Was ist der unterschied zwischen kärcher wv5 und wv6

Streifenfreies und rasches Reinigen von Fensterflächen ist mit den Kärcher Fenstersaugern ein leichtes. Entdecken Sie in diesem Beitrag alle verfügbaren Versionen und deren Vorteile.

Dank der originalen Kärcher Akku-Fenstersauger ist eine Reinigung von Fenster und größeren Glasflächen im Handumdrehen möglich. Die handlichen Geräte saugen das zuvor aufgetragene Wasser einfach und bequem streifen und tropffrei ab und sorgen so für ein tolles Ergebnis.

Kärcher Akku-Fenstersauger WV Classic

Direkt von Außen als Kärcher Produkt in klassischem gelb zu erkennen sorgt diese Generation des Kärcher Fenstersaugers für ca. 20 Minuten Akku-Laufzeit. Dies bedeutet in etwa eine Reinigungsleistung von ca. 60 m2 was wiederrum ca. 20 Fensterscheiben entspricht. Der Lieferumfang des Geräts besteht aus einem 20 ml Glasreiniger-Konzentrat, eine externe Sprühflasche mit Mikrofaserwischer, einem Wischaufsatz, einer Absaugdüse mit einer Breite von ca. 280 mm sowie dem Lithium-Ionen-Akku und einem Akkuladegerät welches das Gerät in etwa 120 Minuten vollständig lädt.

Leicht und handlich ist dieses Gerät mit nur 0.7 kg. Wir haben den Kärcher WV-Classic für Sie an unseren Standorten ausgestellt.

 Kärcher WV Classic

Abmessungen (LxBxH)

130 x 280 x 355 mmArbeitsbreite der Absaugdüse280 mmBehälter Schmutzwasser100 mlAkkuladezeit120 minAkkulaufzeit20 minReinigungsleistung pro Akku-Ladungca. 60 m² = 20 Fenster

Fensterreiniger Kärcher WV Classic 1.633-169

streifenfreie Glasflächen - spielend einfach gereinigt

  • Was ist der unterschied zwischen kärcher wv5 und wv6

Abmessungen: 130 x 280 x 355 mm, 100 ml Schmutzwasser Behälter, 120 min Akkuladezeit, 20 min Akkulaufzeit, für die Reinigung von bis zu 20 Fenstern.

Lagernd am Standort SÜD.
Lagernd am Standort NORD.

59,99 EUR

Anfrage senden

Kärcher Akku-Fenstersauger WV2 Premium

Der Kärcher WV2 Premium ist das von Kärcher aufgelegte Sondermodell in den Farben gelb und schwarz zum 10 Jährigen bestehen der Kärcher Fenstersauger. Empfohlen für alle Glatten Oberflächen wie Fenster, Spiegel, Fleisen, Glastische oder Duschwände  bietet auch dieses Gerät ein umfangreiches Zubehör. Neben einer Akkulaufzeit von ca. 35 Minuten können Sie hier bis zu 35 Fenster mit einer Akku-Ladung reinigen. Der Aufladeprozess ist wiederrum in spätestens 185 Minuten abgeschlossen.

Bei diesem Gerät wurde eine Gewichtsreduktion durchgeführt, somit ist der Akku-Fenstersauger WV2 Premium 10 Years Modelle nur ca. 0.5 kg schwer und liegt somit optimal in der Hand. Auch hier besteht der Lieferumfang wieder aus jenem wie dem "WV-Classic".

 Kärcher WV2 Premium

Abmessungen (LxBxH)

120 x 280 x 280 mmArbeitsbreite der Absaugdüse170 und 280 mmBehälter Schmutzwasser100 mlAkkuladezeit185 minAkkulaufzeit35 minReinigungsleistung pro Akku-Ladungca. 105 m² = 35 Fenster

Kärcher Akku-Fenstersauger WV5 Premium

Der Kärcher WV5 Premium bietet die gleichen Features wie auch der WV2 Premium 10 Years Edition, ist jedoch nicht in den Sonderfarben sondern im klassischen Kärcher gelb gehalten. Die Laufzeit des Li-Ionen Akkus liegt hier ebenfalls bei rund 35 Minuten. Dies entspricht in etwa 35 Fenstern.

