Industrie 4.0 internet der dinge unterschied

  • Home
  • Innovationen
  • IoT und Industrie 4.0

IoT für die Industrie

Das industrielle Internet der Dinge (Industrial Internet of Things, IIoT) ist ein wichtiger Trend, der die nächste Stufe der Fertigungsindustrie, auch bekannt als Industrie 4.0, vorantreibt. Beim IoT geht es um die Optimierung von Geschäftsprozessen und Lösungen mittels Sensoren, Endgeräten, Gateways und Plattformen. Dadurch, dass alle Daten an einem zentralen Ort gespeichert werden, können Hersteller intelligente Entscheidungen treffen und effizientere Prozesse gestalten. So können sie der steigenden Nachfrage nach hochwertigen, maßgeschneiderten Produkten zu niedrigeren Kosten und mit kürzeren Durchlaufzeiten nachkommen.

Beim IoT geht es nicht nur um das Sammeln von Daten. Um aus den Daten Erkenntnisse zu gewinnen und dadurch schnell reagieren zu können, müssen diese auch analysiert und angereichert. Hier kommen künstliche Intelligenz, robotergestützte Prozessautomatisierung und Analytics ins Spiel. Intelligent konzipierte Software nutzt diese Tools, um verborgene Trends aufzudecken, Geschäftsprozesse zu optimieren und Mitarbeitende zu unterstützen.

Industrie 4.0 internet der dinge unterschied

Ihr erstes Machine Learning Projekt in nur 60 Tagen

Wir zeigen, wie sich ein Machine Learning-Projekt umsetzen lässt, in einem kurzen Zeitraum und mit überschaubaren Mitteln. Entwickeln Sie Ihr eigenes Leuchtturm-Projekt.

Jetzt E-Book herunterladen

Warum IoT besonders für Fertigungsunternehmen wichtig ist

IoT-Geräte sammeln Leistungsdaten automatisch. Diese Daten können für vorausschauende Wartungen genutzt werden, um Ausfallzeiten zu vermeiden oder die Maschinenverfügbarkeit zu erhöhen. Da Kunden heute ein höheres Maß an Individualisierung und eine schnellere Produktion erwarten, suchen viele Hersteller nach Möglichkeiten zur Steigerung ihrer Produktivität.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen die Hersteller ihre Mitarbeitenden von repetitiven, prozessgesteuerten Aufgaben entlasten, wie z. B. der manuellen Inspektion von Maschinen in der Anlage. Zwar sollte die manuelle Kontrolle durch Menschen noch immer eine gewisse Rolle spielen, dennoch ist es produktiver, wenn Mitarbeitende für kreative, kontruktiv ausgerichtete Aufgaben, wie die Produktentwicklung qualifiziert werden.

Das Internet der Dinge automatisiert nicht nur bestehende Prozesse, sondern ermöglicht auch die Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsmodelle auf der Grundlage der erzeugten Daten. Lesen Sie weiter, um einige interessante Beispiele dafür zu sehen.

Melitta Professionals – Mit unserer IoT-Plattform zum Kaffeemaschinenvertrieb der Zukunft

Können Kaffeemaschinen ‚sprechen‘? Wir haben es ausprobiert und für Melitta, einen internationalen Hersteller und Vertreiber von professionellen Kaffeemaschinen, die Telemetriedaten der rund 30.000 Kaffeemaschinen des Unternehmens nutzbar und in einem praktischen Serviceportal verfügbar gemacht. Dadurch werden nicht nur die Serviceprozesse optimiert, sondern es können ganz neue Geschäftsmodelle entstehen.

In unserem Video erklärt Sebastian Herzog von NTT DATA Business Solutions im Detail, welche Möglichkeiten die Plattform bietet, und gewährt Einsichten in die einzelnen Dashboards. Mehr Details zum Projekt finden Sie auch in unserem Blogartikel.

Zum Blogartikel

Wie IoT Ihre Lieferkette digitalisieren kann

IoT-Geräte können automatisch den Standort jedes Produkts verfolgen. So wissen Sie in Echtzeit, wo es sich befindet, und vermeiden das Risiko menschlicher Fehler bei der Erfassung. Durch das Tracking Ihrer Lastwagen, Eisenbahnwaggons oder Schiffe kann das IoT auch ermitteln, ob ein Transportmittel zu wenig oder zu stark ausgelastet ist, oder auch die effizienteste Transportroute berechnen.

