Was tun wenn man 2 jungs liebt

ich wünschte, es gebe eine einfache Lösung für dein Problem. So nach dem Motto: Nimm Freund A, dann tust du auf jeden Fall das Richtige. Aber so simpel ist es leider nicht.

Zwischen zwei Jungs

Es ist vollkommen normal, dass du zwischen deinen beiden Freunden hin- und hergerissen bist. Du findest beide gleich nett, gleich süß, gleich toll. Wenn du dich für einen entscheidest, besteht die Gefahr, dass du den anderen verlierst.

Liebe braucht Zeit

Sich in so einer Situation rational zu entscheiden, ist praktisch unmöglich. Du kannst keine Pro- und Kontraliste machen und dann den einen wählen und den anderen ziehen lassen.

Gib der Situation noch Zeit. Niemand kann dich dazu zwingen, von heute auf morgen eine Entscheidung zu fällen – nicht einmal du selbst. Sag deinen beiden Freunden ganz offen, dass du dich nicht entscheiden kannst und dann wähle für den Moment erstmal keinen von ihnen. Seid weiterhin beste Freunde, unternehmt Dinge, lacht zusammen, verbringt Zeit miteinander. Vielleicht wirst du eines Tages spüren, dass du dich mehr zu den einem als zu dem anderen hingezogen fühlst.

In einer Gesellschaft, die monogame Beziehungen für den einzigen Weg zum Glück hält, ist es nicht vorgesehen, zwei Menschen gleichzeitig zu lieben. Was aber, wenn es eben trotzdem passiert? Über Beziehungsmodelle, warum nicht hinter jeder Affäre eine kaputte Beziehung steckt und was wirklich hilft.

Verliebt in zwei Menschen – das kann eigentlich gar nicht gehen, sagen die meisten. Dass es dennoch passiert, zeigt das reale Leben immer wieder. Und dann wird es schnell problematisch. Denn unsere Gesellschaft sieht monogame Beziehungen als "normal" an und alles andere wird argwöhnisch beäugt.

So offen man sich heute gibt, was Diversity und Sexualität angeht, so bleibt die Liebe zu mehr als einem Partner eben doch eher ein No go. Polyamouröse und offene Beziehungen werden gerne als "Phase" abgetan, bestenfalls als Experiment, das letztlich doch scheitern und in einer monogamen Partnerschaft enden wird - so zumindest denken viele.

Video: Kann eine offene Beziehung gutgehen? Das sagt die Expertin

Dein Browser kann dieses Video nicht abspielen.

Video von Redaktion

Entscheide dich! Wir selbst machen uns den Druck

Verliebt man sich in zwei Menschen gleichzeitig, bekommt man genau das zu spüren. Sofort steht die Frage im Raum, für wen von beiden man sich entscheiden wird. Alles andere kommt gar nicht erst in Frage. Wie weit dieses Denken geht, zeigt auch die Tatsache, dass man als Single schon als unseriös gilt, wenn man bei Tinder mehrere Typen gleichzeitig datet.

Und das Schlimme ist: Wir haben das schon so verinnerlicht, dass wir uns selbst den meisten Druck machen. Wir empfinden die Liebe für zwei als quälend und versuchen uns deshalb schleunigst zu entscheiden – für einen Menschen und gegen einen Menschen.

Wir sind eben geprägt durch das in unserer Gesellschaft vorherrschende Beziehungsmodell: Man lebt als Paar zusammen, liebt nur seinen Partner und gründet bestenfalls gemeinsam eine Familie. So der gängige Plot.

Auch lesen: Offene Beziehung: Totales Vertrauen oder Freibrief zum Fremdgehen?

