Bachelor master gleicher studiengang

Der Bundesfinanzhof hatte im Urteilsfall vom 03.09.2015 (Az. VI R 9/15) zu entscheiden, ob ein konsekutives Master-Studium als Erst- oder Zweitstudium einzustufen ist. Das Gericht kam zu dem Schluss, dass es als Teil einer einheitlichen Erstausbildung anzusehen ist, wenn es so auf das vorhergehende Bachelor-Studium abgestimmt ist, dass das von Eltern und Kind bestimmte Berufsziel erst über den weiterführenden Master-Abschluss erreicht werden kann.

Es wird davon ausgegangen, dass das Kind die für das angestrebte Berufsziel erforderliche Ausbildung mit dem ersten erlangten Abschluss noch nicht beendet hat, wenn die Ausbildungsabschnitte (Bachelor und Master) in einem engen sachlichen Zusammenhang zueinander stehen und im engen zeitlichen Zusammenhang durchgeführt werden. Ein enger inhaltlicher Zusammenhang wird dann angenommen, wenn beispielsweise beide Maßnahmen dieselbe Berufssparte oder denselben fachlichen Bereich betreffen.

In der Konsequenz werden sog. konsekutive Master-Studiengänge wohl zukünftig bis auf wenige Ausnahmen als Erststudium eingestuft werden.

Hintergrund: Welche Folgen löst die Einordnung als Erst- oder Zweitstudium aus?

Grundsätzlich wird eine Berufsausbildung entweder als Erstausbildung oder als Zweitausbildung eingestuft. Jede Klassifizierung birgt dabei aus steuerlicher Sicht Vor- und Nachteile in den Bereichen des Kindergelds und der steuerlichen Geltendmachung von Studienkosten.

Im Rahmen eines Erststudiums wird Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr weitergezahlt, ohne dass weitere Bedingungen erfüllt werden müssen. Das gilt im Rahmen eines Zweitstudiums nur noch dann, wenn der Student keine schädliche Erwerbstätigkeit von mehr als 20 Wochenstunden (im Jahresdurchschnitt gerechnet) ausübt. Aus Sicht des Kindergeldes erscheint die Einordnung als Erststudium vorteilhafter.

Für den Abzug der entstandenen Kosten im Zusammenhang mit dem Studium ist dagegen die Einstufung als Zweitstudium günstiger. Kosten einer Erstausbildung können lediglich als Sonderausgaben geltend gemacht werden, was sich nur dann steuerlich positiv auswirkt, wenn bereits Einkünfte erzielt werden, die zu einer Steuerbelastung führen. Kosten der Zweitausbildung sind dagegen als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit oder als Betriebsausgaben abziehbar. Der Vorteil liegt darin, dass dadurch auch ein steuerlicher Verlust entstehen kann. Der Verlust wird so lange in kommende Jahre übertragen, bis tatsächlich Einkünfte erzielt werden, mit denen der Verlust verrechnet werden kann. Oftmals lassen sich dadurch die Steuern des ersten „richtigen Arbeitsjahres“ erheblich reduzieren.

(von Stefanie Baischer)

Hej Leute,

meine Frage ist es, ob es sich vielleicht besser auf dem Lebenslauf macht, wenn man beide Abschlüsse Bachelor und Master an einer Universität gemacht hat. Ich persönlich finde das kommt dann strukturierter rüber. Habe allerdings keine Ahnung, vielleicht macht es sich auch besser, wenn man bspw. in Berlin war und seinen Master dann in Wien gemacht hat.
Was denkt ihr, ist das entscheidend oder relativ egal, Hauptsache der letzte Abschluss ist super?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bachelor master gleicher studiengang

Community-Experte

Schule, Bachelor, Universität

Im Grunde ist es egal, denn was letzten Endes zählt, sind die Leistung und die Qualifikation. Wenn es also den für dich passenden Master an der Uni gibt, an der du schon deinen Bachelor gemacht hast, dann ist es überhaupt kein Problem, an der gleichen Uni zu bleiben.