Mit IoT können Informationen auch leichter zwischen Verladern, Empfängern, Spediteuren und Frachtführern ausgetauscht werden. Dies ermöglicht mehr Transparenz und Verantwortlichkeit, Flexibilität und Automatisierung, was zu einer höheren Kosteneffizienz führt.

IoT und smart Factories

IoT-Geräte optimieren nicht nur die Lieferkette, sondern verändern auch die Fertigung. Intelligente Sensoren, Steuergeräte und Chips ermöglichen es modernen Herstellern, wichtige Informationen über ihre Produktionsanlagen und -ressourcen aufzuzeichnen, zu erfassen und auszuwerten. Mit einem detaillierten Überblick über den Zustand aller Maschinen, Materialien und der Produktionsbereitschaft können intelligente Fabriken die Forderung nach kürzeren Lieferzeiten und einem umweltfreundlicheren Betrieb erfüllen. Das Internet der Dinge ermöglicht es außerdem, eine größere Bandbreite an kundenspezifischen und auftragsbezogenen Produkten mit Losgrößen 1 zu produzieren und gleichzeitig ihre Gewinnspanne zu wahren.

IoT und Asset Management

In vielen Produktionsstätten ist, wenn überhaupt, meist nur den Personen der Zustand der Maschinen bekannt, die diese bedienen. Ohne ein zentralisiertes System passiert es leicht, dass Wartungsarbeiten versäumt werden und es dadurch zu Ausfällen kommt. Es kann allerdings auch vorkommen, dass Anlagen übermäßig gewartet werden, was wiederum die Betriebskosten unnötig in die Höhe treibt.

Mit intelligenten Sensoren und der richtigen Software können Hersteller den Zustand ihrer Anlagen aus der Ferne überwachen. Dazu wird ein digitaler Zwilling, eine virtuelle Darstellung einer Maschine, erstellt. Digitale Zwillinge erleichtern die Visualisierung von Problemen und die Durchführung von Simulationen darüber, was in bestimmten Szenarien passieren wird.

Mit Hilfe des maschinellen Lernens kann die Software sogar erkennen, wann ein Ausfall wahrscheinlich ist. Das bedeutet, dass weniger Vor-Ort-Besuche erforderlich sind und die Produktionspläne präziser sind. Die Wartung wird proaktiv, und Aufträge geraten nicht mehr aufgrund ungeplanter Ausfallzeiten in Verzug.

Sicherere und effizientere Arbeitsplätze

Augmented-Reality-Brillen machen die Mitarbeitenden nicht nur effizienter, sondern schützen sie auch vor Risiken. Im Lager können intelligente Brillen die zu verpackenden Produkte anzeigen, so dass kein Klemmbrett mehr mitgeführt werden muss. An Fertigungsstraßen können Anweisungen beispielsweise auch per Audio übertragen werden, was die Nutzung von Werkzeugen erleichtert. Darüber hinaus kann ein Heads-up-Display durch Sprache und Gesten gesteuert werden, so wie wir die Sprachsteuerung auf unseren mobilen Geräten oder in unseren Autos verwenden. Mit der Standortverfolgung ist es sogar möglich, Mitarbeiter zu warnen, wenn sie einen Bereich betreten, der ein Risiko für sie darstellt. Ein Beispiel: Ein Gasleck in einem Verarbeitungsbetrieb lässt sich nicht zwangsläufig immer durch den Gasgeruch erkennen und kann so leicht zu einem ernstzunehmenden Risiko für die Arbeitenden werden. Wenn es aber frühzeitig erkannt wird und die Mitarbeitenden eine Warnung erhalten, kann ein möglicher Unfall vermieden werden.

Digitale Zwillinge im Asset Management der Fertigungsindustrie

Digitale Zwillinge verbinden die physische und digitale Welt der Industrie. Im Asset Management erleichtern sie die Konstruktion von Maschinen und Anlagen, optimieren den Betrieb und die Wartung. Wie das konkret funktioniert und wann dieser Ansatz einen erheblichen Mehrwert in Ihrem Unternehmen schafft? Das zeigen wir in unserem White Paper. Dort erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Ihr Weg zum Digitalen Zwilling aussehen könnte – von der Scoping-, über die Explore- bis zur Realize-Phase.

