Kleines Bad mit Dusche 3 qm

Die richtige Einrichtung für ein Badezimmer kann echte Kopfschmerzen bereiten! Hier erfahren Sie, wie Sie ein kleines Bad einrichten, das beste aus einem 6-qm-Bad herausholen oder ein Bad mit 12 qm Grundriss perfekt nutzen. Entdecken Sie unsere 10 Beispiel-Grundrisse und lassen Sie sich inspirieren!

Wichtige Eigenschaften

  • Dusche oder Badewanne
  • Waschschale oder Waschbecken
  • Bodenmöbel oder Hängemöbel
  • Wahl der Materialien
  • Stil und Trend
Zum Sortiment: Bad & WC

Um die Badewannen-Liebhaber gleich zu beruhigen: Ja, es gibt Einrichtungslösungen, um auch in kleinen Bädern die heißgeliebte Badewanne zu integrieren. Alles ist eine Frage von Abwägen und Kompromissen: soll es der Doppelwaschtisch oder die Badewanne sein?

Dieser Ratgeber bietet Ihnen mehrere Grundrisse für Bäder mit unterschiedlichen Größen - mit Badewanne und/oder Dusche. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Denn so ideal die Badewanne zum Entspannen ist, so sehr leidet sie auch unter zwei Nachteilen:

  • sie nimmt viel Platz in Anspruch;
  • sie ist schwieriger zu putzen;
  • sie ist weniger zugänglich (für ältere Menschen oder Menschen mit Behinderung).

Duschen hingegen gibt es in verschiedenen Größen, Formen und Designs. Einige haben sogar eingebaute Hydromassagefunktionen oder ungewöhnliche Optionen wie Bluetooth-Lautsprecher, um Ihre Lieblingsmusik zu hören! Unsere Badgrundrisse dienen nur zur Inspiration und wir raten Ihnen, Ihre Kreativität spielen zu lassen und Ihr Bad individuell zu gestalten.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Badewannen

In kleinen Badezimmern (weniger als 3 m²), konzentriert man sich auf das Wesentliche:

  • eine 90 x 90 cm Duschkabine,
  • einen einfachen Waschtisch, 
  • eine Toilette,
  • einen Handtuchheizkörper.

Wenn der Raum wirklich sehr klein ist, sollte Sie folgende Möglichkeiten in Erwägung ziehen:

  • eine Schiebetür, um mehr Platz für Möbel, wie z. B. einen Hochschrank zu haben;
  • eine Duschkabine mit Schiebetüren;
  • einen Waschtischunterschrank mit reichlich Stauraum;
  • Hängeschränke und Wandregale;
  • einen großen Spiegel über dem Waschbecken mit einer Ablagefläche zur Aufbewahrung Ihrer täglichen Toilettenutensilien.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Duschkabinen

Wählen Sie eine auf Maß angefertigte Badewanne, die genauso lang ist, wie die Länge Ihrer Wand (in rechteckigen Bädern sollte dies die längste Wand sein) und einen Einzelwaschtisch (oder eine Waschbeckensäule), der rechtwinklig zur Badewanne platziert sein sollte. Das Befestigen einer Duschwand ist praktisch, um die Badewanne vom Rest des Bades abzutrennen. Eine Duschwand ist moderner und hygienischer als ein normaler Duschvorhang. Installieren Sie außerdem auch eine Handtuchheizung hinter der Türe. Für Badezimmer, die kleiner als 3 m² sind, können Sie den Raum durch eine Schiebetür optimal nutzen.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Duschvorhang

Weil man etwas, das funktioniert nicht verändern sollte, behalten wir die gleiche Aufteilung wie für das Badezimmer mit 3,20 m², jedoch mit einem kleinen Unterschied in der Wahl der Elemente: wählen Sie dieses Mal einen Doppelwaschtisch, funktional und dekorativ, und reservieren Sie einen kleinen Raum für das stille Örtchen. Nehmen Sie am besten eine Hängetoilette: Sie ist nicht nur super-modern und hygienisch, sonderen auch pflegeleicht. Denn der Boden unter der Toilette kann leicht gereinigt werden. Diese Aufteilung ist perfekt, wenn Sie ein quadratisches Badezimmer haben. 

Andere Aufteilung, andere Stimmung: wenn Ihr Badezimmer länger als breiter ist, können Sie sogar eine Dusche und eine Badewanne installieren. Auf diesem Grundriss sehen Sie eine 80 cm tiefe Badewanne, die neben einer 90 cm breiten Duschkabine installiert wird. Der  Waschtisch (oder das Waschbecken) mit 60 cm tiefer wird neben der Badewanne installiert, neben der Türe. Für diesen Grundriss ist es praktisch, eine Schiebetüre zu einzubauen.

Diese Aufteilung ist perfekt für rechteckige Bäder.

Je größer das Bad, desto größer die Wahl der Ausstattung! Wenn es genug Platz gibt, können Sie eine schöne Eckbadewanne auswählen, die garantiert für Entspannung sorgt! Bei mehr Raum ist es wichtig, das Badezimmer sinnvoll einzurichten, um Bewegungsfreiheit zu schaffen.

