Was tun wenn geschirrspüler stinkt

1. Hausmittel als Erste Hilfe, wenn der Geschirrspüler stinkt

Um schnell und effektiv schlechte Gerüche aus der Spülmaschine zu entfernen, können Sie auf einfache Hausmittel zurückgreifen. Und die sparen im Vergleich zu teuren Spülmaschinenreinigern auch noch richtig Geld.

  • Circa eine halbe Tasse Essig oder etwas weniger Essigessenz auf den Boden der Maschine geben und das Intensiv-Programm laufen lassen. So lösen sich auch festsitzende Ablagerungen.
  • Zitronenschalen im Besteckkorb lassen schlechte Gerüche erst gar nicht aufkommen. Wenn der Geschirrspüler besonders unangenehm riecht, können Sie den Saft der Zitrone auch zum Ausreiben des gesamten Maschineninnenraums nutzen, das wirkt garantiert. Alternativ funktioniert auch Zitronensäure.

Was tun wenn geschirrspüler stinkt

2. Geschirrspüler reinigen, aber richtig

Einmal im Monat – besser alle zwei Wochen – sollte das Reinigungsprogramm für die Spülmaschine auf der Tagesordnung stehen. Hierfür lassen Sie die Maschine auf heißester Temperatur (70 Grad Celsius) mit Ihrem gewöhnliche Geschirrspülreiniger und ohne Geschirr laufen. So lösen sich Ablagerungen und lassen Bakterien und Gestank keine Chance.

Besonders problematisch wird es, wenn sich Speisereste oder Ablagerungen auf Pumpe, Schläuchen oder Dichtungen der Spülmaschine befinden. Die häufigste Ursache für üble Gerüche aus der Spülmaschine! Umso wichtiger ist es, circa alle vier Wochen das Abflusssieb zu reinigen. Hierzu entfernen Sie das Sieb und spülen es gründlich unter fließendem Wasser ab. Achten Sie unbedingt darauf dieses wieder richtig einzusetzen.

Das könnte Sie auch interessieren

3. Schlechte Gerüche? Beugen Sie vor!

Damit der Geschirrspüler gar nicht erst stinkt, sollten Sie in Zukunft folgende Maßnahmen regelmäßig umsetzen:
 

  • Groben Schmutz entfernen
    Bevor Sie Ihr Geschirr in die Spülmaschine räumen, entfernen Sie Verschmutzungen von Speiseresten wie rohen Eiern, Fleisch oder Fisch sowie klebrige Soßen gründlich von den Tellern.
     
  • Geschirrspüler regelmäßig laufen lassen
    Klar sollte man den Geschirrspüler nicht immer nur halb beladen laufen lassen. Schon aus Energiegründen. Aber zu lange sollte das schmutzige Geschirr auch nicht in der Spülmaschine warten, denn sonst haben Keime und üble Gerüche leichtes Spiel. Lieber den Geschirrspüler im Sparprogramm öfter laufen lassen und auch ab und zu einen Spülmaschinenreiniger im Leerlauf verwenden. So haben Sie länger Freude an Ihrer Spülmaschine.
     
  • Dauerhafte Feuchtigkeit vermeiden
    Das Wichtigste vorab: Feuchtigkeit erleichtert Bakterien das Wachstum und damit entsteht der beste Nährboden für schlechte Gerüche. Wer in die frisch ausgeräumte, noch warme Spülmaschine schmutziges Geschirr einräumt, muss unbedingt auf einen ausreichenden Luftaustausch achten. Das heißt: Lassen Sie den Geschirrspüler einen Spalt breit geöffnet, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

Was tun wenn geschirrspüler stinkt

Wenn die Spülmaschine stinkt, kann es an Speiseresten in der Maschine liegen. Mit wenigen Tricks wirst du den Geruch schnell wieder los: Wir zeigen dir einfache und umweltfreundliche Hausmittel.

Die Spülmaschine: Sie erleichtert uns den Alltag und übernimmt das lästige Abspülen. Doch auch das nicht immer ganz von alleine. Wenn das Geschirr nach dem Spüldurchgang noch stinkt, dann heißt es selbst Hand anlegen: Mit ein paar einfachen Hausmitteln vertreibst du den Geruch. Grund für den Gestank in der Spülmaschine sind meist Speisereste im Abfluss-Sieb, den Schläuchen oder den Ecken.

