Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht word

Seit 1.1.2013 beträgt die Verdienstgrenze für eine geringfügige Beschäftigung, auch Minijob genannt, 450,00 € im Monat (§ 8 Abs. 1 Nr. 1 SGB IV).
Aus dem 400-Euro-Job wurde ab 2013 also der 450-Euro-Job.

Grundsätzlich versicherungspflichtig in der gesetzlichen Rentenversicherung sind ab 2013

  • geringfügige Beschäftigungen, die ab 1.1.2013 neu aufgenommen werden;

  • bereits vor 2013 bestehende 400-Euro-Jobs nur, wenn der monatliche Verdienst auf mehr als 400,00 € (und weniger als 450,01 €) angehoben wird.

Konsequenz der Rentenversicherungspflicht für Sie als Minijobber: Sie müssen den pauschalen Rentenversicherungsbeitrag des Arbeitgebers von 15 % um die Differenz zum normalen Beitragssatz von derzeit 18,9 % selbst aufstocken. In 2014 beträgt Ihr Eigenbeitrag somit 3,9 % des Arbeitslohns (18,9 % ./. 15 %). Für Minijobber in Privathaushalten ist der Eigenbeitrag mit 13,9 % (18,9 % ./. 5 %) deutlich höher.

Ist die Versicherungspflicht nicht gewünscht, können Sie sich beim Arbeitgeber jederzeit von der Rentenversicherungspflicht für Ihren Minijob befreien lassen (§ 6 Abs. 1 b SGB VI). Dann brauchen Sie keinen Eigenbeitrag zu zahlen.

Den Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht müssen Sie schriftlich bei Ihrem Arbeitgeber stellen. Alles Weitere, wie die Meldung an die Minijob-Zentrale, übernimmt der Arbeitgeber. Die Befreiung wirkt grundsätzlich rückwirkend ab Beginn des Kalendermonats, in dem Sie den Antrag beim Arbeitgeber einreichen, frühestens ab Beschäftigungsbeginn.

Das für diesen Antrag von der Minijob-Zentrale entwickelte Formblatt (Antrag und Merkblatt) finden Sie hier.

Lassen Sie sich von der Rentenversicherungspflicht befreien, ist das bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses bindend und gilt für alle zeitgleich ausgeübten Minijobs!

Ein Antrag auf Befreiung sollte wohlüberlegt sein! Ob und inwieweit dies Auswirkungen auf Leistungsansprüche und die Rentenhöhe hat, hängt von den Umständen im Einzelfall ab. Erkundigen Sie sich deshalb speziell zu Ihrem Fall vorher bei einer Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung.

Bezieher einer Altersrente sowie Ruhestandsbeamte unterliegen bei Aufnahme eines Minijobs von vornherein nicht der Rentenversicherungspflicht (§ 5 Abs. 4 Nr. 1 SGB VI).

Formulare der Minijob-Zentrale

Der Haushaltsscheck zur Anmeldung Ihrer Haushaltshilfe, Anträge zum Thema Rentenversicherung oder Muster für Arbeitsverträge – hier finden Sie diese und viele weitere Formulare der Minijob-Zentrale übersichtlich in Kategorien aufgeteilt.

  • Rund ums Melden
  • Rentenversicherung
  • Steuern und Beiträge
  • Anstellung und Arbeitsverhältnis
  • Fragebogen für ausländische Saisonmitarbeiter

Rund ums Melden

Rentenversicherung

Weitere Formulare zum Thema Rentenversicherung

  • Vorabmeldung Befreiung Rentenversicherungspflicht PDF, 83KB, Datei ist barrierefrei/barrierearm
  • Erklärung des Verzichts auf die Rentenversicherungsfreiheit PDF, 94KB, Datei ist barrierefrei/barrierearm

Steuern und Beiträge

Weitere Formulare zu den Themen Steuern und Beiträge

  • Erstattungsantrag zu Unrecht entrichteter Beiträge PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei
  • SEPA-Lastschriftmandat PDF, 140KB, Datei ist nicht barrierefrei
  • SEPA-Lastschriftmandat Gewerbe (internationale Bankkonten) PDF, 123KB, Datei ist nicht barrierefrei
  • SEPA-Lastschriftmandat Haushalt PDF, 24KB, Datei ist nicht barrierefrei
  • Vereinbarung Beitragszahlung Arbeitnehmer PDF, 27KB, Datei ist nicht barrierefrei

