Was bedeuten die 5 elemente

Home » Grundlagen der TCM » 5 Elemente

Was bedeuten die 5 elemente

Die 5 Elemente, 五行 Wu Xing (sich wandelnde Phasen), Holz, Feuer, Metall, Wasser und Erde sind unmittelbar aus der Natur abgeleitet. Nach dem Verständnis der Chinesen lassen sich alle Dinge zwischen Himmel und Erde nach dem Prinzip von Yin und Yang und den fünf Elementen einteilen. Aufgrund von astronomischen und astrologischen Beobachtungen über die Jahrhunderte wurden dann nicht nur die Jahreszeiten, Formen und Farben, sondern auch jedes Tier und jede Pflanze einem Element zugeordnet. Auch der menschliche Körper als Teil der universellen Schöpfung folgt diesen Gesetzmäßigkeiten. Unser Organismus mit seinen geistigen, körperlichen und seelischen Funktionen spiegelt die Ordnung der Natur und ist ein Mikrokosmos des Universums. So lassen sich auch unsere inneren Organe, die Körpergewebe, die Sinnesorgane und unsere Empfindungen den fünf Elementen und Yin und Yang zuordnen. Mit Hilfe der Fünf Elemente Lehre können wir Naturgesetze erkennen und müssen uns an diese Vorgaben halten, wenn wir ein erfülltes Leben führen wollen.

Holz, 木 Mu, steht in erster Linie für Wachstum. Von den Jahreszeiten bezeichnet Holz den Frühling, die Zeit der Keime und Knospen, das frische Grün. Als Tageszeit ist ihm der Morgen zugeordnet, die Zeit der aufsteigenden Sonne – und entsprechend als Himmelsrichtung der Osten. Die Farbe Grün repräsentiert das Holzelement genauso wie der saure Geschmack. Auf körperlicher Ebene sind die Organe Leber und Galle diesem Element zugeordnet. Besonders Gefühle wie Wut können sich in der Leber stauen und zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen in diesem Funktionskreis führen.

Feuer, 火 Huo, steht für Aktivität und pure Lebenskraft. Unter den Jahreszeiten bezeichnet Feuer den Sommer mit der am Zenit stehenden Sonne und der Hitze. Unter der Sonneneinstrahlung entwickeln sich die Pflanzen am schnellsten und verströmen ihre Düfte und ihre Pollen. Als Tageszeit ist ihm der Mittag zugeordnet und entsprechend als Himmelsrichtung der Süden. Die Farbe Rot repräsentiert das Feuerelement genauso wie spitze oder dreieckige Formen und der bittere Geschmack. In unserem Körper sind Herz, Dünndarm, Perikardium und der Dreifach Erwärmer die zum Feuer gehörenden Elemente. Ein gestörtes Feuerelement manifestiert sich häufig in Herz- und Kreislauferkrankungen.

Erde, 土 Tu, steht für Stabilität, Sicherheit und äußert sich oft in einer eher unflexiblen und konservativen Geisteshaltung. Erde bedeutet Tradition, Verbundenheit und die Bereitschaft, sich für andere Menschen einzusetzen. Erde symbolisiert die Mitte und im Allgemeinen die Zeit der Reife – im Leben wie im Jahreslauf. Als Tageszeit ist ihm der Nachmittag zugeordnet. Die Farbe Gelb repräsentiert das Erdelement genauso wie der süsse Geschmack. In unserem Körper zählen Magen und Milz zum Erdelement. Auf unserer Gefühlsebene zeichnet sich die Erde dadurch aus, dass sie sich ständig sorgt , deshalb schlagen uns Sorgen häufig auf den Magen.

Metall, 金 Jin, steht für Tatkraft, Entschlossenheit, Fortschrittlichkeit, Zähigkeit und einen ideellen Abstand zu den Dingen. Metall steht außerdem für ein kühles strategisches Denken und taktieren im Umgang mit den Mitmenschen, sowie für einen rationalen Umgang mit Geld. Als Tageszeit ist ihm der Abend zugeordnet und entsprechend als Himmelsrichtung der Westen. Die Farbe Weiss repräsentiert das Metallelement genauso wie scharfe Geschmack. In unserem Körper sind Lunge und Dickdarm die zum Metall gehörenden Elemente. Die Emotion des Abschieds, die Trauer, geht einher mit einer Bewegungsrichtung nach innen und unten und wird entsprechend dem Metall zugeordnet. Auf der Körperebene zeigen sich Störungen des Metallelementes vor allem im Bereich der Lungen und des Dickdarms.

