Katze leckt sich fell weg bauch was tun

Es ist kein Geheimnis, dass Katzen sehr reinlich sind und Tag für Tag viel Zeit in die Fellpflege investieren. Leckt sich die Katze dabei jedoch das Fell weg, ist das natürlich alles andere als erwünscht und sollte auch keinesfalls ignoriert werden.

Der Tierarzt spricht in diesem Fall von einer felinen selbstinduzierten Alopezie (FSA), was bedeutet, dass sich der Vierbeiner den Haarausfall selbst zufügt. Welche Gründe für das Weglecken des Fells bei Katzen infrage kommen und was Sie dagegen tun können, erklären wir Ihnen im Folgenden.

Katze leckt sich das Fell weg: Oft ist Juckreiz der Grund

Wenn sich eine Katze das Fell weg leckt, ist in vielen Fällen Juckreiz daran schuld. Dieser kann wiederum zahlreiche Ursachen haben. Um das exzessive Lecken und die damit einhergehenden kahlen Stellen in den Griff zu bekommen, ist es daher zunächst einmal notwendig, den Auslöser für den Juckreiz zu ermitteln. Mögliche Ursachen dafür sind insbesondere Hautparasiten und verschiedene Allergien, die bei Katzen auftreten können.

Katzen mit Hautparasiten lecken sich häufig das Fell weg

Ob Katzenflöhe oder Milben - Hautparasiten sind bei Katzen keine Seltenheit. Neben Beschwerden wie Hautentzündungen und Schuppenbildung zählt nicht zuletzt auch starker Juckreiz zu den typischen Symptomen des Parasitenbefalls.

Betroffene Vierbeiner versuchen diesem mit häufigem Kratzen und Lecken zu begegnen. So manche Katze leckt sich mit ihrer rauen Zunge über kurz oder lang sogar Teile des Fells weg, sodass mitunter vollständig kahle Stellen auf dem Körper entstehen.

Katzen mit Hautparasiten müssen unbedingt zeitnah behandelt werden. Zu diesem Zweck stehen zahlreich verschiedene Präparate mit chemischen und natürlichen Wirkstoffen zur Verfügung.

Katzen mit Allergien lecken sich häufig das Fell weg

Nicht nur Menschen, sondern auch Katzen können Allergien entwickeln. Die Vierbeiner können insbesondere an sogenannten Umweltallergien leiden sowie allergisch auf den Speichel von Flöhen oder bestimmte Inhaltsstoffe ihres Futters reagieren.

Zu den Symptomen, die bei betroffenen Vierbeinern auftreten, zählt unter anderem auch starker Juckreiz. Wenn sich Ihre Katze das Fell weg leckt, sind Allergien daher definitiv eine Ursache, die Sie in Erwägung ziehen sollten.

Hypoallergenes Futter für allergische Katzen

Katze leckt sich fell weg bauch was tun

Wenn Ihre Katze an einer Futtermittelallergie leidet, sind dafür meist tierische Proteine in der Katzennahrung verantwortlich. Um die Beschwerden zu beseitigen, benötigt Ihr Vierbeiner in Zukunft ein hypoallergenes Katzenfutter.

Wir empfehlen Ihnen in diesem Fall, auf unsere Sorten mit Insekten umzusteigen. Für unser Katzenfutter auf Insektenbasis verwenden wir die Larven der Schwarzen Soldatenfliege (Hermetia illucens) als Eiweißquelle.

Das Insektenprotein ist hypoallergen, gut verdaulich und besitzt zudem eine hohe biologische Wertigkeit. Dadurch eignet es sich ideal, um Ihren ernährungssensiblen Vierbeiner dauerhaft bedarfsgerecht mit hochwertigen tierischen Proteinen zu versorgen.

Hypoallergenes Katzenfutter im Shop ansehen.

Natürliche Unterstützung für die Fellgesundheit

Neben der Fütterung mit einem hochwertigen Katzenfutter kann die Gabe von geeigneten Nahrungsergänzungen dabei helfen, die Fellgesundheit Ihrer Katze zu unterstützen.

Mit Shiimun Skin haben wir zu diesem Zweck ein spezielles Präparat aus natürlichen Zutaten entwickelt. Shiimun Skin enthält zahlreiche wertvolle Nährstoffe und kann dank seiner besonderen Zusammensetzung bei Ihrer Katze zu einem normalen Hautbild und einem dichten Fell beitragen.

Shiimun Skin für Katzen im Shop ansehen.

Schmerzen als Ursache für kahle Stellen im Katzenfell

Gelegentlich können auch Schmerzen dafür verantwortlich sein, wenn sich eine Katze an einer bestimmten Stelle ihres Körpers das Fell weg leckt. Das Tier kann zum Beispiel an Blasensteinen oder einer Blasenentzündung leiden.

Leckt sich die Katze deswegen immer wieder am Bauch, dauert es meist nicht lange, bis dort kahle Stellen entstehen. Um das zu verhindern, muss der Auslöser der Schmerzen ermittelt und behandelt werden. Was dafür genau notwendig ist, hängt von der für die Schmerzen der Katze verantwortlichen Erkrankung ab.

