Was muss man unbedingt in Leipzig gemacht haben?

Leipzigs Sehenswürdigkeiten

Es gibt viel zu sehen in Leipzig: Historische Gebäude, hohe Türme und geschichtsträchtige Orte. Die folgende Übersicht gibt Ihnen erste Ideen für Ihre Entdeckungstour durch Leipzig.

Übersicht

Leipzig, auch "neues Berlin" oder "Hypzig" genannt, ist mit 600.000 Einwohnern die größte Stadt in Sachsen. Nachts trendy, tagsüber attraktiv – Leipzig weiß, wie man sich bei Studenten und Touristen auf der Suche nach Kultur, Geschichte und Unterhaltung beliebt macht. Sie gefällt denjenigen, die sich nach einer Abwechslung zum berühmten Wochenendtrip nach Berlin sehnen. Obwohl die Hauptstadt tolle Touristenattraktionen bietet, hat sich Leipzig einen Top-Platz in der Reihe der trendigsten Städte Europas erobert. Mit einer vielfältigen und erfolgreichen Vergangenheit als Messestadt, einem geschlossenen, historischen Stadtzentrum und einer blühenden Gegenwart als Musik-, Buch- und Kulturstadt, hat die Sachsenmetropole einiges zu bieten.

Im Laufe der letzten Jahre hat sich Leipzigs Attraktivität rumgesprochen. Wer nicht länger warten möhte die Stadt zu besuchen, kann nach Ferienwohnungen in Leipzig schauen und direkt die Koffer pachen!

1. Der Marktplatz

Der Marktplatz liegt im Herzen des Stadtzentrums und ist ein Muss unter den Dingen, die man in Leipzig gesehen haben sollte. Die Gebäude, die ihn umgeben, verfügen über eine atemberaubende, wunderschöne Architektur. Am Marktplatz befinden sich auch die großen Einkaufsmeilen der Stadt, aber auch viele Sehenswürdigkeiten wie Nikolaikirche, Specks Hof, Altes Rathaus und einige Museen wie das Stadtgeschichtliche Museum. Ebenso sind von hier alle S-Bahnen gut zu erreichen. Die Station befindet sich direkt unter dem Platz.

2. Die Mädler-Passage

Der Galerie Vivienne in Paris nicht unähnlich, befindet sich die Mädler-Passage nur wenige Schritte vom Marktplatz entfernt. Die Stadt Leipzig hat ungefähr dreißig solcher überdachten Passagen, aber diese gehört zu den schönsten, die man gesehen haben muss.Im Inneren finden Sie Restaurants und schicke Boutiquen. Das ist die perfekte Kombination für ein romantisches Wochenende zu zweit.

3. Plagwitz

Dieser beliebte Stadtteil liegt südwestlich des Leipziger Stadtzentrums. Als Hort der Leipziger Streetart beherbergt er viele kulturelle Schätze und ein gutes, gastronomisches Angeot. Plagwitz wird nicht nur Kunstinteressierten sehr gefallen. Tagsüber kann man auf Erkundungstour gehen und eine der zahlreichen Kunstausstellungen im Viertel besuchen. Nachts sollte man eine der vielen Bars besuchen und auch unbedingt die Bierspezialtät "Gose" probieren, ein mit Koriander gebrautes Bier, das seit fast 200 Jahren in Leipzig hergestellt wird.

4. Die Spinnerei

Die als "Leipziger Baumwollspinnerei" bekannte Spinnerei ist ein ehemaliges Industriegebiet. Heute beherbergt es Dutzende von hippen Cafés, Restaurants, Ateliers, Gallerien und Geschäften. Es gibt dort Maler, Modedesigner sowie ein Kino. Die Spinnerei ist auch ein beliebter Ort für Hipster. Wer Glück hat, kann dort sogar übernachten! In der Spinnerei gibt es untypische Lofts, die perfekt für ein Wochenende geeignet sind.

