Kann ich kindergeld beantragen wenn das kind im ausland lebt

Kann ich kindergeld beantragen wenn das kind im ausland lebt

Bekommt man Kindergeld auch im Ausland?

Kindergeld steht Ihnen auch im Ausland zu, sofern Sie die Voraussetzungen dafür erfüllen.

Hat man einen Kindergeldanspruch in mehreren Ländern?

Diesen Sonderfall erläutern wir hier genauer.

In Deutschland haben Eltern oder Erziehungsberechtigte, die in Deutschland leben und uneingeschränkt steuerpflichtig sind, einen Anspruch auf Kindergeld. Doch wie ist die Rechtslage, wenn die Familie ins Ausland umzieht oder das Kind sich zeitweise im Ausland aufhält? In unserem Ratgeber bekommen Sie Antworten auf diese Fragen. Wir erklären Ihnen, wann Sie Anspruch auf Kindergeld haben und was Sie bei der Beantragung für das Kindergeld im Ausland beachten sollten.

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Der Kindergeldanspruch entsteht automatisch
  • 2. Für Kinder im Ausland bekommen Sie ebenfalls Kindergeld
    • 2.1. Die Eltern müssen nicht zwingend steuerpflichtig in Deutschland sein
  • 3. Kindergeld wird auch ausgezahlt, wenn die Familie im Ausland lebt
  • 4. Der Anspruch auf Kindergeld in mehreren Ländern ist ein Sonderfall
  • 5. Weiterführende Literatur zum Thema

1. Der Kindergeldanspruch entsteht automatisch

Kann ich kindergeld beantragen wenn das kind im ausland lebt

Das Kindergeld soll die Grundversorgung der Kinder sichern.

Das Kindergeld stellt eine steuerliche Ausgleichszahlung dar und ist nicht wie viele annehmen eine Sozialleistung. Deshalb wird das Kindergeld auch nur an in Deutschland steuerpflichtige Bürger ausgezahlt. Obwohl der Anspruch auf Kindergeld automatisch entsteht, muss für das Kindergeld explizit ein Antrag gestellt werden. Der Anspruch entsteht, wenn Sie

  • Eltern oder Erziehungsberechtige eines Kindes in Deutschland sind
  • Ihren Wohnsitz oder einen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben
  • In Deutschland uneingeschränkt steuerpflichtig sind

Die Höhe der Auszahlung richtet sich dabei nach der Anzahl der Kinder. Eine genaue Auflistung über die Höhe des Kindergeldes finden Sie hier. Des Weiteren wird das Kindergeld pro Kind nur ausgezahlt, wenn das Kind unter 18 Jahre alt ist. Danach wird das Kindergeld nur weitergezahlt, wenn sich das Kind noch in der Schule oder Berufsausbildung befindet oder als arbeitssuchend gemeldet ist. Auch diese Zahlung ist jedoch bis zum 25 Lebensjahr begrenzt. Ist das Kind über 25 Jahre alt, verfällt der Anspruch auf Kindergeld. Doch was ist, wenn das Kind unter 25 Jahre alt ist und ein Auslandsjahr macht oder im Ausland studiert?

Wichtig: Kindergeld kann auch zurück gefordert werden, wenn es nicht rechtmäßig ausgezahlt wurde, da der Anspruch erloschen ist.

2. Für Kinder im Ausland bekommen Sie ebenfalls Kindergeld

Auch wenn sich das Kind für das Studium oder ein Auslandsjahr nicht in Deutschland befindet ist es möglich, weiterhin Kindergeld zu beziehen. Dafür ist es wichtig, dass der Antragsteller, also die Eltern oder Erziehungsberechtigten, die oben genannten Voraussetzungen für den Anspruch auf Kindergeld erfüllen. Auch das Kind muss allerdings einige Voraussetzungen erfüllen, damit Sie das Kindergeld für Ihre Kinder im Ausland bekommen:

  • Das Kind muss unter 18 Jahre alt sein oder unter 25 Jahre alt und noch in der Berufsausbildung
  • Der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt des Kindes muss in Deutschland oder einem Mitgliedsstaat der EU bzw. dem EWR sein.

Eine Übersicht der Staaten, die diese Voraussetzung erfüllen, finden Sie in der nachfolgenden Tabelle:

Belgien Finnland Irland Lettland Bulgarien Frankreich
Malta Österreich Slowakei Ungarn Niederlande Portugal
Dänemark Estland Griechenland Großbritannien Italien Kroatien
Rumänien Schweden Spanien Tschechien Liechtenstein Zypern
Luxemburg Litauen Slowenien Island    

Wichtig: In der Regel stellt ein Auslandsaufenthalt von einem Jahr oder weniger kein Problem für den weiteren Bezug von Kindergeld dar. Ist Ihr Kind jedoch länger als ein Jahr im Ausland, zum Beispiel für ein Auslandsstudium, kann der Anspruch auf Kindergeld gefährdet sein, auch wenn Ihr Kind alle Voraussetzungen erfüllt.

2.1. Die Eltern müssen nicht zwingend steuerpflichtig in Deutschland sein

Sind die Eltern oder Erziehungsberechtigten eines Kindes nur beschränkt steuerpflichtig, gibt es trotzdem die Möglichkeit, Kindergeld zu beziehen. Dafür muss das Kind:

  • Im Haushalt der Eltern oder Erziehungsberechtigten im Ausland leben, auch ohne Wohnsitz in Deutschland. Darunter fallen zum Beispiel Familien von Diplomaten oder Entwicklungshelfer.
  • In der Schweiz leben, denn auch hier gilt der Anspruch auf Kindergeld, obwohl die Schweiz nicht Teil der EU oder des EWR ist.
  • In einem Land leben, welches ein Abkommen mit Deutschland hat, um die soziale Sicherung von Kindern sicher zu stellen.

