Was tun wenn man den Partner nicht mehr sexuell anziehend findet?

Das kennt doch jeder, der eine lange Beziehung führt. Leider ist es so, dass man den Partner in und auswendig kennt und da eben keine große Spannung mehr ist. Da ist dann der Punkt, wo man sich fragen muss - lieb ich den Partner, gibt er mir das was ich brauch außer Sex oder gibt er mir sonst auch nix. Ich glaube, auf spannenden Sex muss man irgendwann mal verzichten und sich damit zufrieden geben, dass man mit dem Partner aber alles andere schöne erleben kann, eben kein toller Sex mehr, nur Gewohnheitssex, aber sonst passt es halt. Ich glaube, dass 95% aller langjähriger Beziehungen so laufen. Sollte man sich dann alle paar Jahre vom Partner trennen? Das frag ich mich echt. Zählen andere Dinge wie Verbundenheit, Kinder, Familie, super Verständnis füreinander, der Bund der Ehe etc. nichts mehr? Geht alles um Sex?

 

A

Angeline

  • 01.02.2011
  • #5

Wenn du ihn gar nicht mehr ertragen kannst, mußt du dich eben trennen. Die Frage ist, warum?

Was ist dir wichtig, ein solider Partner in allen Lebenslagen oder suchst du den Kick evtl. hauptsächlich in neuem Sex?

Deine Prioritäten mußt du selbst kennen und setzen.

Eine Möglichkeit, es dem Partner zu sagen, ohne ihn zu verletzen, die gibt es nun einmal auch nicht! Darüber mußt du dir im klaren sein. So einfach ist das Leben nun einmal nicht. - Alles hat seinen Preis und bezahlen muss man immer, auf die eine oder andere Art.

Übrigens bin ich der Meinung, dass die Theorie nicht halbar bzw. zu pauschalieren ist, dass es nach langer Beziehung nur 'Gewohnheitssex' gibt. Unsinn! Das liegt ganz alleine an dem Paar, wie sie von Anfang an ihr Sexualleben (und alles sonst auch) gestalten.

Wenn die Beziehung aber hauptsächlich unter sexuellen Aspekten zustande kam, dann halte ich den Gewohnheitsfaktor für wesentlich größer, als in einer ganzheitlich befriedigenden Beziehung (mit allen Höhen und Tiefen, auch mal Streit und Versöhnung).

 

G

Gast

Gast

  • 02.02.2011
  • #8

Du kannst ihm doch nicht sagen, dass Du ihn eklig findest!

Aber Ihr müßt über den Zustand Eurer Beziehung sprechen, vielleicht könnt ihr ja noch etwas retten. Es sieht ganz nach "Verachtung" aus, das ist die Folge von ganz vielen Verletzungen und Defiziten im Zwischenmenschlichen. Es muß schon lange her sein, als es begonnen hat, mit der Liebe bergab zu gehen. Redet und findet konstruktive Lösungen, ansonsten werdet Ihr Euch vermutlich trennen.
Viel Glück für Euch beide.
w/43

 

G

Gast

Gast

  • 19.03.2013
  • #13

Genau das selbe Problem hatte ich in meiner letzten Partnerschaft. Ich habe es dann beendet. Ich war 3 1/2 Jahre mit ihm zusammen und es ist jetzt ca. 3 Monate aus. Ich vermisse ihn wirklich sehr. Frage mich andauernd, ob es das richtige war. Aber ich finde ihn einfach nicht mehr attraktiv, musste mich zum Sex zwingen und auch im normalen Leben habe ich mir manchmal einfach andere Verhaltensweisen an ihm gewünscht. Aber ich weiß nicht, ob ich jemals wieder einen Menschen finden werde, der mich so nimmt wie ich bin.

Auf der App Swish haben viele anonyme Userinnen kürzlich die Gründe angegeben, warum sie nicht mehr mit ihrem Partner schlafen wollen. Dabei wird offensichtlich, dass einige Frauen im Laufe der Beziehung ihren Partner nicht mehr attraktiv finden und deswegen jegliche sexuelle Handlungen mit ihm vermeiden. Dennoch beteuern sie, ihren Partner immer noch zu lieben. Aber kann das funktionieren? Woran liegt diese Entkörperlichung eigentlich? Und wie reagieren wir, wenn wir unseren Partner irgendwann nicht (mehr) attraktiv finden und keinen Sex mehr wollen?

