Was bedeutet es wenn Pferde die Ohren anlegen?

  1. extratipp.com
  2. OMG

Erstellt: 20.02.2020, 15:22 Uhr

KommentareTeilen

Pferde zählen zu den beliebtesten Tieren, können aber auch gefährlich werden. Hier erfahren Sie, was es bedeutet, wenn ein Pferd seine Ohren nach hinten anlegt.

  • Nur wenige Tiere sind bei den Menschen so beliebt wie das Pferd.
  • Doch Pferde können für den Menschen auch gefährlich werden.
  • Das bedeutet es, wenn Pferde ihre Ohren nach hinten anlegen.

Nur wenige Tiere in der Geschichte der Menschheit sind so beliebt wie Pferde (Pferd: Alle Informationen zum Hauspferd, Rassen, Abstammung, Herkunft, Anzahl und Typen*). Seit Jahrhunderten sind sie wichtige Helfer der Menschen, oft gar Freunde, im Sport quasi Arbeitskollegen. Und mal Hand aufs Herz: Wer saß beim Disney-Film „Spirit - Der wilde Mustang“ nicht mit Tränen in den Augen im Kino? 

Wer den Film kennt, weiß allerdings, dass Pferde (Pferd: die teuersten Pferderassen der Welt*) auch anders können. Nicht ohne Grund ist es besonders wichtig, das Verhalten seines Pferdes genau lesen und verstehen zu können, wie extratipp.com* berichtet. Eine ganz wichtige Frage lautet: Was bedeutet es, wenn ein Pferd die Ohren nach hinten anlegt?

Pferd: Das bedeutet es, wenn ein Pferd seine Ohren nach hinten anlegt

Wer schon einmal auf einem Pferd (Pferd: Alle Pferdesportarten auf einen Blick*)saß, wird davon sicherlich schon gehört haben. Legt das Pferd seine Ohren nach hinten, muss man gehörig aufpassen. Es könnte gleich zuschnappen. Was in vielen Fällen stimmt, trifft dennoch nicht immer zu. Richtig ist, dass Pferde deutlich besser hören können als Menschen, wie cavalluna.de berichtet. Doch nicht immer kündigen zurückgelegte Ohren auch eine Bedrohung durch das Pferd an. Ohnehin rät pferdewissen.ch dazu, das Verhalten seines Pferdes zu kennen und so eine gute Beziehung zu dem Tier aufzubauen.

Was bedeutet es wenn Pferde die Ohren anlegen?

Pferde kommunizieren auch mit ihren Ohren. Dabei müssen zurückgelegte Ohren nicht immer gleich Gefahr bedeuten. © dpa / Patrick Seeger

Wichtig ist dabei, dass jedes Pferd individuell ist und Eigenheiten aufweisen kann. Daher lässt sich keine grundsätzliche Regel festlegen, wann ein Pferd wie reagiert. Um das Verhalten des eigenen Pferdes besser kennenzulernen, helfe es, sein Huftier mit anderen Pferden auf der Koppel zu beobachten, schreibt herzenspferd.de. Dabei lohnt insbesondere ein Blick auf die Ohren. 

Das Tier Pferd: Wenn es seine Ohren nach hinten anlegt - die Bedeutung

Wie wir Menschen nutzen auch Pferde ihre Ohren zum Hören. Zudem kommunizieren sie mit den Lauschern mit ihrer Umgebung und ist daher tatsächlich ein gutes Indiz für die Stimmung des Tieres, betont apassionata.de. Legt ein Pferd also seine Ohren nach hinten, kann es auch einfach nur sein, dass es ein Geräusch hinter sich gehört hat. 

Grundsätzlich kann man sich sicher sein: Da, wo die Ohren des Pferdes sind, ist auch seine Aufmerksamkeit. Das heißt aber nicht, dass zurückgelegte Ohren immer ein aggressives Verhalten ankündigen. Schließlich kann ein Pferd seine Ohren auch nach vorne ausgerichtet haben, weil vor dem Tier etwas geschieht. Passt dem Pferd nicht, was es da hört (und sieht), kann es genauso gefährlich werden. 

Pferd: Was ist die Bedeutung von nach hinten angelegten Ohren beim Pferd?

Was bedeuten also nach hinten gerichtete Ohren beim Pferd? Beim Reiten heißt das meist nur, dass das Tier konzentriert beim Reiter ist - ein gutes Zeichen. Ähnlich verhält es sich, wenn der Reiter schräg hinter dem Pferd steht. Sind die Ohren zurückgenommen und leicht seitlich abgeklappt und seine Augen nicht voll geöffnet, ist das laut herzenspferd.de ein Indiz dafür, dass das Pferd verwirrt ist - ein weniger gutes Zeichen. 

Wirklich gefährlich für den Menschen wird es, wenn das Pferd die Ohren stark nach hinten an den Hals presst. Weitere Warnzeichen sind ein angespanntes Maul, fletschende Zähne, Stampfen mit dem Bein oder Kopfschütteln. Weist dein Pferd derartige Verhaltensmuster auf, ist Vorsicht geboten. Doch auch Pferde mit Schmerzen haben meist zurückgelegte Ohren. Daher ist es umso wichtiger, die Kommunikation seines Pferdes genau zu kennen. Fragt mal bei „Little Creek“ aus „Spirit - Der wilde Mustang“ nach. Der weiß, was gemeint ist. 

Pferd: Eine trächtige Stute wurde von ihrem Besitzer von einem Lastwagen geworfen*. Das Tier sowie das ungeborene Fohlen mussten sterben. Der Grund ist unfassbar.

*extratipp.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Wann legen Pferde die Ohren an?

Teilweise legen Pferde die Ohren auch bei lauten Geräuschen eng an, um ihr Gehör zu schützen oder wenn sie charakterlich schlicht unsicher sind. Bei seitlich ausgerichteten, leicht hängenden Ohren ist das Pferd entspannt, vielleicht sogar gelangweilt oder döst einfach nur.

Wie begrüßt man ein Pferd richtig?

Ich spreche meine Pferde immer mit Namen an und berühre sie zwischen Nüstern und Nasenbein. Manche lassen sich auch gerne an der Stirn reiben. Auch an den empfindlichen Nüstern lassen sich alle meine Pferde berühren.

Was bedeutet es wenn ein Pferd mit den Hufen scharrt?

Hufscharren: Mit den Hufen scharren ist in der Pferdesprache ein deutliches Zeichen von Ungeduld. Das Pferd möchte Aufmerksamkeit, da ihm langweilig ist oder es bewegt werden möchte. Im Krankheitsfall, beispielsweise bei einer Kolik, kann ein Scharren auch Schmerzsymptom sein.

Was können Pferde mit ihrer Körpersprache ausdrücken?

Schon alleine die Körperhaltung sagt viel über die allgemeine Stimmungslage des Tieres aus. Generell ist ein Pferd erregt, das aufrecht dasteht, den Kopf hoch trägt und den Schweif von sich streckt. Umgekehrt ist fehlende Körperspannung ein Zeichen für Müdigkeit, Langeweile oder Unterwürfigkeit.