Wie spricht man den Namen Ada aus?

Oh, dieses Namen-nachtrauern kann ich sehr gut nachvollziehen! Ja, so habe ich dann auch oft gedacht, dass wir schon sehen werden, welcher name dann besser passt...wenn man Lily als eine Abkürzung für Lilith mitbetrachtet, ist es eigentlich eine ähnliche Richtung - aber ich kann mir gut vorstellen, dass diese Assoziation nur sehr wenigen kommt :)

0

5

Inaktiv

Wenn Lily nur Spitzname ist schon, aber wenn bewusst Lily gewählt wurde spielen mögliche Namen von denen man Lily ableiten kann ja keine Rolle.

1

weitere Kommentare laden

2

apfelkuchen..

Hallo liebe nanu2017,

wie spricht man denn den Namen Ada/Adah aus? Deutsch? Den Namen Judith finde ich überhaupt nicht schön, würde nicht gerne so heißen wollen. Passt auch irgendwie gar nicht zu dem süßen Namen Lily.

Liebe Grüße!

2

6

nanu2017

Ada ausgesprochen mit der Betonung auf dem ersten langen a, ich persönlich finde die englische Aussprache Eyda (Adah) auch sehr schön, aber das wäre dann wohl eher mal ein spitzname bei uns...ja, dass Lily und der vllt. etwas herbe anmutende Name (damit habe ich machmal noch probleme, aber im Französischen klingt er so lieblich) nicht zusammenpassen finden einige...ich denke dann immer an Lilith und Judith - zwei starke Frauen :)

0

12

apfelkuchen..

Das stimmt, englisch ausgesprochen ist der Name auch wirklich schön. Genau wie Ava. Einige der wenigen englischen Namen, die nicht dieses Schubladenflair von Ashley, Sidney und so weiter haben, wenn man sie hier in Deutschland vergibt. Obwohl ich persönlich meinem Kind trotzdem nie einen englischen Namen ohne entsprechenden Hintergrund geben würde. Schön sind sie aber alle mal. Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Für mich gewinnt ganz klar die Ada/Adah. Ich finde den Namen ganz außergewöhnlich schön, trotzdem klassisch und nicht zu abgehoben. Einfach mal etwas besonderes und so schlicht und einfach!

Und zu deiner Assoziation, ich glaube kein anderer würde diesen Lilith-Gedanken haben. Lily und Judith sind für mich irgendwie zwei verschiedene Welten, wahrscheinlich auch, weil ich den Namen Judith einfach nicht schön finde. Es muss natürlich auch nicht immer alles hundertprozentig zusammenpassen, aber ich würde nicht gerne Judith heißen und eine Schwester haben, die Lily heißt. Lily ist da einfach viel weiter vorne, Judith sieht dagegen alt aus.

1

weiteren Kommentar laden

12

apfelkuchen..

Das stimmt, englisch ausgesprochen ist der Name auch wirklich schön. Genau wie Ava. Einige der wenigen englischen Namen, die nicht dieses Schubladenflair von Ashley, Sidney und so weiter haben, wenn man sie hier in Deutschland vergibt. Obwohl ich persönlich meinem Kind trotzdem nie einen englischen Namen ohne entsprechenden Hintergrund geben würde. Schön sind sie aber alle mal. Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Für mich gewinnt ganz klar die Ada/Adah. Ich finde den Namen ganz außergewöhnlich schön, trotzdem klassisch und nicht zu abgehoben. Einfach mal etwas besonderes und so schlicht und einfach!

Und zu deiner Assoziation, ich glaube kein anderer würde diesen Lilith-Gedanken haben. Lily und Judith sind für mich irgendwie zwei verschiedene Welten, wahrscheinlich auch, weil ich den Namen Judith einfach nicht schön finde. Es muss natürlich auch nicht immer alles hundertprozentig zusammenpassen, aber ich würde nicht gerne Judith heißen und eine Schwester haben, die Lily heißt. Lily ist da einfach viel weiter vorne, Judith sieht dagegen alt aus.

1

9

foxglove

Hallo!

In Anlehnung an den von mir vorgeschlagenen Namen "Madita", auf den mein Mann nur mit "Na, Dieter!" reagierte... schreibe ich mal meine Assoziation: "Wo ist sie denn nur? Wo ist sie denn nur? Ah, da!!"

Lily und Edda?
Lily und Eva?
Lily und Enya?

Gruß
Fox, die aber auch mit Judith nicht so viel anfangen kann (you did)

0

14

nanu2017

ja stimmt, aber sowas finde ich eher witzig als störend

0

15

nanu2017

aber einer der beiden wirds auf jeden fall - also perlen andere vorschläge ab :), aber trotzdem danke

0

weiteren Kommentar laden

20

Inaktiv

Ada ist toll! Aber ohne h. Das verschandelt den schönen Namen optisch und ich würde es für ein Dehnungs-h halten. Adaaaaaa.

LG Küstenkönigin

1

21

nanu2017

oh, findest du, schade.manchmal mag ich die schreibweise ganz gern und dann muss ich wieder an allah denken eigentlich kommt das h von der englischen transkription des hebräischen wortes...also eigentlich nur für die engl. aussprache zu gebrauchen (o. als verweis auf die hebräische herkunft (von Schmuck, schmücken) - gibt versch. bedeutungen))

Was bedeutet der Name Ada?

Ada ist eine Kurzform eines hebräischen Namens, der „schmücken“ oder „verzieren“ bedeutet. Diese Deutung wird manchmal so interpretiert, dass Ada „Schönheit“ bedeutet. Ada ist aber auch eine Kurzform von Namen, die mit Adal- oder Adel- beginnen. Dieses Namensglied steht für „Besitz“ oder „Reichtum“.

Ist Ada ein Mädchenname?

Ada ist ein weiblicher Vorname.