Was ist der unterschied zwischen dscf und jpg

JPG oder JPEG?

Was ist der unterschied zwischen dscf und jpg

Konform mit Dateiendungen: JPG ist einfach nur die abgekürzte Variante von JPEG.

JPG ist das vielleicht bekannteste Bildformat der Welt – oder heißt es korrekterweise JPEG? Unser Ratgeber erklärt, was beide Kürzel bedeuten und ob sie für exakt dasselbe steht oder nicht.

Was ist der Unterschied zwischen JPG und JPEG?

Ob mit GIMP, Photoshop oder einem anderen Programm: In der Bildbearbeitung führt nur selten ein Weg an JPG vorbei. Der Zusammenhang mit JPEG drängt sich daher oft auf. Die Antwort darauf hängt vom Detail ab:

  • Geht es um die reinen Dateiendungen, also .jpg und .jpeg, handelt es sich tatsächlich um dasselbe.
  • Als Standard festgelegt wurde das Format 1992 von der Joint Photographic Experts Group, deren Abkürzung JPEG ist. Daraus ergibt sich auch der Name des Formats.
  • Allerdings sind bei Dateiformaten Kürzel mit drei Buchstaben üblich. Das Resultat ist JPG bzw. .jpg als Dateiendung.

In der Praxis spielt es also keine Rolle, ob Sie JPG oder JPEG lesen – gemeint ist aus technischer Sicht stets dasselbe, nämlich das Bildformat, das seit fast 30 Jahren existiert. Weitere wichtige Bildformate haben wir hier zusammengefasst.

  • JPG und JPEG – zwei häufig anzutreffende Dateiendungen
  • JPEG – das komprimierte Grafikformat
  • JPG – eigentlich auch ein JPEG
  • Fazit: Keine Unterschiede zwischen JPG und JPEG

JPG und JPEG – zwei häufig anzutreffende Dateiendungen

Wenn Sie online mit Bildern und Fotos arbeiten, haben Sie wahrscheinlich sowohl die JPG- als auch die JPEG-Erweiterung bereits gesehen. Aktuelle Grafikprogramme wie Adobe Photoshop Elements 2022 und Corel Paintshop Pro 2022 können mühelos beide Dateiformate öffnen und speichern. Einige Benutzer stellen sich beim Speichern von Grafiken und Fotos die Frage, ob sie besser JPG oder JPEG wählen sollten. In diesem Blogbeitrag bringen wir Licht ins Dunkel und erklären den Unterschied zwischen JPG und JPEG – wenn es ihn denn gibt.

JPEG – das komprimierte Grafikformat

JPEG ist eine Dateierweiterung, die für Joint Photographic Experts Group steht. Der ISO-Standard wurde ursprünglich bereits 1992 veröffentlicht. Es ist ein Bitmap-Komprimierungsformat, das am häufigsten für verlustbehaftete Komprimierung verwendet wird, mit Komprimierungsverhältnissen von 10:1 bis 20:1. Das Komprimierungsverhältnis kann angepasst werden, was bedeutet, dass Sie Ihr eigenes Gleichgewicht zwischen Speichergröße und -qualität bestimmen können. Die JPEG-Erweiterung wird am häufigsten von Digitalkameras und Fotofreigabegeräten verwendet.

Das Format eignet sich zwar hervorragend für Fotos und Grafiken der unterschiedlichsten Art, es ist jedoch auch wichtig zu beachten, dass es aufgrund der Komprimierung zu einem leichten Qualitätsverlust kommt. Und das Bearbeiten und erneute Speichern verschlechtert nur die Qualität, auch wenn dies möglicherweise vernachlässigbar ist. Der Standard ist ideal für digitale Bilder mit sanften Farbvariationen wie Porträts und Naturfotografien. Es ist jedoch nicht ideal für Bilder mit Texten oder scharfen Linien und Kanten.