In unserem White Paper erfahren Sie:

  • Wie der Mehrwert eines Digitalen Zwillings für Industrie-Assets aussieht
  • Welche technischen Voraussetzungen wichtig sind
  • Wie eine Implementierung mit den Phasen Scoping, Explore und Realize idealerweise ablaufen sollte
  • Welche Praxistipps den Unterschied ausmachen können

White Paper herunterladen

Mixed-Reality-Headsets können Servicetechniker unterstützen

Mit Geräten wie der HoloLens von Microsoft und der von NTT DATA Business Solutions entwickelten Software können Servicetechniker Mixed Reality nutzen, um virtuelle Objekte zu sehen, die der realen Welt überlagert sind. Mit diesen Objekten kann sogar interagiert werden, als ob sie in der Realität existieren würden. Dieses Szenario wurde zusammen mit der Serviceorganisation eines unserer Kunden entwickelt.

Smart Cities werden mit IoT gebaut

Das Internet der Dinge trägt dazu bei, Städte und andere öffentliche Orte umweltfreundlicher zu machen und die UN-Vorgaben zu erfüllen. Informationen über Verkehr und Baustellen helfen den Städten, den aktuellen Verkehrsfluss zu organisieren, und geben Aufschluss über notwendige Sanierungen oder helfen bei der Planung neuer Infrastruktur. Parksensoren helfen den Bewohnern und Besuchern, die endlose Suche nach freien Parkplätzen zu vermeiden, während Tiefensensoren vor gefährlichen Wettersituationen warnen können.

Smarteres Abfallmanagement mit IoT

Die Abfallentsorgung erfolgt nach einem festen Zeitplan, doch wir produzieren nicht jeden Tag die gleiche Menge an Abfall. NTT DATA Business Solutions und SAP haben eine Lösung entwickelt, die auf den tatsächlichen Bedarf an Abfallentsorgung reagiert, Kraftstoff spart und die Umweltbelastung reduziert.

Implementierung des IoT in Ihrem Unternehmen

Das Aufzeichnen und Übertragen von Daten aus IoT-Geräten ist ein Schritt, aber diese Daten effektiv zu nutzen ist ein ganz anderer. IoT-Plattformen können leicht zu einem weiteren Datensilo werden, das ungenutzt bleibt. Deshalb muss sichergestellt werden, dass so viele Mitarbeitende wie möglich auf sie zugreifen können und dass die Daten mithilfe automatisierter Prozesse und maschinellen Lernens kontinuierlich analysiert werden. Mit NTT DATA Business Solutions können Ihre IoT-Daten vollständig in eine ERP-Plattform wie SAP S/4HANA oder ein CRM der nächsten Generation wie SAP Customer Experience und SAP Manufacturing Solutions integriert werden. Auf diese Weise können Mitarbeitende im gesamten Unternehmen auf dieselben Daten zugreifen und diese analysieren, die in der Cloud gehostet oder im Falle von Edge Computing lokal verarbeitet werden.

Bei Maschinen, die aus der Ferne gesteuert werden, sind Datensicherheit und Governance natürlich von größter Bedeutung. Die Kommunikation kann End-to-End verschlüsselt werden, und Anweisungen können zudem in einer Blockchain gespeichert werden, so dass sie nicht manipuliert werden können.

Starten Sie Ihr IoT-Projekt mit uns

Unabhängig davon, in welchem Stadium Sie sich befinden, können wir Ihnen helfen, Ihre Transformation in ein intelligentes Unternehmen abzuschließen. IoT-Projekte mit NTT DATA Business Solutions erfordern keine großen Anfangsinvestitionen oder unnötige Migrationen. Unsere Kunden fangen oft klein an, testen verschiedene Szenarien und entscheiden sich dann für die vorteilhaftesten. Ganz gleich, ob der Fokus auf der Optimierung einer Geschäftseinheit oder der Neugestaltung eines ganzen Unternehmens liegt, unsere Projekte sind immer quantifiziert und darauf ausgelegt, einen greifbaren Wert zu liefern. Wir unterstützen Sie von Anfang an.

Um herauszufinden, wohin Ihr Projekt gehen könnte, nehmen Sie einfach online Kontakt mit uns auf. Wir besprechen mit Ihnen, wo Ihre Probleme liegen, was Sie erreichen wollen und wie NTT DATA Business Solutions Sie dabei unterstützen kann. Oder erfahren Sie zunächst mehr über unsere Innovationsberatung.

