Was bedeuten die zeichen an tankstellen

Gerade an Tankstellen kommt es aufgrund des hohen Gefahrenpotentials besonders auf eine korrekte Sicherheitskennzeichnung an. Diese findet sich vor allem als Gefahrstoffkennzeichnung auf den Zapfsäulen, aber auch in Form von Verbotsschildern oder Videokennzeichen auf dem Betriebsgelände.

Gefahrstoffkennzeichnung

Kraftstoffe, die an Tankstellen verkauft werden, gelten als Gefahrstoffe und müssen daher nach GHS gekennzeichnet werden. Oft findet diese Kennzeichnung direkt auf den Tanksäulen statt.

Die Piktogramme werden dabei mit Sicherheitshinweisen ergänzt, welche sich bei Benzin und Dieselkraftstoff unterscheiden können.

Explosionsgefährdeter Bereich

Da an Tankstellen explosionsfähige Gase entstehen können, müssen die entsprechenden Bereiche mit einem EX-Schild gekennzeichnet werden. In diesen Bereichen ist besondere Vorsicht geboten.

  • explosionsfähige Atmosphäre

Veraltete Kennzeichnung nach GefStoffV

An manchen Tankstellen findet man noch Piktogramme nach der veralteten Gefahrstoffverordnung. Diese orangefarbenen Rechtecke werden jedoch bald vollständig von der modernen GHS-Kennzeichnung abgelöst werden.

Benzin

Diesel

Verbotszeichen

Aufgrund der Umfüllung von hochentzündlichen Stoffen und dem Auftreten explosiver Gase herrscht an allen Tankstellen strengstes Rauchverbot. Geregelt ist dies unter anderem in der TRBS 3151 und der TRbF 40.

Außerdem muss auf das Verbot des Betankens bei laufendem Motor und auf das Verbot der Abgabe in ungeeignete Gefäße hingewiesen werden.

An den meisten Tankstellen findet man noch zusätzliche Verbote, wie z.B. das Verbot, Mobiltelefone zu benutzen. Dieses Verbot ist nicht, wie häufig angenommen, in der elektromagnetische Strahlung begründet, sondern in den Akkus, die unter Umständen Funken bilden können.

Darüber hinaus wird oft das Tragen eines Motorradhelms verboten. Dies soll Kassierer vor Raubüberfällen schützen. Es wird jedoch bei Motorradfahren kontrovers diskutiert, da sich ehrliche Motorradfahrer zu Unrecht verdächtigt fühlen und das Abnehmen und Aufsetzen eines Motorradhelms nicht immer trivial ist.

Videokennzeichen

Tankstellen gelten als öffentlicher Raum. Eine Videoüberwachung ist daher entsprechend des Bundesdatenschutzgesetzes zwingend kenntlich zu machen. Die Kennzeichnung sollte dabei

EU-Symbole für Kraftstoff: Benzin, Diesel, Strom Auch Ladesäulen bekommen Label

Was bedeuten die zeichen an tankstellen
Victoria Zippmann 28.02.2022

Teilen

Was bedeuten die zeichen an tankstellen
EU-Kraftstoffbezeichnung

Einheitliche Symbole kennzeichnen europaweit unterschiedliche Krafstoffe.

Foto: BauerStock/AUTO ZEITUNG
Was bedeuten die zeichen an tankstellen

Aktueller Spritpreis 30 Cent billiger als im Oktober

Tipps zum Spritsparen im Video:

 

 

Einheitliche EU-Symbole für Benzin, Diesel & Ladetechnik

Mit den einheitlichen Symbolen für Benzin und Diesel soll Schluss mit der Verwirrung an der Zapfsäule und etwaigen Fehlbetankungen sein. Doch auch auf der Suche nach der richtigen Ladesäule sollen die Labels den E-Autofahrenden helfen. AC-Ladetechnik trägt je nach Steckerart und Spannungsbereich die Buchstaben B bis E. DC-Ladetechnik tragen Buchstaben von K bis O. Zu finden sind die Kennzeichnungen an den Zapfpistolen und den Zapfsäulen der Tankstellen, auf Ladesäulen, den Ladesteckern oder als Fähnchen am Ladekabel. Bei neu produzierten Autos und Motorrädern sind die einheitlichen Symbole zudem in der Tank- oder Steckdosenklappe angebracht. Handbücher und Infotainmentsystem liefern weitere Erklärungen. Die einheitlichen Symbole der EU-Kraftstoffbezeichnung gelten seit dem 12. Oktober 2018 in allen 28 Mitgliedstaaten der EU sowie in Mazedonien, Serbien, der Schweiz, Island, Liechtenstein, Norwegen und der Türkei. Die Kennzeichnung für Ladetechniken existiert seit dem 20. März 2021.

