Ter stegen harter schlag für mich

„Harter Schlag für mich“ : Ter Stegen frustriert von Bankdrücker-Rolle bei DFB-Team

Marc-André ter Stegen: Gladbacher Jung im Tor des FC Barcelona

17 Bilder Das ist Marc-André ter Stegen Foto: dpa, apc ks

Der ehemalige Gladbacher Torhüter Marc-Andre ter Stegen ist nach seiner erneuten Rolle als Bankdrücker bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft frustriert. In der EM-Qualifikation gegen die Niederlande und Nordirland spielte erneut Manuel Neuer.

„Es ist nicht einfach, eine Erklärung für das zu finden, was ich erlebe. Ich gebe in jedem Spiel mein Bestes, um die Entscheidung zu erschweren. Ich versuche trotzdem alles, aber diese Reise mit der Nationalmannschaft war ein harter Schlag für mich", sagte der Torhüter des FC Barcelona bei einer Werbeveranstaltung eines Sportartikelherstellers in Spanien.

Obwohl Bundestrainer Joachim Löw ter Stegen mehr Einsatzzeiten in der DFB-Auswahl in Aussicht gestellt hatte, saß der 27-Jährige auch in den beiden EM-Qualifikationsspielen gegen die Niederlande (2:4) und in Nordirland (2:0) nur auf der Bank. Nach der Heimpleite gegen die Niederlande wollte Löw "nicht auch noch den Torhüter wechseln". Kapitän Manuel Neuer bot dann in Belfast eine gute Leistung.

"Ich will maximal erfolgreich sein und habe das große Ziel, die Nummer eins der Nationalmannschaft zu werden - aber nicht um jeden Preis", hatte ter Stegen zuletzt im Interview mit t-online.de erklärt.

In diesem Jahr durfte ter Stegen nur eine Halbzeit im Test im März gegen Serbien (1:1) auflaufen. Dies könnte sich aber ändern. Beim Länderspiel gegen Argentinien (9. Oktober) oder vier Tage später im Qualifikationsspiel beim krassen Außenseiter Estland könnte der Ex-Gladbacher eine Bewährungschance erhalten.

Bank-Frust bei Deutschlands Nummer zwei |

Ter Stegen: Nationalelf-Reise war „ein harter Schlag“

Verliert Marc-André ter Stegen (27) langsam die Geduld? Bei der Wahl zum Welttorhüter zählt der Barça-Keeper mit den Brasilianern Alisson (26/ Liverpool) und Ederson (26/ Manchester City) zu den drei Finalisten, in der deutschen Nationalmannschaft spielt er dagegen weiterhin nur die zweite Geige. In den EM-Qualifikationsspielen gegen die Niederlande (2:4) und Nordirland (2:0) schmorte ter Stegen erneut insgesamt 180 Minuten auf der Bank. Zurück in Barcelona machte er seinem Ärger nun Luft. Auf der Werbeveranstaltung eines Sportartikelherstellers zeigte sich ter Stegen enttäuscht: „Es ist nicht einfach, eine Erklärung für das zu finden, was ich erlebe. Ich gebe in jedem Spiel mein Bestes, um die Entscheidung zu erschweren. Ich versuche trotzdem alles, aber diese Reise mit der Nationalmannschaft war ein harter Schlag für mich.“

Von dem Länderspiel-Doppelpack hatte sich ter Stegen seinen ersten DFB-Einsatz seit dem 20. März (beim 1:1 gegen Serbien) erhofft. Bundestrainer Jogi Löw (59) entschied sich für das Nordirland-Spiel aber etwas überraschend wieder für Platzhirsch Manuel Neuer (33). Dass Herausforderer ter Stegen abermals keine Chance bekam, begründete Löw auch mit der Pleite gegen die Niederlande sowie dem Ausfall weiterer wichtiger Spieler: „Ich wollte nicht noch den Torhüter wechseln“.

Hier geht's zur Umfrage in der App. Gleichzeitig versprach er dem Ex-Gladbacher aber baldige Einsätze: „Marc haben wir zugesagt, dass er auch seine Spiele kriegt. Er ist auch ein Weltklassetorhüter. Marc wird seine Möglichkeiten bei uns bekommen.“

Rot nach Zuschauer-Zeitspiel Amateur-Kicker rastet komplett aus

Der Inhalt ist leider nicht mehr verfügbar.

Ter Stegen hatte zuletzt mehrfach offensiv geäußert, dass er sobald wie möglich Deutschlands Nummer eins werden möchte.

„Fußball ist das eine, aber für mich ist Menschlichkeit das Wichtigste. Ich möchte in den Spiegel schauen und sagen können: 'Du hast ehrlich gearbeitet, hast intern offen deine Ambitionen angesprochen. Aber du warst immer fair und hast nach außen nicht verrückt gespielt'“, erklärte er gegenüber „t-online“.