Ich kann auf meinem handy keine apps mehr öffnen

Der Google Play Store ist der Anlaufpunkt für Apps, Spiele, Tools und mehr auf Android - und kann schonmal Probleme machen. Egal ob es sich dabei um eine Fehlermeldung beim Herunterladen neuer Apps, scheinbar zufällige Abstürze oder einfach ein Fehler beim Öffnen des Stores handelt. Wir zeigen Ihnen, was Sie bei Problemen mit dem Play Store tun können.

Google Play Store funktioniert nicht - das können Sie tun

Gerät neu starten

Bevor Sie irgendetwas anderes tun, können Sie viele Probleme bereits lösen, indem Sie Ihr Gerät neu starten. Ein Neustart kann Ihrem Android-Gerät helfen, sich selbst zurückzusetzen und möglicherweise einen Fehler oder eine Fehlfunktion innerhalb der Google-Play-Store-App zu beheben.

Halten Sie dafür den An-/Aus-Schalter an der Seite Ihres Android-Gerätes so lange gedrückt, bis die Optionen fürs Ausschalten erscheinen. Drücken Sie dann auf "Neustart". Ihr Gerät schaltet sich dann aus und fährt automatisch wieder hoch.

Google Play Store: Störungen checken

Prüfen Sie, ob das Problem auf Ihrer Seite liegt und nicht ein umfassenderes Problem bei Google besteht. Überprüfen Sie also den Status des Play Stores z.B. mithilfe der Webseite https://allestörungen.de/stoerung/google-play/. Wenn viele Benutzer gleichzeitig ein Problem beschreiben, ist es wahrscheinlich, dass das Problem bei Google liegt. Sie haben dann keine Wahl, als abzuwarten, bis es behoben worden ist.

App-Stopp erzwingen

Manchmal muss Ihrer App einfach gesagt werden, dass sie eine Pause machen soll. Sie können einen Stopp der App erzwingen, um sie auf Ihrem Gerät zurückzusetzen, und dann versuchen, sie erneut zu öffnen. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

1. Schritt:

Öffnen Sie die Smartphone-Einstellungen und tippen Sie dort auf "Apps".

2. Schritt:

Anschließend gehen Sie auf "Google Play Store".

3. Schritt:

Hier tippen Sie nun unten auf "Stopp erzwingen".

4. Schritt:

Bestätigen Sie den Vorgang mit "OK". Die App wird daraufhin angehalten.

App-Cache leeren

Wenn Sie den Cache und die Daten einer Anwendung leeren, wird diese erneut gestartet und manchmal wird damit ein unbemerkter Fehler behoben. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

1. Schritt:

Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones und tippen Sie hier auf "Apps".

2. Schritt:

Wählen Sie dann "Google Play Store" aus.

3. Schritt:

Tippen Sie anschließend auf "Speicher".

4. Schritt:

Nun gehen Sie unten auf "Cache leeren".

5. Schritt:

Der Cache der App wird daraufhin gelöscht.

Datums- und Zeiteinstellungen überprüfen

Google überprüft das Datum und die Uhrzeit Ihres Android-Smartphones für den Play Store. Wenn der Store keine Uhrzeit findet, könnte dies zu Problemen führen. Die Google-Server könnten Schwierigkeiten haben, sich mit Ihrem Gerät zu synchronisieren, was dazu führen kann, dass Ihr Play Store nicht richtig funktioniert. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

1. Schritt:

Öffnen Sie die Smartphone-Einstellungen und tippen Sie dort auf "Allgemeine Verwaltung".

2. Schritt:

Anschließend wählen Sie "Datum und Uhrzeit" an.

3. Schritt:

Sie sehen nun, ob Ihr Smartphone die automatische Datums- und Zeiteinstellung Ihres Netzwerks verwendet. Wenn das nicht der Fall ist, sollten Sie die Option "Datum und Uhrzeit automatisch stellen" einschalten. Wenn die Option aber bereits aktiviert ist und Ihr Google Play Store trotzdem nicht funktioniert, sollten Sie das Datum und die Uhrzeit manuell einstellen. Sie müssen zuerst die automatische Datums- und Zeiteinstellung ausschalten und dann Datum und Uhrzeit so genau wie möglich eingeben.

Google Play Dienste aktualisieren

Google Play Dienste ist eine Hintergrund-App, die für das Herunterladen von Software und Updates aus dem Google Play Store unerlässlich ist. Wenn Sie beim Versuch, eine App oder ein Spiel zu laden, eine Fehlermeldung erhalten, müssen Sie Google Play Services möglicherweise manuell aktualisieren. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

1. Schritt:

Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Smartphone und wählen Sie dort "Apps" aus.

2. Schritt:

Suchen Sie anschließend nach "Google Play-Dienste" und tippen Sie darauf.

3. Schritt:

Hier gehen Sie dann ganz unten auf "App-Details in Store".

4. Schritt:

Es öffnet sich dann der Google Play Store. Wenn Sie hier "Deaktivieren" sehen, sind Ihre Google-Play-Dienste aktuell. Sollten hier jedoch "Aktualisieren" stehen, tippen Sie darauf, um die Dienste zu aktualisieren.

Google Play Store-Updates deinstallieren

Während Sie die Google-Play-Store-App nicht löschen und neu installieren können, können Sie immerhin die Updates deinstallieren. Dadurch wird Ihre App auf die vorherige Version zurückgesetzt. Fehler im aktuellen Update können entfernt werden. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

1. Schritt:

Öffnen Sie die Smartphone-Einstellungen und tippen Sie dort auf "Apps".

2. Schritt:

Hier wählen Sie nun "Google Play Store" aus.

3. Schritt:

Tippen Sie dann oben rechts auf das Drei-Punkt-Menü und wählen Sie danach "Aktualisierungen deinstallieren" aus.

