Kann Ordner trotz Vollzugriff nicht löschen?

Hallo!

Ich habe einige Dateien auf einem Server welche ich nicht löschen kann. Lässt sich zwar mit "Löschen" entfernen. Nach dem aktualisieren der Ansicht ist die Datei wieder da.

Habe schon versucht per GUI den Besitz der Datei auf den Administrator zu übernehmen. Bei den Eigenschaften der Datei steht "Der aktuelle Besitzer kann nicht angezeigt werden."

Auch schon versucht per takeown Befehl (takeown /a /f {Dateiname}) in den Besitz zu kommen. Fehler: Zugriff verweigert.

Erfolglos blieben auch Versuche mit icacls

icacls {Pfad\Dateiname} /grant "domäne\administrator:(F)"

oder

icacls {Pfad\Dateiname} /setowner "domäne\administrator"

Antwort: Zugriff verweigert

Tips?

Danke schon mal im vorraus

PS: Vergessen - schon 2 x den Server neu gestartet. Hat an der Situation nix geändert.

bearbeitet 7. Januar 2019 von maverick

Der Artikel beschreibt, wie Sie Ordner im Microsoft Windows Dateisystem löschen können, die Sie nicht in Besitz nehmen können.

Das Problem

Ich habe auf einem Microsoft Windows Server 2008 Schwierigkeiten gehabt, einen Ordner in Besitz zu nehmen (trotz administrativer Berechtigung), um Dateien zu löschen.

Bei der Inbesitznahme bekam ich ständig die Fehlermeldung, dass ich nicht die erforderlichen Zugriffsrechte besäße, den Ordner in Besitz zu nehmen. Ich solle es doch mal mit einem Administrator-Konto und administrativen Rechten versuchen. Da ich Domänen-Admin bin, und den Explorer sowie die Konsole (cmd) mit administrativer Berechtigung gestartet habe, frage ich mich, wieviel mehr Vollzugriff ich noch brauche…

Sowohl bei der Benutzung des Windows Explorers als auch bei der Ausführung des takeown-Befehls bekam ich auf 2 Ordnern die Meldung: Zugriff verweigert. Trotzdem konnte ich die Order öffnen. Seltsam!

Also dachte ich mir, dass vielleicht ein Server-Neustart hilft. Doch auch dieser brachte keine Besserung. Die Ordner ließen sich nicht in Besitz nehmen.

Die Lösung

So geht's:

Unterste Ebene

Gehen Sie in der Dateistruktur auf die unterste Ebene

Unterverzeichnisse löschen

Löschen Sie die Unterverzeichnisse von der untersten bis zur obersten Ebene

Und siehe da, nach Anwendung der oben genannten Schritte konnte ich plötzlich auch den Ordner einfach löschen.

Das sind wieder so Lösungen, bei denen ich mich frage, wo bei dem System die Logik bleibt. Doch die Antwort auf diese Frage bleibt mir leider (bis jetzt) verborgen. Kennen Sie sie? Dann freue ich mich auf Ihren Kommentar! 😉

Der folgende Abschnitt enthält bezahlte Links. Wenn Sie eins der Bücher über den Link kaufen, bekomme ich eine Provision.

Für die Recherche nach dem takeown-Befehl habe ich dieses Buch benutzt:

Windows Befehle für Server 2008 & Vista

Sie sollten natürlich eine neuere Version nehmen 😉 

Windows Befehle für Server 2016 & Windows 10

Das könnte Sie auch interessieren:

  • #1

Ich versuche bei einer Windows 10 app etwas zu bearbeiten, das mag windows aber Garnicht und sagt mir ständig das ich keine Berechtigungen dazu habe... Obwohl mein Benutzer (und alles andere auch) "vollzugriff" hatt.

Kann Ordner trotz Vollzugriff nicht löschen?

Das macht in meinen Augen überhaupt keinen Sinn, das das nicht funktioniert...

Hintergrund:
Ich will bei der windows app "Minecraft Windows 10 edition" Sachen wie skin packs und texturpacks selbst einfügen.
auf meinem ios Gerät funktioniert das alles einwandfrei (mit jailbreak) aber bei windows ist das nicht der Fall :/

habe schon Sachen wie "TakeOwnership" und "TakeOwnerschipEx" probiert, aber damit funktioniert es auch nicht
Was ich auch versucht habe ist den schreibschutzt bei den Ordnern zu entfernen (da ist so ein block angeklickt und kein Haken drinnen) aber wen ich es deaktiviere und die Eigenschaften von dem Ordner erneut öffne ist es wieder aktiviert.

und Jaaa ich hab den PC auch schon mehrmals neugestartet.

kann mir da irgend wehr weiterhelfen oder ist das ein hoffnungsloser fall?

