Das sind 4.294.967.296 Byte, also 4.096 Megabyte (4 GB). Ein 64-Bit-System wiederum bietet einen Arbeitsspeicher von 8 GB, 16 GB oder mehr.