Sowohl Grafikanwendungen als auch Microsoft Office Programme wie Word, Excel und PowerPoint können JPEG-Dateien verarbeiten.

JPG – eigentlich auch ein JPEG

Dann haben wir das JPG-Format. Auch hier handelt es sich um ein Bitmap-Komprimierungsformat. Letztendlich könnten an dieser Stelle sämtliche Eigenschaften von JPEG-Dateien aufgelistet werden, denn eigentlich gibt es keinen Unterschied zwischen JPG und JPEG.

Lediglich die Anzahl der verwendeten Zeichen bei der Dateiendung weicht ab. Die Entstehung von JPG ist auf Vorgaben bei früheren DOS- und Windows-Betriebssystemen bzw. MS-DOS 8.3- und FAT-16-Dateisystemen zurückzuführen. Seinerzeit waren nur Erweiterungen mit drei Buchstaben zulässig. Die Dateiendung .jpeg wurde einfach auf .jpg verkürzt. Während Windows und DOS diese Einschränkung hatten, konnten UNIX- und Mac-Benutzer weiterhin die .jpeg Erweiterung nutzen.

Neuere Windows-Versionen akzeptieren jetzt natürlich mehr Zeichen in ihrer Dateiendung. Dennoch hat sich die Erweiterung .jpg durch die weite Verbreitung der ersten Windows-Betriebssysteme durchgesetzt.

Einige Fotobearbeitungsprogramme wie Adobe Photoshop speichern alle JPEGs standardmäßig mit der .jpg Erweiterung, sowohl unter Windows als auch auf Macs. Sie könnten die Dateiendung problemlos von .jpg auf .jpeg ändern, ohne etwas zu bewirken oder Einschränkungen bei der weiteren Verwendung zu haben.

Fazit: Keine Unterschiede zwischen JPG und JPEG

Wie Sie sehen können, gibt es keinen Unterschied zwischen JPG und JPEG. JPG wurde einfach aus einer Einschränkung geboren, die in früheren Versionen von Windows und DOS bestand, und ist jetzt das gebräuchlichste Format gegenüber JPEG.

Bei BestSoftware finden Sie die unterschiedlichsten Grafikanwendungen für ein komfortables Öffnen, Bearbeiten und Speichern von JPG-Dateien. Unter anderem Adobe Photoshop Elements 2022 und Corel Paintshop Pro 2022 können Sie bei uns günstig kaufen und damit in die Welt der professionellen Bildbearbeitung einsteigen.

Was ist Unterschied zwischen JPEG und JPG?

Sind JPEG und JPG dasselbe? Ja, das JPEG ist genau derselbe Dateityp wie das JPG. Der einzige Unterschied besteht im Namen. Da beide Dateitypen von der Joint Photographic Experts Group erstellt wurden, verhalten sie sich ähnlich.

Welche Qualität ist besser JPG oder PNG?

Diese Komprimierung bleibt nicht ganz ohne Folgen, sondern führt zu einem Qualitätsverlust. Die Qualität ist also bei JPG Bildern im Vergleich zu PNGs schlechter. Das Bild sollte natürlich schon so eine gute Qualität aufweisen, verschwommene Bilder werden auch nicht plötzlich scharf, wenn Du sie als PNG abspeicherst.

Was ist der Vorteil von JPG?

Geringere Dateigröße Das ist der große Vorteil von JPG-Bildern. Wenn ihr eine Website erstellt und JPG-Bilder darin einsetzt, werden die Inhalte der Seite schneller geladen und die Bilder können schneller angezeigt werden. Damit verbessert sich die User Experience insgesamt.

Was ist JPG einfach erklärt?

Als JPG oder auch JPEG wird ein digitales Bildformat bezeichnet, bei der der Kompressionsgrad jeder einzelnen Datei bei der Speicherung dynamisch eingestellt werden kann. Die Abkürzung JPEG leitet sich von der Joint Photographic Experts Group (zu deutsch: Vereinigte Fotoexpertengruppe) ab.