Was bedeuten rote Mützen bei der Bundeswehr?

  • Created: 6. Oktober 2013
  • / Comments: 5

Es gibt sechs Barettfarben die die Truppengattungen, beziehungsweise die Verwendungsreihe in Kategorien zusammenfassen.
Grüne Baretts werden von Infanteristen wie Jägern und Panzergrenadieren getragen
Bordeauxrot ist die Farbe der Fallschirmjäger, des KSK sowie der Heeresflieger.
Die Panzertruppen, darunter auch Aufklärer tragen schwarz.
Korallenrote Baretts gibt es in Truppenteilen der kampfunterstützenden Truppen wie Artellerie, Flugabwehr, Pioniere, ABC-Abwehr, Operative Informationen, Nachschub, Feldjäger und Fernmelder.
Offizieranwärter tragen marineblaue Baretts, ähnlich den Marineschutzkräften.

Bild: Sebastian Wilke/Bundeswehr

Sie finden bei uns im Sortiment Bundeswehr Kopfbedeckungen für warme und kalte Tage. Für Outdoor-Unternehmungen an kühleren Tagen ist eine Bergmütze mit klappbarem Ohren- und Nackenschutz eine ideale Wahl. So sind Sie bestens gegen Kälte und Wind geschützt. Für kalte Tage ist eine Rollstrickmütze, eine warmhaltende Wintermütze, die der Strickmütze der Bundeswehr ähnelt, ebenfalls zu empfehlen. Sie ist strapazierfähig, flexibel, dehnbar und passt sich der Kopfform an.

Schutzmasken

In unserem Warenangebot rund um Bundeswehr Kopfbedeckung finden Sie auch Schutzmasken. Um sich vor Funkenflug, Splitter und Staub zu schützen, ist die Original Feuerwehr Flammenschutzhaube eine gute Wahl. Sie ist angenehm zu tragen und sehr robust. Spezialeinheiten vertrauen auch auf eine Neopren Schutzmaske, die Privatpersonen aber auch beim Snowboard fahren oder beim Paintball wertvolle Dienste leistet. Hier ist neben der Schutzmaske eine Brille in verschiedenen Farben integriert, die auch vor starker Sonneneinstrahlung schützt. Mit dieser Gesichtsmaske sind Sie bestens vor Sonne, Kälte, Hitze, Staub, Insekten und Verletzungen geschützt. Die Maske ist atmungsaktiv, wasserundurchlässig und angenehm zu tragen. Guten Schutz verspricht auch das Moskitonetz der Bundeswehr. Wer einen Kälteschutz sucht, für den kommen die unterschiedlichen Sturmhauben bzw. Kälteschutzmasken der Bundeswehr infrage. Diese sind sehr angenehm zu tragen und damit auch beim Snowboard oder Skifahren ein ideales Zubehör.

Militär- und Marinemützen

Bei der Bundeswehr Kopfbedeckung finden Sie bei uns unter anderem die Mützen der Gebirgsjäger oder die Helme der Feldjäger. Auch klassische Feldmützen in Tarnfarben sind im Sortiment. Für Helme finden Sie bei uns Bezüge in Tarnfarben und natürlich auch die Helme selbst. Darüber hinaus bieten wir bei uns militärische Kopfbedeckungen, die so nicht mehr im Gebrauch sind wie beispielsweise die Preußische Pickelhaube aus dem Ersten Weltkrieg an. Diese ist ein interessantes Accessoire im Karneval oder auf Kostümpartys. Auch Marine- oder Kapitänsmützen sind bestens für Karneval, Kostümpartys oder Hobby-Seeleute geeignet. Eine Kapitänsmütze mit großem Schirm kann beispielsweise mit einem goldenen Anker und einem kupfernen Ehrenkranz verziert sein. Der Schirm besteht aus Polyethylen und Polyvinylchlorid, der Innenrand der Mütze aus Leder. Eine Matrosenmütze ist mit der Aufschrift „Bundesmarine“ und der Deutschlandkokarde verziert und ist mit integrierten Lüftungslöchern ausgestattet.

Original Bundeswehr Barett

wählbar in verschiedenen Farben und Größen

Auswahlmöglichkeit (Farben)

Grün (Infanterie)
- verwendet von den Jägern, Panzergrenadiere und dem Wachbataillon

Bordeauxrot (Fallschirmjäger)
- verwendet von den Luftlandeeinheiten, Kommando Spezialkräfte und den Heeresfliegern

Schwarz (Panzertruppen)
- verwendet von der Heeresaufklärungstruppe

Korallenrot (kampfunterstützende Truppen)
- verwendet von den Pionieren, Feldjäger, Artillerie etc.

 Königsblau (Sanitäterdienst)
- verwendet von den Sanitätern der Bundeswehr

Hellblau (United Nations)
- verwendet von den Friedenstruppen der Vereinten Nationen

Grau (Feuerwehrdienst)
-verwendet von der Feuerwehr der Bundeswehr

Marineblau (Offizieranwärterbataillon)
- verwendet von der Deutsch-Französischen Brigade, Marineschutzkräfte etc.


allgemeine Informationen

++ Original Bundeswehr ++

  • Käferecht und Mottenecht durch Mitin oder Eulan
  • Kopfumrandung aus Leder
  • Belüftungslöcher an der Seite des Baretts
  • angenehmer Tragekomfort

Bitte beachten Sie: alle Baretts sind ohne Abzeichen! Diese wurden sauber entfernt und die Baretts lassen sich trotzdem ohne Probleme Tragen.

Was bedeutet die rote Mütze bei Bundeswehr?

Offiziere und Offizieranwärter tragen nach Rückführung der Offiziersausbildung in die jeweiligen Truppengattungen das Barett in der Farbe ihrer Truppengattung (Beispiel: ein Offizieranwärter der Artillerie trägt das korallenrote Barett).

Was bedeutet die blaue Mütze bei der Bundeswehr?

Bei der Luftwaffe sitzt in der Regel ein blaues Schiffchen – statt des Baretts etwa beim Wachbataillon –, bei der Marine eine Mütze zur Grundform des Dienstanzugs auf dem Kopf. Zum Feldanzug in Flecktarn tragen Soldatinnen und Soldaten Barett oder Feldmütze, beim bewaffneten Einsatz in der Regel den Gefechtshelm.

Wann bekommt man das rote Barett?

Nach 8 Wochen Basisausbildung haben sie die Zielüberprüfung Paradeexerzierdienst bestanden und bekommen damit das Rote Barett überreicht. Nach der Angelobung letzte Woche ein weiterer Meilenstein in ihrer Zeit als Grundwehrdiener.

Was bedeuten die Barett Farben?

Original Bundeswehr Barett..
wählbar in verschiedenen Farben und Größen..
Auswahlmöglichkeit (Farben).
Grün (Infanterie) - verwendet von den Jägern, Panzergrenadiere und dem Wachbataillon..
Bordeauxrot (Fallschirmjäger) ... .
Schwarz (Panzertruppen) ... .
Korallenrot (kampfunterstützende Truppen) ... .
Hellblau (United Nations).