 Kärcher WV5 Premium

Abmessungen (LxBxH)

125 x 280 x 325 mmArbeitsbreite der Absaugdüse280 mmBehälter Schmutzwasser100 mlAkkuladezeit185 minAkkulaufzeit35 minReinigungsleistung pro Akku-Ladungca. 105 m² = 35 Fenster

Kärcher Akku-Fenstersauger WV6 Plus

Das neuste Gerät der Kärcher Fenstersauger Familie trägt die Bezeichnung WV6 Plus und zeichnet sich durch einen vergrößerten Schmutzwasserbehälter (150 ml) aus. Da Akku-Laufzeit wurde auch hier drastisch auf ca. 100 Minuten erhöht. Dies entspricht ca. 300 m2 Glasflächen ( ca. 100 Fenster). Dieses Gerät wurde geringfügig schwerer (0.8 kg) und ist vom Zubehör ebenfalls mit einer externen Sprühdüse inkl. Mikrofastertuch, einem 20 ml Glasreiniger, einem Wischeraufsatz, einer Absaugdüse breit ( 280 mm) und einer Absaugdüse schmal mit 170 mm ausgestattet.

Der Kärcher Fenstersauger dient beim Fensterputzen dem streifenfreien Abziehen des überschüssigen Wassers. Er wird mit einem Akku angetrieben. Die elektrische Wasserabsaugung sorgt dafür, dass kein Schmutzwasser auf den Boden tropft oder auf dem Fenster in Form von Wasserflecken und Schlieren zurückbleibt.

Beachten Sie, dass der Fenstersauger lediglich das Wasser mit dem gelösten Schmutz vom Fenster entfernt, jedoch nicht zum Befeuchten und abwischen der Oberflächen geeignet ist. Die Vorreinigung wird mithilfe einer Sprühflasche mit inkludiertem Mikrofaser-Wischbezug erledigt. Beim Kauf der Produkte ist eine solche Sprühflasche enthalten. Auch der Kärcher Akku-Wischer kann für die vorbereitende Reinigung der Fenster genutzt werden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kärcher Fenstersauger

Diagramm teilen

Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Kärcher Fenstersaugern gibt es?

Bei den Arten der Kärcher Fenstersauger handelt es sich um verschiedene Generationen eines Produkts. Diese werden in regelmäßigen Abständen neu aufgelegt und im Hinblick auf Leistung und Komfort verbessert. Es gibt sie jeweils in den Ausführungen Plus und Premium.

  • Plus: In der Plus-Version sind standardmäßig ein Akkuladegerät, eine Sprühflasche mit einem Wischbezug aus Mikrofasern sowie eine Probe des Fensterreiniger-Konzentrats enthalten.
  • Premium: Zusätzlich zu dem Zubehör der Plus-Version enthält die Premium-Version eine kleinere Absaugdüse für schmalere Oberflächen.
  • Premium Farbunterschiede: Die Ausstattung der Kärcher Fenstersauger kann zudem zwischen den verschiedenen Gerätefarben variieren. So beinhaltet der Fenstersauger WV2 Premium in weiß unter anderem einen zusätzlichen Outdoor-Wischbezug, der bei anderen Farben nicht inkludiert ist.

Die Funktionsweise ist bei allen Geräten gleich. Sie unterscheiden sich vor allem in der Akku Lauf- und Ladezeit. Auch Größe und Gewicht variieren. Mit zunehmender Leistung etablierten sich zwischen den Produktgenerationen außerdem verschiedene Preisklassen.

Kärcher Fenstersauger WV2

Beim Kärcher Fenstersauger WV2 handelt es sich um die älteste Generation der drei Produktarten. Der fest verbaute Akku kommt auf eine Reinigungsleistung von etwa 105 m² pro Akkuladung. Das entspricht ungefähr 35 Fenstern.

Durch eine LED-Anzeige, die im Ein-/Ausschalter am Handgriff integriert wurde, wird angezeigt, wenn der Akku geladen werden muss. Bei der Premium-Version des Geräts in weiß ist neben der kleineren Saugdüse auch ein Wischbezug für Outdoor-Reinigungen und ein Kratzer für hartnäckigen Schmutz inkludiert.

Mit einem Gewicht von 600 Gramm ist dieser Fenstersauger der leichteste der Geräte. Dadurch bleibt die Reinigung der Fenster und die Handhabung des Produkts angenehm und wird nicht mit größeren Anstrengungen verbunden.

Kärcher Fenstersauger WV6

Der Kärcher Fenstersauger WV6 ist das neueste Modell der Marke. Das Gerät ist mit einem fest eingebauten Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Dieser zeichnet sich durch eine hohe Energiedichte aus. Mit einer Reinigungsleistung von bis zu 300 m² können ca. 100 Fenster geputzt werden.

