Age of empires 2 hd und definitive edition zusammen spielen

Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!

Age of empires 2 hd und definitive edition zusammen spielen
Die richtige Zusammenstellung der Armee entscheidet über Sieg und Niederlage. Am besten ist eine ausgewogene Mischung aus Nah- und Fernkämpfern, Reitern, Belagerungswaffen und Mönchen (für Heilung und "Abwerbung").

Anzeigen/v

Ungewohnte Gemächlichkeit

Die 18 Völker unterscheiden sich für heutige Verhältnisse nur minimal: Jedes hat eine spezielle Technologie und eine Spezialeinheit – etwa den Langbogenschützen der Briten oder den Deutschritter der Teutonen –, die in der Burg ausgebildet beziehungsweise erforscht wird. Des Weiteren können sie nicht alle Technologien entwickeln oder die Hitpoints, Angriffs- und Verteidigungswerte gleicher Einheiten unterscheiden sich. Allerdings greifen alle Völker auf denselben Technologie- und Einheitenpool zurück, sodass sie sich im Grunde identisch spielen.

Auch Spieltempo ist für die aktuelle Echtzeit-Generation ungewöhnlich gemächlich – obwohl es natürlich auch Rush-Taktiken gibt. Doch mit der Hektik eines Starcraft 2 ist AoE 2 HD nicht zu vergleichen. Auch die vielfältigen Verteidigungsanlagen tragen zu längeren Partien als den oft nur recht kurzen Schlagabtauschen moderner Genrevertreter bei. Ihr könnt euch hinter Mauern verschanzen, Pfeil- und Kanonentürme sowie Burgen zur Abwehr des Feindes bauen. Natürlich gibt es aber auch Belagerungswaffen oder die berühmten „Männer mit Sprengstofffässern“, um eben dieses Schanzwerk auch zu durchbrechen. Interessant finden wir dabei den „Urahn“ des SC2 Siege Tanks: Wie dieser müsst ihr das Trebuchet erst „aufstellen“, bevor es schießen kann, und zum Weiterbewegen erst wieder „verpacken“.

Age of empires 2 hd und definitive edition zusammen spielen
Mithilfe von Mauern und Türmen könnt ihr eure Siedlung vor Feinden verteidigen.

Zu zaghafte Technik-Verbesserungen
Age of empires 2 hd und definitive edition zusammen spielen
Nicht gaaanz so fulminant wie bei Starcraft 2: In solchen Standgemälden wird die Kampagnen-Story erzählt.

Auf technischer Seite wurde hauptsächlich das Interface an die höheren Auflösungen aktueller Systeme angepasst. Allerdings lassen sich weder die Auflösung noch andere Grafikoptionen im Spiel einstellen. Bei ersterer wird schlicht die Desktopauflösung übernommen, letztere existieren erst gar nicht. Ansonsten hat der Entwickler dem Spiel neue Texturen spendiert. An den Animationen wurde unserem Eindruck nach hingegen nichts verändert, wodurch sie mittlerweile stark überholt wirken. Gerade das Marschieren sieht richtiggehend abgehackt aus. Außerdem werden die Animationen nicht immer komplett abgespielt, sodass die betroffenen Einheiten wie von einer Kältekanone getroffen für einige Sekunden mitten in der Bewegung zu verharren scheinen, wenn sie am Ziel angekommen sind. Insgesamt wirkt die Grafik zwar stimmig, aber bei weitem nicht mehr zeitgemäß. Wir hatten sicherlich keine Konkurrenz für aktuelle Titel erwartet. Doch will uns der Gedanke nicht aus dem Kopf gehen, dass mit mehr Zeit und Aufwand ein deutlich schönerer Retro-Look drin gewesen wäre.

