Bei uns ist ein Problem aufgetreten PayPal

Wenn PayPal nicht funktioniert, ist das sehr ärgerlich. Sie können dann nicht mehr online bezahlen oder sogar ausstehende Zahlungen nicht begleichen. Es kann verschiedene Ursachen für Probleme mit PayPal geben. Einige häufige Ursachen lernen Sie in diesem Text kennen. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Ursachen beheben können.

  • PayPal: Login schlägt fehl
  • Technische Probleme in Browser oder App
  • Bankkonto nicht gedeckt oder freigeschaltet?
  • Problem mit dem PayPal-Konto
  • Allgemeine PayPal-Störung?

PayPal: Login schlägt fehl

Sie können sich nicht mit Ihren Daten bei PayPal einloggen und erhalten eine Fehlermeldung, dass die Daten nicht stimmen? Vielleicht hat sich ein Tippfehler eingeschlichen. Überprüfen Sie auch, ob Sie zum Beispiel aus Versehen ein Leerzeichen an das Passwort gehängt oder die Feststell-Taste aktiviert haben.

Wenn Sie zu viele Fehlversuche beim Login haben, wird dieser gesperrt. Dann müssen Sie entweder eine Zeit lang warten oder den PayPal-Kundenservice kontaktieren, um Ihr Konto gleich wieder entsperren zu lassen. Wenn Sie Ihr PayPal-Passwort vergessen haben, sehen Sie sich diesen Tipp an.

Technische Probleme in Browser oder App

Wenn Ihr Browser die PayPal-Zahlung verhindert, müssen Sie möglicherweise ein Update durchführen. Es kann auch helfen, die Cookies oder den Cache des Browsers zu löschen oder einen anderen Browser auszuprobieren.

Wenn Ihre Antiviren-Software die Zahlung blockiert, können Sie dort PayPal als vertrauenswürdige Seite festlegen. Funktioniert die Zahlung per App nicht, sollten Sie diese auf Updates prüfen. Steht ein Update aus, führen Sie es durch.

Bankkonto nicht gedeckt oder freigeschaltet?

Mit Ihrem PayPal-Konto ist in der Regel ein Girokonto verbunden. Ist dieses nicht ausreichend gedeckt, kann es passieren, dass Ihre Bank die Transaktion ablehnt. In diesem Fall müssen Sie sich an Ihre Bank wenden.

Haben Sie Ihr PayPal-Konto erst vor Kurzem eingerichtet? Dann kann es sein, dass Ihr Bankkonto noch nicht dafür freigeschaltet ist. Um das zu prüfen, loggen Sie sich bei PayPal ein, klicken Sie in der Leiste oben auf "E-Börse" und wählen Sie dann Ihr Bankkonto aus. Wenn unter "Status" steht, dass das Konto "Bestätigt" ist, ist Ihr Konto bereits freigeschaltet.

Ist der Status Ihres Bankkontos "Bestätigt", ist es für die Zahlung mit PayPal freigeschaltet.

Problem mit dem PayPal-Konto

Es kann sein, dass Ihre Zahlung nicht durchgeführt wird, weil Ihr PayPal-Konto im Minus ist. Das passiert zum Beispiel, wenn eine Zahlung einmal nicht von Ihrem Bankkonto abgebucht werden konnte. In Ihrem Account können Sie unter "E-Börse" Ihr "PayPal-Guthaben" sehen und unter "Aktivitäten" ggf. nachsehen, warum Ihr Konto im Minus ist. Wie Sie Ihr PayPal-Konto aufladen, erfahren Sie hier.

Ist Ihr PayPal-Konto im Minus, sind keine Transaktionen möglich. Dafür müssen Sie wieder Geld einzahlen.

Wenn sich scheinbar jemand Fremdes mit Ihren Daten anmelden wollte, kann Ihr Konto gesperrt werden. Um dies zu klären und Ihr Konto wieder freizuschalten, wenden Sie sich an den Kundendienst von PayPal.

Ein weiterer Grund dafür, dass Ihre Zahlung scheitert, kann ein sogenannter Konflikt sein. Klicken Sie in Ihrem PayPal-Konto unter "Hilfe" auf "Konfliktlösungen". Ein neues Fenster öffnet sich, in dem Sie sehen, ob Sie offene Konflikte haben. Es kann zum Beispiel sein, dass ein Käufer oder Händler einen Konflikt mit Ihnen gemeldet hat, wenn Ihre Zahlung etwa nicht pünktlich war. Dieser Konfliktfall muss nun zunächst gelöst werden.

Unter "Hilfe" können Sie auf "Konfliktlösungen" klicken, um zu sehen, ob Sie offene Konflikte haben.