Generell ist es meiner Erfahrung nach aber so, dass ein Wechsel der Hochschule für den Master durchaus positiv bewertet wird. Das kann nämlich darauf hindeuten, dass man für die fachliche Qualifikation bereit war, seine Komfortzone zu verlassen und ein neues wissenschaftliches Umfeld kennenzulernen.

Also, wenn du nicht wechselst, sollte das keine Nachteile mit sich bringen. Ein Wechsel kann aber durchaus als positiv gewertet werden, wenn er inhaltlich nachvollziehbar ist.

Beste Grüße!

Bachelor master gleicher studiengang

Hallo,

das kommt auf das Fach an. Wenn du an einer deinen Bachelor gemacht hast, die ein gutes Renommee in dem Gebiet hat, dem der Studiegang zugeordnet ist, erscheint ein Wechsel wenig sinnvoll. Gerade im Master geht es ja eher um die wissenschaftliche Vertiefung. Ein Masterabschluss mit sehr guten Noten an einer unbekannten Uni mit sehr guten Durchschnittsnoten wird einfach nicht so wahrgenommen, wie ein guter Masterabschluss an einer Weltklasseuni, die streng mit der Bewertung ist.

Was allerdings von Vorteil sein kann, ist einen Master im Ausland gemacht zu haben. Das ist dann einfach ein sehr lange Auslandserfahrung, die internationale Konzerne gerne sehen. Bei mittleren Unternehmen kommt es ein bisschen darauf an, teilweise sind die sogar skeptisch.

Letztlich ist das aber eine inhaltlich Frage: Wenn an deiner Uni deine gewünschte Vertiefungsrichtung angeboten wird, würde ich einfach da bleiben. Ggf. kannst du ja auch nur deine Masterarbeit an einer anderen Hochschule abfassen.

VG

dongodongo

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Bachelor master gleicher studiengang

Topnutzer im Thema Ausbildung und Studium

Der Name der Uni ist nur dann relevant für den weiteren Werdegang, wenn das Institut des eigenen Faches einen besonderen Ruf hat. Und ehrlich gesagt: Selbst dann wird der Ruf des Instituts in seiner Relevanz oft überschätzt.

Ein Wechsel an eine andere Uni ist dann sinnvoll, wenn dort a) Leute sitzen, die sich mit einem Thema beschäftigen, das für dich relevant ist, b) die Ausrichtung des Instituts deiner eigenen Neigung im Fach entgegenkommt, c) an diesem Institut irgendwas besonderes stattfindet, in das du integriert werden kannst oder d) die Ausrichtung des dortigen Instituts deine eigene Ausbildung um neue Facetten erweitert.

Bachelor master gleicher studiengang

Das ist nicht mehr wirklich wichtig. Achte bei der Wahl auf jeden Fall auf die ECTS Zahlen, da es mit einem 180er Bachelor umständlicher ist einen Master zu absolvieren der z.B. „nur“ 90 Punkte vergibt.

Was möchtest Du wissen?

Ist der Bachelor egal wenn man einen Master hat?

Solltest Du direkt nach dem Bachelor einen Master machen und dann in den Beruf einsteigen, spielt die Bachelornote natürlich schon noch eine Rolle. Nach 10 Jahren im Beruf wird die Arbeitserfahrung um Längen wichtiger sein. Aber: Sollte Deine Masternote deutlich besser werden, kann man dies als positive Tedenz deuten.

Was entspricht Bachelor und Master?

Das Bachelorstudium ist ein Grundstudium, während das Masterstudium ein Aufbaustudium ist. Der Bachelor-Abschluss ist Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium.

Wie lange darf zwischen Bachelor und Master liegen?

Dafür ist auch keine Immatrikulation erforderlich", informiert Heiko Groen vom Studentenwerk Oldenburg. "Ab einer viermonatigen Zeitspanne zwischen Bachelor und Master muss man dokumentieren, dass man sich um einen Masterstudienplatz bemüht, damit die Eltern weiter das Kindergeld bekommen."

Kann man mit einem Bachelor 2 Master machen?

Ein aufbauendes Masterstudium nach einem abgeschlossenen Bachelor zählt allerdings nicht als Zweitstudium. Ebenso nicht als Zweitstudium gilt es, wenn du neben einem Studiengang einen weiteren gleichzeitig studierst.