Backenzähne bei kindern mit 6 jahren symptome

Als Schwangere erhalten Sie einen zahnärztlichen Kinderpass: zwei Untersuchungen der werdenden Mutter sind zu Beginn und gegen Ende der Schwangerschaft eingeplant.

Und Ihr Baby: Stellen Sie es dem Zahnarzt vor, bevor alle Milchzähne durchgebrochen sind. Ein Baby hat schon vor der Geburt 20 Zähne, die noch im Kiefer versteckt sind. Um den sechsten Lebensmonat herum erscheint das erste Zähnchen.

Kontrolluntersuchungen alle sechs Monate

Danach sind für das Kind alle sechs Monate Kontrolluntersuchungen in der Zahnarztpraxis vorgesehen. Die Ergebnisse der zahnärztlichen Untersuchungen werden im Pass dokumentiert.

Zusätzliche Früherkennungsuntersuchungen

Wenn das Kind drei Jahre alt ist, sind normalerweise alle 20 Zähne da. Neben den normalen Kontrolluntersuchungen gibt es für gesetzlich Versicherte zwischen dem dritten und sechsten Lebensjahr drei zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen. Die Kosten tragen die Krankenkassen.

Der Zahnwechsel

Normalerweise ist das bleibende Gebiss im Alter von zwölfeinhalb Jahren vollständig – abgesehen von den Weisheitszähnen.

Sind alle Backenzähne durchgebrochen, empfiehlt sich ein Besuch beim Zahnarzt. Er kann die Grübchen (Fissuren) in den Kauflächen mit einer dünnen Kunststoffschicht versiegeln – sie schützt vor Karies. Die Fissurenversiegelung können gesetzlich versicherte Patienten im Alter zwischen 6 und 17 Jahren zuzahlungsfrei in Anspruch nehmen.

Der Zahnwechsel ist in drei Phasen aufgeteilt, zwischen denen das Gebiss immer wieder zur Ruhe kommt. Die Funktionen der Zähne wie Essen und Sprechen, sollen somit durchgehend gewährleistet sein. Bevor die bleibenden Zähne durchbrechen, sind sie schon im Kiefer angelegt. Wenn dann die Milchzähne ausfallen, können die bleibenden Zähne direkt nachrücken. Im Folgenden erklären wir, welche Zähne wann ausfallen.

Die erste Phase

Die vorderen Backenzähne machen den Anfang unter den bleibenden Zähnen und erscheinen oft bevor der erste Milchzahn ausfällt. Diese brechen meist im Alter von 6 Jahren durch und befinden sich weit hinten in der Mundhöhle. Da dort kein Milchzahn vorher existiert hat und somit auch kein Zahn ausfallen muss, bemerken Kinder und Eltern oft nicht einmal, dass dieser gekommen ist. Zudem fallen die Milchzähne der vorderen Schneidezähne aus und werden durch die "neuen" Zähne ersetzt.

Die zweite Phase

In der zweiten Phase im Alter von circa neun Jahren, brechen die Backen- und Eckzähne sowie die zweiten großen Backenzähne durch. Diese Phase dauert ungefähr bis zum 12. Lebensjahr.

Die dritte Phase

Da nicht jeder Mensch Weisheitszähne bekommt, zählen diese nicht zu dem regulären Gebissaufbau eines Menschen. Sie dienen als eine zusätzliche Verstärkung des Gebisses und kommen meist erst nach dem 17. Lebensjahr. Häufig reicht jedoch der Platz des Kiefers nicht aus, um auch Weisheitszähne zu beherbergen oder weitere Probleme können auftreten, weshalb diese oft vorsorglich entfernt werden.

Die Z�hne wechseln vom Milchgebiss zum bleibenden Gebiss (Wechselgebiss) circa zwischen dem sechsten und 24. Lebensjahr. Der Wechsel ist in drei Phasen aufgeteilt, zwischen denen das Gebiss immer wieder zur Ruhe kommt. Die Funktionen der Z�hne � wie Essen und Sprechen � sollen so durchgehend gew�hrleistet sein.