Allgemeine PayPal-Störung?

Wenn die Server von PayPal überlastet sind, kann das auch zu Störungen führen. Auf Webseiten wie allestörungen.de können Sie herausfinden, ob es momentan eine technische Störung gibt. Wenn ja, können Sie einfach später erneut versuchen, die Zahlung durchzuführen.

Wenn Sie auf allestörungen.de nach PayPal suchen, können Sie prüfen, ob es dort eine aktuelle Störung gibt. Sie können auch eine Störung melden.

Wenn auf der Webseite, über die Sie zahlen möchten, der PayPal-Button nicht funktioniert, sollten Sie dies dem Administrator der Webseite melden. Außerdem kann es sein, dass der Empfänger Ihrer Zahlung ein Problem mit dem Dienst hat und kein Geld empfangen kann. Kontaktieren Sie den Empfänger, um dies zu klären.

Hinweis: Wenn Sie nicht selbst Schuld daran sind, dass Ihre Transaktion fehlschlägt, dokumentieren Sie dies. So können Sie dem Empfänger Ihrer Zahlung oder PayPal im Ernstfall nachweisen, dass das Problem nicht Ihr Fehler war.

Mehr zum Thema:

  • Startseite
  • Störungen

PayPal-Störungen

Ist PayPal down? Wenn ihr das Online-Bezahlsystem nicht erreicht oder Probleme bei der Nutzung habt, ist möglicherweise eine Störung die Ursache. Wir informieren euch an dieser Stelle sofort über mögliche Störungen und Server-Ausfälle. Die Erreichbarkeit der Server wird von uns in regelmäßigen Abständen überprüft. Aktuelle Tweets zum Thema und einige hilfreiche Tipps zum Beseitigen individueller Störungen findet ihr am Ende des Artikels.

PayPal scheint keine Störung zu haben

Problem melden

Störungsmeldungen

4, 4, 0, 4, 23, 13, 9, 4, 23, 36, 64, 27, 142, 151, 312, 206, 82, 32, 13, 4, 0, 9, 0, 0

05:00 Uhr

13:00 Uhr

21:00 Uhr

04:00 Uhr

Der Chart zeigt die Anzahl der Problem- und Störungsmeldungen von PayPal in den letzten 24 Stunden.

Störungskarte: Betroffene Städte

Problem mit PayPal melden

Die untenstehende Tabelle zeigt euch, womit die meisten Benutzer aktuell Probleme haben. Sagt uns, womit ihr bei PayPal Probleme, Störungen oder sonstige Beeinträchtigungen habt und klickt auf den entsprechenden Button.

So erreicht ihr den Support von PayPal

Weiter unten findet ihr allgemeine Hilfestellungen für die meisten Probleme. Die offizielle PayPal-Supportseite kann euch bei eurem Problem noch besser unterstützen. Alternativ könnt ihr versuchen über den Twitter-Account @paypalde Kontakt mit PayPal aufzunehmen.

Als "Argument" für den Kundensupport können euch die folgenden Charts dienen. Dort seht ihr die Störungen der vergangenen Monate. Gelbe Felder entsprechen leichten lokalen Störungen, rote Felder weisen auf größere Probleme hin.

Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30

September

Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31

Oktober

Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30

November

Wie PayPal im Vergleich zu ähnlichen Diensten abschneidet, könnt ihr dem Störungs-Vergleich entnehmen. In der Übersicht wiederum könnt ihr euch einen Überblick über aktuell von Störungen betroffene Regionen verschaffen.

PayPal: Die letzten Störungsmeldungen

Zur besseren Einsortierung eurer Störungen und Probleme, könnt ihr einen Blick in die letzten Störungsmeldungen werfen. Dann seht ihr genau, in welcher Region Nutzer welches Problem haben

DatumProblemOrt
16. November 2022 um 02:16 Uhr Einloggen Hamburg
16. November 2022 um 00:18 Uhr Bezahlvorgang Duisburg
15. November 2022 um 23:37 Uhr Einloggen Pritzwalk
15. November 2022 um 23:37 Uhr Bezahlvorgang Pritzwalk
15. November 2022 um 23:28 Uhr Bezahlvorgang Hamburg
15. November 2022 um 22:33 Uhr Webseite Lachendorf
15. November 2022 um 22:33 Uhr Bezahlvorgang Lachendorf
15. November 2022 um 22:32 Uhr Einloggen Kottenheim
15. November 2022 um 22:23 Uhr Webseite Köln
15. November 2022 um 22:23 Uhr Einloggen Köln

Webseiten: Störungen im Vergleich

Der gewünschte Service oder die angeforderte Seite ist gerade nicht verfügbar? Das passiert den Besten, kann aber auch schnell zum nervigen Dauerzustand werden. Im folgenden Diagramm könnt ihr auf einen Blick erkennen, wie oft der Dienst im Vergleich zu ähnlichen Diensten in den vergangenen 30 Tagen nicht erreichbar war.

