Was iat wenn man gleich auf der mailbox landet

@SamCook2017 

Installiere Dir mal die App "Voicemail".

In dieser App, unter Einstellungen, siehst Du alle Rufumleitungen, Klingeldauer usw. grafisch angezeigt und kannst hier auch alles direkt verändern.

Vielleicht ist ja da was falsch eingestellt.

Gruß, Wolfgang
MagentaMobil L, mit MagentaZuhause XL, TV Smart, Mail M, M1-Vorteil und Fritz!Box 7590AX, Fritz!Repeater 6000
Galaxy S21 Ultra 5G, 512 GB, Phantom Titanium
- SM-G998B/DS, EUX/DBT - Android 12, One UI 4.1

Verpasste Anrufe könnten schnell verdächtig wirken

Angeblich funktioniert das Ganze sogar bei ausgeschalteter Mailbox. Das konnten wir in einem Test jedoch nicht nachvollziehen.

Nutzer sollten den Trick außerdem nicht zu oft anwenden. Es könnte sonst schnell verdächtig aussehen, wenn immer nur die Anrufe einer bestimmten Person direkt auf der Mailbox landen, ohne dass das Handy klingelt. Das wirkt, als wollte der Anrufer ein persönliches Gespräch gezielt vermeiden.

Ziffern bleiben bei Rufnummernmitnahme

Es gibt die Möglichkeit, die Rufnummer auch bei Anbieterwechsel zu behalten. Dadurch ist es nicht mehr möglich, die Vorwahlnummer einem bestimmten Provider zuzuordnen. Das macht aber nichts, denn die beiden Ziffern werden ebenfalls mitgenommen. Das heißt, die Mailbox ist unter der ursprünglichen Nummer weiter erreichbar.

Beispiel: Ein ehemaliger E-Plus-Kunde, der eine 0177-Rufnummer zu seinem neuen Anbieter mitgenommen hat, hat weiterhin unter 0177 99 1234567 einen Direkt-Zugang zur Mailbox.

Die Vorwahlnummern und ihr Mailbox-Direktzugang:

Betreiber Vorwahlnummer Mailbox
Telekom 01511, 01512, 01514, 01515, 01516, 01517, 0160, 0170, 0171, 0175 13
Vodafone 01520, 01522, 01523, 01525, 0162, 0172, 0173, 0174 50
E-Plus 01570, 01573, 01575, 01577, 01578, 0163, 0177, 0178 99
O2 01590, 0176, 0179 33

Es kann sein, dass der Code nicht funktioniert. Sie erhalten dann die Ansage, dass die gewählte Nummer nicht bekannt ist oder das "Kein Anschluss unter dieser Nummer"-Signal. Das bedeutet vielleicht, dass der Angerufene doch in einem anderen Mobilfunknetz unterwegs ist als von Ihnen angenommen. Probieren Sie einen anderen Code oder erkundigen Sie sich bei dem Kontakt nach dem richtigen Provider.

Noch mehr Tricks und Codes fürs Handy

Wie Sie die eigene Handynummer bei einem Anruf unterdrücken können, Ihre PIN-Nummer ändern und weitere Tricks rund um das Thema Rufumleitung erfahren Sie in diesem Artikel zu gängigen GSM-Codes.

  • Gewusst, wie: Diese Handy-Codes schalten versteckte Funktionen und Infos frei
  • WhatsApp-Trick: Wie Sie peinliche Sprachnachrichten vermeiden
  • Einfacher Trick: WhatsApp-Sprachnachrichten abhören wie die Mailbox

Hinweise: Dieser Artikel wurde 2013 erstmals publiziert und aktualisiert. Das Portal t-online.de ist ein unabhängiges Nachrichtenportal und wird von der Ströer Digital Publishing GmbH betrieben.

  • 3 Antworten

Hallo,
ich habe das Problem, das trotz vollem Empfang Anrufer in der Mobilbox landen - das ist wirklich nervig. Die SMS mit der Anrufbenachrichtigung kommt direkt im selben Moment oder trudelt irgendwann stark verzögert ein.
Ebenso kommen SMS zb. Mobile TAN beim Online Banking verzögert an, manchmal erst wenn ich vom Handy aus einen Rufaufbau tätige. Selbst wenn das Handy doch läutet bzw. ein ausgehender Anruf durchgeht, verzögert sich der Rufaufbau - ob abgehend oder eingehend unüblich lange.

  Das Problem trat schon bei Bob auf und war der ausschlaggebende Grund für meinen Wechsel zu A1! Dachte, vielleicht liegt es an einer Netzüberlastung und Bob Kunden gelten nicht als die besten Kunden im besten Netz ;)

  Aber nachdem das Phänomen jetzt auch bei meinem A1 Vertrag, relativ unabhängig von der Tageszeit auftritt, vermute ich ein anderweitiges Problem. Möglicherweise liegt es an der Portierung. Drei -> Bob (schon länger her, das Problem trat jedoch erst später auf) Bob -> A1 (nachträglich einige Tage nach Webshop Bestellung).