Lange bevor die bleibenden Z�hne durchbrechen, sind sie schon im Kiefer angelegt. Die Milchz�hne fallen schmerzfrei aus, da ihre Wurzeln aufgel�st werden und die bleibenden Z�hne die Milchz�hne so ohne Beschwerden aus dem Kiefer herausschieben.

Der Zahnwechsel findet in einer Phase statt, in der der gesamte K�rper des Kindes stark w�chst. Eine Betrachtung des Zahnwechsels bezieht daher auch die Ver�nderungen des K�rpers und seiner Proportionen sowie die seelischen Ver�nderungen (Stichwort: �Zahnl�ckenpubert�t�) mit ein.

Backenzähne bei kindern mit 6 jahren symptome
Erste Phase

Zur ersten Phase (circa erste Grundschuljahre) geh�ren der Durchbruch der ersten gro�en Backenz�hne (Sechsjahrmolaren) und der Wechsel der Schneidez�hne im Unter- und Oberkiefer. Die bleibenden Backenz�hne brechen h�ufig unbemerkt hinter den Milchbackenz�hnen durch. Vor allem in dieser ersten Phase erscheinen die nachwachsenden Z�hne im Vergleich zu den Milchz�hnen h�ufig ungew�hnlich gro�.

Backenzähne bei kindern mit 6 jahren symptome
Zweite Phase

In der zweiten Phase des Zahnwechsels (circa mit neun bis zw�lf Jahren) wechseln die kleinen Backen- und Eckz�hne. Auch die zweiten gro�en Backenz�hne brechen durch.

Backenzähne bei kindern mit 6 jahren symptome
Dritte Phase

In der dritten Phase brechen die Weisheitsz�hne durch � vorausgesetzt, sie sind im Kiefer angelegt. Das ist circa zwischen dem 17. und dem 24. Lebensjahr.


Ein kariesfreies Milchgebiss ist eine gute Basis f�r gesunde bleibende Z�hne. Haben die Milchz�hne bereits L�cher, kann sich die Karies beim Durchbruch auf die bleibenden Z�hne �bertragen.

Der Zahnschmelz der bleibenden Z�hne ist doppelt so dick wie der der Milchz�hne. Das macht sie grunds�tzlich widerstandsf�higer. Zun�chst sind die frisch durchgebrochenen Z�hne jedoch besonders kariesgef�hrdet, da der Schmelz erst noch aush�rtet (sogenannte Schmelzreifung). Ungef�hr drei Jahre, nachdem ein bleibender Zahn durchgebrochen ist, ist der Zahnschmelz um den Zahn herum richtig hart. Das vollst�ndige bleibende Gebiss hat mindestens 28 Z�hne plus maximal vier Weisheitsz�hne.

Besonderheiten und Herausforderungen

  • Manchmal kann sich das Zahnfleisch an der Stelle, an der gerade ein Zahn wechselt ver�ndern, zum Beispiel entz�nden. Zahn�rzte sprechen dann von einem erschwerten Zahnwechsel. Diese Stelle gilt es, sanft zu putzen und zu beobachten. Bei Unsicherheit wei� der Zahnarzt Rat.
  • Wenn Milchz�hne nicht ausfallen, sollte ein Termin beim Zahnarzt vereinbart werden. Der Zahnarzt kann auf dem R�ntgenbild sehen, ob die bleibenden Z�hne im Kiefer angelegt sind oder nicht. Auch wenn die Wurzel des Milchzahns nicht aufgel�st wird, kann dies den Zahnwechsel blockieren.
  • Schief wachsende bleibende Z�hne schiebt die Zunge zumeist nach einiger Zeit an den richtigen Ort. Wachsen Z�hne zun�chst in zweiter Reihe, f�llt der Milchzahn zumeist bald aus. Nur bei fortgeschrittenem Alter des Kindes kommt es in Betracht, den Zahn zu ziehen. Fragen Sie Ihren Zahnarzt!
  • Der Zahnarzt ist zudem der richtige Ansprechpartner, wenn es um fehlende oder �berz�hlige bleibende Z�hne und um Zahnform-Anomalien (zum Beispiel Zwillingsbildungen oder Zahnkeimpaarungen) geht. Auch gelbliche und br�unliche Flecken an den neuen Backen- und/oder Schneidez�hnen sollte sich ein Zahnarzt ansehen. Sie k�nnen auf eine St�rung bei der Zahnschmelzbildung � sogenannte Kreidez�hne � hinweisen.
  • Bei den bleibenden Backenz�hnen sollten die Fissuren, also die Furchen der Kaufl�chen, kontrolliert werden. Der Zahnarzt ber�t individuell, ob Fissuren versiegelt werden sollten oder nicht.