Gestank in der Spülmaschine: Zitronenschale in den Besteckkorb

Was tun wenn geschirrspüler stinkt
Spülmaschine stinkt: Lege eine ausgepresste Zitrone in die Maschine.
(Foto: Utopia/ Nina Prehm)

Zitronen sind nicht nur gesund für dich, sondern helfen auch bei schlechten Gerüchen aus der Spülmaschine. Für die Geruchsbekämpfung reicht schon eine Zitrone. Und so geht’s: 

  1. Halbiere eine Zitrone und reibe die Innenwände der Spülmaschine damit ein.
  2. Presse die Zitrone aus und lege die frischen Schalen in den Geschirrspüler.
  3. Lasse die stinkende Spülmaschine ein bis zwei Mal leer durchlaufen und entferne danach die Zitronenschalen.

Die Zitronenschalen vertreiben nicht nur den Geruch, sondern versprühen auch eine frische Note.

Mit dem Saft der Zitrone kannst du etwa deinen Backofen reinigen. Kaufst du gleich ein paar mehr Zitronen, kannst du einen Allzweckreiniger aus nur zwei Zutaten selber machen.

Essig: Wundermittel bei stinkendem Geschirrspüler

Was tun wenn geschirrspüler stinkt
Wenn das Geschirr aus der Spülmaschine stinkt, hilft das Hausmittel Essig.
(Foto: CC0 / Pixabay / NatashaG)

Essig ist bekanntermaßen ein vielseitiges Hausmittel. Und es hilft auch, wenn deine Spülmaschine stinkt. Gieße bei Gestank eine halbe Tasse Essig in den Geschirrspüler und starte dein gewohntes Reinigungsprogramm mit Geschirr. Essig bekämpft nicht nur unangenehme Gerüche, sondern auch Ablagerungen auf Teller, Tasse und Co. Er wirkt außerdem antibakteriell und kalklösend. 

Tipp: Verwende keine Essigessenz, da zu viel Säure der Maschine schaden kann. 

Geschirr stinkt? Natron hilft!

Hast du die Spülmaschine gerade ausgeräumt und sie riecht schlecht: Streue zwei Löffel Natron auf den Boden der Maschine. Lasse die Maschine dann nochmal mit dem Reinigungsprogramm durchlaufen. Stinkt die Spülmaschine immer noch, nimm etwas mehr vom Wunderpulver. Natron wirkt neutralisierend und bekämpft Pilze und Bakterien.

Achtung: Natron und Essig neutralisieren sich. Verwende diese Hausmittel also nicht gleichzeitig.

Gestank in der Spülmaschine vorbeugen

Reinige deine Spülmaschine regelmäßig, etwa zweimal im Monat. 

  • Nimm dazu Abfluss-Sieb und Besteckkorb heraus und reinige sie gründlich.
  • Bei hoher Temperatur vertreibst du Bakterien und Pilze: Spüle die Spülmaschine deshalb ab und zu ohne Geschirr und bei hohen Temperaturen durch.
  • Gib dabei ruhig etwas Zitrone oder Essig hinein.
  • Außerdem hilft es, stark verschmutztes Geschirr kurz abzuspülen, bevor du es in die Spülmaschine gibst. So vermeidest du, dass Sieb und Rohre verstopfen.

Weiterlesen auf Utopia:

  • Spülmittel selber machen: Rezept zum Handspülen und für Geschirrspüler
  • Verstopften Abfluss reinigen: Diese Hausmittel helfen
  • Diese 5 Hausmittel ersetzen fast alle Putzmittel

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: Gesundes Wohnen Gewusst wie Grüner Haushalt haushalt Hausmittel Putzen

Warum stinkt die Spülmaschine immer?

Schuld an den störenden Gerüchen im Geschirrspüler sind fast immer Ablagerungen von Speiseresten im Abflusssieb, in Schläuchen oder Rohren, auf dem Boden, in den Ecken oder Ritzen der Maschine. Solche organischen Ablagerungen sind ein Nährboden für Bakterien und Schimmelpilze.

Warum riecht die Spülmaschine nach nassem Hund?

Oftmals sind verstopfte Siebe schuld an dem Gestank, der sich auf das Geschirr legt. Daher sollte man zuerst das Abflusssieb herausnehmen und gründlich reinigen. Auch lohnt es sich, den Gummi am Türrahmen der Maschine abzuwischen, denn auch dort können sich Ablagerungen bilden, die mit der Zeit modrig riechen.

Wie reinigt man am besten einen Geschirrspüler?

Um die Spülmaschine hygienisch zu reinigen, braucht es keinen speziellen Reiniger. Altbewährte Hausmittel wie Natron, Essig und Zitronensäure reichen völlig aus, um die Maschine kalk-, bakterien-, und pilzfrei zu halten.

Sollte man die Spülmaschine offen lassen?

Wenn das Spülprogramm der Maschine fertig ist, sollten Sie die Spülmaschinenklappe öffnen und diese offen lassen. Warum? Dadurch kann der Dampf entweichen und das Geschirr trocknet schneller. Hersteller empfehlen dies oft auch in der Gebrauchsanweisung der Geräte.