Für diesen Grundriss haben wir uns für eine Whirlpool-Wanne von 140 x140 entschieden, sowie für einen Doppelwaschtisch, der 1 m lang ist und zwei schöne Wasserhähne hat. Um den Platz bestmöglich auszunutzen, haben wir uns für eine Winkeltoilette gewählt. Und selbstverständlich installieren wir einen elektrischen Handtuchheizkörper hinter der Tür.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Handtuchheizkörper

In diesem mittelgroßen Badezimmer (ca. 5 m²) ist der Bereich für Toilette, Dusche und Waschbecken gut definiert. Der Raum ist mit wasserabweisenden Gipsplatten unterteilt, aber der Zugang zu jedem Raum ist frei (keine Tür), um ein Gefühl von Freiheit zu vermitteln. Dank dieser Anordnung finden natürlich auch andere Badmöbel, wie Regale oder Hochschränke, ihren Platz. Und dann ist da noch der Handtuchheizkörper, ein Schlüsselelement im Badezimmer-Universum!

Den Katalog von ManoMano entdecken
Waschschalen

Für ein luftiges, modernes Badezimmer gibt es nur ein Wort: Einfachheit. Eine große, 2 m lange Badewanne, ein Doppelwaschtisch, eine Waschmaschine, die unter einer schönen Platte versteckt wird und ein Wäschetrockner. Eine Wäscheecke ist eine gute Idee, um den Raum bestmöglich zu nutzen. 

Den Katalog von ManoMano entdecken
Badezimmer & WC

In einem großen Bad können Sie eine große, bodengleiche Dusche einbauen. Wird diese gegenüber von einem Doppelwaschtisch installiert, kann man sie mit einer Duschwand vom Rest des Bades abtrennen. Eine Duschabtrennung aus Glas sorgt für noch mehr optische Tiefe im Badezimmer.

Alternativ lässt sich die Duschecke mit einer wasserbeständigen Gipswand abtrennen, wie im Bild gezeigt. Hier können Sie einen weiteren Waschtisch mit Spiegelaufstellen. Perfekt für Familien mit 2 Kindern!

Den Katalog von ManoMano entdecken
Spiegel

Ein komplett ausgestattetes Badezimmer bietet für alle Ihre Bedürfnisse Platz: einen Doppelwaschtisch, eine bodengleiche Dusche und eine Badewanne! Finden Sie keinen Doppelwaschtisch, der groß genug ist, können Sie auch selbst den Waschtisch Ihrer Träume kreieren. Wählen Sie einen normalen Staukasten, eine Arbeitsplatte (die nass werden kann und bei der Wasserspritzer kein Problem sind) und Waschbecken.

Für ein strukturiertes und gut organisiertes Badezimmer, sollten Sie den Raum aufteilen: jeweils eine Ecke für Dusche, Badewanne, WC und Waschbecken. Dafür reicht es, einfache Trennwände aus wasserdichtem Rigips zu ziehen. Durch die Aufteilung in Inselform, sind die vier verschiedenen Bereiche getrennt, man kommt aber leicht von einem Bereich in den anderen.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Waschbecken

Mehr erfahren

Sie brauchen noch mehr Inspiration für Ihr Badezimmer? Hier finden Sie weitere Tipps:

Den Katalog von ManoMano entdecken
Dusche

Zum Sortiment: Bad & WC

Ratgeber verfasst von:

Anne, Malerin aus Dortmund, 26 Ratgeber

Ich bin ausgebildete Malerin, mit einer Weiterbildung zur Bodenlegerin! Außerdem habe ich Leidenschaft für Heimwerken und Dekoration. Ich liebe Antiquitäten, das Restaurieren und Upcyclen von Möbeln! Nach der vollständigen Renovierung des Hauses meiner Schwester, das gleiche Spiel in diesem Sommer bei meiner Nichte: Estrich, Fliesen, Gipskarton, wir probierten uns in allen Handwerksbereichen aus! Und wenn ich heute meine Erfahrungen teilen kann, freue ich mich darüber.

Wie groß sollte ein Bad mit Dusche sein?

Mittelgroße Badezimmer zwischen 6 und 10 Quadratmetern Es passen sowohl eine Dusche als auch eine Badewanne ins Bad. Ein Plätzchen für ein Bidet oder einen zweiten Waschtisch lässt sich in einem mittleren Badezimmer in der Regel ebenfalls finden.

Welche Dusche für kleines Bad?

Fünfeckige Duschen sind perfekt für kleine Bäder geeignet. Sie besitzen eine kleinere Grundfläche als rechteckige Duschen und lassen sich gut in Raumecken platzieren. Das ist ähnlich wie bei Eckbadewannen. Die kleinsten Fünfeck-Duschwannen besitzen Abmessungen von 75 cm x 90 cm.

Wie kann man ein kleines Bad gestalten?

Kleine Räume optisch größer wirken lassen Helle Farben und Fliesen im Badezimmer schaffen Offenheit und Helligkeit. Großformatige Fliesen an Wand und Boden, die das Fugenbild reduzieren, erzeugen außerdem ein ruhiges Raumgefühl. Auch eine Teilverfliesung lässt den Raum größer und einladender wirken.