  Bin für jeden Vorschlag dankbar.

Mit der Mailbox hat man einen Anrufbeantworter auf seinem mobilen Telefon. Ärgerlich ist es jedoch, wenn die Mailbox sofort rangeht und man keine Chance hat, einen Anruf anzunehmen.

Startet die Mailbox sofort, kann das verschiedene Ursachen haben. Wir helfen euch, falls das Smartphone nicht wie gewohnt klingeln will.

Mailbox geht sofort ran: Lösungen und Hilfe

Eine der häufigsten Ursachen ist, dass das Smartphone zum Zeitpunkt des Anrufs nicht in einem mobilen Telefonnetz angemeldet ist. Stellt sicher, dass ihr euch nicht in einem Gebäude mit dicken Wänden befindet oder andere Gründe vorliegen, die verursachen, dass ihr kein Netz habt. Auch ein Neustart des Smartphones kann bei Empfangsproblemen weiterhelfen. Solltet ihr sicher sein, dass mit dem Netzempfang alles in Ordnung ist, geht folgende Lösungswege durch:

  • Überprüft, ob eine Rufumleitung im Smartphone eingerichtet ist, die verhindert, dass ihr angerufen werden könnt.
  • Die Rufumleitung könnt ihr in den Smartphone-Einstellungen einrichten. Noch schneller funktioniert das über einen Netzcode. In der Regel reicht es, einen Anruf an ##002# oder ##004# durchzuführen, um die Rufumleitung zu deaktivieren.
  • Stellt sicher, dass ihr keine „Nicht stören“-Einstellung aktiviert habt. Diese kann ebenfalls dazu führen, dass ein Klingeln des Handys unterdrückt und die Mailbox sofort aktiviert wird.

Was iat wenn man gleich auf der mailbox landet

So findet ihr die Rufumleitung auf dem iPhone

Weitere Tipps zur Mailbox:

  • Mailbox abhören: Nummern für o2, Telekom und Vodafone
  • Mailbox direkt anrufen: So gehts

Deutsche Mobilfunkanbieter: Welcher Anbieter funkt wo? (Video):

Mailbox geht sofort ran, Telefon klingelt nicht: Weitere Lösungen

Steuert weiterhin die Einstellungen für „Mobile Netzwerke“ im Smartphone an. Stellt hier versuchsweise den Netzmodus um. Lasst euch erneut anrufen und überprüft, ob der Fehler weiterhin auftritt.

Daneben kann eine falsche Einstellung für eine sehr kurze Klingelzeit sorgen. Um die Zeit bis zur Aktivierung der Mailbox einzustellen, könnt ihr ebenfalls auf Netzcodes zugreifen. Je nach Mobilfunkanbieter unterscheiden sich die Codes:

  • O2: **61*333**10#
  • Telekom: **61*3311*11*10#
  • Vodafone: **61*5500*11*10#

Die zehn vor dem Doppelkreuz gibt dabei an, wie viele Sekunden der Klingelton läuten soll. Gebt ihr hier zum Beispiel 20 oder 30 an, klingelt das Telefon die eingestellte Zeit in Sekunden, bis die Mailbox rangeht.

Skyrim-Experten-Quiz: Seid ihr ein echter Himmelsrand-Kenner?

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.

Was bedeutet es wenn direkt die Mailbox kommt?

Unter Umständen unterdrücken Funktionen wie "Nicht stören" beim iPhone oder bei Android-Geräten die Anrufe. Es springt dann sofort die Mailbox an. Prüfen Sie, ob die Nicht-Stören-Funktion auf Ihrem iPhone oder Android-Gerät aktiviert ist und deaktivieren Sie das Feature.

Warum nach einmal Klingeln Mailbox?

Das können Sie tun, wenn Ihre Mailbox sofort ran geht Oftmals ist eine aus Versehen eingerichtete Rufumleitung der Grund, warum sich die Mailbox direkt beim ersten Klingeln einschaltet. Diese deaktivieren Sie, in dem Sie die Zeichenfolge ##002# auf Ihrem Smartphone eintippen und auf das Hörersymbol tippen.

Wie oft klingelt es bevor Mailbox?

Bei Apple- und Android-Geräten lässt sich über sogenannte Steuercodes die Klingeldauer des Smartphones einstellen. Vom Anbieter voreingestellt sind oft 15 Sekunden. Das ist die goldene Mitte der in Fünf-Sekunden-Schritten einstellbaren Bandbreite, die von fünf bis 30 Sekunden reicht.

Wann geht die Mailbox an?

Sie können Sie ganz einfach als Nummer über die Tastatur der Telefon-App eingeben: Zunächst können Sie den aktuellen Status Ihrer Mailbox mit dem Code [*#61#] prüfen. Für die Änderung der Zeit brauchen Sie nun folgenden Code: [**61*(Ihre Rufnummer der Mailbox)**(Zeit in Sekunden)#].