Zu den Ländern mit einem solchen Abkommen zählt Algerien, Montenegro, die Türkei, Bosnien Herzegowina, Serbien, Marokko, der Kosovo und Tunesien.

3. Kindergeld wird auch ausgezahlt, wenn die Familie im Ausland lebt

Deutsche Staatsangehörigkeit

Entgegen vieler Annahmen reicht es nicht, die deutsche Staatsangehörigkeit zu besitzen, um Kindergeld ausgezahlt zu bekommen, da es sich hierbei um eine Steuerleistung handelt.

Bei einem Umzug ins Ausland ist es ebenfalls möglich, weiterhin Kindergeld zu bekommen. Für deutsche Staatsbürger gilt wiederum die Voraussetzung, dass sie in Deutschland uneingeschränkt steuerpflichtig sind, um auch weiterhin Kindergeld im Ausland zu beziehen.

Leben Sie im Ausland und sind nur eingeschränkt steuerpflichtig, kann dennoch ein Anspruch auf Kindergeld entstehen. Dieser würde auf Grundlage des Bundeskindergeldgesetzes ausgezahlt werden. Generell gilt jedoch: Kindergeld bekommt derjenige, der in Deutschland auch uneingeschränkt steuerpflichtig ist.

Unter Umständen bekommen auch EU-Ausländer, die in Deutschland leben, das deutsche Kindergeld, denn die Regelung gilt auch, wenn Ausländer in Deutschland uneingeschränkt steuerpflichtig sind. In einigen Fällen bekommen aufgrund dieser Regelung auch Menschen aus dem europäischen Ausland Kindergeld, die in Deutschland arbeiten, deren Familie aber noch in ihrem Herkunftsland lebt. Insbesondere, wenn die Lebenshaltungskosten im Herkunftsland geringer sind als in Deutschland, ist dies für viele eine attraktive Zusatzzahlung.

4. Der Anspruch auf Kindergeld in mehreren Ländern ist ein Sonderfall

Kann ich kindergeld beantragen wenn das kind im ausland lebt

An der Grenze von Deutschland entstehen häufig Ansprüche auf Kindergeld in zwei Ländern.

Vor allem bei Menschen, die in den Grenzgebieten von Deutschland leben, kann schnell ein Anspruch auf Kindergeld in zwei Ländern entstehen. Dies ist Beispielsweise der Fall, wenn die Familie zwar in Deutschland lebt, ein Elternteil aber täglich die Grenze in ein anderes Unionsland überquert, um dort zu arbeiten. In diesem Falle würde sowohl ein Anspruch auf Kindergeld auf Grundlage des Wohnsitzes, als auch auf Grundlage der Erwerbstätigkeit entstehen.

In diesem Fall wird die Zahlung des Kindergeldes aufgrund der Rangfolgeregelung festgelegt. Mitgliedstaaten der EU, der EWG und auch die Schweiz haben sich geeinigt, in diesen Fällen die Kosten gemeinsam zu tragen und aufzuteilen. Ist ein Elternteil nicht erwerbstätig, so ist der Staat, in dem die Erwerbstätige Person arbeitet, für die Zahlung des Kindergeldes verantwortlich. Ist also ein Elternteil z.B. in Österreich erwerbstätig, während sich der andere Elternteil um die Kinder in Deutschland kümmert, wäre in diesem Fall Österreich für die Zahlung des Kindergeldes verantwortlich.

5. Weiterführende Literatur zum Thema

Bestseller Nr. 1

Bestseller Nr. 2

Kann ich kindergeld beantragen wenn das kind im ausland lebt
Kann ich kindergeld beantragen wenn das kind im ausland lebt
Kann ich kindergeld beantragen wenn das kind im ausland lebt
Kann ich kindergeld beantragen wenn das kind im ausland lebt
Kann ich kindergeld beantragen wenn das kind im ausland lebt
(31 Bewertungen, Durchschnitt: 3,90 von 5)
Kann ich kindergeld beantragen wenn das kind im ausland lebt
Loading...


Bildnachweise: magele-picture/Adobe Stock, bluedesign/Adobe Stock, katyspichal/Adobe Stock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)

Kann man Kindergeld bekommen wenn das Kind in der Türkei lebt?

Lebt das Kind in der Türkei, besteht auch für deutsche Staatsangehörige mit türkischer Herkunft, Wohnsitz in Deutschland und unbeschränkter Steuerpflicht kein Anspruch auf Kindergeld.

Wie lange dürfen Kinder im Ausland bleiben?

Bei Kindern, die sich für einen von vorneherein auf bis zu ein Jahr begrenzten Zeitraum zum Zwecke der Schul- oder Berufsausbildung im Ausland aufzuhalten, ist grundsätzlich davon auszugehen, dass sie ihren Wohnsitz im Inland beibehalten.

Wann bekommt man Kindergeld ins Ausland?

Deutsche im Ausland haben Anspruch auf Kindergeld, wenn sie in Deutschland weiterhin unbeschränkt steuerpflichtig sind oder entsprechend behandelt werden und die Kinder ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Innerhalb der EU können die Kinder auch einen Wohnsitz außerhalb Deutschlands haben.

Kann man in zwei Ländern Kindergeld beziehen?

Wenn ein Elternteil aus Deutschland ins Ausland zieht, oder dort einen Arbeitsplatz hat, oder umgekehrt, aus dem EU-Ausland nach Deutschland kommt, können doppelte Ansprüche auf Kindergeld in zwei Ländern entstehen. Es dürfen jedoch nicht aus zwei Ländern gleichzeitig Sozialleistungen bezogen werden.