Die Gründe: Nicht immer ist es die angeknackste Beziehung

Markus Ernst ist Psychologe und berät in seiner Praxis häufiger Menschen, in deren Liebesleben Chaos herrscht. Dass jemand für zwei Personen gleichzeitig Gefühle hegt, ist ihm schon öfters untergekommen. Sich in zwei Menschen zum gleichen Zeitpunkt zu verlieben, hält er jedoch eher für unrealistisch: "Verliebtsein nimmt so viel Raum, Kopf und Bauch ein, das kann man meiner Meinung nach schwer parallel mit zwei Menschen erleben."

Zudem vertritt er die These, dass sich auch liierte Menschen meist dann in jemand Neuen verlieben, wenn in ihrer Beziehung etwas im Argen liegt. "Wenn Gefühle für einen zweiten Menschen auftauchen, muss man genau hinschauen, ob es sich hierbei um wirkliche Verliebtheit oder vielmehr um eine Kompensation der Art 'Der Andere gibt mir das, was mein Partner mir nicht geben kann' handelt", so der Experte.

Und es ist Schade, dass exakt dieses Denken eben bei den meisten Leuten vorherrscht. Wenn jemand sich noch in jemand anderen verliebt, dann fehlt ihm was in der Beziehung oder sie war eh schon kaputt. Aber ist das wirklich immer so? Ist "fremdverlieben" automatisch auch immer eine Bankrotterklärung an die bestehende Beziehung? Und ich bin der Meinung, dass exakt das eben nicht der Fall ist.

Auch lesen: Platonische Liebe: Kann sie wirklich funktionieren?

Mehr Gründe, sich fremdzuverlieben

Die Krux bei der ganzen Sache ist doch: Die bestehende Partnerschaft muss nicht zwangläufig angeknackst sein, um empfänglich für die Reize anderer zu sein. Man kann sich ja auch keine Scheuklappen anlegen, nur weil man in einer Beziehung ist, und für den Rest seiner Tage nur noch mit diesem Exemplar Mann oder Frau seine Zeit verbringen.

Da draußen laufen Milliarden Menschen rum und viele davon sprechen uns gefühlsmäßig an. Es ist ganz normal, dass uns andere Menschen berühren, verzaubern, reizen – was auch immer. Und zwar egal, ob wir Single sind oder nicht. Die Frage ist eben nur: Wie weit lassen wir diesen Reiz von außen zu?

Auch lesen: Polyamorie: Kann man mehrere Menschen zeitgleich lieben?

Was tun? Offene Karten oder Heimlichkeit?

Es gibt Paare, die gehen offen damit um. Sie tauschen sich darüber aus, was sie fühlen und was außerhalb der Partnerschaft ok ist und was nicht. Der Normalfall ist das jedoch nicht. In monogamen Beziehungen beginnt in der Regel das große Chaos, sobald Gefühle für einen Dritten aufkommen.

Und nicht wenige sagen ganz klar: Wenn man Gefühle für jemand anderen hat, muss man sich trennen. Aber ist das so? Muss man seine intakte Beziehung hinschmeißen, nur weil man jemanden getroffen hat, zu dem man sich hingezogen fühlt? Inwieweit müssen Gefühle exklusiv sein?

Richtig kompliziert wird es, wenn alles heimlich und ohne Wissen des Partners passiert. Wenn man seine Gefühle vor dem Partner verschweigt, aus Angst, ihn zu verlieren. Damit macht man alles noch schlimmer. Weil man sich zusätzlich dafür verachtet, dass man lügt und den geliebten Menschen hintergeht.

Auch lesen: Es ist kompliziert: Warum der Beziehungsstatus nicht immer klar zu definieren ist

Verliebt in zwei: Die üblichen Tipps

Was also tun, wenn man keine Dreierbeziehung führen will? Die üblichen Ratschläge von Außenstehenden klingen meist sehr logisch: Hör auf dein Herz. Was aber, wenn man horcht, aber das Herz nichts sagt? Der zweithäufigste Satz, den sich Menschen in dieser Situation anhören dürfen, ist sicherlich: "Das kann ja nicht sein. Jetzt krieg mal einen klaren Kopf, dann wirst du doch schnell wissen, was zu tun ist."