5. Das Theater- und Waldstraßenviertel

Was kann man noch in Leipzig unternehmen? Gehen Sie in die Gottschedstraße, die auch "Theaterviertel" genannt wird. Diese Straße liegt nur wenige Gehminuten vom Marktplatz und der Mädler-Passage entfernt. Ein Stückchen weiter gehts zum Waldstraßenviertel, einer der beliebtesten und teuersten Wohnlagen Leipzigs.

6. Das Panometer

Dieses Museum zeigt außergewöhnliche 360 Grad-Panoramen, die der Künstler Yadegar Asisi geschaffen hat. Mithilfe der Informationen, die er auf seinen Reisen in alle welt gesammelt hat, ist es ihm gelungen, einzigartige und weltberühmte Werke zu erschaffen. Während Ihres Besuchs kann man aktuell New York City kurz vor den Anschlägen vom 11. September erleben.

7. Panorama Tower

Leipzig besuchen, ohne einen Panoramablick über die ganze Stadt zu genießen? Das ist nicht möglich. Machen Sie sich deshalb auf den Weg zum Panorama Tower, dem "Uni-Riesen" in Leipzig. Es werden Stadtführungen angeboten, die einen Besuch inkludieren. Der Turm kann aber auch ohne Guide gegen Gebühr besichtigt werden. Auf dem DAch befindet sich ein restaurant. Tipp: Bei Sonnenuntergang auf den Turm gehen, da ist es noch besser! Im Winter kommen Touristen und Leipziger gerne hierher, um bei einem Glas Glühwein die Aussicht zu genießen. Verliebte können sogar ein Candle-Light-Dinner im Restaurant des Hochhauses genießen.

Wo kann man in Leipzig übernachten?

Leipzig Stadtteile haben alle ihre Reize und eigenen Attraktionen. Wer im Stadtzentrum wohnt, kann fast alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen. Plagwitz ist ideal, um in einem Loft zwischen trendigen Restaurants und Kunstgalerien zu übernachten. Die Gottschedstraße hat viele kleine Restaurants zu bieten, u.s.w.. Die Stadt hält viele Überraschungen für jede Altersgruppe bereit und bietet tolle Ferienwohnungen: Von günstigen Übernachtungsmöglichkeiten bis zu ausgefallenen Unterkünften ist alles dabei.

Was gibt es Besonderes in Leipzig?

Die 10 besten Sehenswürdigkeiten in Leipzig.
Völkerschlachtdenkmal - das Wahrzeichen Leipzigs. Fangen wir mit der Sehenswürdigkeit an, die untrennbar mit der Stadt Leipzig verbunden ist. ... .
Thomaskirche und Nikolaikirche. ... .
Zoo Leipzig. ... .
Augustusplatz. ... .
Connewitz. ... .
Altes Rathaus und Marktplatz. ... .
Mädlerpassage. ... .
Panometer..

Wo muss man in Leipzig hin?

Die Top-Sehenswürdigkeiten in Leipzig im Überblick.
Neues Rathaus..
Panometer Leipzig..
Völkerschlachtdenkmal..
Altes Rathaus..
Augustusplatz mit Universität und Gewandhaus..
Nikolaikirche..
Thomaskirche..
Karl-Heine-Kanal..

Für was ist Leipzig noch bekannt?

Die Stadt ist ein historisches Zentrum des Buchdrucks und -handels. Außerdem befinden sich in Leipzig eine der ältesten Universitäten sowie die ältesten Hochschulen sowohl für Handel als auch für Musik in Deutschland.

Kann man Leipzig zu Fuß erkunden?

Wenn du zu Fuß durch die Leipziger Innenstadt schlenderst, kannst du viele tolle Sehenswürdigkeiten entdecken. Schlendere beispielsweise zum schönen Marktplatz und dem Naschmarkt mit der sehenswerten Alten Börse und dem Goethedenkmal, zum neuen Rathaus, der Oper am Schwanenteich, dem Mendebrunnen und der Moritzbastei.