Von guten mächten wunderbar geborgen pdf

Von guten mächten wunderbar geborgen pdf

Von Dietrich Bonhoeffer (1906 - 1945)

Von guten Mächten treu und still umgeben,
behütet und getröstet wunderbar,
so will ich diese Tage mit euch leben
und mit euch gehen in ein neues Jahr.

Noch will das alte unsre Herzen quälen,
noch drückt uns böser Tage schwere Last.
Ach Herr, gib unsern aufgeschreckten Seelen
das Heil, für das du uns geschaffen hast.

Und reichst du uns den schweren Kelch, den bittern
des Leids, gefüllt bis an den höchsten Rand,
so nehmen wir ihn dankbar ohne Zittern
aus deiner guten und geliebten Hand.

Doch willst du uns noch einmal Freude schenken
an dieser Welt und ihrer Sonne Glanz,
dann wolln wir des Vergangenen gedenken,
und dann gehört dir unser Leben ganz.

Lass warm und hell die Kerzen heute flammen,
die du in unsre Dunkelheit gebracht,
führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen.
Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht.

Wenn sich die Stille nun tief um uns breitet,
so lass uns hören jenen vollen Klang
der Welt, die unsichtbar sich um uns weitet,
all deiner Kinder hohen Lobgesang.

Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.


Dietrich Bonhoeffer, Von guten Mächten, in seinem Brief an Maria von Wedemeyer aus dem Kellergefängnis des Reichssicherheitshauptamts in Berlin, Prinz-Albrecht-Straße, 19. Dezember 1944. Erstmals veröffentlicht 1951 in: Eberhard Bethge (Hrsg.), Dietrich Bonhoeffer. Widerstand und Ergebung. Briefe und Aufzeichnungen aus der Haft.

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Gesang: Siegfried Fietz
Unplugged 2021

©Foto:

Ihre Cookie-Einstellungen verbieten das Laden dieses Videos

Von guten mächten wunderbar geborgen pdf

Themenseite Dietrich Bonhoeffer

Mehr zu dem bedeutenden evangelischen Theologen und Widerstandskämpfer finden Sie auf unserer Themenseite.

  • Themenseite Dietrich Bonhoeffer

Mehr zum Thema

    Melodie: Siegfried Fietz 1970;Satz: , neu bearbeitet 2014 Text: Dietrich BonhoefferVon guten M chten wunderbar geborgen tendasdu-M chAluns tentenoch--treuunsein undremal--stillHerFreu umzende--gequ schen -ben,len,ken --- nochbeanh dr cktdie -tetunsser--undb We l t geserund- - 6 tr Taih stetgerer---wunschweSon , - soAchdannwillHerr,wolln ichgibwirdieundes Ve rsesern--Taaufgan -gegege---mitnenschreck -euchtenge- - 11 leSeeden benlenken, --- unddasundmitHeil,dann euchf rgegedash rt -hendudir-inunsun eingeser-neuschafLe von 17 gu ten-M ch ten-wun der-bar -gebor -gen, -erwar -ten-wir getrost, 22 waskom men-mag. Gottist mituns amA bend-und am 27 Mor gen - undganz gewiss -anje dem-neu en-Tag. 2

    Melodie: Siegfried Fietz 1970; Satz: J.M.Opfermann, neu bearbeitet 2014 Text: Dietrich Bonhoeffer Von guten Mächten wunderbar geborgen 1.Von

    Transcription of Von guten Mächten wunderbar geborgen - tritonus.eu

    Wann singt man von guten Mächten?

    Von guten Mächten treu und still umgeben ist ein geistliches Gedicht des evangelischen Theologen und NS-Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer. Verfasst im Dezember 1944 in der Gestapo-Haft, ist es Bonhoeffers letzter erhaltener theologischer Text vor seiner Hinrichtung am 9. April 1945.

    Wer hat das Lied von guten Mächten geschrieben?

    Dietrich BonhoefferVon guten Mächten wunderbar geborgen / Texternull