Kahllecken bei Katzen mit Schilddrüsenüberfunktion

Bei der felinen Hyperthyreose handelt es sich um eine bei Katzen häufig auftretende hormonelle Erkrankung, die laut Schätzungen etwa jedes 10. Tier ab einem Alter von acht Jahren betrifft.

Zu den möglichen Symptomen, die mit einer Schilddrüsenüberfunktion bei Katzen einhergehen können, zählt unter anderem eine übermäßige Körperpflege, die zu kahlen Stellen im Fell führen kann. Eine Schilddrüsenüberfunktion wird je nach Schwere und Auslöser medikamentös oder operativ behandelt.

Katze leckt sich das Fell weg: Sind psychische Probleme daran schuld?

Nicht immer sind körperliche Beschwerden wie Parasiten, Allergien oder eine Schilddrüsenüberfunktion dafür verantwortlich, wenn sich eine Katze das Fell weg leckt. Gelegentlich können auch psychische Probleme der Grund für das übermäßige Belecken und die damit verbundenen Folgen sein.

Möglicherweise ist Ihrer Katze langweilig und die exzessive Fellpflege dient ihr als Beschäftigung. Vielleicht ist der Vierbeiner aber auch gestresst, weil Sie zum Beispiel vor Kurzem in ein neues Zuhause gezogen sind und er sich noch nicht an das ungewohnte Umfeld gewöhnt hat.

Wenn sich Ihre Katze das Fell weg leckt und gesundheitliche Gründe dafür ausgeschlossen werden können, ist es daher immer sinnvoll, auch psychische Ursachen im Blick zu haben. Vielleicht genügt es ja bereits, wenn Sie für mehr Beschäftigung im Alltag sorgen oder Ihrer Katze mehr Aufmerksamkeit schenken, um das auffällige Verhalten bei der Körperpflege zu unterbinden.

Katze leckt sich das Fell weg: Muss der Vierbeiner zum Tierarzt?

Grundsätzlich ist es bei Haut- und Fellproblemen wie kahlen Stellen durch übermäßiges Belecken immer sinnvoll, einen Tierarzt aufzusuchen. Schließlich kann der Auslöser durchaus ein ernstes gesundheitliches Problem sein, was für einen Laien in der Regel nicht ohne Weiteres ersichtlich ist. Als Halter werden Sie zum Beispiel kaum in der Lage sein, eine Schilddrüsenüberfunktion oder Blasensteine bei Ihrer Katze zweifelsfrei zu diagnostizieren.

Der Veterinär kann Ihre Katze untersuchen und so meist recht schnell herausfinden, warum sich der Vierbeiner sein Fell weg leckt. Je nach Untersuchungsergebnissen wird Ihnen der Tierarzt dann mitteilen, welche Behandlungsmaßnahmen sinnvoll sind, sodass die Beschwerden hoffentlich schon bald der Vergangenheit angehören.

Katze leckt sich das Fell weg - unser Fazit

Wie Sie sehen, kann es ganz unterschiedliche Ursachen haben, wenn sich Ihre Katze das Fell weg leckt. Um dem Vierbeiner zu helfen, ist es unerlässlich, zunächst den genauen Auslöser zu bestimmen und diesen dann zu beseitigen. Immerhin handelt es sich bei kahlen Stellen im Fell meist nicht nur um ein optisches Problem.

Denn oft ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch die Haut der Katze in Mitleidenschaft gezogen wird und durch das ständige Belecken mit der rauen Katzenzunge wunde Stellen entstehen. Hinzu kommt, dass Gesundheitsprobleme wie Parasiten und Allergien natürlich ausgesprochen unangenehm sind und ohne Behandlung diverse weitere Beschwerden nach sich ziehen können.

Warum leckt sich meine Katze den Bauch kahl?

Allergien: gegen Flöhe, Umweltallergene (z.B. Pollen) oder bestimmte Futtermittel. Manchmal lecken sich Katzen auch Stellen kahl, an denen sie Schmerzen haben. Am Bauch zum Beispiel wegen einer schmerzhaften Blasenentzündung und/oder Harnsteinen. Oder die Katzen nutzen exzessives Putzen, um Stress abzubauen.

Was tun wenn die Katze sich kahl leckt?

Mache einen Gesundheits-Check beim Tierarzt In einigen Fällen können medizinische Gründe die Ursache für das ständige Putzen sein. Sollte deine Katze sich weiterhin kahl lecken, ziehe deinen Tierarzt zurate.

Warum lecken Katzen sich das Fell ab?

Das Putzen dient der Katze zusätzlich als eine Art Imprägnierung. Durch das ständige Lecken und Rupfen am Fell wird die Durchblutung der Haut angeregt. Dabei werden auch die Talgdrüsen in der Haut aktiv, wodurch eine leichte Fettschicht auf dem Fell verteilt wird.

Was ist wenn Katzen kahle Stellen haben?

Verliert die Katze aber auffällig mehr Haare als nachwachsen, dünnt sich das Fell sichtbar aus oder sind sogar kahle Stellen sichtbar, sollte die Ursache mit einem Tierarzt abgeklärt werden. Dann können Allergien, Parasiten, Würmer bei Katzen oder Stressstörungen die Ursache des Haarausfalls bei Katzen sein.