Das Gerät verfügt über eine Akkulaufzeit von 100 Minuten und eine minutengenaue Anzeige der verbleibenden Akkulaufzeit. Ergänzend dazu gehört ein Schnellladegerät zur Ausstattung des Kärcher Fenstersaugers WV6. Dadurch kann das Putzen vorausschauend geplant werden.

Der Kärcher Fenstersauger WV6 ist im Vergleich zu den Vorgängermodellen mit 800 Gramm inklusive des fest verbauten Akkus etwas schwerer. Dazu kommt der größere Schmutzwasserbehälter, welcher 150 ml fasst.

Durch die verbesserte Lippentechnologie ist das Gerät mit längeren Reinigungslippen ausgestattet. Diese ermöglichen eine einfachere und flexiblere Reinigung der Fenster, besonders in Boden- und Rahmennähe.

Kärcher Fenstersauger WV5

Der WV5 ist der erste Kärcher Fenstersauger mit einem austauschbaren Akku. Der Akku weist eine Laufzeit von 35 Minuten auf. Die Reinigungsleistung beträgt ca. 105 m², was in etwa 35 Fenstern, also einem Fenster pro Minute, entspricht. Beim Kauf eines zusätzlichen Akkus kann diese Reinigungsleistung jedoch auch gesteigert werden und es wird ein ununterbrochenes Fensterputzen ermöglicht.

Der Ladezustand des Akkus wird mithilfe von drei LEDs am verbesserten und gummierten Handgriff angezeigt. Der von Hand verstellbare Abstandshalter am Reinigungskopf erlaubt eine rückstandslose Reinigung auch an den Kanten der Fenster.

Bei der Premium-Version des Kärcher Fenstersaugers WV5 ist eine schmalere Saugdüse enthalten. Diese erleichtert das Putzen von schmalen und Sprossenfenstern sowie Fliesen.

Kaufkriterien im Kärcher Fenstersauger Test 2021

Nachfolgend erklären wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien für unseren Kärcher Fenstersauger Test. Mithilfe dieser Kriterien können Sie die verschiedenen Modelle miteinander vergleichen und eine fundierte Entscheidung für den Kauf eines passenden Fenstersaugers treffen.

Gewicht

Das Gewicht ist bei einem Kauf besonders relevant und ausschlaggebend, wenn eine große Fläche an Fenstern geputzt werden soll. Ein Gerät, das viel wiegt, erschwert die Arbeit und erhöht die Belastung beim Putzen. Häufig beziehen sich die Gewichtsangaben bei den Produkten nur auf den Fensterreiniger an sich. Durch das beim Putzen abgesaugte Wasser wird der Kärcher Fenstersauger zum Beispiel noch etwas schwerer.

Größe

Ebenso wie das Gewicht ist auch die Größe des Kärcher Fenstersaugers ein entscheidendes Kriterium. Dabei geht es sowohl um die Handlichkeit beim Putzen, als auch um die passende Größe für die Fenster. Besonders bei schmalen Fenstern ist eine kleinere Absaugdüse hilfreich. Bei viel Fensterfläche hingegen ist die Arbeit mit einem größeren Fensterreiniger schneller erledigt.

Akkulaufzeit

Für ein angenehmes und unterbrechungsfreies Arbeiten ist eine möglichst lange Akkulaufzeit wichtig. Die neuen Produktgenerationen der Kärcher Fenstersauger mit Lithium-Ionen-Akkus weisen die längste Akkulaufzeit mit bis zu 100 Minuten auf. Sie eignen sich besonders für großflächige Reinigungsarbeiten, zum Beispiel auch im geschäftlichen Bereich.

Für kleinere Putzflächen kann ein Gerät mit einer Akkulaufzeit von bis zu 35 Minuten bereits ausreichend sein. Diese Fenstersauger müssen jedoch vor jedem neuen Einsatz wieder aufgeladen werden und erfordern deshalb eine vorausschauende Planung.

Reinigungsleistung pro Akkulaufzeit

Bei Vergleich und Test ist auch die Reinigungsleistung pro Akkulaufzeit ein wichtiger Faktor. Mit ihr kann bestimmt werden, wie viel Fläche mit einem geladenen Akku gereinigt werden können. Daraus ergibt sich eine ungefähre Anzahl an Fenstern pro Akkulaufzeit. Diese Zahl ist jedoch nur ein Richtwert, denn sie hängt auch von der Größe der Fenster und der Schnelligkeit beim Putzen ab.