  • #2

Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2019

  • #3

AW: Keine schreib Berechtigung trotz "Vollzugriff"

Es gibt bei mir kein tab wo "Besitzer" steht

  • #4

AW: Keine schreib Berechtigung trotz "Vollzugriff"

Du must auf das Tab Sicherheit. Da auf Erweitert. Dann kannst du den Besitzer ändern wie in der Anleitung von Microsoft beschrieben und danach die Berechtigung ändern.
Beispiel:

Kann Ordner trotz Vollzugriff nicht löschen?

Kann Ordner trotz Vollzugriff nicht löschen?

Ari45

gehört zum Inventar

  • #5

AW: Keine schreib Berechtigung trotz "Vollzugriff"

Guten Morgen!
@NoBodyImportnd , natürlich hast du einen Besitzer. Schau in auf dein Bild.
In der ersten Zeile steht: Name .....
In der zweiten Zeile steht: Besitzer .....
Dort hast du sogar schon deinen Besitzer eingetragen.

Ich denke, dein Problem liegt darin, dass du in einer UWP-App die Eigenschaften ändern willst. Diese App hast du aber nicht erstellt und deshalb helfen dir auch die Administrator-Rechte nicht.

  • #6

AW: Keine schreib Berechtigung trotz "Vollzugriff"

Wie es oben in meinem Screenshot schon zu sehen ist, ich habe schon "vollzugriff" aber das ändert auch nichts daran das ich nichts in dem Ordner bearbeiten kann.
ich habe alle Rechte aktiviert die man aktivieren kann.
und Besitzer bin ich auch schon da es ja oben mit dran steht.

Ich gebe es jetzt auf, dann ändere ich einfach nichts in dem minecraft Ordner, is mir zu viel Stress das ständig nichts so funktioniert wie ich es will.
Ich geh jetzt schlafen, bye.

Gelöschtes Mitglied 78250

Gast

  • #7

AW: Keine schreib Berechtigung trotz "Vollzugriff"

Untertitel: Wie zerschiesse ich mein Windows am effektivsten und am schnellsten?

Fummeln ohne Plan und Verstand an Rechten! Es steht doch schon im Bild, woran es scheitert. Ich werde das aber nicht weiter ausführen, weil ich keine Lust auf die nächste Frage von dir habe, weil dein Windows fürn Popo ist.

Wenn Minecraft es nicht bietet, dann solltest du beim Support aktiv werden und dein Anliegen vortragen. Aber das hier ist mehr als sinnfrei.

Dass Apps noch stärker als andere Programme geschützt werden, ist hinlänglich bekannt.

Kann Ordner trotz Vollzugriff nicht löschen?

Ari45

gehört zum Inventar

  • #10

Es stimmt schon, @Potrimpo, es gibt keinen Ordner-Schreibschutz.
Aber es gibt auch für Ordner Zugriffsrechte. Und die bewirken das Gleiche, oder mehr, als der konventionelle Schreibschutz.

  • #11

Der TE hat ja den Ordner schon in Besitz genommen.
Das heißt aber noch lange nicht das er Vollzugriff auf diesen hat.
Er brauch doch nur noch,siehe Bild #1,den haken unten links setzen und auf
übernehmen gehen.

  • #12

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man in System Ordnern von Programmen, Software, Games, Apps usw. rein kommt und was verändern oder umschreiben kann. Urheberrecht usw.

Wie kann ich einen Ordner löschen der sich nicht löschen lässt?

Kurzanleitung: Ordner wird benutzt.
Öffnen Sie den Task-Manager mit der Tastenkombination [Strg] + [Shift] + [Esc]..
Beenden Sie alle Tasks, außer "Windows-Explorer" und "Task-Manager", indem Sie einen Rechtsklick darauf machen und auf "Task beenden" klicken..
Versuche Sie, den Ordner erneut zu löschen..

Kann Ordner nicht löschen keine Berechtigung?

Methode 1: Datei/Ordner als Administrator löschen Der häufigste Grund dafür, dass ihr eine Datei nicht löschen könnt, sind mangelnde Benutzerrechte im System. Wenn euer Nutzerkonto keine Administratorrechte hat, müsst ihr euch mit einem entsprechenden Admin-Konto anmelden.

Kann Ordner nicht löschen Obwohl ich Administrator bin?

Dass Sie den Ordner - auch mit Administratorrechten - nicht löschen können, liegt nur daran, dass Ihnen dieser Ordner gar nicht gehört. Der Besitzer des Ordners ist nämlich Windows selbst. Aber Sie können den Besitz übernehmen, um den Ordner zu löschen. Das hat keine besonderen Auswirkungen auf Ihr System.

Wie kann ich Dateien als Administrator löschen?

Zum Löschen eines Ordners/einer Datei werden Administratorrechte benötigt [MiniTool].
Lösung 1: Übernehmen Sie das Eigentum an der Datei oder dem Ordner..
Lösung 2: Deaktivieren Sie die Benutzerkontensteuerung..
Lösung 3: Aktivieren Sie das integrierte Administratorkonto..
Lösung 4: SFC verwenden..