Turtle beach stealth 700 gen 2 beste einstellung

  1. ingame
  2. Tests

Erstellt: 30.10.2020, 16:34 Uhr

Schon der Vorgänger gehörte zu den beliebtesten Headsets für Konsoleros. Nun soll das Turtle Beach Stealth 700 Gen 2 auch Spieler auf PS5 und Xbox Series X abholen.

  • Das Turtle Beach Stealth 700 Gen 2 ist seit Anfang Oktober erhältlich.
  • Turtle Beach will mit dem Konsolen-Headset besonders Spieler – je nach Version – auf PS5 und Xbox Series X abholen.
  • Wie gut ihr mit dem Stealth 700 Gen 2 für die Next-Gen gerüstet seid, verrät unser Test.

Turtle Beach ist bekannt dafür mit guter Qualität zu punkten, aber auch preislich erschwinglich zu sein. Für das Turtle Beach Stealth 700 Gen 2 muss zwar ein wenig tiefer in die Geldbörse gegriffen werden, doch das Headset ist jeden Euro wert. In unserem Test verraten wir, warum besonders Konsolenspieler zugreifen sollten.

Name des Gaming-Headsets Turtle Beach Stealth 700 Gen 2
Release Oktober 2020
Preis 149,99€
Lautsprecher 50-mm-Nanoclear-Neodym-Treiber
Frequenzbereich 20 Hz - 22 kHz
Mikrofon Omnidirektional (hochklappbar)
Material (Ohrpolster) Kunstler (schwarz) + Memory-Foam-Polsterung

Verarbeitung und erster Eindruck

Der Lieferumfang des Stealth 700 Gen 2 bleibt übersichtlich. Neben dem Headset selbst und einem USB-C-Ladekabel ist so lediglich eine Kurzanleitung enthalten, welche auf die unterschiedlichen Buttons und die Möglichkeit des Aufladens hinweist. In einer Randnotiz wird hier auch auf den Download des Turtle Beach Audio Hubs zur Steuerung des Headsets hingewiesen, dazu aber später mehr.

Turtle beach stealth 700 gen 2 beste einstellung

In der Verpackung des Stealth 700 Gen 2 wartet nicht viel mehr als das Gaming-Headset selbst. © Turtle Beach

Das Turtle Beach Stealth 700 Gen 2 Headset ist qualitativ hochwertig verarbeitet. Der Kopfbügel kommt so mit einer zusätzlichen, verstärkenden Metallschiene daher und sowohl die Kopf- als auch die Ohrpolster sind aus einem haptisch besonders weichen Memory-Foam gefertigt. Dieser sorgt für einen angenehmen und doch festen Sitz, was bei einem Gewicht von rund 380 Gramm nicht zu vernachlässigen ist. Auch nach mehrstündigen Gaming-Sessions fühlt sich das Headset kaum unangenehm an und ebenso hält sich die Wärmeentwicklung absolut in Grenzen.

Technik und Bedienung

Um die unterschiedlichen Elemente des Stealth 700 Gen 2 zu bedienen, müssen wir an die linke Ohrmuschel greifen – sämtliche Einstellungen werden an dieser durchgeführt. So finden wir hier zwei Regler für Spielsound und Sprachchat, als auch eine Taste zum Pairing, einen Mode- sowie einen Bluetooth-Button. Hinzu kommen noch der Power-Knopf zum Einschalten des Headsets, ein Anschluss für das USB-C Ladekabel und natürlich das ausklappbare Mikrofon selbst. Letzteres wurde perfekt in das Headset integriert.  

Bei Bedarf kann das Mikrofon ausgeklappt werden und liefert kristallklare Sprachübertragung an Mitspieler. Wird es nicht mehr benötigt, kann es erneut eingeklappt werden und verschwindet unscheinbar in der Ohrmuschel. Zudem besteht die Möglichkeit, das Mikro nur zur Hälfte einzuklappen, wo dieses dann leicht einrastet. Dieses haptische Feedback sowie eine Sound-Ausgabe sagen uns, dass unser Mikro stumm geschaltet worden ist – nützlich und einfach nutzbar.

Turtle beach stealth 700 gen 2 beste einstellung

Aufladen lässt sich das Turtle Beach Stealth 700 Gen 2 aktuell leider nur per Kabel. Ein Dock fehlt bislang. © Turtle Beach

Da das Turtle Beach Stealth 700 Gen 2 ein Wireless Headset ist, muss dieses natürlich sowohl gelegentlich aufgeladen, als auch mit unserer Technik gepaired werden. Die Bedienfreundlichkeit fällt bemerkenswert gut aus. Der integrierte Akku hält so ungefähr 20 Spielstunden und beim Anschalten des Headsets erhalten wir eine kurze Sprachausgabe über den aktuellen Batteriestand. Wird dieser als „Low“ angegeben, so sollten wir das Gerät in nächster Zeit zum Laden abstellen, was durch das mitgelieferte USB-C Kabel geschieht. Optimal wäre zwar eine richtige Dockingstation gewesen, doch das Kabel tut es ebenso gut.

Satter Sound – Ob zu Hause oder unterwegs!

