Was tue ich wenn schwierige situationen im grundschulalltag

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

  • Merkzettel
  • Suchverlauf

Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen


Standortunabhängige Dienste


Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Was tue ich wenn schwierige situationen im grundschulalltag

Beispielbild f�r diese ISBN

Was tue ich, wenn.: Schwierige Situationen im Grundschulalltag

Fleischmann, Simone, Rolletschek, Helga

Verlag: Was tue ich, wenn.?: Schwierige Situationen im Grundschulalltag - Band 246 (2014)

ISBN 10: 3637960699 ISBN 13: 9783637960695

Gebraucht Softcover Anzahl: 1

Anbieter:

medimops
(Berlin, Deutschland)

Bewertung

Bewertung:

Was tue ich wenn schwierige situationen im grundschulalltag

Buchbeschreibung Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verk�ufers M03637960699-V

Weitere Informationen zu diesem Verk�ufer | Verk�ufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 26,16

W�hrung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 6,00

Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Wie neu

Exzellenter Zustand

Keine oder nur minimale Gebrauchsspuren vorhanden

Ohne Knicke, Markierungen

Bestens als Geschenk geeignet

Sehr gut

Sehr guter Zustand: leichte Gebrauchsspuren vorhanden

z.B. mit vereinzelten Knicken, Markierungen oder mit Gebrauchsspuren am Cover

Gut als Geschenk geeignet

Gut

Sichtbare Gebrauchsspuren auf einzelnen Seiten

z.B. mit einem gebrauchten Buchrücken, ohne Schuber/Umschlag, mehreren Markierungen/Notizen, altersbedingte Vergilbung, leicht gewellte Buchseiten

Könnte ein Mängelexemplar sein oder ein abweichendes Cover haben (z.B. Clubausgaben)

Gut für den Eigenbedarf geeignet

Nur noch 1 Artikel auf Lager

  • Geprüfte Gebrauchtware
  • Versandkostenfrei ab 19 € innerhalb Deutschlands

Was tue ich wenn schwierige situationen im grundschulalltag

Beschreibung

Aktuell haben wir leider keine ausführliche Beschreibung zu diesem Artikel.

Was tue ich wenn schwierige situationen im grundschulalltag

Produktdetails

EAN / ISBN-:9783486960693Medium:TaschenbuchSeitenzahl:279Erscheinungsdatum:2004-11-01Sprache: DeutschEdition:1Herausgeber:Oldenbourg Schulbuchverlag

EAN / ISBN-:9783486960693Medium:TaschenbuchSeitenzahl:279Erscheinungsdatum:2004-11-01Sprache:DeutschEdition: 1Herausgeber:Oldenbourg Schulbuchverlag

Zahlungsarten

Versand

Die gelieferte Auflage kann ggf. abweichen.

Mehr von Simone Fleischmann

Was tue ich, wenn . . .?

Schwierige Situationen im Grundschulalltag

Simone Fleischmann, Helga Rolletschek


Oldenbourg Schulbuchverlag
EAN: 9783486960693 (ISBN: 3-486-96069-5)
279 Seiten, 16 x 23cm, 2003

EUR 22,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext

„Was tue ich, wenn...?" Diese Frage stellt sich der Lehrerin im

Grundschulalltag sehr häufig. Spontan und ohne lange zu überlegen muss

sie täglich im Kontakt mit den Schülern entscheiden: „Was soll ich jetzt

tun?" Was aber ist die „richtige" Reaktion, der entscheidende Tipp,

die optimale Verhaltensweise oder die geniale Idee?

Von A wie Abschreiben bis Z wie zerstreuter Schüler: Dieses Buch

greift die wichtigsten schwierigen Situationen aus dem Grundschulalltag

auf und gibt Tipps, Ratschläge, Hintergrundinformationen und

Gedankenanstöße.

Die einzelnen Kapitel gliedern sich in Falldarstellung, Klärung der

schwierigen Situation, Tipps und Interventionsvorschläge sowie Falllösung.

Ein unentbehrlicher Ratgeber für einen entspannteren Schulalltag!

Rezension

Was tue ich, wenn …? ist wirklich ein Buch, das den Titel Praxisband verdient hat. Jede Lehrkraft hat mit mehr oder weniger schwierigen Situationen im Schulalltag zu kämpfen. Den Autorinnen ist es gelungen, ein Buch zu erstellen, dass an eine Vielzahl von schwierigen Situationen im Grundschulalltag anknüpft und anhand konkreter Fälle mögliche Lösungswege aufzeigt. Die einzelnen Themen beginnen mit einer Fallbeschreibung, es folgen Fragen, die den Problemkreis weiter ausdehnen (z.B. Warum übertreten Schüler Regeln?, Wie geht man mit dem Klassenkasper um?). Die Fragen werden beantwortet und gute Tipps zum Lösen des Problems aufgezeigt. Am Ende eines Kapitels wird der konkrete Fall wieder aufgegriffen (z.B. Wie ging Frau Klein vor? oder Was hat Felix geholfen?). Zusätzliche Literaturangaben ermöglichen eine selbstständige Vertiefung der Thematik.

Fazit: Dieses Buch ist ein hervorragender Ratgeber für schwierige Situationen im Schulalltag. Es überzeugt durch seine Fülle an dargestellten Problemen und durch die sachkundigen Lösungsvorschläge!
S. Iwanow, lehrerbibliothek.de

Verlagsinfo

„Was tue ich, wenn...?“ Diese Frage stellt sich der Lehrerin im Grundschulalltag sehr häufig. Spontan und ohne lange zu überlegen muss sie täglich im Kontakt mit den Schülern entscheiden: „Was soll ich jetzt tun?“ Was aber ist die „richtige“ Reaktion, der entscheidende Tipp, die optimale Verhaltensweise, die geniale Idee?