Auf diese Fragen konnte die Paar- und Sexualtherapeutin Dr. med. Heike Melzer im Gespräch mit ZEITjUNG Antworten geben. Mit frappierender Direktheit und Schonungslosigkeit hat sie das Beziehungsverhalten unserer Generation analysiert, die Wichtigkeit von Sex beleuchtet und erklärt, was wir machen können, wenn wir das Gefühl haben, uns körperlich von unserem Partner zu entfernen.

  • Was tun wenn man den Partner nicht mehr sexuell anziehend findet?

    1

    Gibt es auch bei jungen Menschen das Phänomen der Entkörperlichung?

    Dr. med. Heike Melzer: Man kann seinen Partner attraktiv finden, aber trotzdem nicht mehr mit ihm schlafen wollen. Das gibt es in allen Altersgruppen. Die Attraktivität hat natürlich auch eine Zeitkomponente, die dabei eine Rolle spielt. Es gibt folgende Phänomene. Wenn man in einer festen Partnerschaft ist, lässt man sich ein bisschen gehen. In der Eroberungsphase betreibt man ein bisschen Aufwand und wenn man den Partner im sicheren Hafen hat, dann mutet man sich dem Partner von der nicht so schönen Seite zu. Dann gibt es den Coolidge-Effekt, der den sexuellen Überdruss und die mangelnde Ansprache von sexuellen Funktionen, zum Beispiel Errektions- oder Lubrikationsstörungen, beschreibt, wenn man immer den gleichen Partner vorgesetzt bekommt. Wir haben ja ganz widersprüchliche Grundbedürfnisse, einerseits den Wunsch nach Liebe und Sicherheit und andererseits den Wunsch nach Leidenschaft sowie Abenteuer. Das passt nicht ganz zusammen, denn Liebe braucht Nähe und Erotik braucht Abstand. Wenn wir lange einen Partner und einen stressigen Alltag haben, dann lässt der Spaßfaktor und auch die Attraktion wieder nach. Das kann durchaus sein, dass man den Partner noch sehr liebt, aber das ist fast ein Widerspruch, dass egal, wenn man jemandem sehr nah ist, dass sich da noch eine richtige erotische Spannung aufbaut. Das ist ja das Dilemma, in dem die Liebe sitzt.

    Was wenn die sexuelle Anziehung fehlt?

    Asexualität: Es ist auch möglich, dass du keine sexuelle Anziehung anderen gegenüber verspürst und allgemein kein Verlangen nach Sex hast – grundsätzlich kein Bedürfnis nach Sex zu haben, kann also auch ein natürlicher Zustand sein.

    Wann lässt sexuelle Anziehungskraft nach?

    Pritz: Oft scheitern die Beziehungen, wenn die Sexualität nachlässt. Die sexuelle Anziehung ist ja nicht auf Dauer. Das unmittelbare Verlangen nach jemandem, den man liebt, dauert im Durchschnitt etwa drei Jahre.

    Wie werde ich wieder anziehend für ihn?

    Wie bleibe ich für meine Partnerin, meinen Partner, interessant?.
    Ihre Selbstsicherheit weckt seinen Jagdinstinkt. ... .
    Überraschen Sie Ihren Partner mit neuen Ideen. ... .
    Machen Sie konkrete Ansagen und Komplimente. ... .
    Geben Sie ihm das Gefühl, dass er imstande ist, Sie glücklich zu machen und dass er das auch tut..

    Wie wichtig ist sexuelle Anziehung?

    Sexuelle Anziehung ist eine Kraft, die uns ein Leben lang antreibt. Je nachdem, wie bewusst und geschickt wir mit ihr umgehen können, verleiht sie einer Beziehung entweder Reiz und Energie oder treibt zwischen die Partner ständig einen Keil.