Mehr zur Innovationsberatung

Design Thinking-Workshop

Unsere Design Thinking-Moderatoren führen Sie von der Entwicklung der Ausgangsfragestellung über ein tieferes Problemverständnis, die Ideenentwicklung bis hin zur Entwicklung einer Strategie und eines Prototypen (Proof of Concept) durch den Design Thinking-Prozess. Diese etablierte Methodik zur Lösung komplexer Fragestellungen ist ideal zur Entwicklung von Produkt- und Lösungsideen sowie zur Neuentwicklung von Geschäftsmodellen.

Zum Workshop

IoT-Assessements

Bei einem IoT Assessement geht es um die die Betrachtung eines bestimmten Unternehmensbereichs (Produktion, Logistik und Service) zur Identifizierung von IoT-Potentialen. Wir untersuchen Prozesse im Hinblick auf Automatisierung, Vernetzung, Datenverwendung, und den Einsatz von IoT Techniken.

Zum Workshop

IoT-Prototyping Workshop mit Design Thinking

Dieser Innovationsworkshop bietet Ihnen die Möglichkeit, innovative Lösungen in einem kompakten Workshop-Format selbst zu entwickeln und direkt zu testen. Mit einer guten Portion Entdeckergeist, agilem Prototyping und erprobten Ansätzen aus dem Innovation Management und Design Thinking wollen wir Ihnen Anregungen für die Umsetzung Ihrer Ideen zu innovativen Geschäftslösungen geben. Um das IoT Prototyping mit echten IoT Bausteinen durchführen zu können, kommt die LittleBits Inventor Box zum Einsatz.

Industrie 4.0 internet der dinge unterschied

CSR & Nachhaltigkeit

Digitale Transformation in der Konsumgüterindustrie

Waliuollah Ali
Okt 19, 2022

Industrie 4.0 internet der dinge unterschied

CSR & Nachhaltigkeit

NTT DATA Business Solutions Transformation NOW! 2022: Rückblick und Zusammenfassung

NTT DATA Business Solutions | Germany
Jul 11, 2022

Industrie 4.0 internet der dinge unterschied

Blogreihe: TechnoLogisch nachhaltig

CSR & Nachhaltigkeit

Neuer Ansatz für mehr Klimaneutralität: Emissionen mit Datenpower einfach tracken und reduzieren

Dries Guth
Mai 31, 2022

Industrie 4.0 internet der dinge unterschied

Blogreihe: TechnoLogisch nachhaltig

CSR & Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit gelingt nur gemeinsam: Die gesamte Wertschöpfungskette im Blick

Paul Dietrich
Mrz 22, 2022

Industrie 4.0 internet der dinge unterschied

Blogreihe: Innovation Networks

CSR & Nachhaltigkeit

„Where Food meets IT“ – Im gemeinsamen Forschungscluster zur intelligenten Automation in der Lebensmittelindustrie

Waliuollah Ali
Feb 15, 2022

Industrie 4.0 internet der dinge unterschied

Automobilzulieferer

Behind the Scenes – die Geschichte hinter loopa

Oliver Schöps
Nov 19, 2021

Industrie 4.0 internet der dinge unterschied

CSR & Nachhaltigkeit

Hinterland Hack 2021: Von der Idee zur zukunftsweisenden Business Lösung in 48h

Paul Dietrich
Okt 27, 2021

Industrie 4.0 internet der dinge unterschied

Blogreihe: Innovation Networks

Innovationsberatung

Picking 4.0: Fehlerfreie Kommissionierungsarbeit dank Künstlicher Intelligenz

Harald Rodler
Jul 08, 2021

Industrie 4.0 internet der dinge unterschied

Blogreihe: Innovation Networks

Das intelligente Unternehmen

Von der Idee zur Business-Lösung – Co-Innovation als Hebel für den Erfolg

Sebastian Herzog
Apr 19, 2021

Industrie 4.0 internet der dinge unterschied

Automobilzulieferer

SAP Digital Manufacturing Cloud & SAP Extended Warehouse Management – Supply Chain Simplifications