Zubehör

Die verschiedenen Produktarten der Kärcher Fenstersauger sind bereits beim Kauf mit dem nötigen Zubehör, abhängig von der Plus- oder Premium-Version, ausgestattet. Das folgende Zubehör kann zusätzlich dazu gekauft werden.

  • Teleskopstange: Eine Teleskopstange verlängert den eigenen Arm. Dadurch wird das Fensterputzen von besonders großen oder schwer erreichbaren Fenstern, zum Beispiel unter dem Dach, ermöglicht. Auch für kleine Menschen bietet sich der Kauf einer Teleskopstange an.
  • Wechselakku: Bis jetzt gibt es nur einen Kärcher Fenstersauger, bei dem der Akku austauschbar ist. Bei einem defekten Akku kann dieser einfach ersetzt werden und das Gerät bleibt weiterhin in Betrieb.
  • Schnellladestation: Für die wiederaufladbaren Akkus der Kärcher Fenstersauger wird beim Kauf der Geräte ein Standardladegerät mitgeliefert. Für manche der Fenstersauger kann aber auch eine Schnellladestation zusätzlich gekauft werden. Diese verkürzt die langen Lade- und Wartezeiten. Informieren Sie sich vor dem Kauf, ob Ihr Gerät mit einer Schnellladestation kompatibel ist.

Dieses zusätzliche Equipment erleichtert das Fensterputzen weiter. Wenn Sie Ihren neuen Kärcher Fenstersauger aus Komfortgründen gekauft haben, ist es empfehlenswert, sich auch beim Zubehör umzuschauen, um die Reinigungsarbeiten so angenehm wie möglich zu gestalten.

Alternativen zu Kärcher Fenstersaugern

Abgesehen von den anderen Herstellern auf dem Markt, gibt es zu dem Kärcher Fenstersauger bis jetzt noch keine wirkliche Alternative. Das soll sich jedoch im Jahr 2021 ändern. Kärcher plant, einen Fensterputzroboter auf den Markt zu bringen. Laut Hersteller wird der Fensterputzroboter auf dem Fenster sicher angebracht und übernimmt dann die Reinigung. Er ist mithilfe einer App steuerbar.

Mehr eine Ergänzung als eine Alternative ist außerdem der Kärcher Akku-Wischer. Durch die automatische Befeuchtung des Wischbezugs entfällt die Nutzung einer Sprühflasche. Die Oberflächen können somit in nur zwei Schritten sauber gewischt und anschließend abgesaugt werden.

https://www.fenstersauger.de/funktionsweise-fenstersauger/

https://www.hauswirtschaft.info/reinigung/fenstersauger.php

https://www.kaercher.com/de/akku-fensterputzroboter.html

https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/unternehmen/medien-informationen/medien-information/604-wv-2-premium-plus-fenstersauger-allrounder-fuer-den-haushalt.html

FAQ

Wer braucht einen Kärcher Fenstersauger?

Da das Putzen der Fenster zu den eher unbeliebten Aufgaben im Haushalt gehört, kann sich die Anschaffung eines Gerätes, welches die Arbeit erleichtert und beschleunigt, auch schon bei wenig Fensterfläche lohnen. Durch zusätzlich erwerbbares Zubehör, wie unter anderem einen Teleskoparm, wird außerdem die Reinigung von schwer zu erreichenden Fenstern, zum Beispiel unter dem Dach, ermöglicht.

Welcher ist der beste Kärcher Fenstersauger?

Hierbei kommt es vor allem auf den Anwendungsbereich und die Vergleichs- und Testkriterien an. Wenn Sie eine große Gesamtfläche zu reinigen haben, empfiehlt es sich, ein Gerät der neueren Generationen zu wählen, da diese eine höhere Akkulaufzeit aufweisen. Für andere Verbraucher hingegen ist die Akkulaufzeit vielleicht nicht so entscheidend. Stattdessen legen sie Wert auf einen leichten und komfortabel zu benutzenden Fenstersauger. In diesem Fall ist eine ältere Produktgeneration die richtige Wahl.

Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?

Da das Gerät möglichst rückstandslos reinigen soll, steht die Reinigungsleistung bei den Tests im Vordergrund, wobei vor allem darauf geachtet wird, dass nach der Anwendung der Fenstersauger keine Streifen auf den Fenstern zurückbleiben. Weitere relevante Kriterien sind außerdem das Gewicht und die Laufzeit des Akkus.