Von A wie Abschreiben bis Z wie zerstreuter Schüler: Dieses Buch greift die wichtigsten schwierigen Situationen aus dem Grundschulalltag auf und gibt Tipps, Ratschläge, Hintergrundinformationen und Gedankenanstöße. Die einzelnen Kapitel gliedern sich in Falldarstellung, Klärung der schwierigen Situation, Tipps und Interventionsvorschläge sowie Falllösung.

Ein unentbehrlicher Ratgeber für einen entspannteren Schulalltag!

Inhaltsverzeichnis

Leitkapitel
Abschreiben (->Spicken)
Aggressiver Schüler
Alkohol (-> Sucht)
Ängstlicher Schüler
Arbeitsunlust (-> Unmotivierter Schüler)
Artikulationsstörungen (-> Sprechstörung)
Asthma (-> chronisch kranker Schüler)
Aufmerksamkeitsschwäche (ADS)
Außenseiter (-> Gruppenstörung)
Ausländischer Schüler
Autoritätsprobleme (-> Respektlosigkeit)
Beißen
Bewegungsstörung (-> Motorische Auffälligkeiten)
Chaotischer Schüler (-> Zerstreuter Schüler)
Chronisch kranker Schüler
Cliquenbildung (-> Gruppenstörungen)
Clownerie (-> Klassenkasper)
Depressiver Schüler
Diabetes (-> Chronisch kranker Schüler)
Dickköpfigkeit (-> Trotziger Schüler)
Druck auf Mitschüler (-> Mobbing)
Durchsetzungsvermögen
Dyskalkulie (-> Rechenschwäche)
Egoistischer Schüler
Elternarbeit
Epilepsie (-> Chronisch kranker Schüler)
Erpressung (-> Mobbing)
Essstörung (-> Sucht)
Fauler Schüler
Frecher Schüler (-> Respektlosigkeit)
Frustrationstoleranz
Gehemmter Schüler
Gestresster Schüler
Gewalttätiger Schüler (-> Aggressiver Schüler)
Grenzenlosigkeit (-> Regelverletzungen)
Gruppenstörungen
Hausaufgabenprobleme
Heulsuse
Hochbegabung
Hyperaktivität (-> Aufmerksamkeitsschwäche)
Ich - schwacher Schüler (-> Selbstwertgestörter Schüler)
Impulsiver Schüler
Integration
Interessenmangel (-> unmotivierter Schüler)
Intoleranz (-> Integration)
Jammernder Schüler
Klassenkasper
Klassenklima
Klauen (-> Regelverletzungen)
Konzentrationsschwäche (-> Unkonzentrierter Schüler)
Körperwahrnehmung
Krisenhafte Ereignisse
Launischer Schüler
Legasthenie (LRS)
Leistungsschwierigkeiten
Leistungsversagen (-> Leistungsschwierigkeiten)
Lernprobleme
Lernunlust (-> Unmotivierter Schüler)
Lese-Rechtschreib-Schwäche (-> Legasthenie)
Linkshändigkeit
Lügen
Machos
Magersucht (- >Sucht)
Missbrauchte Kinder
Mitarbeit
Mobbing
Modedruck (-> Gruppenstörung)
Motivationsprobleme (-> Unmotivierter Schüler)
Motorische Auffälligkeiten
Nägelbeißer
Nervender Schüler
Nervöser Schüler
Neuer Schüler (-> Integration)
Neurodermitis (-> Chronisch kranker Schüler)
Obszönes Verhalten
Opfertypen
Passivität (-> Mitarbeit)
Pausenprobleme
Petzen
Provokation (-> Respektlosigkeit)
Prüfungsangst (-> Ängstlicher Schüler)
Quirliger Schüler (-> Aufmerksamkeitsschwäche)
Raufender Schüler
Rechenschwäche
Regelverletzungen
Respektlosigkeit
Scheidungskinder
Scheuer Schüler (-> Gehemmter Schüler)
Schulangst (-> Ängstlicher Schüler)
Schulfähigkeit
Schulschwänzer (-> Unregelmäßiger Schulbesuch)
Schulunlust (-> Unmotivierter Schüler)
Schwatzender Schüler
Selbstwertgestörter Schüler
Sozialer Rückzug
Spicken
Sportlich schwacher Schüler
Sprachliche Defizite von Kindern deutscher Muttersprache
Sprachliche Defizite von Kindern
nichtdeutscher Muttersprache (-> Ausländische Kinder)
Sprechstörungen
Stehlen (-> Regelverletzungen)
Stottern (-> Sprechstörung)
Sturheit (-> trotziger Schüler)
Sucht
Tagträumer
Ticstörungen (-> Motorische Auffälligkeiten)
Trauer
Trotziger Schüler
Überforderter Schüler
Ungenauigkeit (-> Impulsiver Schüler)
Unkonzentrierter Schüler
Unmotivierter Schüler
Unregelmäßiger Schulbesuch
Unsoziales Verhalten
Unterrichtsfremde Tätigkeit
Unverschämter Schüler (-> Respektlosigkeit)
Verwahrloster Schüler
Verschlossener Schüler (-> Gehemmter Schüler)
Verweigerung
Verwöhnter Schüler
Wütender Schüler
Zappeligkeit (-> Aufmerksamkeitsschwäche)
Zerstreuter Schüler
Lexikon