NTT DATA Business Solutions | Germany
Feb 17, 2021

Warum NTT DATA Business Solutions Ihr IoT-Beratungshaus ist

Um sich dem Thema zu nähern, bieten wir Ihnen mehrere methodische Ansätze. Die Angebote unterscheiden sich dahingehend, ob Sie Ihr Unternehmen ganzheitlich oder bereichsbezogen betrachten wollen und ob die Herangehensweise innovativen oder optimierenden Charakter haben soll. Mit NTT DATA Business Solutions verlangen IoT-Projekte keine riesigen Anfangsinvestitionen und Big Bangs. Sie können klein anfangen, Szenarien testen und die lohnenswerten weiter ausbauen. Ein klaren Fokus auf höchste IT-Sicherheit und Ihrem geschäftlichen Mehrwert ist dabei selbstverständlich für uns. Wir begleiten Sie dabei von Anfang an.

Wir sind ein Unternehmen der NTT DATA Gruppe. Mit SAP-Lösungen – unserem Kerngeschäft ­– schaffen wir echten Mehrwert für unsere Kunden.

Seit der Unternehmensgründung vor über 30 Jahren haben wir tausende von Unternehmen dabei unterstützt, sich zu wandeln und erfolgreicher zu werden. Dafür sind unsere rund 12.000 SAP-Experten in 25 Ländern überall dort, wo unsere Kunden sie brauchen. Zudem können wir auf das NTT DATA-Netzwerk von insgesamt 15.000 IT- und Strategie-Experten weltweit zurückgreifen, um Innovationen für unsere Kunden in die Praxis umzusetzen.

NTT DATA Business Solutions ist SAP Platinum Partner und erhielt neben zahlreichen SAP Pinnacle und Innovation Awards zum wiederholten Mal die Auszeichnung „Beste Berater“. NTT DATA Business Solutions wurde zudem in der Studie „ISG Provider Lens, Germany 2019“ als Marktführer (Leader) für SAP HANA Services bewertet.

Mehr über uns erfahren

Industrie 4.0 internet der dinge unterschied

SAP Pinnacle Awards 2022

Industrie 4.0 internet der dinge unterschied

SAP Innovation Award 2022

Industrie 4.0 internet der dinge unterschied

TOP CONSULTANT 2021

Industrie 4.0 internet der dinge unterschied

brand eins beste Unternehmensberater 2020

Industrie 4.0 internet der dinge unterschied

teknowlogy/PAC: Führender Digital Factory Anbieter

Industrie 4.0 internet der dinge unterschied

SAP HANA Services Leader 2019, ISG Provider Lens

Industrie 4.0 internet der dinge unterschied

SAP Platinum Partner

Industrie 4.0 internet der dinge unterschied

SAP Global Partner

Sprechen Sie uns an!

Suchen Sie nach Antworten oder möchten Sie mehr Informationen zu IoT Beratung oder IoT Szenarien erhalten? Dann fordern Sie jetzt eine unverbindliche Beratung durch unsere Experten an. Kontaktieren Sie uns einfach – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Was ist der Unterschied zwischen IoT und IIoT?

Das Industrial Internet of Things (IIoT) bezeichnet die industrielle Ausprägung des Internet of Things (IoT). Während es sich bei dem IoT um die verbraucherorientierte Umgebung handelt, konzentriert sich das Industrial Internet of Things (IIoT) auf das produzierende industrielle Umfeld.

Was versteht man unter dem Internet der Dinge?

Das Internet of Things (IoT) ist die Bezeichnung für das Netzwerk physischer Objekte („Things“), die mit Sensoren, Software und anderer Technologie ausgestattet sind, um diese mit anderen Geräten und Systemen über das Internet zu vernetzen, sodass zwischen den Objekten Daten ausgetauscht werden können.

Was ist der Unterschied zwischen Industrie 4.0 und Digitalisierung?

Digitalisierung bezeichnet den zunehmenden Einsatz vernetzter, digitalisierter, automatisierter Technologien in unserer Gesellschaft. Industrie 4.0 benennt dabei speziell die Entwicklung in der Industrie, ob nun in der Fahrzeugkonstruktion, im Maschinenbau oder im Transportwesen.

Was sind Industrie 4.0 Technologien?

Industrie 4.0 wird durch das industrielle Internet der Dinge (Industrial Internet of Things, IIoT) und cyber-physische Systeme angetrieben – intelligente, autonome Systeme, die computerbasierte Algorithmen zur Überwachung und Steuerung physischer Dinge wie Maschinen, Roboter und Fahrzeuge nutzen.