In welcher Reihenfolge Ergreifen Sie die ersten Sofortmaßnahmen nach dem Unfall?

In welcher Reihenfolge Ergreifen Sie die ersten Sofortmaßnahmen nach dem Unfall?

In welcher Reihenfolge Ergreifen Sie die ersten Sofortmaßnahmen nach dem Unfall?

Werbung nervt!?

Jetzt einloggen und werbefrei weiterlernen!

Vollausstattung für die Prüfungsvorbereitung:

Alle Fragen der Theorieprüfung, in vielen Sprachen

Prüfungs-Simulationen und Spezialbögen

Erklärungen zu allen Auto- und Motorrad-Fragen

In welcher Reihenfolge Ergreifen Sie die ersten Sofortmaßnahmen nach dem Unfall?

Trusted-Shops-geprüft

Auf allen Geräten nutzbar

Dies ist die korrekte Reihenfolge, um mögliche weitere Risiken einzudämmen. Es nützt nichts, wenn du einem Verletzten helfen willst, dich dabei aber selbst in Gefahr bringst. Deswegen: Schalte das Warnblinklicht in deinem Fahrzeug ein, zieh dir eine Warnweste an und sichere die Unfallstelle mit einem Warndreieck in genügender Entfernung ab. Sofern du mit mehreren Personen im Auto unterwegs bist, solltet ihr die Aufgaben aufteilen. Eine Person sichert den Unfallort, die Anderen leisten Erste Hilfe und alarmieren gegebenenfalls den Rettungsdienst.

Unfallstelle absichern - Erste Hilfe leisten - Rettungsdienst alarmieren

Damit die Unfallstelle für den nachfolgenden Verkehr gut sichtbar ist und somit rechtzeitig umfahren werden kann, gilt es zuallererst die Unfallstelle abzusichern. Im zweiten Schritt solltest du dich um die Verletzten kümmern und erste Hilfe leisten. Danach muss der Rettungsdienst alarmiert werden.

Rettungsdienst alarmieren - Unfallstelle absichern - Erste Hilfe leisten

Zunächst musst du die Unfallstelle absichern, um noch größere Schäden zu vermeiden. Dann solltest du dich um die Verletzten kümmern und erste Hilfe leisten. Erst dann wird der Rettungsdienst alarmiert.

Erste Hilfe leisten - Rettungsdienst alarmieren - Unfallstelle absichern

So läufst du Gefahr, dich selbst in eine gefährliche Situation zu bringen, wenn die Unfallstelle noch nicht abgesichert ist. Daher sollte dies als Erstes geschehen, dann erste Hilfe geleistet werden und im Anschluss der Rettungsdienst alarmiert werden.

Prüfungsreif auf der Überholspur!

Melde dich an, um die Fragen und Antworten in einer von 12 Fremdsprachen zu sehen.

Zur Anmeldung

Dir gefallen unsere Erklärungen?

Dann wirst du unser Online-Lernsystem zur Vorbereitung auf den Führerscheintest lieben! Lerne alle Fragen für die Theorieprüfung online und bestehe auf Anhieb.

Prüfungsreif auf der Überholspur: Die Lern-App mit unseren Erklärungen!

In welcher Reihenfolge Ergreifen Sie die ersten Sofortmaßnahmen nach dem Unfall?


Lade dir jetzt die werbefreie Führerschein-bestehen.de App auf dein Smartphone oder Tablet und lerne mit unseren Erklärungen und dem offiziellen Fragenkatalog.

Datenschutz­einstellungen

Wir nutzen Cookies, um Inhalte und Funktion der Website vollständig abbilden zu können. Zudem erheben wir Daten, um die Seite für die Verwendung durch unsere Benutzer zu optimieren. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Klicke auf AKZEPTIEREN, um dieser Verwendung zuzustimmen und so unsere Arbeit zu unterstützen.

Wir nutzen Cookies, um auf unseren Erklärseiten Werbung zu schalten, sodass die Erklärungen kostenfrei und ohne Registrierung aufgerufen werden können. Zudem erheben wir Daten, um die Seite für die Verwendung durch unsere Benutzer zu optimieren. Die Einwilligung hierzu kann jederzeit widerrufen werden, indem du deine Cookies löschst. Weitere Informationen hierzu findest du auch unter "Details" oder in unserer Datenschutzerklärung.

Essenzielle Cookies sind für die einwandfreie Funktion unserer Internetseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Mehr Infos

AnbieterEigentümer dieser Website
Namecookie-consent
ZweckSpeicherung der Cookie-Einstellungen.
Laufzeit1 Jahr
AnbieterEigentümer dieser Website
NameASP.NET_SessionId
ZweckSession-Cookie zur Aufrechterhaltung der individuellen Nutzersitzung.
LaufzeitFür die Dauer der Browsersitzung
AnbieterEigentümer dieser Website
NameAuthCookie
ZweckAuthentifizierung des Nutzers.
LaufzeitFür die Dauer der Browsersitzung
AnbieterEigentümer dieser Website
NameLanguageCookie
ZweckSpeicherung der gewählten Sprache.
Laufzeit1 Jahr
AnbieterEigentümer dieser Website
NameKeepLoggedInCookie
ZweckAufrechterhaltung des Logins.
LaufzeitBis zum manuellen Logout oder 1 Jahr
AnbieterEigentümer dieser Website
NameAktives_Zeitpaket
ZweckErlaubt Zugriff auf Erklärseiten ohne Werbeeinblendungen.
Laufzeit1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Mehr Infos

Akzeptieren
AnbieterGoogle
Datenschutzerklärung des Anbieters
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Laufzeit2 Jahre

Marketing Cookies werden in der Regel eingesetzt, um interessengerechte Werbung auszuspielen - auch über andere Websites, die das Cookie auslesen können. Mehr Infos

In welcher Reihenfolge Ergreifen Sie die ersten Sofortmaßnahmen Wenn Sie an einem Unfall beteiligt sind?

Sofort anhalten. Ruhe bewahren. Sichern Sie zuerst die Unfallstelle ab: Warnblinkanlage einschalten. Warnweste noch im Fahrzeug anlegen.

Welche Reihenfolge ist für Erste Hilfe Maßnahmen einzuhalten?

Erste Hilfe leisten – das kannst du tun!.
Einen Überblick verschaffen..
Unfallstelle absichern..
Der Rettungsgriff..
Notruf wählen..
Lebensrettende Sofortmaßnahmen einleiten..
Blutungen stillen..
Stabile Seitenlage anwenden..

In welcher Reihenfolge bei Unfall?

Damit die Unfallstelle für den nachfolgenden Verkehr gut sichtbar ist und somit rechtzeitig umfahren werden kann, gilt es zuallererst die Unfallstelle abzusichern. Im zweiten Schritt solltest du dich um die Verletzten kümmern und erste Hilfe leisten. Danach muss der Rettungsdienst alarmiert werden.

Was tut man bei einem Unfall als erstes?

Stelle dein eigenes Fahrzeug mindestens zehn Meter vom Unfallort in sicherer Entfernung ab und schalte die Warnblinkanlage ein. Achte darauf, dass dein Wagen nicht den fließenden Verkehr behindert. Zieh dir eine Warnweste über, bevor du auf die Fahrbahn trittst, damit andere Autofahrer dich besser erkennen können.