Wasser, 水 Shui, steht für die Zeit der Kälte, in der alle Pflanzen, alle Lebewesen zur Ruhe gekommen sind und ihre Essenz im Innern bewahren und speichern. Es ist die Zeit der Ruhe und inneren Einkehr. Als Tageszeit ist ihm die Nacht zugeordnet und entsprechend als Himmelsrichtung dem Norden. Von den Jahreszeiten entspricht das Wasser dem Winter. Die Farben Schwarz und dunkelblau stehen ebenso für Wasser wie unregelmäßige und wellenförmige Formen und der salzige Geschmack. Das Wasserelement im Körper wird repräsentiert durch die Nieren und die Blase, die besonders durch das Gefühl Angst und Schock aus dem Gleichgewicht gebracht werden können.

Copyright © 2021 9 Palaces TCM. All Rights Reserved.


Die Theorie der 5 Elemente wird auch Theorie der Wandlungsphasen genannt. Es besagt, dass Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser die grundlegenden Elemente sind. Diese Theorie und ihre zwei grundlegenden Zyklen sind gemäss TCM ein Ausdruck dafür, dass alle Organe und alle möglichen Beschwerden innerhalb eines Funktions-kreises miteinander in Verbindung stehen. Bei komplexen Krankheiten mit mehreren Symptomen bewirkt diese Sichtweise, dass verschiedene Beschwerden mit einer einzigen Krankheitsursache erklärt werden. Hierdurch besteht die Möglichkeit, nicht nur symptomatisch, sondern die Ursache zu therapieren.

Die Energietypen der 5 Elemente in der TCM

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie unsere Seite Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.

Diesen Cookie zulassen

Holz - Feuer - Erde - Metall - Wasser (Der Kreislauf)Die 5 Elemente bilden einen Kreislauf, in dem sie sich gegenseitig nähren und ineinander umwandeln: Das Holz nährt beim Verbrennen das Feuer, welches das Holz in Asche verwandelt. Die Asche wird zu Humus und zu neuer Erde. In der Erde entstehen Metalle, die den Morgentau (das Wasser) anziehen, der wiederum die Pflanze und damit das Holz nährt.

Holz - Erde - Wasser - Feuer - Metall (Der überwindende Zyklus)Das Holz überwindet die Erde, weil die Pflanzen die Erde durchbohren. Die Erde überwindet das Wasser, weil sie das Wasser absorbiert.
Das Wasser überwindet das Feuer, weil es das Feuer löscht. Das Feuer überwindet das Metall, weil Hitze das Metall zum Schmelzen bringt.Das Metall überwindet das Holz, weil die Axt Bäume fällt

Wie heißen die 5 Elemente?

Die fünf Elemente, ihres Zeichens die Erde, das Wasser, das Feuer, die Luft und der Raum/Äther, sind die naturphilosophische Grundlage der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sowie des indischen Ayurveda.

Was bedeutet das Element Metall?

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist das Element Metall der Klarheit und der Intuition zugeordnet. Hauptorgan ist die Lunge. Sie ist der Ort des rhythmischen Austausches von Qi.

Welches Element hat Welche Farbe?

Jedes Element vertritt hierbei bestimmte Farbtöne: Erstes Element: Wasser = dunkle Blautöne, Marineblau, Schwarz, Violett, Anthrazit. Zweites Element: Holz = Grün- und helle Blautöne, Türkis. Drittes Element: Feuer = kräftige, helle und dunkle Rottöne, Orange, Purpur.

Was sind die 5 Wandlungsphasen?

Die Theorie der fünf Wandlungsphasen ist eine weitere zentrale Grundlage der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die fünf Phasen sind: Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde. Dabei handelt es sich nicht um „Elemente“ im klassischen Sinne, sondern vielmehr um zyklische dynamische Strukturen und zeitliche Abläufe.