Das Pairing mit der Xbox One X geschieht sehr aufwandsarm und schnell. Angenehm kommt zudem die Bluetooth-Unterstützung daher, womit es auch möglich ist, bspw. über das eigene Smartphone Musik abzuspielen oder zu telefonieren. Für unterwegs ist das Headset allerdings nur eingeschränkt zu empfehlen. Dies hängt mit der Schallisolierung zusammen.

Turtle beach stealth 700 gen 2 beste einstellung

Die Verarbeitung des Turtle Beach Stealth 700 Gen 2 weiß rundum zu überzeugen. © Turtle Beach

Während Umgebungsgeräusche relativ gut abgeschirmt werden, so gilt dies umgekehrt weniger. Andere Personen können die von uns abgespielte Musik relativ klar verständlich mithören, was den Einsatz an öffentlichen Orten zumindest teilweise einschränkt. Besonders spannend ist zudem, dass wir auch simultan unsere eigene Musik abspielen können, während wir unsere liebsten Spiele spielen. Entsprechend können wir mit dem Stealth 700 Gen 2 sogar den Gaming-Soundtrack ab sofort selbst bestimmen.

Für guten Klang sorgen die 50 Millimeter großen Lautsprecher, die auf Windows Sonic Surround Sound setzen und damit auch kompatibel mit Dolby Atmos sind. Entsprechend dürfen sich Freunde guter Akustik nicht nur auf kristallklare Höhen, sondern auch einen satten Bass freuen, der gerade in Shootern besonders gut zur Geltung kommt. Natürlich lassen sich Geräusche in Spielen ebenso wunderbar orten und bestimmen, was gerade im Online-Multiplayer ein Must-Have ist.

Turtle beach stealth 700 gen 2 beste einstellung

Hinter den Polstern des Turtle Beach 700 Gen 2 verstecken sich leistungsstarke 50mm-Treiber. © Turtle Beach

Wer allerdings den Turtle Beach Audio Hub auf seinem Smartphone nicht installiert und nutzt, der könnte unter Umständen etwas Frustration erleben. So kommt das Mikrofon von Werk aus etwas empfindlich daher, sodass wir unsere eigene Spracheingabe über die Lautsprecher ausgegeben bekommen. Dies kann in bestimmten Situationen zwar sinnvoll sein, in den meisten Fällen ist es jedoch störend und irritierend.

Dies lässt sich leider nur über die App einstellen, und gerade diese Notwendigkeit ist leider zu schlecht erklärt. Eine Nutzung der App kann sich allerdings durchaus lohnen, denn so lässt sich nicht nur das Mikro, sondern auch können der Bass, die Spiel-Dialoglautstärke und unter anderen auch Super-Human-Hearing individuell eingestellt werden. Negativ fällt hier jedoch die Bedienfreundlichkeit aus, da Erklärungen fehlen und viel manuell ausgetestet werden muss.

Fazit

Turtle beach stealth 700 gen 2 beste einstellung

Turtle Beach Stealth 700 Gen 2: Im Test überzeugt die Xbox-Fassung mit starker Verarbeitung und satten Features. © Ingame

Bereits die Vorgänger-Version des Turtle Beach Stealth 700 Gen 2 wurde von vielen Gamern gerne genutzt und Fans dürfen sich durchaus auf die neue Fassung freuen, mit der Turtle Beach nahezu alles richtig gemacht hat. Mit einem Preis von rund 150 Euro ist das kabellose Headset im Mittelklasse-Segment angekommen. Sparfüchse sollten hier jedoch nicht mit dem Knausern anfangen, denn für den Preis bekommen wir hier wirklich Qualität geboten, die auch erstklassige Funktionen anbietet und dank Kompatibilität zur Xbox Series S und Xbox Series X auch eine zukunftssichere Investition darstellt. Grandioser Sound, ein bequemer Sitz und die Möglichkeit via Bluetooth andere Geräte zu nutzen – teils sogar simultan zur Xbox – macht das Headset zu einem wahren Allrounder und einem der wohl aktuell besten Headsets für die Konsole aus dem Hause Microsoft.  

ProCon
+ Großartiger Sound mit klaren Höhen und sattem Bass - „Nur“ Ladekabel statt Dockingstation
+ Unterstützung von Dolby Atmos - Turtle Beach Audio Hub nur wenig intuitiv
+ Tolle Verarbeitung
+ Individuelle Einstellmöglichkeiten via App
+ Unterstützung weiterer Geräte dank Bluetooth-Funktion
+ Simultaner Sound aus mehreren Audio-Quellen möglich
+ Stabiler und angenehmer Sitz
+ Ausgezeichnete Sprachqualität
+ 20 Stunden Akku-Laufzeit

Auch interessant

Was ist Superhuman Hearing Turtle Beach?

Mit dem von mehr als 100 Spielern getesteten exklusiven Turtle Beach® Superhuman Hearing Sound-System hörst du selbst die leisesten spielentscheidenden Geräusche. Damit lebst du 20 % länger und gewinnst häufiger.

Wie verbinde ich mein Turtle Beach Headset?

Halten Sie die Bluetooth-Taste Ihres Headsets gedrückt, bis die Eingabeaufforderung "Bluetooth Pairing" angezeigt wird. Wählen Sie das Headset in den Bluetooth-Einstellungen Ihres Telefons oder Tablets aus. Das Headset und das Gerät werden über Bluetooth gekoppelt.