Beim Sound hat sich rein gar nichts getan: Die Sprecher tragen ihren Text mit einem teilweise bemüht wirkenden Dialekt vor, was heute wie damals Geschmackssache ist. Die Völker wiederum haben jeweils eine eigene Sprache, in der sie Befehle kontextsensitiv kommentieren. Auch die typischen Geräusche für bestimmte Situationen (Technologie erforscht, Einheit fertiggestellt, wir werden angegriffen) und das jeweilige Gebäude sind altbekannt. Fans werden sie sofort wiedererkennen und sich an "die gute alte Zeit" erinnert fühlen. Für heutige Verhältnisse wirkt die Soundkulisse ein wenig unterkühlt.

Steam-Neuerungen

Statt auf das längst eingestellte Microsoft-eigene Multiplayer-System des Originals setzt das Remake auf Steam, sodass ihr nun komfortabel per Ingame-Browser und typischen Features wie „Friend invite“ Multiplayer-Partien sucht oder selber startet. Anhand der Kategorien Siegbedingungen, Spieltyp, Bevölkerung und so weiter lassen sich die Spiele filtern. Als kleines Manko erweist sich hier das Fehlen einer Sortier-Funktion nach Spielerzahl, zudem ist die LAN-Option des Originals weggefallen. Darüber hinaus gibt es den üblichen Achievement-Krempel, da offensichtlich heutzutage Video- und PC-Spiele nicht mehr aus sich heraus motivierend für die breite Masse sind. So werdet ihr für das Spielen eurer ersten Random Map ebenso belohnt wie für den ersten Multiplayer-Sieg, das Übliche eben.

Erwähnenswerter finden wir die Tatsache, dass Age of Empires 2 HD auch den Steam-Workshop integriert. Dieser ermöglicht das einfache Verwenden (und die automatische Aktualisierung) von fangenerierten Zusatzinhalten, etwa neue Karten oder Grafik-Sets. Da die Modder-Szene selbst fürs alte AoE 2 noch aktiv ist, darf man hier mit stetigen Angeboten rechnen, die unter anderem der zu zaghaft modernisierten Grafik auf die Sprünge helfen. Bereits zum Testzeitpunkt gibt es die ersten Modifikationen wie aufgehübschte Texturen oder „original Flammen“.

Performance-Probleme

Alternativen

Echtzeitstrategie-Fans kommen um den neuesten Science-Fiction-Spross Starcraft 2 - Heart of the Swarm (GG-Test: 9.5) nicht herum. Dieser spielt sich wesentlich schneller als AoE 2 HD und bietet eine toll präsentierte Story, abwechslungsreiche Missionen und drei komplett unterschiedliche Fraktionen. Age of Empires 3 (User-Wertung: 7.6) hat ebenfalls ein höheres Spieltempo als der Vorgänger, wirkt aber weit weniger episch. Wer auf Mythen und Götter steht, sollte dem (aus unserer Sicht etwas verkannten) Schwesterprodukt Age of Mythology (User-Wertung: 7.8) eine Chance geben. Und wer kostenlos in die AoE-Welt schnuppern möchte, mag sich Microsofts FTP-Variante Age of Empires Online (User-Wertung: 6.6) ansehen – das allerdings nicht mehr fortentwickelt wird. Allenfalls entfernt mit AoE2 vergleichbar sind die Echtzeit-Schlachten von King Arthur 2 (GG-Test: 6.0) wobei das Gebäudebauen in den Strategiemodus ausgelagert ist. Wie man die Ritterszeit besser nicht in ein RTS-System zwängt, zeigt das unsägliche Stronghold 3 (GG-Test: 4.5).