Anstellung und Arbeitsverhältnis

Weitere Formulare zu Anstellung und Arbeitsverhältnis

  • Muster einfaches Arbeitszeugnis PDF, 81KB, Datei ist nicht barrierefrei
  • Muster qualifiziertes Arbeitszeugnis PDF, 118KB, Datei ist nicht barrierefrei
  • Muster Stundenzettel PDF, 68KB, Datei ist barrierefrei/barrierearm
  • Merkblatt zum Muster-Arbeitsvertrag PDF, 59KB, Datei ist nicht barrierefrei
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung Abonnentenmodell PDF, 116KB, Datei ist nicht barrierefrei
  • Muster Bestätigung erstes Dienstverhältnis (Energiepreispauschale) PDF, 109KB, Datei ist nicht barrierefrei

Fragebogen für ausländische Saisonmitarbeiter

Sind Ihre ausländischen Saisonmitarbeiter und -mitarbeiterinnen versicherungspflichtig? Das können Sie mit diesen Fragebogen feststellen. Die Fragebogen sind in Deutsch und der jeweiligen Landessprache Ihrer Mitarbeitenden.

  • Fragebogen zur Feststellung der Versicherungspflicht / Versicherungsfreiheit rumänischer Saisonarbeitnehmer PDF, 88KB, Datei ist nicht barrierefrei
  • Fragebogen zur Feststellung der Versicherungspflicht / Versicherungsfreiheit bulgarischer Saisonarbeitnehmer PDF, 102KB, Datei ist nicht barrierefrei
  • Fragebogen zur Feststellung der Versicherungspflicht / Versicherungsfreiheit georgischer Saisonarbeitnehmer PDF, 826KB, Datei ist nicht barrierefrei
  • Fragebogen zur Feststellung der Versicherungspflicht / Versicherungsfreiheit kroatischer Saisonarbeitnehmer PDF, 99KB, Datei ist nicht barrierefrei
  • Fragebogen zur Feststellung der Versicherungspflicht / Versicherungsfreiheit litauischer Saisonarbeitnehmer PDF, 101KB, Datei ist nicht barrierefrei
  • Fragebogen zur Feststellung der Versicherungspflicht / Versicherungsfreiheit polnischer Saisonarbeitnehmer PDF, 108KB, Datei ist nicht barrierefrei
  • Fragebogen zur Feststellung der Versicherungspflicht / Versicherungsfreiheit slowakischer Saisonarbeitnehmer PDF, 99KB, Datei ist nicht barrierefrei
  • Fragebogen zur Feststellung der Versicherungspflicht / Versicherungsfreiheit slowenischer Saisonarbeitnehmer PDF, 89KB, Datei ist nicht barrierefrei
  • Fragebogen zur Feststellung der Versicherungspflicht / Versicherungsfreiheit tschechischer Saisonarbeitnehmer PDF, 108KB, Datei ist nicht barrierefrei
  • Fragebogen zur Feststellung der Versicherungspflicht / Versicherungsfreiheit ukrainischer Saisonarbeitnehmer PDF, 109KB, Datei ist nicht barrierefrei
  • Fragebogen zur Feststellung der Versicherungspflicht / Versicherungsfreiheit ungarischer Saisonarbeitnehmer PDF, 97KB, Datei ist nicht barrierefrei

Das könnte Sie auch interessieren

Wie beantrage ich die Befreiung von der Rentenversicherungspflicht?

Ist die Versicherungspflicht nicht gewollt, kann sich der Arbeitnehmer von ihr befreien lassen. Hierzu muss er sei- nem Arbeitgeber - möglichst mit dem beiliegenden Formular - schriftlich mitteilen, dass er die Befreiung von der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung wünscht.

Wann Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht?

Befreiungsantrag und Anzeige bei der Minijob-Zentrale Die Befreiung von der Rentenversicherungspflicht wirkt grundsätzlich ab Beginn des Kalendermonats, in dem der Antrag beim Arbeitgeber eingeht, und frühestens ab Beschäftigungsbeginn.

Sollte man sich als Minijobber von der Rentenversicherung befreien lassen?

Grundsätzlich sind Minijobs immer rentenversicherungspflichtig. Man kann sich auch von der Rentenversicherungspflicht befreien lassen, was aber selten sinnvoll ist. Denn über die Rentenversicherung bei Minijobs kann man Rentenversicherungszeiten sammeln und sich so ein Rentenplus fürs Alter sichern.

Was bringt die Befreiung von der Rentenversicherung?

Durch eine Befreiung von der Rentenversicherungspflicht will der Arbeitnehmer verhindern, dass er „doppelt zahlt“ für seine Altersversorgung: in der gesetzlichen Rentenversicherung UND in der berufsständischen Versorgung.