4. Schritt:

Bestätigen Sie den Vorgang nun mit "OK". Die Updates der App werden dann deinstalliert.

Google-Konto vom Gerät entfernen

Sie können Ihr Google-Konto entfernen und erneut hinzufügen, um zu sehen, ob es ein Problem mit Ihren Kontoinformationen gibt. Sie können dann nicht auf Google Play oder andere Dienste wie YouTube Music zugreifen, bis Sie Ihr Konto erneut hinzufügen. Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihre Kontoinformationen kennen, bevor Sie diesen Schritt ausführen. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

1. Schritt:

Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones und tippen Sie dort auf "Konten und Sicherung".

2. Schritt:

Wählen Sie anschließend "Konten" an.

3. Schritt:

Hier tippen Sie dann auf Ihr Google-Konto.

4. Schritt:

Gehen Sie anschließend auf den Button "Konto entfernen".

5. Schritt:

Bestätigen Sie dann den Vorgang mit "Konto entfernen". Melden Sie sich anschließend wieder mit Ihrem Google-Konto an.

VPN deaktivieren

Es ist ein gängiger Weg, um auf alle Ihre Lieblingsmedien außerhalb Ihres geografischen Standorts mit VPN zuzugreifen. Aber Ihr VPN kann dazu führen, dass Ihr Google Play Store keine Apps auf Android herunterlädt oder gar nicht erst startet.

Öffnen Sie also Ihre VPN-App und trennen Sie die Verbindung. Versuchen Sie dann, den Google Play Store erneut auszuführen.

Kurzanleitung: Stopp erzwingen

  1. Tippen Sie in den Smartphone-Einstellungen auf "Apps".
  2. Wählen Sie dann "Google Play Store".
  3. Hier tippen Sie unten auf "Stopp erzwingen".
  4. Bestätigen Sie mit "OK".

Kurzanleitung: Cache leeren

  1. Tippen Sie in den Einstellungen Ihres Smartphones auf "Apps".
  2. Wählen Sie anschließend "Google Play Store".
  3. Tippen Sie dann auf "Speicher".
  4. Danach tippen Sie unten rechts auf "Cache leeren".

Kurzanleitung: Zeiteinstellungen überprüfen

  1. Öffnen Sie die Smartphone-Einstellungen.
  2. Wählen Sie dann "Allgemeine Verwaltung".
  3. Anschließend öffnen Sie "Datum und Uhrzeit".
  4. Wenn die Option nicht aktiviert ist, legen Sie den Schalter bei "Datum und Uhrzeit automatisch stellen" um.
  5. Wenn die Option aber bereits aktiviert ist, deaktivieren Sie diese und stellen Sie Datum und Uhrzeit manuell ein.

Kurzanleitung: Play-Dienste aktualisieren

  1. Öffnen Sie in den Smartphone-Einstellungen "Apps".
  2. Wählen Sie dann "Google Play-Dienste" aus.
  3. Hier tippen Sie ganz unten auf "App-Details in Store". Es öffnet sich dann der Google Play Store.
  4. Wenn der grüne Button "Deaktivieren" anzeigt, sind Ihre Google-Play-Dienste aktuell. Steht dort jedoch "Aktualisieren", tippen Sie darauf, um die Dienste zu aktualisieren.

Kurzanleitung: Updates deinstallieren

  1. Tippen Sie in den Smartphone-Einstellungen auf "Apps".
  2. Danach wählen Sie "Google Play Store" aus.
  3. Anschließend tippen Sie oben rechts auf das Drei-Punkt-Menü.
  4. Wählen Sie dann "Aktualisierungen deinstallieren".
  5. Bestätigen Sie den Vorgang nun mit "OK". Die Updates der App werden dann deinstalliert.

Kurzanleitung: Google-Konto entfernen

  1. Öffnen Sie in den Einstellungen Ihres Smartphones "Konten und Sicherung".
  2. Anschließend tippen Sie auf "Konten".
  3. Wählen Sie dann Ihr Google-Konto aus.
  4. Tippen Sie hier auf "Konto entfernen" und bestätigen Sie noch einmal mit "Konto entfernen".
  5. Melden Sie sich danach wieder mit Ihrem Google-Konto an.

Mehr zum Thema:

Warum kann ich plötzlich keine Apps mehr öffnen?

Android-App lässt sich nicht öffnen Sind zudem noch aktive Prozesse aufgeführt, sollten Sie auch diese beenden. Cache leeren: In den "Einstellungen" unter "Apps" öffnen sie erneut die App und tippen auf "Cache leeren". Daten löschen: Oberhalb von "Cache leeren" tippen Sie zusätzlich noch auf "Daten löschen".

Wie kann ich meine Apps öffnen?

Überall.
Wischen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben.Wenn Sie „Alle Apps“ sehen, tippen Sie darauf..
Tippen Sie auf die App, die Sie öffnen möchten..

Warum kann die App nicht geladen werden?

Wenn auf Ihrem Gerät wenig Platz vorhanden ist, werden eventuell keine Apps mehr heruntergeladen und installiert. Der Speicherplatz auf Ihrem Gerät ist möglicherweise in folgenden Fällen gering: Ihnen wird eine entsprechende Benachrichtigung angezeigt. Auf Ihrem Gerät ist weniger als 1 GB Speicherplatz verfügbar.

Warum schließt mein Handy meine Apps?

Sind Sie betroffen von App-Abstürzen, dann kann dies an einem Fehler in der System-App Webview liegen. Dies betrifft vornehmlich Samsung-Smartphones, aber auch andere Hersteller berichten von diesem Problem. Auch wenn es hierfür bereits ein Fix von Google gibt, kann es dennoch zu Fehlern kommen.