Völlig unverständlich angesichts moderner Hardware und der ausgereiften Steam-Multiplayer-Plattform ist die schlechte Performance von AoE 2 HD gerade bei Mehrspieler-Partien. Aber auch solo berichten viele Spieler über Performanceprobleme, Spielabstürze und Lags. Solo hatten wir keine nennenswerten Probleme, doch in unseren Mehrspieler-Partien können wir Performanceprobleme und Lags bestätigen. Diese steigen zum einen mit der Anzahl der Spieler und zum anderen mit der Spieldauer. Aber selbst in 1:1-Partien treten sie in abgeschwächter Form auf. Es gibt zwar inoffizielle Workarounds (so scheint es zu helfen, möglichst wenig Texte anzeigen zu lassen), aber diese konnten bisher nur einem Teil der Betroffenen helfen. Wir hoffen daher inständig, dass Hidden Path Entertainment diese Probleme möglichst zeitnah mit einem Patch beheben wird.

Autor: Julian Minke
Redaktion: Jörg Langer (GamersGlobal)

Julian Minke

Age of empires 2 hd und definitive edition zusammen spielen
Vorbehaltlose Freude durchströmte mich, als Microsoft eine Neuauflage eines meiner Lieblingsspiele verkündete. Doch dann kroch Skepsis in mein Fanboy-Herz: War ich in die Nostalgie-Falle getappt? Würde mir AoE 2 HD Spaß machen, obwohl es mit Sicherheit leicht antiquiert wirken würde? Nachdem ich die Age of Empires 2 - HD Edition nun getestet habe, kann ich partielle Entwarnung geben: Die Stein-Schere-Papier-Mechanik ist zeitlos gut, auf jede Taktik gibt es die passende Antwort. Die Kampagnen sind – trotz der dürftigen Präsentation – gut gelungen, was unter anderem an den abwechslungsreichen Missionen liegt. Außerdem gefällt es mir, teils mehrere Stunden an einer Mission zu sitzen und meine Stellung zu Beginn in Ruhe aufbauen zu können – bei einem HotS dauert kaum eine Mission länger als 30 Minuten und ständig drängeln irgendwelche Skript-Ereignisse oder optionalen Ziele. Kurzum: Nach wenigen Stunden war ich wieder voll drin im typischen AoE-2-Spielgefühl – und wollte nicht mehr aufhören.

Trotzdem bin ich enttäuscht: Hidden Path Entertainment hätte so viel mehr aus dem Spiel herausholen können, nein, müssen! Die Animationen und Wegfindung überarbeiten, Grafikoptionen ins Spiel einbauen und Komfortunktionen hinzufügen. Diese Arbeitsverweigerung, die nur extreme Fans als „werksgetreue Portierung“ glorifizieren können, drückt auf die Dauer schon den Spielspaß. Gerade die miese Wegfindung samt der sich selbst aus der Festung ausschließenden Maurer zwingt mich ein ums andere Mal zum Mikromanagement.

Am schlimmsten finde ich jedoch die massiven Multiplayer-Probleme mit ihren unerklärlichen Performance-Einbrüchen und Lags. Das ist beim Remake eines Spiels, das nur aufgrund des Mehrspieler-Parts noch heute auf vielen Festplatten sitzt, nicht zu entschuldigen. Gerade gestandene Fans, die sich AoE 2 HD sicher nicht wegen dem Solopart neu kaufen werden, dürfte das ärgern – zumal höhere Auflösungen auch längst per Mod fürs alte AoE 2 möglich sind. Solange die Multiplayer-Probleme nicht beseitigt sind, rate ich Age-Veteranen vom Kauf definitiv ab! Wer aber das Original nicht besitzt und viel historisierenden Solo-Stoff sowie ein etwas anderes Spielgefühl als im heutigen eSport-dominierten RTS-Genre sucht, kann bereits jetzt zugreifen.


 Age of Empires 2 HD

Getestet auf PC

7.0

WertungsinfoAufgrund der massiven Probleme im Multiplayer ziehen wir bis auf weiteres eine volle Note (1.0) ab.