Tipps f�r die Zeit des Zahnwechsels

Backenzähne bei kindern mit 6 jahren symptome
Der erste ausgefallene Milchzahn ist etwas Besonderes. Kinder warten gespannt darauf, dass die Z�hne wackeln und ausfallen. Sie freuen sich �ber eine Dose, in der sie die ausgefallenen Z�hne sammeln k�nnen.

Auch das Ritual der Zahnfee bzw. der Zahnmaus kann den Zahnwechsel positiv begleiten.

Die Fabelwesen kommen nachts, nehmen den ausgefallenen Zahn mit und hinterlassen daf�r ein kleines Geschenk. Das Ritual kann gleichzeitig zum regelm��igen Z�hneputzen motivieren und die Angst vor dem Zahnarztbesuch nehmen.

Da der Schmelz der bleibenden Z�hne erst rund drei Jahre, nachdem sie durchgebrochen sind, richtig hart ist, m�ssen Kinderz�hne in diesem Zeitraum besonders sorgf�ltig geputzt werden. Vor allem an die neuen bleibenden hintersten Backenz�hne ist beim Putzen zu denken.

In Verbindung mit regelm��igen Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt und einer zahngesunden Ern�hrung sind die besten Voraussetzungen f�r einen erfolgreichen Zahnwechsel geschaffen.

Welche Backenzähne kommen mit 6 Jahren?

Die vorderen großen Backenzähne erscheinen bereits bevor der erste Milchzahn ausfällt. Im Alter von 6 Jahren brechen diese als erste bleibende Zähne durch. Diese sogenannten „Sechser“ (sechste Position ausgehen vom mittleren Schneidezahn gezählt) sitzen weit hinten in der Mundhöhle und stellen breite Mahlzähne dar.

Wie merke ich das mein Kind Backenzähne bekommt?

Folgend Symptome können beim Zahnen auftreten:.
geschwollenes, rotes Zahnfleisch, oft auch entzündet..
rote, heiße Wangen..
unruhiger Schlaf mit Schrei- oder Weinkrämpfen..
Appetitminderung..
Starker Speichelfluss..

Können Backenzähne Fieber verursachen?

Denn Zahnen verursacht höchstens einen Anstieg der Körpertemperatur auf bis zu 38° C, aber kein höheres Fieber. Dies belegt eine umfangreiche Übersichtsarbeit in „Pediatrics“. „Beim Zahnen können Babys weinerlich werden und erhöhte Temperatur bekommen, sie sabbern mehr und reiben an ihrem gereizten Zahnfleisch.

Was tun gegen Backenzahn Schmerzen Kind?

Mundspülungen mit Salbeitee, Kamillentee oder Kaiser Natron sind gängige Hausmittel. Diese wirken sich positiv und antibakteriell auf die Schmerzen im Mundraum aus. Man kann auch probieren, den Salbei direkt auf die betroffene Stelle zu geben, um einen stärkeren Effekt zu erzielen.