Welche Anwendungsbereiche hat ein Kärcher Fenstersauger?

Der Kärcher Fenstersauger eignet sich für die Reinigung von Fenstern aller Art. Das gilt auch für die Fensterscheiben Ihres Autos. Durch die elektrische Wasserabsaugung bleibt kein Wischwasser zurück und der Innenraum Ihres Autos bleibt trocken. Darüber hinaus kann ein Kärcher Fenstersauger auch auf die Reinigung von glatten Oberflächen angewendet werden. Dazu gehören Spiegel, Tische, Glastüren, Vitrinen, Fliesen und auch Kochfelder. Durch die vielfältigen Anwendungsbereiche hilft der Kärcher Fenstersauger nicht nur beim Fensterputzen, sondern erleichtert einen großen Teil der alltäglichen Reinigungsarbeiten.

Welche Reinigungsleistung erbringt ein Kärcher Fenstersauger?

Mit der erbrachten Reinigungsleistung ist die Größe der Fläche gemeint, die unterbrechungsfrei mit einer Akkuladung geputzt werden kann. Sie hängt maßgeblich von der Saugleistung und der Laufzeit des Akkus ab. Auch die Größe des Schmutzwassertanks spielt dabei eine Rolle. Bei einem kleineren Gerät muss der Tank entsprechend häufiger geleert werden, was zu unerwünschten Unterbrechungen führen kann.

Wie reinige ich einen Kärcher Fenstersauger?

Die Kärcher Fenstersauger sind sehr pflegeleichte Geräte, die keiner großen Reinigung bedürfen. Durch das regelmäßige Säubern der Reinigungslippen bleiben diese flexibel und sind länger einsatzfähig. Dafür reicht es aus, wenn Sie die Reinigungslippen unter fließendem Wasser abspülen. Um die Reinigung der Fenster hygienisch zu halten, sollte der Schmutzwasserbehälter nach jedem Putzen gesäubert werden. Entfernen Sie hierfür den Behälter vom Gerät und spülen Sie ihn unter fließendem Wasser aus. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann zusätzlich ein mildes Spülmittel verwendet werden. Wichtiger noch als das Säubern des Fenstersaugers ist die Reinigung des Wischbezugs auf der Sprühflasche. Da der Mikrofaserbezug in direkten Kontakt mit den Verunreinigungen kommt, sollte er vorsichtig entfernt und anschließend bei 40-60° in der Waschmaschine gewaschen werden. Falls Sie unsicher sind, die Sauglippen und der Schmutzwassertank vom Fenstersauger zu entfernen sind, hat Kärcher kurze Videos für das Auseinanderbauen und Reinigen der Komponenten auf der Videoplattform YouTube zur Verfügung gestellt.

Welcher Kärcher WV ist der beste?

"Der beste Fensterreiniger im Test ist Kärcher WV 5 Premium. Er reinigt Scheiben gut und schnell. Das 65 Euro teure Gerät lässt sich besonders leicht handhaben. Kaum schlechter ist sein Schwestermodell Kärcher WV 2 für 60 Euro sowie der Bosch GlassVac für 70 Euro."

Welcher Kärcher Fenstersauger ist der neuestes Modell?

Der Kärcher Fenstersauger WV6 ist das neueste Modell der Marke. Das Gerät ist mit einem fest eingebauten Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Dieser zeichnet sich durch eine hohe Energiedichte aus. Mit einer Reinigungsleistung von bis zu 300 m² können ca.

Welcher Akku Fenstersauger ist der beste?

Der beste Fensterreiniger im Test wurde der Kärcher WV 5 Premium mit der Gesamtnote 1,9 (gut). Auch das Schwestermodell Kärcher WV 2 überzeugt. Ebenso der Bosch GlassVac. Beide erhalten die Note 2,1 (gut).

Welche Kärcher Fenstersauger gibt es?

Welche Arten von Fenstersaugern gibt es?.
Akku-Fensterreiniger WV 6 Premium. Preis ab 123,99 € Mit dem Kärcher WV 6 Premium wird Fensterputzen von der ungeliebten Aufgabe zum Kinderspiel. ... .
WV2 Premium. Preis ab 51,71 € (77,49 €) ... .
WV 6 Plus. Preis ab 69,52 € (99,99 €).