Fazit Age of Empires 2 - HD Edition ist eine kaum modernisierte und inhaltlich quasi unveränderte Neuauflage des Klassikers aus dem Jahre 1999, inklusive Addon. Das ist einerseits gut, weil das AoE-Prinzip zeitlos funktioniert und das einzigartige Spielgefühl erhalten geblieben ist. Andererseits hätten weitere grafische, technische und Komfort-Verbesserungen diesem Spielgefühl mit Sicherheit keinen Abbruch getan und den Vergleich mit modernen Konkurrenten positiver gestaltet. Hinzu kommen die derzeitigen Probleme im Multiplayer, die ärgerlich sind und das Spiel teilweise unspielbar machen.

Hardware/Zubehör Minimal: Vista, 1,2-GHz-CPU, 1 GB RAM, 2 GB Festplatte, DirectX 9.0c, 900x600 minmale Bildschirmauflösung

Die PC-Version muss via Steam aktiviert werden.

Einstieg/Bedienung
  • Steuerung wird im Tutorial gut erklärt
  • Drei gut ausbalancierte Schwierigkeitsgrade
  • Einsteiger zu Beginn nicht überfordert
  • Schwierigkeitsgrad zieht langsam an
  • Einige Komfortfuktionen (z.B. Technologie auf Vorrat erforschen) fehlen
  • Bedienung für 2013 nicht rund genug
  • Aufgrund der schlechten Wegfindung viel Mikromanagement nötig
Spieltiefe/Balance
  • 18 historische Völker...
  • Perfektes "Stein, Schere, Papier"-Prinzip
  • Ganz eigenes Spielgefühl
  • Viele Einheiten, Gebäude und Technologien
  • 8 Story-Kampagnen mit 49 Missionen
  • 1 Eroberer-Kampagne mit 8 Szenarien
  • Gutes Formationssystem
  • Karteneditor
  • ...die sich kaum voneinander unterscheiden
  • Nur eine Spezialeinheit und Sonder-Technologie pro Volk
  • Kaum Spezialfähigkeiten der Einheiten
Grafik/Technik
  • Stimmiger Pixel-Stil
  • Animationen abgehackt
  • Bewegung entlang unsichtbarer Rechtecke
  • Kein Zoomen
  • Viel zu zaghaft verbessert
Sound/Sprache
  • Gute Sprecher...
  • Geräuschkulisse passend
  • ...deren Dialekte Geschmackssache sind
Multiplayer
  • Bis zu 8 Spieler via Steam
  • 5 Spielmodi
  • Teils riesige Karten
  • Hat aktuell mit massiven Lags und Performanceproblemen zu kämpfen
  • MP-Gefechte können sehr lange dauern
  • Kein Lan-Modus

Wie kann man Age of Empires 2 online spielen?

Auf Steam können Sie Age of Empires II zocken. Auch Age of Empires III können Sie auf Steam kaufen, downloaden und dann spielen. Hierbei ist natürlich vor allem der Mehrspieler-Modus für Online-Zocker interessant. Seit Mai 2017 ist auch Age of Empires Online wieder spielbar.

Was beinhaltet Age of Empires 2 Definitive Edition?

Die Definitive Edition von Age of Empires 2 enthält alle Addons des Originals von 1999 und der HD-Edition, dazu gibt's eine neue Kampagne namens The Last Khans. Damit soll der Umfang auf über 200 Stunden und 35 spielbare Zivilisationen steigen.

Welches ist das beste Age of Empire?

Age of Empires 2 gilt bis heute als eines der besten, für viele das beste Strategiespiel aller Zeiten und Age of Empires 4 setzt genau hier an: Es spielt sich in seiner Essenz genauso, bringt aber viele neue taktische und wirtschaftliche Facetten ein, die dem Ganzen mehr Tiefe geben.

Was ist das beste Volk in Age of Empires 2?

Wir empfehlen für Einsteiger die Byzantiner, da sie über einen nahezu vollständigen Technologiebaum verfügen und Neulingen somit die meisten Freiheiten bieten. Die Byzantiner glänzen im Schere-Stein-Papier-Kampfsystem, da sie für nahezu jede gegnerische Einheit den perfekten Konter besitzen.