Video
Was bedeuten die zeichen an tankstellen

Zusammensetzung (Diesel-/Benzinpreis): Video So viele Steuern zahlen wir

Tags:
  • New Mobility
  • Elektroautos
  • Tanken
  • Newsletter
  • News

Kreis, Rechteck, Raute: Das sind die neuen Symbole, die Sie beim Tanken kennen müssen. Jetzt schon finden Sie die Symbole in vielen Tankdeckeln bei Neuwagen, bald schon auch an Zapfsäulen der Tankstellen. FOCUS-Online führt Sie durch den Etiketten-Dschungel.

Benzin statt Diesel getankt? Das soll künftig nicht mehr passieren. Viele Hersteller haben schon technische Fehlbetankungs-Schutzsysteme. Die EU schreibt ab 2019 einheitliche Kraftstoff-Bezeichnungen vor, damit man im Ausland nicht aus Versehen zum falschen Zapfhahn greift. Denn "Diesel" heißt eben nicht überall "Diesel".

EU-Richtlinie im November umgesetzt

Basis dafür ist eine EU-Richtlinie, die Deutschland erst spät umgesetzt hat - Hintergrund ist der Streit um synthetische Kraftstoffe . Die Bundesregierung will die Etablierung synthetischer Kraftstoffe in Deutschland verhindern, weil sie sich komplett auf die Elektromobilität fokussiert hat.

Was bedeuten die zeichen an tankstellen

Europäisches Komitee für Normung Plficht ab 2019: Neue EU-Kraftstoff-Kennzeichnung. Runde Symbole kennzeichnen die verschiedenen Benzinsorten, quadratische den Diesel und Rauten kennzeichnen gasförmige Kraftstoffe

Für Autofahrer ändert sich zwar nichts am Tanken selbst, doch mit den Symbolen sollten sie sich befassen. "Um die jeweils benötigte Kraftstoffsorte leichter identifizieren zu können, müssen entsprechende Etiketten auf Zapfpistolen und in den Tankdeckeln von Neufahrzeugen angebracht sein", so der Automobilclub von Deutschland (AvD).

Das ist leider EU-typisch ausgesprochen kompliziert geraten - eine Übersicht:

  • Benzin gibt es wie bisher als E5 (5 Prozent Bioethanol-Beimischung), E10 oder E85 (Bioethanol)
  • Diesel ist mit B7, B10, B20, B30 oder B100 gekennzeichnet -  B steht dabei für die jeweiligen Biodieselkomponenten im Diesel. Dazu gibt es die Kennzeichnung XTL für synthetischen Dieselkraftstoff.
  • Gasförmige Kraftstoffe gibt es als CNG (Compressed Natural Gas - Erdgas), H2 (Wasserstoff) sowie Flüssiggas (LNG oder das Autogas LPG).

Immerhin kann man sich künftig eine Faustregel beim Tanken merken: Siehst du einen Kreis, tanke Benzin, siehst du ein Rechteck, tanke Diesel. Das ganze gilt wie gesagt nur für Neuwagen.

Welche Tankstellen Zeichen gibt es?

Das Verkehrszeichen 365-54 „Tankstelle mit Erdgas“ ist ein quadratisches Schild mit blauem Rand und weißer Mitte. Darauf sind eine schwarze und rechts dahinter eine blaue Zapfsäule als Symbol für eine Gas-Tankstelle abgebildet. Oben links steht in schwarzen Großbuchstaben „CNG“, Abkürzung für „Compressed Natural Gas“.

Was bedeutet B7 an Tankstellen?

„B“ zusammen mit einer Zahl in einem Viereck gibt an, dass Biodiesel im Diesel enthalten sein kann sowie dessen maximalen Anteil. „B7“-Diesel enthält also bis zu 7 % Biodiesel.

Was bedeutet E5 E10 im Tankdeckel?

Der Buchstabe "E" steht für Ethanol, die Zahl "10" für maximal 10 Prozent. Vorher war der zulässige Ethanolanteil in Ottokraftstoffen auf maximal 5 Prozent beschränkt (E5). Die Qualitätsanforderungen an E10-Kraftstoffe sind in der Norm DIN EN 228 festgeschrieben.

Für was ist die 9 bei Tankstellen?

Der Legende nach wurden die 0,9 Cent früher als "Tankstellen-Pfennig" bezeichnet, die der Tankwart, der vor einigen Jahrzenten ausgestorben ist, als Trinkgeld behalten durfte. Heute ist davon nur noch ein aus dem Einzelhandel bestens bekannter psychologischer Trick übrig.