Allgemeine Tipps zur Problembehebung

Eins vorweg: Es können immer mal wieder Probleme in allen möglichen Netzen oder bei allen möglichen Diensten auftreten. Dabei ist es egal, ob es sich um ein soziales Netzwerk, einen Telefonanbieter, einen Kabelanbieter oder einer normalen Webseite handelt. Allerdings gestaltet sich die Fehlersuche nicht ganz so einfach. Angefangen beim PC, über den heimischen Router, zum Hauptverteiler bis zum Anbieter können unzählige Fehler auftreten.

Nachfolgend findet ihr einige allgemeine Tipps, die ihr zunächst befolgen könnt. Speziell für Verbindungsprobleme, könnt ihr auch nochmal in unsere Tipps für Verbindungsprobleme reinschauen.

1. Alle Geräte neustarten und Verbindung neu aufbauen

Das betrifft für den Internetzugang den Router, zusätzliche WLAN-Accesspoint, eventuell vorhandene Switches, im Zweifel auch den Splitter und natürlich PC und Notebook. Achtung, in bestimmten Konstellationen kann die Reihenfolge eine Rolle spielen: Zunächst wird der Router neu gestartet, danach der Switch und am Schluss der PC.

2. Verbindung zum Router testen

Wie eine Verbindung zu allen gängigen Routern aufgebaut werden kann, steht ausführlich auf unserer Einrichtungsseite für Router. Dort zeigen wir euch, wie ihr mit einfachen Bordmitteln die Verbindung prüfen könnt und was ihr machen könnt, wenn ihr euer Router-Passwort vergessen habt.

3. Verbindung ins Internet testen

Klappt die Verbindung zum Router, ist die Verbindung nach draußen - ins Internet - dran. Hierfür einfach im Browser eine x-beliebige Seite, etwa "www.google.de" öffnen. Öffnet sich die Seite, kann mit dem nächsten Schritt fortgefahren werden. Ansonsten: Netzwerkeinstellungen und Browser überprüfen.

4. Geschwindigkeit messen

Bei erfolgreicher Internetverbindung aber niedrigem Durchsatz sollte ein DSL-Speedtest herangezogen werden. Das schließt aus, dass mitunter ein Problem mit dem Zielserver, nicht aber mit der Internetverbindung vorliegt. Wir empfehlen unseren DSL-Speedtest zum Überprüfen des Datendurchsatzes.

Mit diesen einfachen Maßnahmen können verschiedene Fehlerquellen ausgeschlossen werden und im ungünstigsten Fall zumindest das Gespräch mit dem Support verkürzt werden.

PayPal bewerten

Unabhängig der Störungen... Hier könnt ihr PayPal bewerten und uns und anderen Lesern zeigen, wie gut ihr PayPal findet.

Behobene Störungen

  • 10.11.2022: PayPal-Störung: Aktuell kommt es zu Problemen beim Bezahldienst

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Warum kann ich auf einmal nicht mehr mit PayPal bezahlen?

Wenn Du mit PayPal keine Zahlung tätigen kannst, gibt es mehrere mögliche Gründe. Unzureichende Deckung des Bank- oder PayPal-Kontos gehören dazu. Möglicherweise machen der Browser oder die App Probleme. Unter „Konfliktlösungen“ findest Du auftretende Probleme und eine Kontaktmöglichkeit.

Hat PayPal aktuell Probleme?

Aktuell sind keine größeren Störungen oder Ausfälle bekannt. In den letzten Tagen sind einige Netzprobleme bei PayPal aufgetreten.

Warum komme ich bei PayPal nicht rein?

Haben Sie etwas an den Browsereinstellungen verändert, kann das der Grund für das Scheitern des Paypal-Logins sein. Prüfen Sie in Ihren Browser-Einstellungen, ob Cookies akzeptiert werden bzw. ob die Funktion aktiviert ist. Ohne Aktivierung der Cookies können Sie sich nicht einloggen.

Warum kann ich bei Otto nicht mehr mit PayPal bezahlen?

Es sei denn, du hast deinem Konto eine Kreditkarte hinzugefügt. Befindet sich kein Geld auf deinem verknüpften Konto, kann PayPal keine Zahlungen von dort veranlassen. Wenn dein Girokonto wieder im Plus ist, funktionieren Zahlungen per PayPal wieder.