Auch Expert Markus Ernst sagt: "Ich denke, dass man nach einiger Zeit von alleine klar werden wird, für wen das Herz mehr schlägt." Sein Tipp: Sich in solch einer Situation erst einmal zurückzuziehen, auf Abstand zu beiden gehen und sich ein bisschen Zeit geben. Um sich über die eigenen Gefühle überhaupt klar werden zu können. Und um zu verstehen, was das Herz wirklich will.

Auch lesen: ​Das beste aus zwei Welten? Beziehungsstatus "Mingle" & was dahinter steckt

Finde deinen eigenen Weg

Ich würde noch einen Schritt weiter gehen: Man sollte sich Gedanken darüber machen, wie man sein Konstrukt von Partnerschaft konzipieren möchte. Und zwar mal ganz frei und ohne auf die Erwartungen anderer oder gesellschaftliche Erwartungen zu achten. Vielleicht liebt man eben anders als andere. Das Gebilde "monogame Beziehung" besteht zwar schon lange, aber hat es deshalb die alleinige Daseinsberechtigung?

* Mandatory fields Gofeminin, data controller, collects this data in order to send you personalized commercial communications, subject to your choices. To find out more about the management of your personal data and to exercise your rights, you can consult our Personal data protection policy. Go

News, Tipps und Trends... wir haben viele spannende Themen für dich!

Nimmt man beispielsweise die britische Schauspielerin Tilda Swinton. Sie führt eine polyamouröse Beziehung, will heißen: Sie ist verheiratet und ist nebenbei seit Jahren noch mit einem anderen Mann zusammen. Alle Beteiligten wissen voneinander, niemand wird betrogen oder hintergangen.

So wunderbar monogame Beziehungen und die Exklusivität von Gefühlen sind: Wir sollten andere Beziehungsmodelle nicht vorschnell verurteilen. Warum nicht mal rechts und links vom "normalen Weg" schauen? Oder neue Modelle zumindest mal durchdenken? Egal, was du tust: Das einzig Wichtige sollte sein: ALLE Beteiligten müssen damit glücklich sein. Sich auf Kosten anderer auszuleben ist definitiv nicht OK.

Kann man in zwei Jungs gleichzeitig verliebt sein?

Du darfst doch auch für mehrere Jungs schwärmen und dich in sie verlieben. Schließlich hat jeder so seine Vorzüge und in der Fantasie ist sowieso alles erlaubt. Klar, wenn du mit dem Boy aus deiner Parallelklasse gehst und jetzt außerdem noch gern den anderen zum Freund willst - dann wär das komplizierter.

Was tun wenn man 2 Typen mag?

Verliebt in zwei Männer - Tipps zum Umgang.
Machen Sie sich bewusst, dass Sie sich diese Situation nicht ausgesucht haben. ... .
Was Sie allerdings steuern können, ist Ihr Umgang mit der Situation. ... .
Hören Sie in sich hinein. ... .
Gewinnen Sie Abstand, beispielsweise in dem Sie allein verreisen. ... .
Führen Sie eine Pro- und Contra-Liste..

Wie kann man sich zwischen zwei Jungs entscheiden?

Rede mit beiden, flirte mit beiden und triff Dich mit beiden. Solange Du nicht mit einem von ihnen zusammen bist, kannst Du ganz frei ausprobieren, welcher Junge auf welche Weise spannend für Dich ist. Sei offen für die Entwicklung: Was daraus entsteht, wenn Du beide Jungen besser kennen lernst, weiß niemand vorher.

In welchem Alter verlieben sich Jungs?

Jugendliche in der 5. bis 8. Klasse, also zwischen 11 und 14 Jahren befinden sich in der ersten Phase der romantischen Entwicklung. Verliebtheitsgefühle sind schon da, doch Beziehungen finden hauptsächlich in der Fantasie statt.